Gelöst
Glasfaseranschluss für Mehrfamilienhaus
vor einem Jahr
Liebe Gemeinde,
ich hatte das Thema für mehrere Eigentümer unserer Wohnanlage hier schon einmal angefragt. Noch immer besteht in unserem Mehrfamilienhaus große Unsicherheit. Dazu Folgendes bzw. folgende Frage/n:
Auf der in der nächsten Woche anstehenden Eigentümerversammlung soll entschieden werden, ob die Telekom das Haus wie von ihr angeboten an das Glasfasernetz anschließen soll, was mir sinnvoll, preiswert/kostenlos und auch kaufmännisch und technisch ratsam scheint.
In weiteren Tagesordnungspunkten soll entschieden werden, ob der bisherige gemeinsame Rahmenvertrag mit Vodafone fortgeführt oder gekündigt werden soll. Nach Kündigung hätte jeder Wohnungseigentümer die Möglichkeit, mit Vodafone separat zu paktieren oder auch nicht.
Unsere Fragen: beißen sich Telekom und Vodafone hier irgendwo, oder ist es richtig, sich weiterhin mit beiden ...zu "vertragen"?
Und außerdem für mich: Mein Partner für Telefonitis, MagentaTV usw. ist bisher ausschließlich die Telekom. Sollte ich aus der zusätzlichen Vereinbarung mit Vodafone ganz grundsätzlich ausscheiden???
Gruß und Dank im Voraus für jede Rückmeldung. Ich hoffe, dass ich mich nachvollziehbar ausgedrückt habe.
dickerwirt
320
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
762
0
5
vor 5 Jahren
371
0
3
2293
0
3
1957
0
6
vor 9 Tagen
123
0
3
Akzeptierte Lösung
*Paz Vizsla*
akzeptiert von
cannondaleMuc
vor einem Jahr
@dickerwirt Ahoi Bleib doch bitte bei diesem Thread
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Glasfaseranschluss/m-p/6272973#M2108857
Dort haben wir ja schon sehr viele Informationen sammeln können.
So muss man immer quer lesen.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
*Paz Vizsla*