ARGUS-Messung beweist katastrophalen MOS-Minimalwert 1,0 – Telefonie unbrauchbar.

20 hours ago

5 Jahre Kampf – Warum ist unser Telefonieren unmöglich?

Sehr geehrte Damen und Herren des Telekom-Hilfe-Teams,

ich wende mich an Sie mit einem Problem, das auf unserer Insel seit über fünf Jahren anhält und uns langsam zur Verzweiflung treibt. Es ist die Geschichte eines Kunden, der alles versucht hat, um normale Telefonate zu führen.

Kurz gesagt: Unsere Festnetz-Sprachqualität (G.711) ist so kaputt, dass wir alle auf WhatsApp umgestiegen sind – dabei ist die Leitung für Daten blitzschnell.

Die unendliche Geschichte der Abbrüche

Wir alle hier in Burg kämpfen mit dem gleichen Phänomen: Gespräche brechen ab, es knistert und rauscht, und die Kommunikation ist unmöglich. Techniker waren da, sagten "Leitung OK", und doch hat sich nichts geändert.

Ich habe beschlossen, dieser Odyssee ein Ende zu setzen und die Sache mit Industriestandard-Geräten forensisch zu prüfen. Das Ergebnis ist schockierend:

Die unzumutbare Wahrheit (Gemessen mit ARGUS 260)

Die Messungen mit dem ARGUS 260 (dem Standardgerät der Branche) beweisen, warum wir nicht telefonieren können – der Dienst fällt nachweislich aus:

  1. KATASTROPHALER QUALITÄTSABSTURZ: Der Mean Opinion Score (MOS), der die Sprachqualität misst, sinkt während der Anrufe auf einen Minimalwert von 1,0 bis 1,8. (MOS 3,1 ist das absolute Minimum für verständliche Sprache!)

    • Das bedeutet: Für kurze Momente ist die Verbindung unbrauchbar – genau das Krachen und der Abbruch, den wir hören.

  2. SYSTEMVERSAGEN: Die Netzprotokolle zeigen wiederkehrende, gigantische SIP-Timeouts von über 25 Sekunden für den Verbindungsaufbau (z.B. am 25.09.2025: 25.423 ms). Kein Telefonat kann diesen Fehler überleben.

  3. Der Widerspruch: Die Leitung liefert fehlerfreien Datendurchsatz (57 MBit/s, 0 CRC-Fehler, 20 ms Ping). Das beweist, dass das Problem ausschließlich im VOIP-Sprachdienst liegt, der an sporadischen, unkorrigierten Fehlern scheitert.

Unser Hilferuf

Wir sind auf Fehmarn mit unserem Latein am Ende. Ich habe die technischen Beweise dafür gesammelt, dass die Telekommunikationsverbindung für Sprache unzumutbar ist. Ich bitte Sie als Support-Team nicht um einen neuen Technikertermin, sondern um echte Hilfe.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Unterstützung!

Freundliche Grüße.

Note

This post was escalated by olliMD at 28.09.2025 19:19.

139

0

19

    • 20 hours ago

      Wenn aus diesem Posting etwas hilfreiches erwachsen soll, dann musst du Dein Profil um Deine Kundennumer, eine Rückrufnummer und (im Freitextfeld) einen Zeitraum in dem Du telefonisch erreichbar bist ergänzen.

      Dann können die Teamies (Supportmitarbeiter in der Community) Dich kontaktieren und hoffentlich eine bessere Entstörung in die Wege leiten als Du sie bisher erlebt hast.

      7

      from

      19 hours ago

      MichWundertNix

      Vielleicht kündigt die Telekom den Vertrag, weil die Probleme nicht zu lösen sind?

      poypoyfrank

      Ich freue mich auf Ihre Antwort und hoffe, dass wir dieses 5-jährige Problem jetzt auf der richtigen technischen Ebene lösen können."

      "Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

      Ich verstehe die Notwendigkeit der Daten. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit werde ich die Kundennummer und die Rückrufnummer ausschließlich per privater Nachricht (PN) an Sie übermitteln, sobald Sie sich bereit erklären, den Fall zu übernehmen.

      WICHTIG: Ich bitte Sie höflich, zuerst die in meinem Beitrag dargelegten, kritischen Messwerte (MOS 1,0 und die 25-Sekunden-Timeouts) intern zu eskalieren. Diese Werte beweisen einen systematischen Netzausfall im Sprachdienst, der über einen einfachen Neustart des Routers hinausgeht.

      Sobald ich die Bestätigung habe, dass ein Techniker der höchsten Eskalationsstufe zur Analyse der ARGUS -Protokolle bereitsteht, erhalten Sie die Kontaktdaten umgehend per PN.

      Ich freue mich auf Ihre Antwort und hoffe, dass wir dieses 5-jährige Problem jetzt auf der richtigen technischen Ebene lösen können."

      poypoyfrank

      Ich freue mich auf Ihre Antwort und hoffe, dass wir dieses 5-jährige Problem jetzt auf der richtigen technischen Ebene lösen können."

      Vielleicht kündigt die Telekom den Vertrag, weil die Probleme nicht zu lösen sind?

      MichWundertNix

      Vielleicht kündigt die Telekom den Vertrag, weil die Probleme nicht zu lösen sind?

      Habe ich mir auch schon gedacht, zumal die Telekom nicht in der Versorgungspflicht steht. 

      from

      19 hours ago

      "Vielen Dank für die Klärung. Ich verstehe, dass die formalen Regeln hier eingehalten werden müssen.

      Ich habe die Kundennummer und Rückrufnummer soeben in meinem Profil in die dafür vorgesehenen Felder eingetragen.

      Damit ist der administrative Teil abgeschlossen.

      Vielen Dank 

      0

      from

      18 hours ago

      poypoyfrank

      erhalten Sie die Kontaktdaten umgehend per PN.

      "Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

      Ich verstehe die Notwendigkeit der Daten. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit werde ich die Kundennummer und die Rückrufnummer ausschließlich per privater Nachricht (PN) an Sie übermitteln, sobald Sie sich bereit erklären, den Fall zu übernehmen.

      WICHTIG: Ich bitte Sie höflich, zuerst die in meinem Beitrag dargelegten, kritischen Messwerte (MOS 1,0 und die 25-Sekunden-Timeouts) intern zu eskalieren. Diese Werte beweisen einen systematischen Netzausfall im Sprachdienst, der über einen einfachen Neustart des Routers hinausgeht.

      Sobald ich die Bestätigung habe, dass ein Techniker der höchsten Eskalationsstufe zur Analyse der ARGUS -Protokolle bereitsteht, erhalten Sie die Kontaktdaten umgehend per PN.

      Ich freue mich auf Ihre Antwort und hoffe, dass wir dieses 5-jährige Problem jetzt auf der richtigen technischen Ebene lösen können."

      poypoyfrank

      erhalten Sie die Kontaktdaten umgehend per PN.

      Fürsn Protokoll: Bitte nicht an mich, ich bin auch nur ein Kunde der gerade nichts besseres zu tun hat als hier mitzulesen.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 19 hours ago

      @poypoyfrank :

      Ehrlich gesagt bewundere ich eure Geduld, das fünf Jahre lang hinzunehmen.

      Nach einem Monat mit diesen Problemen hätte ich mir sofort einen anderen VoIP-Dienstleister (sipgate etc.) gesucht - und nach allerspätestens zwei Jahren wäre ich mit dem Anschluss bei 1&1, o2, Vodafone etc. gewesen...

      Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch in dem Ort es so gemacht hat? Denn es wäre interessant zu wissen, ob das Problem nur die VoIP-Infrastruktur der Telekom betrifft (dann ist diese der Übeltäter) - oder ob es auch im Festnetz alternativer Provider auftritt...???

      Viele Grüße

      Achim

      0

      2

      from

      19 hours ago

      01LX

      und nach allerspätestens zwei Jahren wäre ich mit dem Anschluss bei 1&1, o2, Vodafone etc. gewesen...

      @poypoyfrank :

      Ehrlich gesagt bewundere ich eure Geduld, das fünf Jahre lang hinzunehmen.

      Nach einem Monat mit diesen Problemen hätte ich mir sofort einen anderen VoIP-Dienstleister (sipgate etc.) gesucht - und nach allerspätestens zwei Jahren wäre ich mit dem Anschluss bei 1&1, o2, Vodafone etc. gewesen...

      Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch in dem Ort es so gemacht hat? Denn es wäre interessant zu wissen, ob das Problem nur die VoIP-Infrastruktur der Telekom betrifft (dann ist diese der Übeltäter) - oder ob es auch im Festnetz alternativer Provider auftritt...???

      Viele Grüße

      Achim

      01LX

      und nach allerspätestens zwei Jahren wäre ich mit dem Anschluss bei 1&1, o2, Vodafone etc. gewesen...

      Die sich bei der Telekom, deren Leitungen und Technik einmieten so sie kein eigenes Netz gebaut haben, somit ist nichts gewonnen. 

      from

      19 hours ago

      "Vielen Dank, Achim, für deinen ehrlichen Kommentar und deine Geduld. Das Kompliment zur Geduld nehme ich mit einem Schmunzeln entgegen – die ist hier auf Fehmarn tatsächlich zur Überlebensstrategie geworden.

      Deine Frage, ob es am alternativen Anbieter liegt, trifft den Kern, aber ich muss hier leider korrigieren, denn genau diesen Test haben wir schon hinter uns:

      1. Das Problem begann ursprünglich auf der reinen Telekom-Nummer.

      2. Wir sind dann zu Easybell gewechselt (VoIP über die Telekom-Leitung), und der Fehler blieb exakt derselbe.

      3. Wir sind mittlerweile zurück zur Telekom gewechselt – und das Problem ist weiterhin unverändert.

      Der Schluss ist damit eindeutig: Es ist egal, wer der VoIP-Anbieter ist. Das Netzwerkproblem liegt systemisch in der von der Telekom bereitgestellten Anschlussleitung (Kupfer/DSLAM), da es jeden VoIP-Dienst fehlschlagen lässt.

      Die ARGUS -Protokolle (MOS Min. 1,0 und 25-Sekunden-Timeouts) sind nur der technische Beweis für dieses historische Problem.

      Ich habe meine Daten hinterlegt und hoffe nun, dass diese technische Klarheit den Fall schnell zur Netztechnik-Eskalation bringt.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 17 hours ago

      Hallo @poypoyfrank

       

      Vielen Dank für Ihren Beitrag. Das klingt wirklich nach einer langen Leidensgeschichte. Ihre Messergebnisse schauen wir uns natürlich gern genauer an. 

       

      Da Sie in Ihrem Profil hinterlegt haben, dass ein Rückruf am besten zwischen 18 und 19 Uhr passt, lege ich für morgen einen Termin an. Wir melden uns dann bei Ihnen. 🙂

       

      Viele Grüße und noch einen schönen Sonntagabend!

      Inga Kristina

      1

      from

      4 hours ago

      Sehr geehrte Inga Kristina / Telekom-Team,

      Ergänzend zu meinem Beitrag von gestern (mit den MOS Min. 1,0-Werten und 25s-Timeouts) liegt mir nun die aktuelle Protokollierung von heute Vormittag (29.09.2025) aus der FRITZ!Box vor.

      Ich möchte Ihnen diese aktuellen Fakten gerne zur Verfügung stellen, da sie die anhaltende Stabilitätsproblematik klar belegen:

      • Aktuelle Langzeit-Messung (0:35:49): Das Gespräch von heute Vormittag zeigt, dass der Dienst nur durch aggressive Kompensation überlebt. Die FRITZ!Box musste den Jitter-Puffer 100% der Zeit auf 36 ms setzen, um die Schwankungen auszugleichen.

      • Wichtigkeit der Messung: Dies beweist, dass die Leitung im alltäglichen Betrieb weiterhin instabil ist und nur durch diese extremen, systemseitigen Pufferungen vor dem Abbruch bewahrt wird.

      Ich bitte Sie, diese aktuelle Beweislage als Grundlage zu nehmen, um die finale Ursache des Problems in Ihrem Netz zu finden und zu beheben.

      Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ich bin heute Abend wie vereinbart für den Rückruf erreichbar.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 7 hours ago

      @User0007 :

      User0007

      Die sich bei der Telekom, deren Leitungen und Technik einmieten so sie kein eigenes Netz gebaut haben, somit ist nichts gewonnen. 

      01LX

      und nach allerspätestens zwei Jahren wäre ich mit dem Anschluss bei 1&1, o2, Vodafone etc. gewesen...

      @poypoyfrank :

      Ehrlich gesagt bewundere ich eure Geduld, das fünf Jahre lang hinzunehmen.

      Nach einem Monat mit diesen Problemen hätte ich mir sofort einen anderen VoIP-Dienstleister (sipgate etc.) gesucht - und nach allerspätestens zwei Jahren wäre ich mit dem Anschluss bei 1&1, o2, Vodafone etc. gewesen...

      Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch in dem Ort es so gemacht hat? Denn es wäre interessant zu wissen, ob das Problem nur die VoIP-Infrastruktur der Telekom betrifft (dann ist diese der Übeltäter) - oder ob es auch im Festnetz alternativer Provider auftritt...???

      Viele Grüße

      Achim

      01LX

      und nach allerspätestens zwei Jahren wäre ich mit dem Anschluss bei 1&1, o2, Vodafone etc. gewesen...

      Die sich bei der Telekom, deren Leitungen und Technik einmieten so sie kein eigenes Netz gebaut haben, somit ist nichts gewonnen. 

      User0007

      Die sich bei der Telekom, deren Leitungen und Technik einmieten so sie kein eigenes Netz gebaut haben, somit ist nichts gewonnen. 

      Ja, aber auf unterschiedliche Art und Weise, das darf man nicht vergessen. Wenn es nämlich bei einem dieser Anbieter funktioniert hätte, wäre der Fehler zumindest besser eingrenzbar gewesen:

      • 1&1 nutzt zwar ein WIA*-Vorleistungsprodukt der Telekom, allerdings eigenes VoIP mit getrennten Servern (*Wholesale Internet Access )
      • o2 realisiert seine DSL-Anschlüsse sogar im Regelfall als Layer 3 BitStream Access (L3- BSA )!

      Es ist daher mitnichten so, dass andere Anbieter 100%ige Telekom-Technik im VoIP-Bereich verwenden...!

      @poypoyfrank 

      Hm, das weist allerdings wirklich auf ein tiefgründiges Problem hin; ich drücke dir die Daumen, dass es die Telekom-Technik hinbekommt.

      Mit easybell kenne ich mich zu wenig aus, da weiß ich nicht, wie sehr dieser auf die Telekom-Infrastruktur im VoIP-Bereich setzt.

      Explizit einen o2-Kunden oder 1&1-Kunden kennst du nicht zufällig, der deren Festnetz nutzt und auch das Problem hat? Das würde mich wirklich sehr interessieren...!

      Außerdem, wenn diese Kunden auch das Problem hätten, sollten sie mal über deren Provider das Problem ebenfalls melden - mehrfache Störungsmeldungen auch von anderen Providern an den Vorleistungslieferanten wirken vielleicht nochmals auf eine raschere Lösung hin... ;-) 

      Viele Grüße

      Achim

      0

      5

      from

      4 hours ago

      @der_Lutz "Ich stimme zu, dass tausende Meldungen vorliegen müssten. Aber die meisten Nutzer haben die Fehler entweder resigniert hingenommen oder das Problem selbst gelöst, indem sie auf stabile Messenger (WhatsApp/Opus) umgestiegen sind – wie ich in meinem Forum-Beitrag erläutert habe. Das hat die Störungsmeldungen an der Quelle gestoppt. Das Netz ist zwar kaputt, aber die Nutzer haben einen Workaround gefunden."

      0

      from

      4 hours ago

      Ja nun, du meisnt also das die meisten der ca. 6000 Einwohner ein Problem mit dem FN haben aber für sich eine Lösung gefunden haben? Nun ja, das bezweifel ich mal heftig. Besonders GK Kunden wie Geschäfte, Hotels oder Restaurants sollten da schon Sturm gelaufen sein. 

      from

      4 hours ago

      poypoyfrank

      Das hat die Störungsmeldungen an der Quelle gestoppt. Das Netz ist zwar kaputt, aber die Nutzer haben einen Workaround gefunden."

      @der_Lutz "Ich stimme zu, dass tausende Meldungen vorliegen müssten. Aber die meisten Nutzer haben die Fehler entweder resigniert hingenommen oder das Problem selbst gelöst, indem sie auf stabile Messenger (WhatsApp/Opus) umgestiegen sind – wie ich in meinem Forum-Beitrag erläutert habe. Das hat die Störungsmeldungen an der Quelle gestoppt. Das Netz ist zwar kaputt, aber die Nutzer haben einen Workaround gefunden."

      poypoyfrank

      Das hat die Störungsmeldungen an der Quelle gestoppt. Das Netz ist zwar kaputt, aber die Nutzer haben einen Workaround gefunden."

      Mag alles so sein aber über einen Zeitraum von 5 Jahren und die ganze Insel, das ist halt schwer vorstellbar.

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...