Solved

ASL und Leitung zu wenig Anschlüsse, Keine Informationen von Telekom oder Vodafone

3 years ago

Hallo,

 

vorab, ich bin kein Kunde der Telekom sondern bei Vodafone aber auf die Telekom angewiesen.

 

Situation ist, dass ich Anfang März in meine neue Wohnung gezogen bin und für diese einen Internetvertrag bei Vodafone abgeschlossen habe. Meinen Technikertermin habe ich dann am 17.03 bekommen. Dem Techniker habe ich entsprechend den ASL gezeigt und dieser hatte nur festgestellt dass dieser zu wenig Anschlüsse hat und die Zuleitung auch zu wenig Adern besitzt. Soweit erstmal alles in Ordnung.

 

Zur Erläurerung: Es handelt sich um ein 3 Parteien Haus an dem ein ASL mit 2 Anschlüssen angebracht worden ist. Die Leitung hängt einfach in der Luft vom Nachbarhaus rüber an dieses Haus.

 

Techniker hat dann telefoniert und versucht rauszufinden wie das ganze verkabelt ist und anschließend haben wir versucht erfolglos die Nachbarn zu kontaktieren. Techniker ist dann unverrichteter Dinge abgezogen. So weit erstmal kein Problem.

 

Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin. Konnte ich keine Aussage zu treffen weil ich noch keinen Kontakt mit den Nachbarn aufnehmen konnte. Telekom wollte mich dann 2 Stunden später wieder anrufen während ich in der Zwischenzeit versucht habe meine Nachbarn zu kontaktieren. Die nächsten Tage kam kein weiterer Anruf der Telekom obwohl sie mich nochmal anrufen wollten.

Ich habe es dann irgendwann geschafft meinen Nachbarn zu kontaktieren aber da ich kein Kunde bei der Telekom bin konnte ich keinen Kontakt zu denen aufnehmen. Ich habe dann also bei Vodafone angerufen und über die einen Technikertermin gemacht mit der Anmerkung dass meine Nachbarn erst ab 15:30 anzutreffen sind.

 

2ter Technikertermin dann am 05.04. im Zeitraum von 12-17 Uhr. Techniker erschien dann um 15 Uhr. Dieser hatte aber offenbar keinerlei Informationen aus dem ersten Termin erhalten und wollte erstmal in das Haus 3 hausnummern weiter über das das Haus in dem ich wohne angeschlossen sein soll. Ich habe ihn dann erstmal instruiert dass das Problem eigentlich ganz woanders liegt. Ihm den Hausanschluss gezeigt und er hat erstmal das gleiche festgestellt wie der Techniker davor. Hausanschluss zu wenig Anschlüsse und Zuleitung wahrscheinlich nur 2-adrig.

Eine weitere Leitung einfach rüber ziehen wollte er nicht machen. Das wäre nur ein Provisorium gewesen. Bin ich aber seiner Meinung, lieber was Richtiges als ein Provisorium.

Der Techniker ist dann auch abgezogen. Wollte den Auftrag aber an den Tiefbau weitergeben damit die die Leitung und den Hausanschluss austauschen und ich angeschlossen werden kann.

 

Bisher habe weder was von der Telekom noch vom "Tiefbau" was gehört. Entsprechend heute bei Vodafone angerufen. In deren System galt der Auftrag als abgeschlossen. Deren Kundenservice hat dann in meinen Namen ein Störung gemeldet. Und jetzt heißt es wieder warten.

 

Mich stört hier erstmal dass bei der Telekom offenbar keine Kommunikation intern stattgefunden hat. Der 2te Techniker wusste anscheinend gar was hier für Probleme vorliegen und kam in der Annahme hierher dass er das Kabel einfach nur anschlißen muss. Ganz zu schweigen davon dass der Hausanschluss in 4m Höhe an der Hauswand hängt und er keine Leiter dabei hatte.

 

Des Weiteren habe ich als Vodafone-Kunde keinerlei Möglichkeit die Telekom zu kontaktieren um zumindest irgendwie den Status abzufragen sondern muss immer über Vodafone gehen. Also meine erste Frage: Gibt es da wirklich absolut keine Möglichkeit irgendwie an einen Telekom Mitarbeiter zu kommen der mir sagen kann was da jetzt Sache ist? Oder muss ich da jetzt bei Vodafone Terror machen?

 

Frage 2: Muss ich mich da als Mieter um alles kümmern oder kann ich da meinen Vermieter zur Verantwortung ziehen? Der hatte mir nämlich natürlich versichert dass der Anschluss kein Problem darstellt.

 

Frage 3: Der zweite Techniker hatte erwähnt dass die Telekom die Möglichkeit bietet einen Mobilfunk Router für den Übergang bereit zu stellen. Gilt das auch für Vodafone Kunden? Und wenn ja, wo kann ich melden oder muss ich wieder drauf hoffen dass die Telekom sich irgendwann mal bei mir meldet?

 

Frage 4: Kommen da noch irgendwelche Kosten wegen des Umbaus der Leitung auf mich zu?

 

Also essentiell habe ich keine Ahnung was aktuell der Stand ist, wie ich an Informationen dazu komme und welche Möglichkeiten ich habe damit ich wenigstens eine Übergangslösung bekomme.

551

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @marius-256 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      Da musst du dich an Vodafone wenden.

       

      Dein Provider muss sich darum kümmern. 

      Hier kann leider keiner helfen, da Du kein Kunde bist

       

      Du zahlst an Vodafone.. Die haben eine spezielle Schnittstelle zu Telekom... 

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      1. Die Telekom darf mit dir nicht sprechen - es ist nicht deine Leitung, du bist kein Kunde der Telekom. Hier ist Vodafone Kunde und will Leistungen für dich bestellen. Wettbewerbsrechtlich muss strickt getrennt werden und der Telekom ist es schlicht verboten mit dir über den Anschluss den Vodafone bestellt zu reden. 

      2. Also der Vermieter ist schon dafür verantwortlich, dass du in deiner Wohnung den Zugang zum öffentlichen Telekommunikationsnetz hast. Da es aber ja grundsätzlich eine Verfügbarkeit gibt und er sich wohl auch nicht gegen irgendwas weigert - kannst du den Vermieter nicht weiter in die Pflicht nehmen.

      3. Nope .. das ist ein Angebot der Telekom für Telekom Kunden. Eigentlich hätte er dir davon nix erzählen dürfen (s. Punkt 1) und setzt sich damit in die Nässeln. Müsstest Vodafone fragen mit welchen Möglichkeiten die dir durch die Non-Internetzeit helfen. 

      4. Nope ... das übernimmt Vodafone in diesem Fall, da es ja deren Leitung ist. (also deren Bestellung)

      3

      Answer

      from

      3 years ago

       

      CyberSW

      Die Telekom darf mit dir nicht sprechen - es ist nicht deine Leitung, du bist kein Kunde der Telekom. Hier ist Vodafone Kunde und will Leistungen für dich bestellen. Wettbewerbsrechtlich muss strickt getrennt werden und der Telekom ist es schlicht verboten mit dir über den Anschluss den Vodafone bestellt zu reden.

      1. Die Telekom darf mit dir nicht sprechen - es ist nicht deine Leitung, du bist kein Kunde der Telekom. Hier ist Vodafone Kunde und will Leistungen für dich bestellen. Wettbewerbsrechtlich muss strickt getrennt werden und der Telekom ist es schlicht verboten mit dir über den Anschluss den Vodafone bestellt zu reden. 

      CyberSW
      1. Die Telekom darf mit dir nicht sprechen - es ist nicht deine Leitung, du bist kein Kunde der Telekom. Hier ist Vodafone Kunde und will Leistungen für dich bestellen. Wettbewerbsrechtlich muss strickt getrennt werden und der Telekom ist es schlicht verboten mit dir über den Anschluss den Vodafone bestellt zu reden. 


      Der Telekom scheint das aber egal zu sein, denn:

       

      marius-256

      . . . . . . Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin. . . . . . .

       . . . . . .

      Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin.

       . . . . .  .

      marius-256

       . . . . . .

      Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin.

       . . . . .  .


       

      Answer

      from

      3 years ago

      Käseblümchen

      Der Telekom scheint das aber egal zu sein, denn:

      Der Telekom scheint das aber egal zu sein, denn:
      Käseblümchen
      Der Telekom scheint das aber egal zu sein, denn:

      Da verwechselst du was.

      Die Vodafone hat die Telekom je beauftragt die Störung zu beseitigten, dabei werden auch Kontaktdaten übermittelt und normal auch angegeben, dass der Kunde kontaktiert werden darf. (macht ja auch sonst kein Sinn ne Störung zu melden). Dann kann sich die Technik der Telekom auch um diese Störung kümmern. 

       

      Aber auch dabei ... keine Werbung für eigene Telekom Produkte, keine Nutzung der Kundendaten für Werbung/Angebote, keine Überredungsversuche. Keine Auskünfte was der eigentliche Telekom Kunde (also Vodafone) bestellt hat, gesagt hat, gefordert hat und bla. Ansonsten steht die Telekom wegen nem Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht echt mies da und auch der Bundesnetzagentur gefällt das so garnicht. 

      Answer

      from

      3 years ago

      @marius-256 

       

      Erst mal hat @CyberSW alle wichtigen Punkte sehr gut zusammengefasst.

      An Denen solltest Du dich bitte orientieren.

       

      Da Du Vodafone-Kunde bist, ist und bleibt Dein Ansprechpartner Vodafone.

      Da muss der Vodafone-Support mit der Telekom über die entsprechenden Kanäle kommunizieren...

       

      Käseblümchen

      Der Telekom scheint das aber egal zu sein, denn: marius-256 . . . . . . Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin. . . . . . . . . . . . . Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin. . . . . . . marius-256 . . . . . . Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin. . . . . . .

      Der Telekom scheint das aber egal zu sein, denn:

       

      marius-256

      . . . . . . Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin. . . . . . .

       . . . . . .

      Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin.

       . . . . .  .

      marius-256

       . . . . . .

      Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin.

       . . . . .  .


      Käseblümchen

      Der Telekom scheint das aber egal zu sein, denn:

       

      marius-256

      . . . . . . Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin. . . . . . .

       . . . . . .

      Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin.

       . . . . .  .

      marius-256

       . . . . . .

      Am nächsten Tag kam dann ein Anruf von der Telekom wann ich die nächsten drei Tage hätte für einen erneuten Technikertermin.

       . . . . .  .



      @Käseblümchen 

      Nicht egal, und somit liegst Du mit Deiner Formulierung etwas daneben...

      Das ist der typische X+3  - Ablauf...

      Der gilt auch für Carrierer Kunden... Idee

       

      @Chill erst mal 

      Da ich mittlerweile mehr Innen- als Aussen-Dienst mache...

      Gibt es da zu meiner Ausssage etwas zu korrigieren?

      Unlogged in user

      Answer

      from