Solved

Asus DSL-AC68U und Magenta M (VDSL 25) zu langsam

8 years ago

Hallo zusammen!

 

Gestern wurde bei uns von DSL RAM 2000 IP auf VDSL IP 25 umgestellt. Die Leitung ist soweit auch wunderbar stabil, aber nicht so schnell wie sie sein sollte. Selbst das vertraglich festgelegte Minimum von 16,7 Mbit wird nicht erreicht, sondern gerade mal 15,4 Mbit down und 1,4 Mbit/s up. Egal ob Speedtests (ookla, Bundesnetzagentur, t-online etc.) oder "normale" Downloads - mehr als die genannten Geschwindigkeiten sind nicht drin. Getestet habe ich direkt per LAN-Kabel und ohne weiteres Gerät im LAN/WLAN.

  

Mit der Leitung scheint alles in Ordnung zu sein. Eine Messung durch die Störungshotline hat Datenraten von knapp über 25000/5000 kbit/s ergeben. Genau das zeigt auch der DSL-Report des Asus-Routers an:

screenshot_DSL_report_new.PNG

Und das verwundert mich: Offensichtlich kommt die volle Bandbreite aus der TAE -Dose, wird vom Router auch erkannt und trotzdem ist der effektive Download viel langsamer. Mir ist zwar bewusst, dass die angezeigten und gemessenen Werte Brutto-Datenraten sind, aber dass es 40% langsamer ist, kann ja nicht gewollt sein.

 

Hier ist ein Screenshot der aktuellen, durch die automatische Erkennung des Routers eingestellten DSL-Konfiguration:

screenshot_DSL_settings_new.pngWenn alle Stricke reißen, hätte ich ab Sonntag die Möglichkeit, noch eine FritzBox 7490 anzuklemmen. Ein Speedport-Leihgerät gab es auf Anfrage im Telekom-Shop leider nicht mehr...

 

Ich bin mir aber sicher, dass es hier irgendeine Stellschraube gibt, die die volle Ausnutzung der Bandbreite verhindert. Hat jemand eventuell diesen Router und könnte mir mit der richtigen Einstellung weiterhelfen?

 

1044

0

12

    • 8 years ago

      @dab252

       

      Welche Firmwareversion hat der Asus - 3.0.0.4.380_7712?

       

      Hier sind div. "Stellschrauben" erklärt:

       

      https://www.asus.com/de/support/faq/1015709/

      0

      9

      Answer

      from

      8 years ago

      @Gelöschter Nutzer Ich versuch da morgen mal mein Glück, hoffentlich sind die Worte "ASUS-Support" und "hilfreich" kein Widerspruch in sich Zwinkernd 

       

      @muc80337_2 Weißt du da Genaueres zu diesem vielleicht betroffenen "Netzelement"? Vielleicht ein Begriff, mit dem die Technik-Hotline was anfangen und direkt an der richtigen Stelle nachschauen kann? Ich hab zwar schon bei der Störungshotline angerufen, aber da wurde nur die Leitung getestet und für OK befunden.

       

      Alternativ komme ich wie im Eröffnungspost erwähnt am kommenden Sonntag an eine FritzBox 7490, die BNG -Anschluss-der-Telekom-einsetzen/" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">laut AVM-Supportseite BNG auf jeden Fall unterstützt. Mit der werde ich es dann auch noch probieren.

       

      Ein Techniker würde sich vor Ort eh nicht lohnen. Der würde mir (verständlicherweise) keinen Support für den Asus liefern können und außer der TAE auch nichts anderes testen.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      @dab252

      Ich habe Dir da keinen Begriff von dem ich davon ausgehen würde, dass die Hotline darauf anspringen würde.

      Traffic shaping nennt sich das meines Wissens. Hatte ich schon an meinem Alice-DSL-Anschluss, dass die vertragliche Geschwindigkeit 2000 war, die Synchronisationsgeschwindigkeit aber bei 6000 lag (freu!!!) - doch (zu früh gefreut!) es kamen nur 2000 über die Leitung. Weil an anderer Stelle gebremst wurde.

      Das Geschwindigkeitsprofil muss natürlich irgendwo hinterlegt sein - ich vermute, dass das übers BNG erfolgt (habe aber keine detaillierte Info über die technische Realisierung bei der Telekom - ich würde es mit meiner Mobilfunkerfahrung aber so machen, die Telnehmerdaten möglichst an einer Stelle zusammengefahren sind - analoge dem HLR/HSS im Mobilfunk).

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      muc80337_2

      An BNG -Anschlüssen ist es so, dass die Dir verfügbare Geschwindigkeit nicht zwischen dem Modem Deines Routers und der Telekom-Gegenseite ausgehandelt werden - sondern dass die in einem anderen Netzelement hinterlegt ist. Sodass wenn dort ein falsches Profil hinterlegt ist, dann kommt halt nur wenig bei Dir an. [...] ob das nun an einem Fehler der Einrichtung bei der Telekom (Hotline!) oder an Deinem Router liegt (unklar)


      An BNG -Anschlüssen ist es so, dass die Dir verfügbare Geschwindigkeit nicht zwischen dem Modem Deines Routers und der Telekom-Gegenseite ausgehandelt werden - sondern dass die in einem anderen Netzelement hinterlegt ist. Sodass wenn dort ein falsches Profil hinterlegt ist, dann kommt halt nur wenig bei Dir an.

      [...]

      ob das nun an einem Fehler der Einrichtung bei der Telekom (Hotline!) oder an Deinem Router liegt (unklar)

      muc80337_2

      An BNG -Anschlüssen ist es so, dass die Dir verfügbare Geschwindigkeit nicht zwischen dem Modem Deines Routers und der Telekom-Gegenseite ausgehandelt werden - sondern dass die in einem anderen Netzelement hinterlegt ist. Sodass wenn dort ein falsches Profil hinterlegt ist, dann kommt halt nur wenig bei Dir an.

      [...]

      ob das nun an einem Fehler der Einrichtung bei der Telekom (Hotline!) oder an Deinem Router liegt (unklar)


      Diese Logik kann ich nicht ganz nachvollziehen, wenn die Bandbreite in einem Netzelement nennen wir das mal "Gateway" aufgrund des hinterlegten Profils eingestellt wird, dann wüsste ich jetzt gerade nicht welchen Einfluss der Kundenrouter darauf hätte. Wenn BNG geschaltet ist und das "automatische Login" aktiv ist, dann eigentlich schon mal gar nicht. Ein direktes Aushandeln von Geschwindigkeiten gibt es ja nicht und das VDSL syncht ja mit der geforderten Bandbreite. Nach Vectoring sieht es aber für mich nicht aus, ist aber unerheblich.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Wichtigste Stellschrauben:

      • nur ein Gerät mit dem Router verbunden
      • und das nur über ein LAN-Kabel am Router angeschlossen - nicht über WLAN
      • vectoring- und BNG -kompatible Firmware im ASUS

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Ich hatte jetzt endlich mal Zeit zum Testen.

       

      Das Ergebnis: Weder mit dem Asus noch mit der FritzBox noch mit dem Speedport Smart komme ich über 15,5 Mbit. Es scheint also eindeutig am Anschluss zu liegen.

       

      Ich mache mal einen neuen Thread auf, da sich dieser hier auf das Endgerät bezieht.

       

       

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too