Asus DSL-AX82U - Von 250 MBit kommen < 10 Mbit an
4 years ago
Hallo,
widerwillig muss ich nun doch SOS funken. Uns wurde heute Magenta Zuhause XL, also 250 MBit freigeschaltet. Die Leitung wurde anschließend gemessen, das Ergebnis lag über dem Soll. Das eingesetzte Modem/Router Kombigerät DSL-AX82U von Asus konnte auch problemlos verbinden, die erreichten Geschwindigkeiten sind allerdings schwankend und alles andere als gut.
Aus bisher 5 Geschwindigkeitstests bei verschiedenen Anbietern gingen schwankende aber zuverlässig unter 10 MBit liegende Geschwindigkeiten hervor.
Die Firmware des Modems wurde direkt bei Herstellen der Verbindung aktualisiert (bemerkenswert schnell für die Ergbenisse der Speedtests), ich habe im Schnellsetup das Profil für die Telekom verwendet. VLAN ID 7 und Priorität 0 wurden auch tatsächlich automatisch eingestellt.
In den WAN Einstellungen steh der WAN-Typ auf DSL - VDSL WAN (PTM).
In den administrativen DSL-Einstellungen stehen mir folgende Einstellungen zur Verfügung:
- DSL-Modulation (aktuell "Auto")
- ANNEX-Modus (A/L/M)
- Nahtlose Ratenadaption (Aktiviert)
- Bitswap (Aktiviert)
- G.INP/G.998.4 (Aktiviert)
- Stabilitätsanpassung (Deaktiviert)
- VDSL Profile (Multi mode)
Ich vermute der Übeltäter ist das Supervectoring, wähle ich allerdings unter VDSL Profile 35b aus kann keine Verbindung hergestellt werden.
Ebenfalls stutzig macht mich hier die Verfügbarkeit von Annex A, L und M - ist in Deutschland nicht B oder J üblich?
Vielleicht stimmen die automatisch gewählten Werte für PPP MTU (1492) und PPP MRU (1492) nicht? Muss unter "Spezielle Anforderung des Internetanbieters" eine allgemeine MTU festgelegt werden?
Jede "Spielerei" auf Basis von gefährlichem Halbwissen meinerseits bewirkte bisher das Ausbleiben der Verbindung, alle Änderungen wurden rückgängig gemacht und das Gerät befindet sich bis auf Änderung der WLAN Zugangsdaten, des Administratorzugangs und der Ersteinrichtung mit den Telekom-Zugangsdaten wieder im Werkszustand.
Getestet wurde bisher nur mit einem Endgerät (Laptop) aber sowohl über Kabel als auch per WLAN.
Warum Asus? Es war bereits ein reiner Router von Asus vorhanden und ich nehme immer an verschiedene Geräte desselben Herstellers harmonieren besser miteinander, außerdem ist die Nutzung von AiMesh zur Verbesserung der WLAN-Abdeckung vorgesehen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
2709
0
17
This could help you too
912
0
4
6 years ago
451
0
5
5591
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.