ASUS Modem/Router AC68VG mit iptv setzt aus nach 5 sekunden
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
kann mir jemand helfen den ASUS AC68VG als Basis für IPTV zu konfigurieren? Bis jetzt kommt er nicht über die 5 Sekunden bis zum Umschalten auf Multicast hinaus.
Der ASUS DSL-AC52U macht das Ganze ohne Probleme.
Danke schonmal!
1036
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
139
0
3
vor 3 Jahren
1830
0
5
Gelöst
501
0
3
muc80337_2
vor 5 Jahren
Dann würde ich halt mal bei Asus nachfragen.
Dort
https://www.asus.com/de/support/FAQ/1011708/
steht
Hinweis: RT-AC86U unterstützt kein Multicast-Routing (IGMP Proxy).
Hinweis: RT-AC86U unterstützt kein Multicast-Routing (IGMP Proxy).
Ob das auch Deinen AC68VG betrifft kann Dir vermutlich Asus sagen. (Obwohl die Modellbezeichnung sehr ähnlich ist sind das doch zwei sehr unterschiedliche Router).
0
0
lejupp
vor 5 Jahren
Heise schreibt zu diesem Router:
[...] die Multicast- IPTV -Weiterleitung (IGMP-Proxy) mussten wir beim DSL-AC68VG manuell aktivieren. Anschließend lief MC- IPTV (Telekom Entertain) auch im WLAN klötzchenfrei [...]
Wo im WebUI Du diese Option findest kann ich Dir leider nicht sagen, Asus stellt nur einen rudimentären Quick Start Guide für diesen Router bereit, der auf dieses Thema nicht eingeht.
Edit: Heilig's Blechle, das Ding ist ja richtig teuer. Warum kauft man so einen Apparat, ohne brauchbare Dokumentation, ohne funktionierendes automatisches Setup etc. Kann der irgendwas, das eine Fritz!Box nicht kann?
0
6
3 ältere Kommentare laden
nilslange80
Antwort
von
lejupp
vor 5 Jahren
Danke für die Antworten.
Das Problem besteht leider weiter, der IGMP Proxy ist aktiv, macht aber scheinbar nicht, was er soll.
Leider passt die Anleitung laut Asus-FAQ nicht zu diesem Modell, es gibt dieses Menü im 68VG nicht.
Als nächstes soll sich Asus dazu äußern, denn es scheint ja zu funktionieren, irgendwie. Heise hat es ja auch geschafft.
Der Grund, weswegen ich zum Testen diesen Router bestellt habe, ist, dass hier im Haus eine 45 Jahre alte ungeschirmte Leitung bis in den Keller geht, die immer wieder massive Störungen empfängt. Fritzboxen oder Speedports haben teilweise Resyncs im 5-Minutentakt. Der Asus AC52u hat sich als sehr stabil erwiesen. Daher dachte ich, der Nachfolger könnte auch ganz gut funktionieren.
Gruß, Nils
0
muc80337_2
Antwort
von
lejupp
vor 5 Jahren
Der Grund, weswegen ich zum Testen diesen Router bestellt habe, ist, dass hier im Haus eine 45 Jahre alte ungeschirmte Leitung bis in den Keller geht,
Der Grund, weswegen ich zum Testen diesen Router bestellt habe, ist, dass hier im Haus eine 45 Jahre alte ungeschirmte Leitung bis in den Keller geht,
Das ist eigentlich an jedem DSL-Anschluss so, dass da eine ungeschirmte Leitung verwendet wird vom APL bis zur TAE -Dose und weiter bis zum DSL Router. Dennoch ist es so, dass es da sehr unterschiedliche Qualitäten an Kabeln gibt, bereits vom prinzipiellen Aufbau her. Hierzu findest Du weitere Informationen in diesem Wiki-Beitrag von @eifelman85
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
0
nilslange80
Antwort
von
lejupp
vor 5 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
nilslange80