Gelöst
Aufruf von Internetseiten gelingt nicht, mit Chrome werden die Google-Seiten geöffnet
vor 8 Jahren
Seit Samstag habe ich folgendes Problem: Während der Internetnutzung ist plötzlich das Öffnen neuer Seiten (telekom.de/amazon.de/strato.de u.a.) nicht mehr möglich. google.de kann ich öffnen und nutzen, jedoch werden weiterführende Links nicht gezeigt "...Seite momentan nicht verfügbar".
Ein Ping auf diese nicht funktionierenden Seiten ist weiterhin möglich, die Namensauflösung (nslookup) funktioniert auch. Nach einer Weile (2-5 Minuten) ist der Spuk vorbei - bis zum nächsten Abbruch. Der erfolgt manchmal nach <10 Minuten, aber auch erst nach 1-2 Stunden.
Bis jetzt habe ich folgende Dinge zur Problemeingrenzung unternommen:
Versuch mit anderem Windows-Rechner via WLAN --> selbes Verhalten
Versuch mit Windows-Rechner via LAN --> selbes Verhalten
fritzbox stromlos schalten --> Problem tritt weiterhin auf
Deaktivierung IpV6 in der fritzbox und am Client --> Problem tritt weiterhin auf
Ich vermute, dass das Problem durch Störungen im Bereich des Routings verursacht werden.
Hierzu hätte ich gerne eine Einschätzung, bevor ich heute Abend der fritzbox einen Werksreset verpasse und sie neu einrichte.
Viele Grüße
Stephan
2843
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1060
0
2
886
0
3
vor 5 Jahren
3766
2
4
397
0
2
vor 8 Jahren
Ich hätte jetzt nämlich in erster Linie auf ein DNS Problem getippt.
Um den Fehler weiter einzugrenzen:
- CMD mit Adminrechten öffnen und "ipconfig /flushdns" eingeben.
- Das Verhalten auch mal mit einem anderen Browser/Smartphone/Tablet testen.
- Als DNS Server in den IP Einstellungen "8.8.8.8" voreinstellen (testweise)
Wenn das alles nix hilft, kann ein DNS Fehler ausgeschlossen werden.
Dann bleibt als nächster logischer Schritt, die Fritzbox zu kontrollieren, ob dort vielleicht ein Konfigurationsproblem vorliegt. Du kannst ja vor einem Werksreset deine bisherigen Einstellungen sichern. So kannst du den Router mal testweise mit Standardsetting laufen lassen und deine Sicherung wieder aufspielen, sollte das Problem weiterhin auftreten.
Sollte das alles nicht helfen, kannst du eine Störung melden. Hinweis: Sollte der Fehler letztlich doch in deinem eigenen Netzwerk zu finden sein, könnte das ein teurer Spaß werden.
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
Das kann ich erst heute Abend, wenn ich wieder vor Ort bin, machen. Melde mich dann wieder!
Gruß
Stephan
Antwort
von
vor 8 Jahren
Also ...
Ich habe im Eventlog(System) Warnungen gesehen, dass die Anzahl der verwendeten dynamischen TCP-Ports erreicht sei und/oder die Warteszeit zwischen zwei Benutzungen des selben Ports noch nicht abgelaufen sei (Ereignis 4227 und 4231, Tcpip).
Das heisst, das mein Rechner keine weiteren TCPIP-Verbindungen mehr aufbaute. CHROME nutzt zur Verbindung zu seinen eigenen Diensten, also auch YouTube, nicht TCPIP, sondern UDP, soweit ich weiß. Deshalb klappten die aus Chrome heraus.
Die Suche nach diesem Problem brachte mich auf diese Seiten:
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-networking/ereignis-id-4231-und-4227-tcpip-keine/6177caf8-27bd-4497-b28d-1c7fe31bfd79?auth=1
https://deploymentresearch.com/Research/Post/532/Fix-for-Windows-10-exhausted-pool-of-TCP-IP-ports
Und in der Tat, die dort vermerkten Schlüssel fehlten in meiner Registry.
Ich habe diese Änderung jetzt erst einmal vorgenommen und werde in Kürze erneut berichten. Bis jetzt jeden falls: Alles klar!
Glückliche Grüße
Stephan
Antwort
von
vor 8 Jahren
So, nun mein nächstes Update:
Der oben beschriebene Eingriff in die Registry hat keine Probleme bereitet, war aber leider nicht die endgültige Lösung. Der Effekt der Änderung war, das es nur BEDEUTEND länger gedauert hat, bis das Symptom wieder auftrat.
Da ich aber meine Vermutung, der Portpool sei voll, bestätigt sah, habe ich mit "netstat" geschaut, was so im Bereich der Ports los ist. Ich fand UNMENGEN ports im Status SCHLIESSEN_WARTEN, sie zeigten alle auf das gleiche Ziel (ec2-52-214-44-229). Ein bisschen Google, und Amazon rückte in meinen Focus. Ein Mitschnitt mit WIRESHARK und ein nslookup bestätigte dann, dass die hier verborgene IP-Adresse mit AMAZON zu tun hat. Ich nutze Amazon-Drive, und ich synchronisiere mein IPhone, ein IPad und meinen Rechner mit der Amaazon-Drive. Ein Blick auf das Synchronisationstool zeigte dann, was geschehen war: Es gab 42 Objekte mit 0kb Größe, die in einem Loop synchronisiert werden sollte. Die Synchronisationsobjekte zeigten auf das Verzeichnis der Fotos meines IPads, aber die Dateien in der Drive waren leer ...
Ein bisschen Nachdenken, und da kam mir die Ursache in den Sinn: Ich habe am Wochenende ein bisschen aufgeräumt und Fotos gelöscht. Vermutlich hat es dabei irgendein Problem gegeben, und die Daten waren zwar weg, die Objekte aber irgendwie noch da. Ich habe jetz auf Ebene des Drive-Programms die Leichen beseitigt. Das Synchronisationstool gibt im Moment Ruhe, und netstat zeigt kaum noch offene Ports. Ich will jetzt mal noch ein, zwei Tage warten, aber ich glaube, dies war die Ursache.
Also: Nochmal, jetzt hoffentlich endgültige, glückliche Grüße
Stephan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
So, nun mein nächstes Update:
Der oben beschriebene Eingriff in die Registry hat keine Probleme bereitet, war aber leider nicht die endgültige Lösung. Der Effekt der Änderung war, das es nur BEDEUTEND länger gedauert hat, bis das Symptom wieder auftrat.
Da ich aber meine Vermutung, der Portpool sei voll, bestätigt sah, habe ich mit "netstat" geschaut, was so im Bereich der Ports los ist. Ich fand UNMENGEN ports im Status SCHLIESSEN_WARTEN, sie zeigten alle auf das gleiche Ziel (ec2-52-214-44-229). Ein bisschen Google, und Amazon rückte in meinen Focus. Ein Mitschnitt mit WIRESHARK und ein nslookup bestätigte dann, dass die hier verborgene IP-Adresse mit AMAZON zu tun hat. Ich nutze Amazon-Drive, und ich synchronisiere mein IPhone, ein IPad und meinen Rechner mit der Amaazon-Drive. Ein Blick auf das Synchronisationstool zeigte dann, was geschehen war: Es gab 42 Objekte mit 0kb Größe, die in einem Loop synchronisiert werden sollte. Die Synchronisationsobjekte zeigten auf das Verzeichnis der Fotos meines IPads, aber die Dateien in der Drive waren leer ...
Ein bisschen Nachdenken, und da kam mir die Ursache in den Sinn: Ich habe am Wochenende ein bisschen aufgeräumt und Fotos gelöscht. Vermutlich hat es dabei irgendein Problem gegeben, und die Daten waren zwar weg, die Objekte aber irgendwie noch da. Ich habe jetz auf Ebene des Drive-Programms die Leichen beseitigt. Das Synchronisationstool gibt im Moment Ruhe, und netstat zeigt kaum noch offene Ports. Ich will jetzt mal noch ein, zwei Tage warten, aber ich glaube, dies war die Ursache.
Also: Nochmal, jetzt hoffentlich endgültige, glückliche Grüße
Stephan
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von