Sperre von Internetseiten durch die Telekom (CUII)

4 years ago

Nachtrag : Einer der Kommentatoren hat mich zu recht darauf hingewiesen, dass die CUII laut eigenen Aussagen und Leitlinien erst nach Zulassung durch die bundesnetzagentur eine Sperre eingerichtet. Da es mir ums Prinzip geht, bleibe ich bei meiner Einstellung, möchte aber den Hinweis prominent darstellen. 

 

Hallo,

 

ich habe heute erfahren, dass die Telekom Mitglied bei der CUII (Clearingstelle Urheberrecht im Internet“ (CUII) ) ist und damit aktiv an der Sperre von Internetseiten beteiligt ist. Es ist natürlich sehr einfach das zu umgehen (einfach nur einen anderen DNS Server benutzen), aber dennoch empfinde ich das als Unverschämtheit und Bevormundung. Natürlich wird Ihnen das vollkommen egal sein, da sie ja auf die ein oder andere Art einen Vorteil davon haben, aber dennoch möchte ich meinen Unmut kundtun. Sie sollen wissen, dass nicht alle Kunden einfach hinnehmen was Sie sich da ausdenken.

 

Ich werde mir überlegen müssen, ob ich meine Verträge weiterhin bei einem Unternehmen haben möchte, das aktiv an der Einschränkung der Grundrechte arbeitet. Nein, das ist nicht einfach nur meine Meinung, es ist auch die Meinung von ausgewiesenen Rechtsexperten wie zum Beispiel hier: https://verfassungsblog.de/netzsperren-cuii/

 

Ich wünsche Ihnen viel Mißerfolg mit diese Maßnahme und werde ab sofort aktiv allen Freunden, Familienmitgliedern und Bekannten von Verträgen bei der Telekom abraten und ihnen erklären, wie sie die Netzsperren mit einem alternativen DNS-Provider umgehen können.

Mit freundliche Grüßen

Bernd Wehmöller

7901

58

    • 4 years ago


      @Bernd.Wehmoeller  schrieb:
      ich habe heute erfahren

      Schön, dass Du es erfahren hast, aber hast Du es auch schon in irgendeiner Weise gemerkt?

       

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Darum geht es nicht, es geht um das Prinzip. Ich will auch nicht, dass die Post ein Paket nicht verschickt weil da ein photo drin ist das nicht den Urheberrecht entspricht. Willst du das?

      Answer

      from

      4 years ago

      Bernd.Wehmoeller

      Darum geht es nicht, es geht um das Prinzip. Ich will auch nicht, dass die Post ein Paket nicht verschickt weil da ein photo drin ist das nicht den Urheberrecht entspricht. Willst du das?

      Darum geht es nicht, es geht um das Prinzip. Ich will auch nicht, dass die Post ein Paket nicht verschickt weil da ein photo drin ist das nicht den Urheberrecht entspricht. Willst du das?

      Bernd.Wehmoeller

      Darum geht es nicht, es geht um das Prinzip. Ich will auch nicht, dass die Post ein Paket nicht verschickt weil da ein photo drin ist das nicht den Urheberrecht entspricht. Willst du das?


      wenn ein Paket Drogen enthält und es durch Zufall raus kommt, will ich das - ja

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @Bernd.Wehmoeller 

      Die Telekom beteiligt sich also an der Sperre von illegalen Inhalten zum Schaden von Kriminellen.

      Wow, das geht ja mal gar nicht 😂😂😂😂

       

      wo im Grundgesetz steht gleich das Recht illegale Inhalte zu konsumieren?

       

       

      poste doch mal ein Beispiel einer Seite die gesperrt wurde und nicht zu illegalen Inhalten führte,

      damit wir wissen worüber du dich aufregst

      53

      Answer

      from

      4 years ago

      Stefan

      Du hast immer noch nicht verstanden, dass sie das nicht tun, sondern dass die Bundesnetzagentur diese bestätigt.

      Du hast immer noch nicht verstanden, dass sie das nicht tun, sondern dass die Bundesnetzagentur diese bestätigt.

       

      Stefan

      Du hast immer noch nicht verstanden, dass sie das nicht tun, sondern dass die Bundesnetzagentur diese bestätigt.

       


      Die Bundesnetzagentur hat nach Einschätzung mancher Leute gar nicht die Kompetenzen dazu, die prüfen nur formell auf Netzneutralität.

      Ich finde die Aktion grundsätzlich nicht gut. Auch nicht, illegal Downloads anzubieten. Aber wir werden das beobachten wie sich das entwickelt.

       

      Irgendwann werde ich ein Gremium mit mir als Vorsitzendem verkünden und ich werde mir das Recht herausnehmen, basierend auf BGB etc. außergerichtliche Urteile zu verkünden Zwinkernd

      Ich hab auch schon ein paar Leute auf dem Kieker...

      Answer

      from

      4 years ago

       
      >>@bernhard-koeglmeier  schrieb:

      >>Nur der Rechsstaat soll Illegalität mithilfe von Richtern fessstellen und ahnden (also Sperren), nicht eine >>PrivatunternehmensInitiative wie die selbsternanne Blockwartsintiative:  Clearingstelle Urheberrecht im Internet

      >Du hast immer noch nicht verstanden, dass sie das nicht tun, sondern dass die Bundesnetzagentur diese bestätigt.

       

      Nein, DU hast immer noch nicht verstanden das andere deutsche Provider das nicht machen! Das heist die Telekom

      mach etwas was sie NICHT machen MUSS, sondern aus eigener Erwägung! Wenn es ein Richter andordnet machen es auch

      andere Deutsche oder gar EU-Provider. Die Telekom handelt im voauseilendem Gehorsam gegenüber der Privatwirtschaft!

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @bernhard-koeglmeier 

      du hast wohl nicht mal die Liste der Mitglieder angeschaut - ohne Worte!

       

      1&1

      Mobilcom

      Telefonica

      Vodafone

       Telekom

      Sky

      ..

       

       

      ausserdem ist die Telekom wie andere unmittelbar betroffen, schließlich ist Streaming eines ihrer Geschäftsfelder.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Bernd.Wehmoeller,

      hier geht es nur um Webseiten, deren Zweck eindeutig auf die massenhafte, strafbare Verletzung von Urheberrechten ausgerichtet ist.

      Laut EU-Recht können Rechteinhaber gegen Internetzugangsanbieter vorgehen, deren Dienste von einem Dritten zwecks Urheberrechtsverletzung genutzt werden.

      Die Prüfungsausschüsse der CUII geben ihre Empfehlung für oder gegen eine DNS-Sperre allein auf der Basis der geltenden Gesetze. Die Empfehlungen werden durch eine staatliche Nachkontrolle der Bundesnetzagentur abgesichert.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from