Auftrag steht auf abgeschlossen -> er ist NICHT abgeschlossen
8 years ago
Mein Telefonvertrag wurde seitens der Telekom im April 2017 gekündigt. Ich hatte einen alten ISDN-Anschluss.
Ein neuer Vertrag wurde abgeschlossen; zum 04.09.2017 sollte der Tarifwechsel sein. Der Hauptanschluss liegt im Keller, eine weitere Telefondose oben im Wohnzimmer.
Montag, 04.09.17: Abbau alter Router & ISDN erfolgt, neuer Router ran. Soweit kein Problem. Mein Kind kann das. Die Diode "Link" leuchtet durchgängig. Konfiguration des Routers fehlgeschlagen. Weder Internet noch Telefon konnte man einrichten. Die Telefondose im Wohnzimmer wurde ausprobiert. Negatives Ergebnis.
Ein Bekannter (Elektro-/Telefontechniker) guckte sich die Anlage an, da wir die Befürchtung hatten, dass an der Telefondose ggf. Kabel neu gesteckt werden müssen. Dem ist nicht so. Er testete aus, ob ggf. weiterhin ein Splitter zwischengelegt werden muss (was ja nicht sein kann). Nein. Vermutung: Die Telekom wird erst im Laufe der Nacht umschalten.
Dienstag, 05.09.17: Ich habe morgens bei der Telekom über mein Handy angerufen, da am Router sich keine Änderung auftat. Sehr nette Mitarbeiter, man versuchte mir auch zu helfen. Da ich keine Ahnung von dem Thema hatte, kam ich nicht weiter. Mein Kind kam zu uns nach Hause und leitete nochmals die Konfiguration ein. Kein Internet, kein Telefon. Die Diode "Link" leuchtet durchgängig. Wieder bei der Telekom angerufen. Vom Band kam automatisch, das eine Störung zu meiner Telefonnummer vorliegt. Ich kam auch gleich weiter zur Abteilung "Störung" und kam wieder an einen sehr netten Mitarbeiter. Nach Schilderung des Problems teilte er mit, dass eine Störung vorliegt. Er sieht jedoch, dass sich der Router bei der Telekom einwählt (so zumindest von mir verstanden). Der Schaden soll bis 18/19 Uhr behoben sein. Ein Ticket wird aufgegeben, dass um 19 Uhr ein Rückruf erfolgt.
Es ist KEIN Rückruf erfolgt. Um 19 Uhr konnte meine Tochter dann auch nach Hause.
Mittwoch, 06.09.17: sms gehen ein, dass die Störung behoben wurde. Meine Tochter kommt abends vorbei, stellt den Router aus und wieder an; die Konfiguration startet -> kein Telefon, kein Internet. Die Diode "Link" leuchtet durchgängig.
Erneuter Anruf bei der Telekom. Wieder sehr nette Mitarbeiter. Der erste Mitarbeiter war nicht zuständig. Der zweite Mitarbeiter (ich vermute von der Störung) fragte alles wie gewohnt ab. Aber diesmal auch nach dem Fehlercode des Routers, der da lautet:
PPPoE-Fehler....(R020).
Er war nicht zuständig. Ich landete in Bremen. Dort sagte der nette Mitarbeiter, dass man sieht, dass der Router sich einwählt. Die Zugangsdaten kommen aber nicht bei der Telekom an. Dafür ist er nicht zuständig. Wie ich das verstanden habe, müssen meine Zugangsdaten neu eingespielt werden. Diese sind derzeit unbekannt. Bei der Problematik musste der Telefonsachbearbeiter nun fragen (ich vermute den Teamleiter), ob er mich zur Kompetenzgruppe 3 oder Kategorie 3 (??) weiterleiten darf. Als er das Okay bekam, meldete er sich mir und versuchte mich durchzustellen.
1. Versuch negativ. Ich landete wieder bei dem netten Herren. Er probierte es beim zweiten Anschluss. Niemand geht dran. Und beim dritten? Natürlich ging niemand ran.
Er schrieb ein Ticket für einen Rückruf am Donnerstag zwischen 17 und 20(!) Uhr. Meine Tochter konnte nun nach Hause.
Donnerstag, 07.09.17: Meine Tochter ist um 16.45 Uhr da. Sie probiert vorsichtshalber mal die Konfiguration des Routers. Nach der Erfahrung von Dienstag war die Stimmung sehr pessimistisch, dass ein Anruf eingeht. Ergebnis: KEIN Telefon, KEIN Internet. Die Diode "Link" leuchtet durchgängig. Es ist 17 Uhr, es ist 18 Uhr, es ist 19 Uhr...bis 20 Uhr KEIN Rückruf. Meine Tochter kann nach Hause. Da man telefonisch einfach nicht weiterkommt, kam die schlaue Idee: einfach mal gucken, was man Online machen kann. Der Auftragsstatus im Kundencenter steht auf ABGESCHLOSSEN!!!
HALLO???? Mir ist es schon bewusst, dass der Mitrbeiter das Ticket beendet hat, weil das im Controlling einfach besser für ihn ist. Es ist aber NICHT BEENDET. Es ist eine Odysee durch, gefühlt, sämtliche Abteilungen durchgestellt zu werden. Und die entscheidende geht nicht mal an den Apparat oder ruft zurück.
Das Telefon und Internet ist für mich kein Privatvergnügen. Ich benötige das für mein Geschäft. Ferner stellt sich mir die Frage, ob ich die Telekom hinsichtlich meines Verdienstausfalls in Regress nehmen kann.
Wenn mein Problem nicht gleich behoben werden kann, dann kann man doch wenigstens einen Rückruf tätigen. Oder eine E-Mail schreiben, falls man nicht gerne telefoniert. Die mtl. Rechnung kommt per Mail an, dann wird Ihre Info-Mail wohl auch ankommen.
Aber was gar geht, ist den Auftrag auf "abgschlossen" zu setzen.
Und morgen dann alles wieder von vorne? Meine Tochter muss wieder früher nach Hause und am Montag kann sie dann wieder stundenlang auf einen Rückruf warten, der eh nicht erfolgt.
Wie kann mein Problem behoben werden? Kann man mir hier helfen?
Aktualisierung:
Nachdem ich mich durch die Wirren der Kundesserviceseite und aller "Unterseiten" gequält habe, habe ich zufällig herausgefunden, dass die Störung immer noch vorliegt. Sogar die Telefonnummer meiner Tochter steht da. Zwar stimmt die Uhrzeit, wann sie zu erreichen ist, nicht - aber ich habe bedenken sie zu ändern. Was passiert, wenn ich diese ändere? Hm, zu gefährlich.
Trotzdem verstehe ich nicht, warum der Auftrag auf "abgeschlossen" steht. Was ist denn nun tatsächliche Sache?
935
0
26
This could help you too
3 years ago
333
0
1
152
0
3
4 years ago
647
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
8 years ago
@ElkeEausA
"Abwicklungs-Desaster" - mit dem üblichen Unsinn, ständig
neue Tickets zu eröffnen und zu schließen, wenn sich wieder eine
andere Telekom-Abteilung des Problems annimmt.
Bitte befülle Dein Profil mit Deiner Kundennr. - und Handynr. der Tochter :
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
und bestätige dies nach Erledigung über die "Antwort"-Funktion, vielen Dank.
3
from
8 years ago
Erledigt!
0
from
8 years ago
@ElkeEausA
Danke, mail ans Team ist unterwegs...
from
8 years ago
Dankeschön.
Unlogged in user
from
8 years ago
Weniger gut ist, dass nach der Umstellung Ihres Anschlusses dieser nun nicht mehr nutzbar ist. Vielen Dank @Gelöschter Nutzer für den Hinweis.
Anhand Ihrer Kundendaten konnte ich mir bereits ein Bild über die aktuelle Situation verschaffen. Mir ist zuerst aufgefallen, dass Sie bei Ihrem MagentaZuhause S Tarif keinen IP-DSL-Anteil nutzen können, sondern DSL 16000 maximal zur Verfügung steht und gebucht wurde. Bedeutet: Sie benötigen auch weiterhin einen Splitter, denn Ihr DSL-Anteil läuft noch über die alte Technik, nicht über die IP-basierte Technik.
Damit wird das Problem aber nicht gelöst sein, denn Sie hatten ja bereits den Splitter wieder angeschlossen, mit negativem Ergebnis. Aktuell ist ein Störungsticket vom 06. September in Bearbeitung und wurde an die Fachabteilung übermittelt. Dieses Ticket ist noch offen und nicht abgeschlossen. An dieser Stelle kann ich Sie derzeit nur über die Fortschritte informieren, da Ihr Anliegen bereits in guten Händen liegt.
Ich bleibe dahin gehend weiterhin dran und melde mich erneut bei Ihnen, sobald ich ein neues Ergebnis vorliegend habe. Versprochen!
Freundliche Grüße und vorab ein angenehmes Wochenende
Yalcin A.
21
from
8 years ago
Einverstanden. Dann machen wird das so.
Handy und E-Mail Adresse stimmen.
from
8 years ago
Guten Morgen @Yalcin A.!
Zwei E-Mails von der Telekom sind da. Leider ist die Störung weiterhin nicht behoben. Seit nunmehr 10 Tagen kein Telefon, kein Internet.
Die temporären Zugangsdaten (siehe obige Texte, sms kam auch nicht) waren nicht dabei.
Sattdessen u. a. aber eine Auftragsbestätigung für eine Surf DSL Flat die 9,99 Euro kostet!(?)
Ich zahle bereits Telefon- und Internetgebühren, obwohl ich diese nicht nutzen kann (10 Tage!!!). Nun kommte noch eine Rechnung, obwohl ich eigentlich nur temporäre Zugangsdaten haben möchte?
Ich schätze mal, da ist was schief gelaufen.
Ich weiß, Sie @Yalcin A. können nichts dafür. Grundsätzlich werde ich aber langsam ungehalten hinsichtlich der Störungsbehebung.
Ich kann nun schlecht ständig zu meinen Kindern fahren, nur um ins Internet zu gehen. Aufgrund unseres Betriebes benötigen wir dieses langsam dringend! Auf bestimmte Dinge können wir nur von unserem eigenen Rechner drauf zugreifen.
Aktualisierung 12.25 Uhr:
Meine Tochter hat eine sms von der Telekom bekommen. Hinsichtlich der Störung bestehen noch Fragen und sie soll zurückrufen, wenn sie vor Ort ist. Juchhuu, es geht vorwärts.
from
8 years ago
Die Option Surf DSL Flat mit den monatlichen Kosten habe ich vorsichtshalber gebucht, denn da Sie einen Privatkundentarif nutzen, konnte ich die temporären Zugangsdaten nicht buchen. Ich habe aber parallel meine Kollegen aus dem Privatkundenbereich hinzugezogen und abgewartet, dass diese mir die temporären Zugangsdaten buchen. Das ist nun passiert, daher habe ich die Surf DSL Flat Option gerade wieder storniert.
Die Kosten hätte ich Ihnen erstattet, wenn es dazu gekommen wäre. Ich begleite Sie, bis zur Behebung der Störung. Vermute ich richtig, dass Sie weiterhin keine Zugangsdaten per E-Mail und SMS erhalten haben? Dann schicke ich Ihnen diese gleich zu, wenn Sie sich bei mir gemeldet haben.
Sollte auch das nicht funktionieren, habe ich bereits eine weitere Idee.
Liebe Grüße
Yalcin A.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from