Ausgehende Telefonie bricht nach 10 min ab (Fritzbox 7490 hinter Speedport W921V)

vor 8 Jahren

Dass Telefonie am IP-Anschluss abbrechen kann, habe ich in verschiedenen Beiträgen hier gelesen. Bei mir ist das Hardware-Setting etwas anders und ich muss die Frage hier erneut aufwerfen.

 

Kurz zur Geschichte:

 

Breitbandausbau beendet. Am 16.12.2016 von Hybrid mit Speedoption M auf VDSL 100 aufgeschaltet. Internetverbindung in den ersten Tagen instabil, öfter Abbrüche und asynchrone Leitung. Nach einer Woche lief die Internet-Verbindung soweit stabil. Telefonie hat nur sporadisch funktioniert. Ankündigung auf Netzumschaltung am 16.1.2017 abgewartet. Telefonie wurde besser, eingehende Gespräche sind mittlerweile problemlos. Ausgehende Gespräche brechen nach exakt 10 min ab.

 

Jetzt habe ich schon einiges zu Portfreigaben gelesen und auch schon einges getestet. Das Ergebnis war immer gleich. In der Fritzbox muss seit Version 6.30 auch nichts mehr geändert werden. Super!

 

Aktuelles Setting:

 

Kupfer --> Speedport W921V mit automatischer Anschlusserkennung

Speedport W921 --> 2x Fritzbox 7490 im IP Client Modus

 

Speedport:

x automatische Anschlusserkennung: erfolgreich

x Internet-Verbindung stabil

x IP-Telefonie: kein Eintrag

x WLAN: aus

x DECT : aus

x neueste Firmware

 

Fritzbox (beide):

x Rufnummer für die Geräte eingerichtet, die per DECT verbunden sind

x Fritzfon C5 mit DECT ohne ECO-Modus etc.

x IP Client Konfiguration

x Telefonanbieter TELEKOM mit Standardeintstellungen

x HD Telefonie (automatisch)

x virtuelles Fax

x FritzOS 6.60

 

Die Gespräche brechen nach 10 min ab. Es kann im Anschluss immer wieder 10 min telefoniert werden.

 

Danke für Eure Hilfe im Voraus!

 

Viele Grüße,

Björn

12488

10

  • vor 8 Jahren

    Acuh wenn das für den Hybrid ist, kannst Du hier mal schauen, ob alles korrekt eingestellt ist.

    http://www.lubensky.de/hybrid/telefonie%20fritzbox.htm

     

    insbesondere das Register fetch

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Ich werde die EInstellungen prüfen. Diese habe ich beim Wechseln von Hybrid zu VDSL zwar nicht verändert und es hat vorher funktioniert, aber vielleicht hilft es alles noch mal neu anzulegen.

     

    Update:

     

    Meine Einstellungen entsprechen denen der verlinkten Seite.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo @Palladium,

    haben Sie denn nach der Tarifumstellung schon getestet, ob die Abbrüche auch dann auftreten, wenn die Telefonie ausschließlich über einen der beiden Router eingerichtet wurde und direkt an diesem ein Telefon angemeldet ist?

    Denn es könnte ja auch sein, dass die Abbrüche gar nichts mit der Konstellation der beiden Router zu tun haben, sondern eine andere Ursache haben. Dann müssten wir die Technik mal darauf schauen lassen. Das lässt sich testen, indem man die empfohlene Standard-Konfiguration ausprobiert.

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    7

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Noch mal: es ist kein Speedport Hybrid im Spiel! Als er im Spiel war, hat es funktioniert. Es ist KEIN SPH im Einsatz! Keiner. 

     

    Und mit der Konfiguration von dieser Website und dem SP W921V geht es nicht. 

     

    Und es wird auch nicht besser, es 1000 mal zu wiederholen. Nicht böse gemeint, aber ich weiß schon meistens, was ich wie tue. Zwinkernd

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Palladium

    der SP W921V lässt meines Erachtens keinen Router / Telefonie dahinter korrekt durch. Zwinkernd

    Die Ports wie im SPH hast Du sicher schon freigegeben.

    In der Fritzbox hast Du in der Telefonie "andere Anbieter" und "no register fetch" gesetzt.

    Wenn dem so ist kannst Du vermutlich Deine Bemühungen sein lassen, denn für den 921 wird es sicher nichts mehr neueres geben.

    Gruß

    Waage1969

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Das stimmt nicht.

    Der W921V hat kein Problem mit nachgelagerter Telefonie.

    Sowohl eine HomeTalk App, als auch eine angeschlossene Gigaset IP Station laufen hier fehlerfrei.

    Und es sind dafür KEINE Portweiterleitungen erforderlich.

    Der SIPProxy im W 921V sorgt dafür, dass nachgelagerte SIP Clients (die sich an die Standards halten) ordentlich funktionieren.

     

    Hier wäre eine Analyse des SIP Verkehrs auf Seiten der FritzBox mal interessant... ich tippe darauf, dass der Client in der FritzBox irgendwann einfach aufhört, die notwendigen ACK Pakete zu senden und die Verbindung dann serverseitig terminiert wird...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von