Ausgehende Telefonie mit MagentaZuhause über Linphone und FreePBX nicht möglich

1 year ago

Hallo zusammen,

ich versuche nun seit einigen Tagen meinen FreePBX Server am Telekom-Anschluss zum laufen zu bekommen.

Als Testtelefon nutze ich hier das Softphone "Linphone".

 

Leider habe ich es bislang nur erreicht, dass ich angerufen werden kann, ausgehende Telefonate funktionieren nicht.

Ich habe in FreePBX nun etliche Einstellungen hinsichtlich Amtsleitungen und SIP - Einstellungen durch, die ich so im Internet dazu gefunden habe. Zum Erfolg hat mir leider nichts der gezeigten Einstellungen verholfen.

 

Bei ausgehenden Gesprächen über TCP bekomme ich von FreePBX nur "Zur Zeit sind alle Leitungen belegt".

Über UDP scheint zumindest eine Ansage der Telekom zu kommen. "Die gewählte Zielrufnummer ist gesperrt."

 

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, gerne teile ich bei Bedarf SIP Logs und meine FreePBX Einstellungen, aber vielleicht findet sich ja jemand, der seine Magenta Zuhause Konfiguration mit der Community teilt.

 

Beste Grüße!

543

25

    • 1 year ago

      Grüße @Thrinrot 

      Sich mal die Bedingungen und Voraussetzungen durchgelesen für FreePX? https://www.biteno.com/was-ist-freepbx/ 

      0

    • 1 year ago

      Thrinrot

      Über UDP scheint zumindest eine Ansage der Telekom zu kommen. "Die gewählte Zielrufnummer ist gesperrt."

      Über UDP scheint zumindest eine Ansage der Telekom zu kommen. "Die gewählte Zielrufnummer ist gesperrt."
      Thrinrot
      Über UDP scheint zumindest eine Ansage der Telekom zu kommen. "Die gewählte Zielrufnummer ist gesperrt."

      @Thrinrot 

      Dann musst Du die Zielrufnummer im Telefoniecenter der Telekom freigeben bzw. die Sperre entfernen sonst wird das nichts: Telefoniecenter - Übersicht 

      0

    • 1 year ago

      @→Mataimaki← 

      Möchtest Du auf einen bestimmten Punkt hinaus?

      FreePBX läuft bei mir in einem Hyper-V Server hinter einem NAT-Router. Port-Forwarding usw. ist eingestellt, sonst könnten auch sicher keine Anrufe "angenommen" werden.

      Ist vom Aufbau ein gängiges Szenario und da auch andere FreePBX an einem privat Anschluss der Telekom nutzen, wüsste ich nicht, was dagegen sprechen soll.

       

      @Micknik 

      In meinem Telefoniecenter sind keine Sperren hinterlegt, daran liegt es also nicht.

      Zumal ich auch mehrere Zielrufnummern nun bereits getestet habe, alle leider mit dem gleichen Ergebnis.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      @Thrinrot  schrieb:

      @Micknik 

      In meinem Telefoniecenter sind keine Sperren hinterlegt, daran liegt es also nicht.

      Zumal ich auch mehrere Zielrufnummern nun bereits getestet habe, alle leider mit dem gleichen Ergebnis.

      @Thrinrot 

      Da habe ich meine Zweifel, die Ansage ist ja eindeutig. Ich würde halt vermuten das internationale Nummern gesperrt sind und Deine FreePBX Konfig vielleicht noch eine Null o.ä. vor die gewählte Nummer setzt.

      Ansonsten könnte ich mir nur eine Sperre wegen nicht bezahlter Rechnungen vorstellen, aber da weiß ich nicht, ob der Wortlaut der Ansage genau identisch ist.

      Answer

      from

      1 year ago

      @Micknik 

      Rechnungen sind alle bezahlt.

      Als Zusatzinfo: Mit einer popeligen FritzBox funktioniert alles.

       

      Die OutboundRouten sind wie folgt angelegt:

      Thrinrot_0-1709474769418.png

       

      Also ohne Prepend usw.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Thrinrot 

      Was steht denn im INVITE im SIP-Log für eine Nummer? Werden sie da korrekt an den SIP-Server übermittelt?

      0

    • 1 year ago

      Thrinrot_0-1709475225750.png

      @Micknik 

      Sieht soweit OK aus meiner Meinung nach, aber vielleicht fällt ja jemandem was auf, was ich hier übersehe

      0

    • 1 year ago

      @Thrinrot 

      Ich würde mal STUN aktivieren.

      0

    • 1 year ago

      @Micknik 

      Ist "leider" schon aktiviert:

      Thrinrot_0-1709475680816.png

       

      6

      Answer

      from

      1 year ago

      wari1957

      Wenn ich bei mir z.B. 00490 wähle erhalte ich auch die Ansage, daß die Zielrufnummer gesperrt sei.

      Wenn ich bei mir z.B. 00490 wähle erhalte ich auch die Ansage, daß die Zielrufnummer gesperrt sei.
      wari1957
      Wenn ich bei mir z.B. 00490 wähle erhalte ich auch die Ansage, daß die Zielrufnummer gesperrt sei.

      Und da ist der Fehler @wari1957 

      Wenn 004930, aber nicht 0049030 (Vorwahl Berlin)

      Mit Ländervorwahl wird bei der Orts-/Mobilfunkvorwahl dann die erste 0 weggelassen.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Thrinrot

      Das scheint aufjedenfall schonmal etwas zu sein, woran ich weiterforschen kann. Danke! Der VIA Part sollte die Public Adresse beinhalten, warum hier die IP Adresse des PBX Servers steht, weiß ich nun allerdings nicht. Über weitere Hinweise freue ich mich natürlich weiterhin.

      Das scheint aufjedenfall schonmal etwas zu sein, woran ich weiterforschen kann. Danke!

      Der VIA Part sollte die Public Adresse beinhalten, warum hier die IP Adresse des PBX Servers steht, weiß ich nun allerdings nicht.

      Über weitere Hinweise freue ich mich natürlich weiterhin.

      Thrinrot

      Das scheint aufjedenfall schonmal etwas zu sein, woran ich weiterforschen kann. Danke!

      Der VIA Part sollte die Public Adresse beinhalten, warum hier die IP Adresse des PBX Servers steht, weiß ich nun allerdings nicht.

      Über weitere Hinweise freue ich mich natürlich weiterhin.


      @Thrinrot 

      Du zeigst uns nur die Konfig vom STUN Server aber nicht, ob STUN auch aktiviert ist. Ich kenne FreePBX nicht, aber normalerweise gibt es sonst immer noch ein Checkmark zur Aktivierung von STUN.

      Answer

      from

      1 year ago

      @Thrinrot 

      Zwei Dinge beim INVITE:

      1) Warum ist im Contact Header das Format nicht auch +49... ?

      2) Der Route Header passt meiner Meinung nach nicht.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Also der INVITE enthält im Via Teil leider die interne IP der PBX

      Somit also nicht WAN seitig. (Oder meintest Du hier eingehenden Anruf?)

       

      Die Vorwahl ob nun mit einfacher 0 oder +49 kommt bei beidem einfach die Ansage "Die Zielrufnummer ist gesperrt."

      Im To Teil steht auch sauber die +49 157xxxxxx bzw. 0157. FreePBX ändert also nichts an der Eingabe. Es wird also auch keine Null zwischengeschoben zwischen Länder und Orts-Vorwahl oder Ähnliches.

      0

    • 1 year ago

      Scheinbar bekommt der User @NT2MKU  das Ganze bei sich zum Laufen, siehe auch folgenden Beitrag:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Ausgehende-Anrufe-mit-Company-Flex-SIP-pure/m-p/6449938#M94788

       

      Vielleicht wäre er/sie ja so lieb und würde die Konfiguration teilen? Fröhlich

      0

    • 1 year ago

      Das wäre nun der Generelle Part der SIP Einstellungen in meiner FreePBX Instanz:

      Thrinrot_0-1709479523951.png

      Eine Checkbox zum Aktivieren gibt es nicht, daher gehe ich einfach davon aus, dass der Eintrag genutzt wird, sobald er vorliegt.

       

      Hier die Einstellungen für pjsip:

      Thrinrot_1-1709479600499.pngThrinrot_2-1709479624572.png

       

       

      In der Zwischenzeit läuft nun auch der INVITE über meine Public IP.

      Es kommt auch ein RINGING, anschließend jedoch "SIP/2.0 603 Decline".

      Da es sich um mein privates Handy handelt, was ich hier versuche anzurufen, kann ich ein "wegdrücken" ganz klar ausschließen. Zwinkernd

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Thrinrot

      Es kommt auch ein RINGING, anschließend jedoch "SIP/2.0 603 Decline".

      Es kommt auch ein RINGING, anschließend jedoch "SIP/2.0 603 Decline".
      Thrinrot
      Es kommt auch ein RINGING, anschließend jedoch "SIP/2.0 603 Decline".

      @Thrinrot 

      Du hängst hinter einer Fritzbox und hast in der Fritzbox die SIP-Telefonie nicht freigegeben.

      Answer

      from

      1 year ago

      Nein, die Fritzbox hing während der "Bauphase" temporär am Netz.

      Mittlerweile ist der Serverraum fertig und es hängt ein TP-Link Router vor dem Server. 

      Mit der Fritzbox hatte nicht nur eingehende sondern auch ausgehende Telefonie funktioniert.

       

      Da die Fritzbox aber keine VLANs kann und ich auch nicht zum Telefonieren in den Serverraum gehen möchte, wollte ich das ganze auf solide Beine stellen und die DECT Basis ins Erdgeschoss legen. So dass dann das DECT Signal nicht durch einen Serverschrank + 2 Betonwände + 1 Betondecke muss.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from