Austausch Endleitung durch Hausverwaltung / Telekom

1 year ago

Hallo,

 

mir war vor etwa einem Monat aufgefallen, dass meine Internetverbindung langsamer wurde und als ich in der FRITZ!Box 7590 nachgesehen hatte konnte ich sehen, dass die Internetverbindung (Magenta Zuhause L) nur mit 9,0 Mbit/s Download und 753 kbit/s Upload läuft mit der Meldung "Aufgrund einer Leitungsstörung verwendet der Anbieter ein ADSL-ähnliches Profil mit reduzierter Geschwindigkeit.". 

 

Als ich eine Störung aufgegeben habe hat der Techniker dann erkannt, dass die Leitung zwischen dem APL (in der Fassade im Hof) und der TAE Dose in meiner Wohnung (5. Etage) gestört ist und ausgetauscht werden müsste. Nachdem dann der Techniker des Außendiensts kam, um sich die Leitung anzusehen, hat er dies bestätigt und mir wurden im Anschluss des Termins ein paar Dokumente mitgegeben ("Eigentümereinwilligung Verlegung Endleitung " durch den Telekom Außendienst und "Mitwirkungsvereinbarung", die aber nicht wirklich ausgefüllt war, das Feld unter "Bitte klären Sie mit dem Haus-/Wohnungseigentümer folgende Punkte:" war leer).

 

Ich habe mir dann die Erlaubnis vom Vermieter geholt und hatte es so verstanden, dass die Telekom dann die Leitung austauscht. Als der Außendienst-Techniker dann aber zum zweiten Mal kam meinte er, dass der Innendienst wohl einen Fehler gemacht hatte und mir nicht diese Dokumente hätte mitgeben dürfen, da die Telekom wohl diese Arbeiten nicht ausführen kann (die Leitung sei nicht in Standardbauweise gefertigt und die Kabel verliefen irgendwo in der Fassade) und ich soll dies mit der Hausverwaltung klären. Gleichzeitig hat er es durch Austauschen der Adern im Kabel und der Anbringung einer zweiten TAE -Dose im Flur in der Wohnung geschafft, die normale Geschwindigkeit wiederherzustellen. Er hat aber auch erwähnt, dass dies nur eine temporäre Lösung ist und er weiterhin Fehler in der Leitung misst und ich mich darum bemühen müsste, dass die Hausverwaltung die Leitung austauscht.

 

Ich bin jetzt etwas ratlos, wie ich die Hausverwaltung davon überzeugen kann, die Leitung auszutauschen, besonders da die Verbindung ja gerade halbwegs funktioniert. Ich möchte aber auch nicht warten, bis die Leitung komplett den Geist aufgibt, schließlich kann man die Leitung dann ja nicht wieder durch den Austausch der Adern wieder zum Laufen bringen, wie es jetzt gemacht wurde.

 

Könnt ihr bestätigen, dass die Hausverwaltung die Leitung ersetzen muss und die Telekom dafür nicht zuständig ist, so wie es der Außendienst-Techniker beschrieben hat? Und kann bitte einer der Telekom-Mitarbeiter im Forum nachschauen, was genau der Techniker geschrieben hat, welche Probleme es noch mit der Leitung gibt? Sonst kann ich es ja der Hausverwaltung schwer klar machen, dass es Probleme gibt und die Leitung ausgetauscht werden muss. Am besten wäre es ja, wenn ich ein kurzes Schreiben der Telekom hätte, in welchem die Probleme geschildert werden.

 

Danke für die Hilfe!

 

501

20

  • 1 year ago

    phy113

    Könnt ihr bestätigen, dass die Hausverwaltung die Leitung ersetzen muss und die Telekom dafür nicht zuständig ist, so wie es der Außendienst-Techniker beschrieben hat?

     

    Könnt ihr bestätigen, dass die Hausverwaltung die Leitung ersetzen muss und die Telekom dafür nicht zuständig ist, so wie es der Außendienst-Techniker beschrieben hat?

    phy113

     

    Könnt ihr bestätigen, dass die Hausverwaltung die Leitung ersetzen muss und die Telekom dafür nicht zuständig ist, so wie es der Außendienst-Techniker beschrieben hat?


    So ist es, im Gebäude liegt die Verantwortung beim Vermieter.

    Einfach mal nen Elektriker vor Ort kommen lassen, für einen Kostenvoranschlag.

     

    phy113

    Ich bin jetzt etwas ratlos, wie ich die Hausverwaltung davon überzeugen kann, die Leitung auszutauschen, besonders da die Verbindung ja gerade halbwegs funktioniert.

     

    Ich bin jetzt etwas ratlos, wie ich die Hausverwaltung davon überzeugen kann, die Leitung auszutauschen, besonders da die Verbindung ja gerade halbwegs funktioniert.

    phy113

     

    Ich bin jetzt etwas ratlos, wie ich die Hausverwaltung davon überzeugen kann, die Leitung auszutauschen, besonders da die Verbindung ja gerade halbwegs funktioniert.


    Wahrscheinlich gar nicht, wenn sie auf Kosten sparen trainiert ist.

    7

    Answer

    from

    1 year ago

    Carsten_MK2

    Telekom verlegt die Endleitung kostenlos - und zwar in Standardbauweise: Innerhalb vorhandener Kabelkanäle und Rohre, ansonsten auf Putz mit Nagelschellen.

    Telekom verlegt die Endleitung kostenlos - und zwar in Standardbauweise: Innerhalb vorhandener Kabelkanäle und Rohre, ansonsten auf Putz mit Nagelschellen.
    Carsten_MK2
    Telekom verlegt die Endleitung kostenlos - und zwar in Standardbauweise: Innerhalb vorhandener Kabelkanäle und Rohre, ansonsten auf Putz mit Nagelschellen.

    Richtig und falsch. Standardbauweise ja. Aber nicht aussen an der Fassade bis in die 5. Etage. Im Durschnitt rechnet man 3m pro Etage. Das wären dann 15m. Und das ist kein Standard mehr. Zumal kein Techniker eine brauchbare Leiter mal eben dabei hat. Weiter beträgt meines Wissens nach die maximale Arbeitshöhe/Standhöhe 5m. Standhöhe heißt vom Boden bis zur Sprosse auf der der Techniker steht. Der Winkel der angelegten Leiter sollte mindestens 65° aber nicht mehr als 75° haben.

    Answer

    from

    1 year ago

    HappyGilmore

    Aber nicht aussen an der Fassade bis in die 5. Etage.

    Aber nicht aussen an der Fassade bis in die 5. Etage.
    HappyGilmore
    Aber nicht aussen an der Fassade bis in die 5. Etage.

    Während der Aufbruchstimmung in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts war das Tagesgeschäft, sogar ganz ohne Leiter, Hebebühne oder Gerüst:

    Fenster auf, Mauerhaken aussen in die Wand, Wickelhänge zum 2. Haken unten... 😉

    Answer

    from

    1 year ago

    aluny

    Fenster auf, Mauerhaken aussen in die Wand, Wickelänge zum 2. Haken unten...

    Fenster auf, Mauerhaken aussen in die Wand, Wickelänge zum 2. Haken unten...
    aluny
    Fenster auf, Mauerhaken aussen in die Wand, Wickelänge zum 2. Haken unten...

    Wie gut, dass wir nun die Berufsgenossenschaft haben welche Präsenter ist als man denkt Fröhlich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Als Ergänzung zur Antwort von @Carsten_MK2 

     

    Erfolgt die Instandsetzung durch die Telekom. braucht sie dazu das Einverständnis der Eigentümers, da das in dem Fall wohl kaum ohne neuen Leitungsweg und Schönheitsschäden möglich ist.

    Zur Klärung mit dem Eigetümer wurden ja auch die entsprechenden Formulare bereits ausgehändigt.

     

    0

  • 1 year ago

    @olliMD 

    Dann past aber die Aussage aus dem Endleitungsratgeber nicht und weiterhin sagt das Urteil rein gar nichts über die Regelungen der Telekom zu diesem Thema aus.

     

    ZITAT:

    "Anhand einer Bandbreitenmessung kann festgestellt werden, dass die DSL- Signalqualität am Hausanschlusskasten ( APL ) erheblich besser ist als an der 1. TAE . Das lässt erkennen, dass eine Endleitung entweder defekt oder für den hohen DSL- Datenverkehr nicht geeignet ist.

    Gerne stellen wir Ihnen eine optimale Leitung für einen leistungsfähigen Anschluss her. Diese montieren wir fachgerecht nach unserer Standardbauweise bis zu einer Länge von 25 m Aufputz oder ziehen diese in ein bereitgestelltes Leerrohr ein."

     

    Unabhängig davon, ist das ein hochkomplexes Thema, für das es m.W. keine allgemeingültige Antwort gibt.

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    aluny

    Dann past aber die Aussage aus dem Endleitungsratgeber nicht

    Dann past aber die Aussage aus dem Endleitungsratgeber nicht

    aluny

    Dann past aber die Aussage aus dem Endleitungsratgeber nicht


    Na ja, da steht ....stellen wir Ihnen....her. Herstellung ist Bereitstellung, Entstörung ist Betrieb Zwinkernd Aus der Sichtweise passt es.

     

    aluny

    sagt das Urteil rein gar nichts über die Regelungen der Telekom

    sagt das Urteil rein gar nichts über die Regelungen der Telekom

    aluny

    sagt das Urteil rein gar nichts über die Regelungen der Telekom


    Dem BGH sind die internen Regelungen der Telekom egal.

     

    aluny

    ZITAT: "Anhand einer Bandbreitenmessung kann festgestellt werden, dass die DSL- Signalqualität am Hausanschlusskasten ( APL ) erheblich besser ist als an der 1. TAE . Das lässt erkennen, dass eine Endleitung entweder defekt oder für den hohen DSL- Datenverkehr nicht geeignet ist. Gerne stellen wir Ihnen eine optimale Leitung für einen leistungsfähigen Anschluss her. Diese montieren wir fachgerecht nach unserer Standardbauweise bis zu einer Länge von 25 m Aufputz oder ziehen diese in ein bereitgestelltes Leerrohr ein."

    ZITAT:

    "Anhand einer Bandbreitenmessung kann festgestellt werden, dass die DSL- Signalqualität am Hausanschlusskasten ( APL ) erheblich besser ist als an der 1. TAE . Das lässt erkennen, dass eine Endleitung entweder defekt oder für den hohen DSL- Datenverkehr nicht geeignet ist.

    Gerne stellen wir Ihnen eine optimale Leitung für einen leistungsfähigen Anschluss her. Diese montieren wir fachgerecht nach unserer Standardbauweise bis zu einer Länge von 25 m Aufputz oder ziehen diese in ein bereitgestelltes Leerrohr ein."

    aluny

    ZITAT:

    "Anhand einer Bandbreitenmessung kann festgestellt werden, dass die DSL- Signalqualität am Hausanschlusskasten ( APL ) erheblich besser ist als an der 1. TAE . Das lässt erkennen, dass eine Endleitung entweder defekt oder für den hohen DSL- Datenverkehr nicht geeignet ist.

    Gerne stellen wir Ihnen eine optimale Leitung für einen leistungsfähigen Anschluss her. Diese montieren wir fachgerecht nach unserer Standardbauweise bis zu einer Länge von 25 m Aufputz oder ziehen diese in ein bereitgestelltes Leerrohr ein."


    Das ist mal wieder ....., aber geschrieben ist geschrieben.

     

    aluny

    Unabhängig davon, ist das ein hochkomplexes Thema, für das es m.W. keine allgemeingültige Antwort gibt.

    Unabhängig davon, ist das ein hochkomplexes Thema, für das es m.W. keine allgemeingültige Antwort gibt.

    aluny

    Unabhängig davon, ist das ein hochkomplexes Thema, für das es m.W. keine allgemeingültige Antwort gibt.


    Ich bin noch die TKG -Generation "...der Netzbetreiber stellt in der Näher der Erstendeinrichtung...." und teilweise haben sich zweijährlich die internen Regelungen geändert. Wir haben selbst gebaut, haben dem Bauträger das Material geliefert und er hat es verbaut (mit und ohne Überlassungserklärung), wir haben dem Bauträger gesagt, er muss sich selbst kümmern und wir haben TAEs am APL geschraubt, weil der Carrier die Endleitung nicht beauftragt hat.

    Tatsächlich würde ich gern an einem Workshop mit Vertretern der Telekom Deutschland und der Rechtsabteilung zum Thema teilnehmen. Kurz, deinem letzten Satz stimme ich voll zu, noch dazu, da wir alle keine Hobby-Rechtsgelehrten sind Zwinkernd

    Answer

    from

    1 year ago

    olliMD

    Dem BGH sind die internen Regelungen der Telekom egal.

    Dem BGH sind die internen Regelungen der Telekom egal.
    olliMD
    Dem BGH sind die internen Regelungen der Telekom egal.

    Na ja, so halb.

     

    Der Vermieter hatte ja argumentiert, dass der Netzbetreiber den Austausch machen müsse. Der BGH hat gesagt "Ist egal. Auch wenn der Netzbetreiber den Austausch erledigen würde, dann bleibt die Pflicht des Eigentümers davon unberührt." Nach Ansicht des BGH ist der Eigentümer wegen des Mietvertrages in der Pflicht - daran ändert eine eventuell bestehende Pflicht des Netzbetreibers nicht. In so einem Fall spricht man von gesamtschuldnerischer Haftung und der Mieter darf sich aussuchen, von wem er die Ansprüche erfüllen lässt. Dass der Mieter sich da eher an den Vermieter wendet, ist nachvollziehbar. Dieser ist greifbarer und kann die Koordinierung der Arbeiten viel leichter aus einer Hand erledigen, als wenn Telekom, Telekom-Subunternehmer, Vermieter, Hausmeister und Mieter sich absprechen müssen.

     

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @phy113,

     

    ich habe mir die Service- und Montagenachweise angeschaut. Der letzte Techniker hat geschrieben, dass die Geschwindigkeit wiederhergestellt wurde und der Anschluss bis zur 1. TAE fehlerfrei geprüft wurde. Ich kann jetzt die Lage schlecht beurteilen. Bei der Problembehebung sind die Arbeiten bis zur 1. TAE kostenfrei. Es wurde aber auch explizit angegeben, dass hier eine Fassade vorhanden ist. 

     

    Viele Grüße Türkan Ü.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Ich habe Widersprüchliches dazu gelesen (sowohl im Forum, als auch von der Telekom und den Technikern selbst). Der Techniker hat mir übrigens auch eine Leitung eines Nachbarn gezeigt, die an der Fassade verläuft (es gibt wohl auch mehrere APLs im Hof an der Fassade) und das sei wohl die Standardbauweise. Es sollte prinzipiell also auch möglich sein, diese so bei uns zu verbauen, ich weiß aber nicht genau, warum der Techniker das so nicht machen konnte (deshalb auch meine Frage, was genau der Techniker im Bericht geschrieben hat).

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    phy113

    ich weiß aber nicht genau, warum der Techniker das so nicht machen konnte

    ich weiß aber nicht genau, warum der Techniker das so nicht machen konnte

    phy113

    ich weiß aber nicht genau, warum der Techniker das so nicht machen konnte


    Früher sind Telekomtechniker noch auf Telefonmasten geklettert, macht heute keiner mehr, weil Steigeisen und Gurte vorhalten nicht wirtschaftlich ist (zusätzlich die regelmäßigen Schulungen), daher werden die Aufträge nur noch extern vergeben.
    Früher sind Telekomtechniker an Leitern 6 Meter die Hauswand hochgekrabbelt, macht heute auch niemand mehr. 5. Etage außen ist schon eine Ansage. Das wären mögliche Gründe.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Hallo @Türkan Ü. ,

    ja den Bericht habe ich auch schon gesehen, das hat er so geschrieben, damit die Störung geschlossen werden kann. Er hat mir aber am Ende gesagt, dass er weiterhin Fehler in der Leitung sieht und es nur eine temporäre Lösung ist, und ich mich weiterhin um den Austausch der Leitung bemühen soll. Er wollte mir deshalb noch ein paar Sätze dazu schreiben, welche Probleme genau es noch an der Leitung gibt. Er konnte mir aber nicht versprechen, dass man mir dies auch so weitergibt, deshalb hatte ich gehofft, dass hier jemand nachschauen könnte, was genau er noch dazugeschrieben hat.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallöchen @phy113,

     

    hier werden die Eigentümer mit den Informationen von dir gefüttert.

    Die können fix die Elektriker des Vertrauens kontaktieren und alles beheben lassen. 

    Dies geht auch über uns, aber ist dann ebenfalls die Sache des Vermieters. 🫡

    Nachdem die Endleitung erneuert wurde, benötigen wir nur eine kurze Information und wir schicken erneut einen Techniker raus, damit du wieder ans Netz geklemmt wirst. 

     

    Liebe Grüße

    Christina P.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @Christina P.  er hat mir aber nicht gesagt, was die Probleme mit der Leitung sind, deshalb habe ich keinerlei Informationen. Hat der Techniker nichts dazu geschrieben? Er wollte mir ein kurzes Schreiben zukommen lassen, aber anscheinend hat das nicht funktioniert. Hat der Techniker keinen Kommentar hinterlassen?

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @phy113,

     

    es ist weiter nichts vermerkt. Mehr als die Infos von, die du hier bekommen hast, können wir dir nicht mitteilen. 

     

    Viele Grüße Türkan Ü. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too