Austausch Endleitung durch Hausverwaltung / Telekom

1 year ago

Hallo,

 

mir war vor etwa einem Monat aufgefallen, dass meine Internetverbindung langsamer wurde und als ich in der FRITZ!Box 7590 nachgesehen hatte konnte ich sehen, dass die Internetverbindung (Magenta Zuhause L) nur mit 9,0 Mbit/s Download und 753 kbit/s Upload läuft mit der Meldung "Aufgrund einer Leitungsstörung verwendet der Anbieter ein ADSL-ähnliches Profil mit reduzierter Geschwindigkeit.". 

 

Als ich eine Störung aufgegeben habe hat der Techniker dann erkannt, dass die Leitung zwischen dem APL (in der Fassade im Hof) und der TAE Dose in meiner Wohnung (5. Etage) gestört ist und ausgetauscht werden müsste. Nachdem dann der Techniker des Außendiensts kam, um sich die Leitung anzusehen, hat er dies bestätigt und mir wurden im Anschluss des Termins ein paar Dokumente mitgegeben ("Eigentümereinwilligung Verlegung Endleitung " durch den Telekom Außendienst und "Mitwirkungsvereinbarung", die aber nicht wirklich ausgefüllt war, das Feld unter "Bitte klären Sie mit dem Haus-/Wohnungseigentümer folgende Punkte:" war leer).

 

Ich habe mir dann die Erlaubnis vom Vermieter geholt und hatte es so verstanden, dass die Telekom dann die Leitung austauscht. Als der Außendienst-Techniker dann aber zum zweiten Mal kam meinte er, dass der Innendienst wohl einen Fehler gemacht hatte und mir nicht diese Dokumente hätte mitgeben dürfen, da die Telekom wohl diese Arbeiten nicht ausführen kann (die Leitung sei nicht in Standardbauweise gefertigt und die Kabel verliefen irgendwo in der Fassade) und ich soll dies mit der Hausverwaltung klären. Gleichzeitig hat er es durch Austauschen der Adern im Kabel und der Anbringung einer zweiten TAE -Dose im Flur in der Wohnung geschafft, die normale Geschwindigkeit wiederherzustellen. Er hat aber auch erwähnt, dass dies nur eine temporäre Lösung ist und er weiterhin Fehler in der Leitung misst und ich mich darum bemühen müsste, dass die Hausverwaltung die Leitung austauscht.

 

Ich bin jetzt etwas ratlos, wie ich die Hausverwaltung davon überzeugen kann, die Leitung auszutauschen, besonders da die Verbindung ja gerade halbwegs funktioniert. Ich möchte aber auch nicht warten, bis die Leitung komplett den Geist aufgibt, schließlich kann man die Leitung dann ja nicht wieder durch den Austausch der Adern wieder zum Laufen bringen, wie es jetzt gemacht wurde.

 

Könnt ihr bestätigen, dass die Hausverwaltung die Leitung ersetzen muss und die Telekom dafür nicht zuständig ist, so wie es der Außendienst-Techniker beschrieben hat? Und kann bitte einer der Telekom-Mitarbeiter im Forum nachschauen, was genau der Techniker geschrieben hat, welche Probleme es noch mit der Leitung gibt? Sonst kann ich es ja der Hausverwaltung schwer klar machen, dass es Probleme gibt und die Leitung ausgetauscht werden muss. Am besten wäre es ja, wenn ich ein kurzes Schreiben der Telekom hätte, in welchem die Probleme geschildert werden.

 

Danke für die Hilfe!

 

569

20

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...