Austausch von ADo4 Dosen

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

wir sanieren ein Haus aus den 70er Jahren und keine der 4 vorhandenen Anschlussdosen ist eine TAE -Dose.

Internet sei dank, konnte ich herausfinden, dass es sich allesamt um ADo4 Dosen handelt, welche von 1963 bis 1987 verbaut wurden - was wiederum zum Baujahr passt. Diese Technik wird also seit fast 35 Jahren nicht mehr verbaut.

Werden solche Dosen (zumindest die erste Dose) Zug-um-Zug ausgetauscht und durch den Netzbetreiber modernisiert? Jetzt wäre eine neue Leitung auch noch einfach zu realisieren. Anbei mal ein Bild mit Blick in die Dose.

 

Die TAE -Dose ist ja auch schon in die Jahre gekommen. Gibt es bereits neue Möglichkeiten des Anschlusses wie RJ-Stecker, die eine TAE evtl. überflüssig machen?

 

Danke und einen schönen Abend Fröhlich

Gruß Robert

 

22CCAC28-F2B0-4295-8FD8-999F065CE1D9.jpeg

250

3

    • vor 4 Jahren

      @Robert V. die Kabel solltest auf jeden Fall tauschen, die 1TAE wird im zuge der Bereitstellung gestzt

      0

    • vor 4 Jahren

      Bei einer Sanierung würde ich überlegen eine Netzwerkverkabelung einzurichten, also in möglichst jeden Raum, mindestens aber auf jede Etage eine LAN-Doppeldose. Von den Dosen geht es über Duplex-Lankabel zu einem  zentralen Patchpanel. Über diese Verkabelung kannst Du dann nach belieben die DSL-Leitung zum Router, PC-Netzwerk oder Telefonanschlüsse im Haus verteilen.

       

      Siehe auch hier.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das ist sogar dringend angeraten, denn nach DIN 18015 ist eine Multimediaverteilung sogar gefordert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      669

      0

      3

      vor 8 Monaten

      451

      0

      6

      Gelöst

      in  

      821

      0

      4

      in  

      3496

      0

      6