Solved

Austauschrouter Vertragsverlängerung

3 years ago

Guten Tag liebe Community,

 

vielleicht hatte hier jemand ein ähnliches Problem wie ich. Zum Problem:

 

Mein Telekom Router war defekt. Kein Signal mehr etc. Dies wurde mir auch von der Störungshotline bestätigt. Herr B. schickte mir daraufhin einen Austauschrouter zu. Mit dem Zusatz, dass es 1 Euro pro Monat teurer wird, dafür sei das WLAN-Signal stabiler. Sonst würde sich bei mir nichts ändern.

 

Kurze Zeit später bekomme ich eine Auftragsbestätigung, dass die Mindeslaufzeit für den Austauschrouter 12 Monate beträgt. Da ich mir die Option einer Kündigung meines Dsl-Vertrages offen halten will, bin ich mit der Vertragsverlängerung nicht einverstanden.

 

Deswegen rief ich bei der Telekom-Hotline an. Herr K. teilte mir mit, dass es kein Problem wäre den Router bei Vertragsende des Dsl-Vertrages zurückzuschicken. Dafür würden keine weiteren Kosten entstehen und der Mietvertrag für den Austauschrouter kann auch vor den 12 Monaten beendet werden. Aufgrund schlechter Erfahrungen mit mündlichen Zusagen seitens der Telekom habe ich ihn gebeten mir dies schriftlich zu geben. Nach Rücksprache mit seinem Teamleiter erklärte Herr K. mir, dass dies für die Telekom nicht möglich wäre. Ich solle ihm vertrauen.

 

Aufgrund der Ausführungen von Herr K. schrieb ich eine schriftliche Anfrage zur Bestätigung der Aussage von Herr K. an die Telekom, in der Hoffnung sie könne mir dann schriftlich antworten. Daraufhin rief mich Herr B. an, dass es nicht möglich sei den Mietvertrag des Routers mit dem DSL-Vertrag zu kündigen. Ich könne entweder den Mietvertrag widerrufen und mir einen eigenen Router kaufen für die letzten paar Monate oder den Dsl-Vertrag kündigen und den Mietvertrag für den Austauschrouter sinnlos weiterzahlen. Ein vergleichbares Austauschgerät Speedport w925 bei dem die Mindeslaufzeit nicht von vorne beginnt würde es nicht mehr geben.

 

In meinen Augen ist das wie eine Erpressung. Entweder ich schlucke die Kröte oder ich kaufe mir für ein paar Hundert Euro einen eigenen Router.

 

In meinen Augen ist diese Vorgehensweise vertragsrechtlich nicht korrekt. Im Vergleich dazu, wenn ich mir bei einer Mietwagenfirma einen Kleinwagen miete und bei der Abholung hat sie keinen Kleinwagen parat, bekommt man automatisch ein Upgrade....

 

Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

 

Mir freundlichen Grüßen

 

GutenTag2

716

15

    • 3 years ago

      GutenTag2

      In meinen Augen ist diese Vorgehensweise vertragsrechtlich nicht korrekt. Im Vergleich dazu, wenn ich mir bei einer Mietwagenfirma einen Kleinwagen miete und bei der Abholung hat sie keinen Kleinwagen parat, bekommt man automatisch ein Upgrade....

      In meinen Augen ist diese Vorgehensweise vertragsrechtlich nicht korrekt. Im Vergleich dazu, wenn ich mir bei einer Mietwagenfirma einen Kleinwagen miete und bei der Abholung hat sie keinen Kleinwagen parat, bekommt man automatisch ein Upgrade....
      GutenTag2
      In meinen Augen ist diese Vorgehensweise vertragsrechtlich nicht korrekt. Im Vergleich dazu, wenn ich mir bei einer Mietwagenfirma einen Kleinwagen miete und bei der Abholung hat sie keinen Kleinwagen parat, bekommt man automatisch ein Upgrade....

      das wäre Kulanz und hat mir Vertragsrecht überhaupt nichts zu tun. Die Telekom kann dir den Mietvertrag ja genau so gut kündigen

      11

      Answer

      from

      3 years ago

      Stefan

      . . . . . . Das wäre Kulanz und hat mir Vertragsrecht überhaupt nichts zu tun. Die Telekom kann dir den Mietvertrag ja genau so gut kündigen

      . . . . . .
      Das wäre Kulanz und hat mir Vertragsrecht überhaupt nichts zu tun. Die Telekom kann dir den Mietvertrag ja genau so gut kündigen
      Stefan
      . . . . . .
      Das wäre Kulanz und hat mir Vertragsrecht überhaupt nichts zu tun. Die Telekom kann dir den Mietvertrag ja genau so gut kündigen

      Hat sie aber nicht gemacht, also läuft (vertragsrechtlich) der ursprüngliche Vertrag weiter.

      Ergo: keine neue 12 _Monate Laufzeit.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Käseblümchen

      Hat sie aber nicht gemacht, also läuft (vertragsrechtlich) der ursprüngliche Vertrag weiter.

      Hat sie aber nicht gemacht, also läuft (vertragsrechtlich) der ursprüngliche Vertrag weiter.
      Käseblümchen
      Hat sie aber nicht gemacht, also läuft (vertragsrechtlich) der ursprüngliche Vertrag weiter.

      muss sie dann halt noch nachholen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @GutenTag2 

      GutenTag2

      In meinen Augen ist das wie eine Erpressung.

      In meinen Augen ist das wie eine Erpressung.
      GutenTag2
      In meinen Augen ist das wie eine Erpressung.

      Wenn man meint, daß dies eine Erpressung ist, würde ich eine Strafanzeige stellen. Ansonsten wäre ich mit solchen Aussagen vorsichtig.

      Denn bei Mitgeräten ist die Mindesvertragslaufzeit 12 Monate.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @GutenTag2,

       

      da ich keinerlei Indiz bezüglich einer neuen Mindestvertragslaufzeit sehe, bleibt die gestern bestätigte Kündigungsbestätigung zum Ende des Jahres gültig. 

       

      Ich hoffe, ich konnte die Verwirrung damit auflösen. Fröhlich

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija D.  

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @GutenTag2 

       

      vielen Dank für das nette Gespräch. Leider wurde der defekte Router Speedport W 925V nicht ausgetauscht, wie die korrekte Bearbeitungsweise gewesen wäre, und Ihnen damit nicht ein Austauschrouter zu den gleichen Vertragsbedingungen und innerhalb der laufenden Vertragslaufzeit zugesendet. Sondern ein neuer Mietvertrag mit höheren monatlichen Kosten und 12 monatiger Mindestlaufzeit gestartet. Dafür meine Entschuldigung. Wir haben im Gespräch vereinbart, dass Sie für die höheren monatlichen Kosten und für die Kosten der zusätzlichen Monate über das Kündigungsdatum Ihres Anschlusses hinaus eine Erstattung erhalten und den Speedport Smart 4 dafür weiterhin nutzen und dann zum 17. Februar 2023 kündigen. Die Gutschrift habe ich bereits eingestellt und der Betrag wird in den nächsten Tagen direkt auf Ihrem Bankkonto eingezahlt.

       

      Gruß

       

      Jürgen Wo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too