Automatische Kanalwahl nutzlos?
vor 6 Jahren
Ich hatte immer wieder Verbindungsabbrüche, insbesondere bei weit entfernten Geräten. Dann hatte ich festgestellt, dass der speedport smart 3 immer nur auf Kanal 1 sendet, obwohl bei der Kanalwahl "automatisch" eingestellt war.
Mit einem WiFi- scanner konnte ich nun sehen, dass gerade der Kanal 1 mit mehreren starken anderen Routern belegt ist. Nachdem ich die Automatik ausgeschaltet habe und manuell den Kanal 8 ausgewählt habe sind nun mal erst keine weiteren Verbindungsabbrüche aufgetreten.
Aber wofür nutzt dann die Aautomatische Kanalwahl???
Ist das normal oder kann das sein, dass mein Router defekt ist.?
1496
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1574
0
2
vor 6 Jahren
Hallo @snoopy1949
interessant wäre jetzt, was der Speedport macht, wenn Du ihn wieder von Kanal 8 auf "automatisch" stellst.
So weit ich weiß, ist die automatische Kanalwahl nur einmal aktiv und es bleibt dann der einmal gewählte Kanal eingestellt. Einen Wechsel während des Betriebes habe ich auch bei meinen Fritzboxen noch nie gesehen.
Gruss -LERNI-
0
vor 6 Jahren
mit kanal 8 bist du jetztaber ein Störer für viele andere WLAN
es gibt nur drei sinnvolle Kanäle - 1, 6 und 11
und hier auch die erklärung, warum das so ist
https://blog.saddey.net/2007/07/08/wlan-hintergrunde-warum-sie-andere-kanale-als-1-6-und-11-vermeiden-sollten-wie-die-pest/
17
Antwort
von
vor 6 Jahren
Sehe ich auch so.
Bei mir wird das WLAN nur gelegentlich für den Drucker benötigt oder wenn ich im Notfall meinen Laptop anschmeißen muß.
Ansonsten schalte ich das WLAN ab.
Für eine dauerhafte und stabile Datenverbindung kommt sowieso nur LAN in Frage.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich hab da noch mal eine Frage:
nach den Angaben meines WiFi-Scanners sendet mein Router im 2,4 GHz Band im Modus ac:
Siehe Anlage - der gelb hinterlegte ist mein Router
Nach dem was ich nachlesen konnte ist der ac Modus eigentlich nur für das 5GHz Bad vorgesehen.
Bei allen anderen Router die mein Scanner erfasst ist das auch so.
Man kann bei den Sendeeinstellungen im Speedport auch gar nicht den Modus ac im 2,4GHz Band eingeben
Hat dafür jemand eine Erklärung?
Bildschirmfoto 01.png
Antwort
von
vor 6 Jahren
nach den Angaben meines WiFi-Scanners sendet mein Router im 2,4 GHz Band im Modus ac:
nach den Angaben meines WiFi-Scanners sendet mein Router im 2,4 GHz Band im Modus ac:
Das kann eigentlich nur ein Fehler sein.
Entweder vom Speedport oder verwendeten WiFi-Scanner.
Das 2,4 GHz Band verwendet nur die Standards IEEE 802.11 + b/g/n.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das ist ein Manko was viele Speedports haben; so auch mein W 724V - Typ B.
Bei mir wird bei der automatischen Kanalwahl immer Kanal 6 gewählt. (2,4 GHz)
Auf diesem Kanal habe ich den schlechtesten Empfang, selbst wenn ich mit meinem Laptop direkt vor dem Router stehe.
Den besten Empfang habe ich eigentlich nur auf den Sonderkanälen 12+13.
Das 5 GHz-Band kann ich aufgrund veralteter Hardware nicht nutzen.
Daher weiß ich nicht, wie es dort aussieht.
Einen Defekt schließe ich aber aus.
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Was ist den das für ein "WiFi-Scanner"?
Windows 10 zeigt bei den Eigenschaften der WLAN-Verbindung auch gelegentlich 802.11ac (WiFi 5) an obwohl der Client mit dem 2,4 GHz-WLAN verbunden ist. Darauf würde ich nichts geben.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich benutze einen Mac
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich hab jetzt mal nachgezählt
Der Scanner erfasst 19 Router davon 14 im 2,4 GHz Band - davon wird nur meiner mit Modus ac angezeigt.
5 sind im 5 Ghz Band angezeigt alle mit Modus ac.
Das 5 GHz Band ist in meinem Router - mit einer gesonderten Namen getrennt - auch eingeschaltet.
Auch dies wird vom Scanner erfasst, aber korrekt mit dem anderen Namen im 5 Ghz Band und Modus ac angezeigt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von