Automatische Vertragsverlängerung bei Umzug?
vor 4 Jahren
Wir sind am 26.07. umgezogen und haben unseren bestehenden Vertrag so wie er ist mitgenommen. Nun wollten wir diesen zum Ende des Jahres mit Ablauf des Vertrages fristgerecht kündigen und haben festgestellt, dass wohl ohne unser Wissen und entgegen der Aussage der Hotline (extra nachgefragt ob die alte Laufzeit und fristen bestehen bleiben) der Vertrag einfach verlängert wurde. Das ist wirklich dreist. Bitte Hilfe - was kann man tun?
917
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
608
1
4
vor 5 Jahren
392
0
2
Gelöst
343
0
3
vor 13 Jahren
19021
0
5
vor 4 Jahren
@boettchera Wenn Du einen Umzug beauftragt hat velängert sich die Laufzeit um 1 Jahr. Hast Du das gemacht?
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe hier auch gelesen, dass nach TKG bei Umzügen nicht der Vertrag verlängert werden darf. Wäre gut, wenn man sich hier auch daran halten würde.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe hier auch gelesen, dass nach TKG bei Umzügen nicht der Vertrag verlängert werden darf.
Das ist korrekt - dazu muss man aber auch einen Umzug gem. TKG beauftragt haben, was Du nicht getan hast.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Oder hast Du diesen Button betätigt? Dann wäre TKG grundsätzlich anzuwenden - alternativ (falls nicht möglich nach TKG ) wäre eine außerordentliche Kündigung mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende möglich gewesen. Hat auch seine Nachteile, vor allem wenn man seine Rufnummer mit umziehen möchte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wie wurde der Umzug in Auftrag gegeben. @boettchera
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
per online formular - und dann erfolgte ein Rückruf mit dem Umzugsdatum
Antwort
von
vor 4 Jahren
per online formular - und dann erfolgte ein Rückruf mit dem Umzugsdatum
per online formular - und dann erfolgte ein Rückruf mit dem Umzugsdatum
Dann solltest Du auch lesen, was bei der Online Beauftragung steht: Dass man in Deinem Fall den Umzug per Telefon oder im Shop beauftragen muss. Online ist immer unter Neubeginn der Laufzeit. Liegt u.a. daran, dass der Fall mit Neubeginn der Vertragslaufzeit und der Leistungsbeschreibung viel leichter technisch zu überprüfen ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für deinen Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.
Es tut mir sehr leid, wenn es zu Missverständnissen bei deinem Umzug gekommen ist, hier ist allerdings wichtig
zu wissen, wie der Umzug beauftragt wurde. Gerne mache ich mir ein Bild von der Situation, bitte befülle dafür
deine Profildaten und gib mir hierüber Bescheid, wenn du dies getan hast.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja ein Umzug mit Schrecken. Die vertragliche Geschwindigkeit kann nicht geliefert werden, dafür bekommt man ein Doengrade und kann es dann nicht kündigen. Prima 👌
Antwort
von
vor 4 Jahren
Daten sind eingetragen, freue mich auf rückruf
Antwort
von
vor 4 Jahren
Du hättest in dem Fall ein Kündigungsrecht mit einer Frist von drei Monaten gemäß TKG gehabt.
Ich meine mich zu erinnern, daß die Mitarbeiter dann auch gehalten sind, darauf hinzuweisen.
Es ist aber jetzt wohl zu spät, um das zu korrigieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich hab mir nun fix einen Einblick verschaffe können.
In der Tat, war die gleiche Geschwindigkeit am neuen Standort nicht möglich.
Daher wurde eine geringere Bandbreite angeboten, diese wurde dann auch anschließend gebucht.
Es ist daher leider kein Umzug nach TKG . Es wurde ein neuer Vertrag mit neuer Laufzeit gebucht.
Die andere Lösung wäre gewesen, vom Sonderkündigungsrecht gebraucht zu machen.
Beste Grüße
Julia U.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn Dir das voll und ganz bewusst gewesen wäre - was hättest Du dann gemacht? Den Vertrag mit der Telekom einfach gem. Telekommunikationsgesetz außerordentlich gekündigt? Und an der neuen Adresse einen anderen Anbieter beauftragt?
Ja genau das hätte ich gemacht! Denn nun habe ich Glasfaser UND einen 2 Jahres Vertrag bei der Telekom, obwohl der nun gekündigt gewesen wäre.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@boettchera, bei jedem Tarifwechsel startet die Vertragslaufzeit von neu. Dies wurde aber auch in der Auftragsbestätigung mitgeteilt. Beste Grüße Julia U.
bei jedem Tarifwechsel startet die Vertragslaufzeit von neu.
Dies wurde aber auch in der Auftragsbestätigung mitgeteilt.
Beste Grüße
Julia U.
Prima das ist ein toller Tipp!! Ja in irgendeiner Mail ganz am Ende auf seite 10 stand das bestimmt. Wäre mir das am Telefon mitgeteilt wurden, hätte ich es NIE gemacht. Nun habe ich 2 Verträge und den der Telekom mit der mageren Geschwindigkeit. Ich meine so kann man seine 20 Jahres Bestandskunden auch vergraulen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von