Automatisches "Ent-"Störungssystem der Telekom - Schafft es bitte wieder ab...
vor 4 Jahren
Seit gestern haben wir Probleme mit dem Internet, also entschied ich mich heute bei der Telekom anzurufen.
Dort verwies man mich an den "Entstörservice der Telekom" weil das ja schneller und einfacher wäre...
Gute dachte ich, warum nicht, ist ja vorteilhaft für mich...
Die Fragen der Webseite waren schon teilweise sehr merkwürdig, aber ich habe Sie beantwortert, bis zum dem Punkt, man solle sich doch nun über einen anderen Internetanschluss begeben... Also mal so am Rand, welcher verträumter, unrealistischer Elon Musk Starlink-Fan hat sich den Mist eigentlich ausgedacht...!?! Als ob ich mal eben einen zweiten Anschluss aus der Tasche zaubern könnte, klar könnte man jetzt sagen, hast doch ein Handy, mach doch Hotspot an usw, ABER, unabhängig dessen, dass nicht jeder in der Lage ist, sowas mal eben zu konfigurieren, worauf Zielt dieser Test ab...? Schau mal, übers Handy gehts doch, nutzt halt das, oder, offensichtlich hat das System bisher keinen Fehler erkennen können, übers Handy gehts, also muss beim Kunden was nicht passen...!?!
BLÖDSINN, diese Frage wäre nur berechtigt wenn das Prüfsystem bei mir Vorort mit ner Drohne meinen Anschluss messen könnte, andernfalls ist es nur eine haltlose Interpretation, also eine Ausrede!
Da man an dieser Stelle nicht weiter kommt, habe ich mich also frustriert um eine alternative Kontaktmöglichkeit bemüht und dachte mir, gut dann eben via WhatsApp.
Nach weiteren 10 Fragen erhielt ich dann einen Link mit folgender Antwort:
Sehr geehrte(r) XYZ,
an dieser Stelle würden Sie normalerweise den Status zu Ihrer Störung einsehen können. Alle aktuellen Probleme sind aus unserer Sicht behoben bzw. es sind uns keine Störungen an Ihrem Anschluss bekannt.
Es funktioniert nicht alles einwandfrei? Dann können Sie hier eine Prüfung Ihres Anschlusses vornehmen.
Liebe Telekom, ich befinde mich nun also in einem ausweglosem LOOP...!
Ich habe mich nun also Online durch euer Prüfsystem gequält, natürlich ist mir bewusst, das man als Provider auch durchaus mit hausinternen Problemen der Anwender konfrontiert wird, ABER... wie in der REALPolitik halt auch, habe ich hier REALE Ausfälle und ich bezweifle mal ganz stark, das ein automatisiertes Prüfsystem auch wirklich ALLE Aspekte einer Störung erfassen kann.
Daher als Verbesserungsvorschlag:
Wenn sich ein Kunde schon die Mühe gibt, sich via Telefon zu melden, danach die Webseite abarbeitet und auch noch diesen WhatsApp Kram macht, dann hat der wohl wirklich Probleme und man könnte ihm einen echten REALEN Kontakt anbieten...
So ist das nur frustrierend und verärgert an der Stelle mehr, was die Kundenbindung weiter negativ beeinflusst.
Mein REALES Problem wurde von einer Software abgeschmettert mit:
Alle aktuellen Probleme sind aus unserer Sicht behoben bzw. es sind uns keine Störungen an Ihrem Anschluss bekannt
In folge würde nun ein gläubig, untechnischer Mensch evtl. einen teuren "IT Dienstleister" kontaktieren oder wenn er sich das nicht leisten kann, mit dem Problem unzufrieden leben, der IT Dienstleister kostet viel Geld und wird dann ebenfalls nichts finden, da die meisten gar nicht in der Lage sind, Leitungen zu prüfen, egal ob technisch oder durch fehlendes Gerät bzw. KnowHow... Alles in allem, ein unbefriedigendes System auf kosten der Kunden.
Damit aber noch nicht genug...
Als ich Online nicht weiter kam, hab ich also letztlich doch angerufen, man bat mir einen Rückrufservice innerhalb der nächsten 2 Stunden an, und Tatsache nicht einmal 10 Minuten später, klingelte mein Handy, doof nur, dass ich nach 20 Minuten aufgelegt habe, weil ich die Warteschlangenmusik mittlerweile auswendig kann...
Ich habe bei der Telekom gekündigt, weil ich bei euch ~150€ mehr bezahlen soll, als bei 1&1, als Argument, dass sich dieses Geld lohnt, wurde der Service und die Qualität der Telekom genannt, ich würde mal sagen, dass das in diesem Kontext leider nicht stimmt... Man hat als Kunde nicht nur mehr aufwand, sondern wird mit seinem Problem auch noch als "Dumm" hingestellt, weil laut eurem Prüfsystem gibt es ja gar keine Probleme, zumindest auf der Seite der Telekom...
Abschließend, wisst ihr noch, früher:
Anruf..., freundliche und engagierte Menschen, die WIRKLICH helfen wollten, dass waren noch Zeiten!
Die IT wird immer komplexer, die Menschen halten da nicht mehr mit und dann werden ahnungslose Menschen in CallCenter gesetzt, welchen glaubhaft gemacht wird, dass wenn die Anleitung beschreibt, es wäre alles OK und irgendwo ein grüner Haken erscheint, der Kunde selbst das Problem ist und weil ein CallCenter Geld kostet, hat sich ein schlauer Fuchs gedacht, lass das mal die Kunden selber machen, wenn da auf einer Webseite ein Ladebalken läuft und danach ein grüner Haken erscheint, glauben die das schon und lassen uns in ruhe, so können wir das Anrufaufkommen um 50% senken, zu deutsch, weniger ahnungslose CallCenter Mitarbeiter bezahlen die eigentlich das gleiche tun...
Arme Welt!
PS: Und nein liebe Telekom Mitarbeiter, ihr die da an der Front sitzt und alles abfedert, ihr macht einen tollen Job!
Nicht das sich hier jemand angegriffen fühlt, aber die Wahrheit ist nun mal, dass die wenigsten davon eine technische Ausbildungen genießen und nicht mal die nötigen Grundlagen für solche Aufgaben beherrschen, sondern nur Schritt für Schritt Anleitungen abarbeiten, viele können allein mit dem Begriff "Attenuation" nichts anfangen.
448
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
