AVM Fritzbox 5590 Glasfaser - Einrichtung eines Unifi Netzes. Was für Unifi Hardware brauche ich zur Erweiterung?

20 hours ago

Aktuelle Situation:

  • Wohnung im 2. Stock mit AVM Fritzbox 5590 Glasfaser
  • Keller: LAN Anschluss
  • Treppenhaus: Stromanschluss

Ich möchte im gesamten Haus gutes WLAN haben und überlege mir die folgenden Unifi Produkte zu kaufen:

  • Unifi U6 Mesh für Keller, der über LAN angeschlossen wird
  • Unifi U6 Extender für Treppenhaus
  • Optional, Unifi U6 Mesh in der Wohnung anstatt WLAN von der Fritzbox

Somit sollte m.E. eine gute WLAN Abdeckung sichergestellt sein gehe ich davon aus. Benötigt man zusätzlich noch weitere Unifi Hardware oder reichen die 1/2 Accesspoints und der Extender aus?

86

0

12

    • 20 hours ago

      Am besten wäre, wenn du alles von Fritz hast. 

      Ein Mesh funktioniert nicht herstellerübergreifend 

      Damit alles super funktioniert, würde ich FritzRepeater nutzen, ab 2400er aufwärts und diese per LAN verbinden. So fungieren diese als Access Point 

      0

    • 20 hours ago

      Um wirklich in die Vorteile zu kommen, musst du auch die FRITZ!Box austauschen und ein Gateway mit eingebauten Controller kaufen. 

      3

      from

      20 hours ago

      Was sind denn die Vorteile bei Nutzung mit Gateway? Ich möchte nur das Internet "verstärken", um überall Empfang zu haben. Keine große Konfiguration oder ähnliches machen. 

      0

      from

      20 hours ago

      Dann ist das nicht die richtige Hardware für dich. 

      Der Controller kümmert sich um das Roaming zwischen den Access Points, damit Geräte wechseln können. Aber eben auch Updates der Geräte. 

      Du verlässt damit den Consumer Markt und da läuft nicht viel, ohne eigene Konfiguration. 

      Dann bleib bei AVM und hole die Repeater und Mesh Hardware von dort. 

      from

      19 hours ago

      @Andi1081

      Wenn, dann einfach mit Fritz Repeater verstärken

      -Fritz Mesh-

      Dann hast du ein richtiges Mesh Netzwerk mit Fritz Produkten 

      Unlogged in user

      from

    • 19 hours ago

      Hallo @Andi1081,

       

      klasse, dass du dich mit deinen Fragen an unsere Community wendest. Ich habe mir den Verlauf angeschaut und schließe mich @Marcel2605 und @Kugic an. Da du bereits die AVM Fritzbox 5590 Glasfaser nutzt, empfehle ich dir ebenfalls, bei AVM zu bleiben und dir die Mesh-Hardware sowie die Repeater von AVM zu besorgen. Ein Mesh funktioniert nicht herstellerübergreifend. Es gibt zumindest keine Gewähr, dass es mit Endgeräten von unterschiedlichen Herstellern funktioniert.

       

      Viele Grüße

      Tanja

      0

    • 19 hours ago

      Andi1081

      Wohnung im 2. Stock mit AVM Fritzbox 5590 Glasfaser

      Aktuelle Situation:

      • Wohnung im 2. Stock mit AVM Fritzbox 5590 Glasfaser
      • Keller: LAN Anschluss
      • Treppenhaus: Stromanschluss

      Ich möchte im gesamten Haus gutes WLAN haben und überlege mir die folgenden Unifi Produkte zu kaufen:

      • Unifi U6 Mesh für Keller, der über LAN angeschlossen wird
      • Unifi U6 Extender für Treppenhaus
      • Optional, Unifi U6 Mesh in der Wohnung anstatt WLAN von der Fritzbox

      Somit sollte m.E. eine gute WLAN Abdeckung sichergestellt sein gehe ich davon aus. Benötigt man zusätzlich noch weitere Unifi Hardware oder reichen die 1/2 Accesspoints und der Extender aus?

      Andi1081

      Wohnung im 2. Stock mit AVM Fritzbox 5590 Glasfaser

      dann setze im Heimnetz nur Fritz! MESH ein, ( @Marcel2605 hat ja schon den passenden Link gepostet)

      Unifi wird eigentlich mehr im Business-Bereich eingesetzt,

      weil dort überwiegend Router (ohne DSL/ GF-Modem ) ohne WLAN-Modul in Serverschränken verbaut werden.

      0

    • 17 hours ago

      Hallo,

      Setzt selbst bei mir Unifi Produkte ein.

      Zu beachten, irgend ein gerät muss  muss die Steuerzentrale für die Unifi Geräte Spiele.

      Dazu kannst du Spezielle Geräte von Unifi verwenden oder einen PC oder Raspberry Pi, diese sollten im Idealfall 24H laufen

      Der nächste Punkt ist das viel der Geräte über POE versorgt werden. Gibt da Switches oder POE Injektoren die dann die Geräte mit Energie versorgen.

      (Hat dann auch den Vorteil es muss keine Steckdose in der nähe des Mesh AP sein nur Lan Kabel)

      Zur Einrichtung muss ich sagen Fritz Mesh ist deutlich leichter einzurichten.

      Einen extendier würde ich nach Möglichkeit nicht verwenden, vor allem wenn ich schon den Aufwand mit Unifi machen würde.

      Grundsätzlich würde ich mich auch beim WLAN entscheiden entweder Fritz oder Unifi, aber kein Mischbetrieb. Da diese kein gemeinsames Mesh machen können.

      Zum Thema WLan Abdeckung einfach testen und gegebenenfalls noch erweitern.

      Optisch finde ich die Sachen von Unifi besser und das Prinzip der Spannungsversorgung über das Lan Kabel gefällt mir gut.

      Nach Möglichkeit würde ich auch alle Mesh AP per Lan Kabel anbinden (egal ob Fritz oder Unifi)

      Ein weiterer Vorteil bei Unifi wäre, du bist beim Router von der Marke unabhängig, für Fritz bist du halt auch auf eine Fritzbox in deinem Netzwerk angewiesen.

       Wenn du was einfach einzurichtendes willst nimm Fritz

        

      1

      from

      15 hours ago

      eytec

      Ein weiterer Vorteil bei Unifi wäre, du bist beim Router von der Marke unabhängig,

      Hallo,

      Setzt selbst bei mir Unifi Produkte ein.

      Zu beachten, irgend ein gerät muss  muss die Steuerzentrale für die Unifi Geräte Spiele.

      Dazu kannst du Spezielle Geräte von Unifi verwenden oder einen PC oder Raspberry Pi, diese sollten im Idealfall 24H laufen

      Der nächste Punkt ist das viel der Geräte über POE versorgt werden. Gibt da Switches oder POE Injektoren die dann die Geräte mit Energie versorgen.

      (Hat dann auch den Vorteil es muss keine Steckdose in der nähe des Mesh AP sein nur Lan Kabel)

      Zur Einrichtung muss ich sagen Fritz Mesh ist deutlich leichter einzurichten.

      Einen extendier würde ich nach Möglichkeit nicht verwenden, vor allem wenn ich schon den Aufwand mit Unifi machen würde.

      Grundsätzlich würde ich mich auch beim WLAN entscheiden entweder Fritz oder Unifi, aber kein Mischbetrieb. Da diese kein gemeinsames Mesh machen können.

      Zum Thema WLan Abdeckung einfach testen und gegebenenfalls noch erweitern.

      Optisch finde ich die Sachen von Unifi besser und das Prinzip der Spannungsversorgung über das Lan Kabel gefällt mir gut.

      Nach Möglichkeit würde ich auch alle Mesh AP per Lan Kabel anbinden (egal ob Fritz oder Unifi)

      Ein weiterer Vorteil bei Unifi wäre, du bist beim Router von der Marke unabhängig, für Fritz bist du halt auch auf eine Fritzbox in deinem Netzwerk angewiesen.

       Wenn du was einfach einzurichtendes willst nimm Fritz

        

      eytec

      Ein weiterer Vorteil bei Unifi wäre, du bist beim Router von der Marke unabhängig,

      Ich würde da nicht unabhängig bleiben sondern gleich in einen Router von Unifi investieren der dann auch die komplette Verwaltung mit übernimmt so dass noch mehr möglich ist in Sachen Heimnetz

      Unlogged in user

      from

    • 15 hours ago

      Meine Empfehlung:

      Entweder ALLES von Unifi (mit den unzähligen Möglichkeiten mehr aus seinem Netzwerk rauszuholen) oder ALLES von Fritz! um dann eben im Comsumer-Markt recht schlicht sein Netzwerk aufzubauen ohne dass man viel Kenntnis haben muss,.

      Wenn dich Dinge wie getrennte VLANs, Gast-Netzwerke mit Disclaimern, Priorisierung unterschiedlicher Dienste/Geräte , AP/Geräte-Versorgung über PoE etc reizen dann investiere in Unifi.

      Wenn es dir nur um Optimierung des WLANs geht dann bleib bei Fritz!

      0

    • 13 hours ago

      Danke für eure Antworten. Ich denke AVM Mesh mit Powerline sollte auch ausreichen. 

      1

      from

      12 hours ago

      Hallo @Andi1081,

       

      immer wieder sehr gerne.😊

       

      Bitte gebe mir Bescheid, wenn du weitere Fragen hast.

       

      Viele Grüße

      Manuel 

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    2793

    0

    2

    Solved

    415

    1

    6

    Solved

    in  

    624

    0

    2

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...