Gelöst
AVM FRITZ!Repeater 6000 verliert Verbindung zu 2,4 GHZ
vor einem Jahr
Unser AVM FRITZ!Repeater 6000 verliert die Verbindung zu 2,4 GHZ. Er hängt per WLAN an der 7590.
Firmwares sind jeweils aktuell. Ich habe den Repeater gestern über die Oberfläche Neu gestartet, danach lief er kurzzeitig über 2,4 und 5 GHZ. Die Diagnose der 7590 zeigt besagtes Problem an.
Was könnte ich noch tun? Repeater komplett stromlos machen?
1871
41
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
448
0
3
vor 3 Jahren
268
0
1
vor einem Jahr
138
0
1
vor einem Jahr
813
0
5
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Würde ich mir keine Gedanken machen .. hast doch eh 2x 5 GHz da, wobei eines für die Datenübertragung genutzt wird.
Wenn das 2,4er Band bei dir so schlecht ist, dass die sogar die Verbindung verlieren - aber das 5er Band noch läuft - würde ich einfach nur mit den Schultern zucken.
Dein 6k sendet doch eh wieder ein neues 2,4er für die Clients aus.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
"Dein 6k sendet doch eh wieder ein neues 2,4er für die Clients aus." Wie meinst du dass? Also als der gestern dann verbunden war, war der Durchsatz nicht bescheiden. Ich musste aktiv werden, da mein AppleTV 4K in eine Richtung bei 8 Mbit (5 GHZ) rumdümpelte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Unser AVM FRITZ!Repeater 6000 verliert die Verbindung zu 2,4 GHZ. Er hängt per WLAN an der 7590. Firmwares sind jeweils aktuell. Ich habe den Repeater gestern über die Oberfläche Neu gestartet, danach lief er kurzzeitig über 2,4 und 5 GHZ. Die Diagnose der 7590 zeigt besagtes Problem an. Was könnte ich noch tun? Repeater komplett stromlos machen?
Unser AVM FRITZ!Repeater 6000 verliert die Verbindung zu 2,4 GHZ. Er hängt per WLAN an der 7590.
Firmwares sind jeweils aktuell. Ich habe den Repeater gestern über die Oberfläche Neu gestartet, danach lief er kurzzeitig über 2,4 und 5 GHZ. Die Diagnose der 7590 zeigt besagtes Problem an.
Was könnte ich noch tun? Repeater komplett stromlos machen?
@KabelDigifreak Wie kommst drauf? Das er es verliert?
3
Antwort
von
vor einem Jahr
In der MESH-Übersicht erkennt man das auch.
Antwort
von
vor einem Jahr
In der MESH-Übersicht erkennt man das auch.
In der MESH-Übersicht erkennt man das auch.
Entspricht es der Wahrheit? Die Übersicht spinnt immer wieder mal. Was sagt Repeater? Was sagen die Ereignisse von beiden?
Antwort
von
vor einem Jahr
Der TV im WZ läuft dennoch mit 2,4 GHZ. Der kann nichts anderes. 2,4 GHZ läuft wohl (Repeater) aber man sieht keine Datenrate. Im MESH sieht man nichts von 2,4 GHZ, bezogen auf den Repeater. Kurz war es gestern da, wie gesagt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Wie meinst du dass?
Naja das Ding ist doch mit 2,4er & 5er Band mit dem Router verbunden.
Selbst sendet der Repeater auch nen 2,4er und 5er Band für die Clients aus.
Wenn ihm das 2,4er Band zum Router hin verloren geht, sendet er auf dem 5er Band weiter.
Und die Clients in Reichweite des Repeater die nur 2,4er Band können, können ganz normal weiter senden denn der Reapter hat ja noch Zugang zum Router .
Wenn der Repater hier das 2,4er Band verliert, hat er lediglich 360 Mbit/s brutto weniger Anbindung zur Fritz!Box.
Jeder Client am Repeater oder in dessen 2,4er Band bleibt online.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
So sieht es bei uns aus.
Antwort
von
vor einem Jahr
So sieht es bei uns aus.
Du kannst ja mal die AVM WLAN APP nehmen und bissel rumschauen.
Aber du siehst schön, dass vom Repeater aus 2,4 GHz WLAN aufgespannt ist - sind ja Clients so dran angemeldet.
Kannst in der Fritz!Box nur mal schauen, ob du am 2,4er Bissel tunen kannst.
Also mal probieren nen Kanal fix einzustellen wo weniger los ist.
Das Häkchen bei "WLAN-Koexistenz aktiv (2,4-GHz-Frequenzband)" aktivieren.
Wenn du irgendwann mal die 7590 gegen ne 7590 AX oder nen Nachfolger tauscht, holst noch mehr Bandbreite raus.
Gerade aber 2,4er Band kann, je nach Auslastung, schon paar Meter vom Router weg unbrauchbar sein.
Halt einfach weil alles in diesem Band rumspringt.
Bei meiner Mutter ist das wirklich übel .. selbst direkt neben dem Router kommst im 2,4er Band kaum auf ne brauchbare Bandbreite.
Einfach weil das Band da so extrem voll ist.
Antwort
von
vor einem Jahr
Da ich deine Rolle bei der Telekom grob kenne, was hältst du von der 7590 AX? Auch wenn ich denke, dass die 7590 bleibt, bis GF kommt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@KabelDigifreak
Hallo,
WiFi-6 (AX) hat eine höhere Reichweite durch die höhere Datenübertragungsleistung und neuerem Funkstandard bei gleicher Sendeleistung entgegen WiFi-4. D. h. es kommen mehr Daten an bei gleicher Entfernung.
Die Sache liegt am fehlenden WiFi-6 oder auch AX deiner 7590. Der 6000er unterstützt dann im 2,4 GHz Band nur die alte WiFi-4 Norm zur 7590 (ohne AX). Das ist kein technischer Fehler, weil das 2,4 GHz WLAN nur WiFi-4 (b, N) und WiFi-6 (AX) nach der Norm vorsieht und kein WiFi-5 kann wie das 5 GHz WLAN.
Den 6000er einfach näher an die 7590 bringen oder, leider, 7590 AX holen mit brutto 1200 Mbit/s zum 6000er. Netto werden wohl ~270-450 Mbit/s zwischen einem 7590 AX und einem 6000er ankommen im 2,4 GHz mit AX.
Das Problem ist Herstellerunabhängig bei einer solchen Konstelation im 2,4 GHz.
Der 600er auf dem Foto kann nur WiFi-4 und kein AX und ist etwa 2 Meter im Flur entfernt. Die 260 Mbit/s brutto dürften etwa ~170 Mbit/s netto sein.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Ok, aber das erklärt mir noch nicht, warum es kurz funktioniert hat, nach dem Neustart des 6000ers. Da ich hier immer schlechtes zur 7590 AX lese, warte ich lieber auf Glasfaser. Das uns die 7590 zeitnah verlässt, glaube ich nicht.
Antwort
von
vor einem Jahr
@KabelDigifreak
Das einfachste dürfte es sein, du bringst den 6000er ein paar Meter näher an die 7590.
Was du zuvor mal probieren kannst ist im 6000er das 2,4 GHz Wifi auf reines WiFi-4 zu schalten und das mal zu testen. Die 7590 kann auch nur WiFi-4.
Dafür kann es sein, dass du in der 7590 die WLAN Einstellungsübernahme für Mesh Repeater deaktivieren musst.
Antwort
von
vor einem Jahr
Den 6000 näher ran bringen, dass macht bei uns keinen Sinn, er steht an der besten Stelle, damals mit der FRITZ!WLAN- App getestet.
WiFi 6 hätte ich gerne, dazu müsste man einen 2. 6000er im Büro unterbringen, da gibt es keine sinnvolle Stelle.
Irritierend ist, 5 GHZ geht und das unempfindlichere 2,4 GHZ spinnt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@CyberSW und @Lichtmast wollt ihr lachen? Gerade läuft es, wieder, ohne mein zutun.
0
vor einem Jahr
@KabelDigifreak geh mal mit der Maus drüber, damit er dir aufmacht, wie viel Bandbreite aus welchem Band kommt.
Ich würde raten, über das 2,4er hast de nicht viel.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
2,4 GHZ: 6 Mbit/s
5 GHZ: 975 Mbit/s oder 780 Mbit/s
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Wie bei meiner Mutter 😄 Das 2,4er Band ist hin.
Entweder zu viele WLANs drauf oder halt irgendwas stört.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Hmm, ich hätte ja jetzt gesagt, die Teile die bei uns defekt sind, eine LED-Lampe und Defekt am Ceranfeld, aber die Sachen laufen ja nicht dauernd.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi @KabelDigifreak
Das was ich dir nun vorschlage basiert durchweg nur auf eigene Erfahrung und muss nicht übertragbar sein.
Den 6000 abschalten (Stromlos)
In der FritzBox die Kanäle fest einstellen.
2,4 GHz auf 11
5 GHz auf 100 (44 bei häufiger Radarerkennung, musste mal schauen wie es läuft, 44 hat aber auch die schlechtere Sendeleistung)
Verschlüsselung auf WPA2 only und PMF ausschalten
Wenn Du das gemacht hast, die FritzBox über das Menü neu starten und wenn alle LED aus sind den Stromstecker ziehen.
Kurze Zeit warten und die 7590 neu starten.
Dann warte die Zeit ab bis die Radarkennung komplett durchgelaufen ist und schaue nach ob tatsächlich die Kanäle senden, auf die Du die Box eingestellt hast.
Dann fahre den 6000 wieder hoch.
Auf dem loggst Du dich dann ein und dort schaust Du unter Heimnetzverbindung nach ob dieser tatsächlich nur WPA2 als Verschlüsselung eingestellt hat.
Der Vogel steht nämlich gerne mal auf WPA2/WPA3 und zickt dann ein wenig rum.
Wie bereits erwähnt, kann funktionieren, muss es aber nicht.
Gruss VoPo
Und weiterhin viel Spaß beim experimentieren
Antwort
von
vor einem Jahr
Alles auf WPA 2. Sicher, weil Mischbetrieb mag das alte Apple TV 3 nicht, dass erneut im Wohnzimmer werkeln soll. Sicher auch nicht unsere 10 Jahre alten BD-Player oder der 10 Jahre alte SAMSUNG-LED TV mit 3D der auch noch läuft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich war gerade Abendessen. Verbindung steht noch. Natürlich noch auf den 6 Mbit/S.
0
vor einem Jahr
Die Verbindung steht weiterhin. Mies, aber sie steht. Reboot war wohl nötig, weil sie war ewig nicht da, ich hatte mir dabei aber eben nichts gedacht.
0
vor einem Jahr
Ich würde mir keine weiteren Gedanken zu machen .. das 5er Band ist da .. der Repeater sendet selbst noch nen 2,4er aus.
Heute sollten eh die meisten Clients im 5er Band sein und das bissel billig-Zeugs was noch im 2,4er ist, dem ist es meistens egal wie stark das ist.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Billig-Zeug ist relativ. In Italien haben wir Thermostate von biticino. Die können nur 2,4. Billig waren und sind die nicht das Stück.
Zum Glück haben wir hier in einem Bereich Busch-Jaeger free@home, System komplett verdrahtet.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich habe reagiert, da eben das AppleTV 4K zickte, jetzt hängt es im 2,4 Band und nun ist Siri auf dem HomePod schwerhörig.🙄 Ich gucke morgen nochmal, wie es aussieht, berichte und dann mach ich den Sack hier zu.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von