Solved

AVM FRITZ!Repeater 6000 verliert Verbindung zu 2,4 GHZ

1 year ago

Unser AVM FRITZ!Repeater 6000 verliert die Verbindung zu 2,4 GHZ. Er hängt per WLAN an der 7590.

Firmwares sind jeweils aktuell. Ich habe den Repeater gestern über die Oberfläche Neu gestartet, danach lief er kurzzeitig über 2,4 und 5 GHZ. Die Diagnose der 7590 zeigt besagtes Problem an.

Was könnte ich noch tun? Repeater komplett stromlos machen?

1873

41

    • 1 year ago

      @CyberSW Das Band lebt und berappelt sich. Aktuell: 173/173 Schwankt aber extrem. 100 rauf oder runter. Up war eben sogar auf 1. Was war dass denn?

       

      OT: Ich kenne deine Rolle bei der Telekom. Was heißt es, wenn die Leitungskapazität laut der Fritte , langsam aber stetig , wieder, steigt? Ich lese hier auch, der Wert sei irrelevant.

      0

    • 1 year ago

      @CyberSW Das Band ist weg.

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Und nun ist 2,4 GHZ erneut da. Wieder mit 6 Mbit/S. @CyberSW @Lichtmast  Was macht das Teil? @Lichtmast  Zero Wait DFS kann der 6000. Powerline +VDSL= Gift.

      Answer

      from

      1 year ago

      KabelDigifreak

      Powerline +VDSL= Gift

      Powerline +VDSL= Gift
      KabelDigifreak
      Powerline +VDSL= Gift

      AVM Geräte und die aktuellen Devolo nicht - da wird das VDSL Spektrum ausgelassen. 

      Dafür sind se dann langsamer.

       

      Aber wie schon gesagt:

      Lichtmast

      Wenn ich es richtig mit bekam funktioniert der WLAN Backhaul über das 5 GHz Band

      Wenn ich es richtig mit bekam funktioniert der WLAN Backhaul über das 5 GHz Band
      Lichtmast
      Wenn ich es richtig mit bekam funktioniert der WLAN Backhaul über das 5 GHz Band

      Es spielt also keine Rolle. 

      Der 6000 kann Zero Wait DFS .. zudem geht er einfach in die unteren Kanäle. 

       

      Der Reapter spannt selbst nochmal nen 2,4er Bans für sein Umkreis auf. 

      Wenn alles läuft - läufts doch. Auf die lächeren paar Mbits/s im 2,4er Band kannst verzichten. 

      Woher das kommt ... andere WLANs, BT Geräte, Funkgeräte, Funktastaturen, Funkmäuse, Smarthome, Funkkameras. 

      In dem 2,4er Band kriecht alles mögliche rum. 

      Und wenn da eh nur 9 Mbit/s drüber gehen, dazu noch Paketloss oder hohe Latenzen - nutzen Router & Repeater das halt nicht. 

      Haben ja das besser 5er band. 

       

      Also .. hast du überhaupt irgendwelche Probleme? 

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke  nochmal für die Aufklärung. Wie gesagt, das AppleTV 4K zickte. Jetzt wiederum zickt die GigaTV Box 2, von Vodafone. Hängt auf 2,4 GHZ und die Datenrate dümpelt, hoch/runter... das blöde Ding erkennt unsere WLANs einzeln ergo 2x 2,4 und 2X 5.

      Wenn ich das Ding im 5 GHZ haben will, muss ich mich auf dem Band einloggen und hellsehen, welches Band von welchem Gerät ist, im Box-Menü erkennt man das nicht.

       

      Der Gateway der Heizung ist, teilweise, mit mehr Durchsatz unterwegs, als früher. 19 Mbit/s waren dafür normal, plötzlich geht oft mehr.

       

      Wir holen nicht auch noch, wieder, Powerline , jeder hier rät immer davon ab. Ok, für unsere 546E passt das. VDSL und Powerline -> Powerline in den Schrott. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @CyberSW Der BD-Player aus 2013 kann übrigens doch schon 5 GHZ, aber der TV aus 2012 nicht und das Apple TV 3 nicht und letzteres mag auch kein WPA2/WPA3.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      KabelDigifreak

      Powerline +VDSL= Gift

      Powerline +VDSL= Gift
      KabelDigifreak
      Powerline +VDSL= Gift

      AVM Geräte und die aktuellen Devolo nicht - da wird das VDSL Spektrum ausgelassen. 

      Dafür sind se dann langsamer.

       

      Aber wie schon gesagt:

      Lichtmast

      Wenn ich es richtig mit bekam funktioniert der WLAN Backhaul über das 5 GHz Band

      Wenn ich es richtig mit bekam funktioniert der WLAN Backhaul über das 5 GHz Band
      Lichtmast
      Wenn ich es richtig mit bekam funktioniert der WLAN Backhaul über das 5 GHz Band

      Es spielt also keine Rolle. 

      Der 6000 kann Zero Wait DFS .. zudem geht er einfach in die unteren Kanäle. 

       

      Der Reapter spannt selbst nochmal nen 2,4er Bans für sein Umkreis auf. 

      Wenn alles läuft - läufts doch. Auf die lächeren paar Mbits/s im 2,4er Band kannst verzichten. 

      Woher das kommt ... andere WLANs, BT Geräte, Funkgeräte, Funktastaturen, Funkmäuse, Smarthome, Funkkameras. 

      In dem 2,4er Band kriecht alles mögliche rum. 

      Und wenn da eh nur 9 Mbit/s drüber gehen, dazu noch Paketloss oder hohe Latenzen - nutzen Router & Repeater das halt nicht. 

      Haben ja das besser 5er band. 

       

      Also .. hast du überhaupt irgendwelche Probleme? 

      0

    • 1 year ago

      Die 7590 kann Zero wait DSF und die Triband Mesh APs nicht. Dafür haben die Triband Repeater den sofortigen Wechsel auf das anderen 5 GHz Kanalband.

      Es kann aber sein, dass AVM das in deiner Kombination Router u. Repeater automatisch passend einstellt, wenn man nicht auf manuelle Funkanal Einstellungen wechselt. Z. B. in der 7590 Zero Wait DSF aus und 5 GHz auf Kanal 36-48 zum Backhaul auf den 6000er, der auf Einstellungsübernahme vom Mesh Master steht.

       

      CLP Tutorials - Zero Wait DSF Vergleich:

      https://youtu.be/QZ8sGE7JBUc?si=Z-1IRoztPjeyI7FB 

       

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6660-Cable/3599_DFS-Wartezeit-oder-Radarerkennung-trotz-Kanal-36-48/#:~:text=Die%20DFS%2DWartezeit%20umgehen%20k%C3%B6nnen,FRITZ!Box%206591%20Cable). 

       

      6

      Answer

      from

      1 year ago

      KabelDigifreak

      Dann geht Always on DFS bei uns nicht, da der Repeater nicht per LAN-Kabel an der 7590 steckt. Danke!

      Dann geht Always on  DFS  bei uns nicht, da der Repeater nicht per LAN-Kabel an der 7590 steckt. Danke!

      KabelDigifreak

      Dann geht Always on  DFS  bei uns nicht, da der Repeater nicht per LAN-Kabel an der 7590 steckt. Danke!


      Roaming 802.11r ist in jedem WLAN Mesh System an. Mit dem LAN hat das nichts zu tun.

      Answer

      from

      1 year ago

      Du schreibst in deiner Beschreibung 1x 2,4 GHZ und 2x 5 GHz. Da aber einmal 5 GHz in meinem Fall für die Verbindung zwischen dem Repeater und der 7590 genutzt werden, habe ich angenommen das DFS , in dem Fall, bezogen auf den Repeater, nicht funktionieren kann.

      Answer

      from

      1 year ago


      @KabelDigifreak  schrieb:

      Du schreibst in deiner Beschreibung 1x 2,4 GHZ und 2x 5 GHz. Da aber einmal 5 GHz in meinem Fall für die Verbindung zwischen dem Repeater und der 7590 genutzt werden, habe ich angenommen das DFS , in dem Fall, bezogen auf den Repeater, nicht funktionieren kann.


      Ja gut, ok, von der FRITZ!Box mit Zero Wait DSF auf eines der beiden 5 GHz WLANs des Repeaters.

      Müsste durchaus hin und zurück so funktionieren, wenn AVM alles richtig gemacht hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      448

      0

      3

      1 year ago

      139

      0

      1

      in  

      821

      0

      5