Solved
Bandbreite schwankend von 8 Mit/s bis 80 Mbit/s bei vorher stabiler 100 Mbit/s Leitung
2 years ago
Moin, ich habe seit einigen Jahren eine tadellos funktionierende VDSL Leitung mit 100 Mbit/s die immer um die 95 bis 100 Mbit/s Bandbreite geliefert hat. Neuerdings bricht die Bandbreite gerne mal auf 8-9 Mbit/s ein, nur um dann eine Minute später wieder voll da zu sein.
Ich habe es zunächst auf meine Powerline Adapter zurückgeführt, die laufen allerdings mit 388 Mbit/s.
Messe ich direkt am Router (Fritzbox 7560EO), dann kommen etwa 10-15 Mbit/s raus. (Bundesnetzagentur)
Lade ich nun aus meinem GoogleDrive Dateien von 130 MB oder mehr runter, dann ist das in wenigen Sekunden erledigt.
Die Bandbreite scheint also da zu sein, nur irgendwas drosselt da ziemlich selektiv vor sich hin, das spiegelt sich auch in der Bandbreitenmessung von der Bundesnetzagentur wieder. Ich bin mit meinem Latein ziemlich am Ende, mein Netzwerk ist sauber, streamen funktioniert prima. Leider muss ich bei meiner Arbeit zeitweise 100 mb Dateien bewegen, da fünf bis sechs Minuten drauf zu warten ist irgendwie unsexy.
Sekundärfrage: Wenn ich meinen Vertrag auf 250 Mbit/s "upgrade", bekomme ich dann neue Zugangsdaten oder bleibt alles beim Alten?
Schöne Grüße und vielen Dank für die Hilfe
925
23
This could help you too
751
0
3
932
0
18
521
0
10
2 years ago
Moin @hdgronewold
Verbanne die Powerlines mal vollständig aus deinen Steckdosen und die Lage sollte sich (eventuell) eigentlich von ganz alleine wieder stabilisieren.
Powerlines sind an Vectoring Anschlüssen einfach nicht mehr zu gebrauchen/empfehlen.
Edit: Ein kleines Restrisiko, das tatsächlich der Anschluss gestört ist, bleibt aber erhalten.
Trotzdem: Erstmal weg mit den Störsendern.
Sekundärfrage: Wenn ich meinen Vertrag auf 250 Mbit/s "upgrade", bekomme ich dann neue Zugangsdaten oder bleibt alles beim Alten?
Wenn Du nicht über Kündigen und Neubuchen gehst, sollte alles bleiben wie es aktuell ist.
Allerdings sind dann die Powerlines bei einem 250er noch unbrauchbarer als bei nem 100er.
Gruss VoPo
5
Answer
from
2 years ago
garantiert nicht, die sind das Problem, und stören gewaltig mag sein, dass du das bisher nicht bemerkt hast es ist aber so. Möglicherweise zeigt das sogar schon deine FritzBox in den Systemmeldungen an, mal geschaut?
Bei der Einrichtung gab es in der Tat Probleme, die von der Fritzbox gemeldet wurden. Dann habe ich an der Verkabelung etwas geändert und die Störsicherheit solange konfiguriert bis es passte. Ich hatte seit dem Einrichten Bandbreiten von 85-95 Mbit/s und keinerlei Probleme, wenn ich es genutzt habe. Das kannst Du mir schon glauben
Answer
from
2 years ago
Ich hatte seit dem Einrichten Bandbreiten von 85-95 Mbit/s und keinerlei Probleme,
Durchaus möglich, dass du die Probleme nicht bemerkt hast weil die Vectoringengine diese rausrechnet, vorhanden sind die Störungen trotzdem, müssen sie weil darauf die PLC Technik beruht.
Das kannst Du mir schon glauben
Zum glauben empfehle ich immer den Besuch einer Einrichtung der persönlichen Präferenz wie zum Beispiel eine Kirche.
Bei Physik halte ich es eher mit dem Wissen aka Wissenschaft 😉
Answer
from
2 years ago
Zum glauben empfehle ich immer den Besuch einer Einrichtung der persönlichen Präferenz wie zum Beispiel eine Kirche. Bei Physik halte ich es eher mit dem Wissen aka Wissenschaft
Zum glauben empfehle ich immer den Besuch einer Einrichtung der persönlichen Präferenz wie zum Beispiel eine Kirche.
Bei Physik halte ich es eher mit dem Wissen aka Wissenschaft
Ich habe die Powerlines rausgenommen und setze einen nur noch als repeater ein, die Powerlinefunktion ist dabei deaktiviert.
Danke für den Tipp
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wenn ich meinen Vertrag auf 250 Mbit/s "upgrade",
Du hast jetzt schon ein Problem, das kann nur schlechter werden.
Fehler suchen wäre gut.
Zeige mal eine Screenshot von der FB , DSL Eigenschaften.
1
Answer
from
2 years ago
@hdgronewold
Was auch noch wichtig ist.
Deine 7560 unterstützt DSL Anschlüsse nur bis 100 MBits.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
An den Zugangsdaten ändert sich nix.
11
Answer
from
2 years ago
130 MBit/sec : 14 = 10 Mbit/sec Ich glaube ich habe den Faden verloren....
130 MBit/sec : 14 = 10 Mbit/sec
Ich glaube ich habe den Faden verloren....
Die Datei hat 130 Megabyte, nicht Megabit!
Der Download der Datei dauert 14 Sekunden. Sprich der Download läuft mit etwa 70 Mbit/s. Der Bandbreitentest sagt aber, dass ich nur einen Download von etwa 10 Mbit/s habe. Obiger Download von 130 MB müsste also eigentlich 1,7 Minuten dauern.
Lade ich eine 42 Megabyte Datei von unserem schnellen Firmenserver (Rechenzentrum) runter, so brauche ich etwa 6 Minuten für den Download. Der Download der gleichen Datei über mein Smartphone ist wesentlich schneller fertig, so dass man den Sever als Fehlerquelle ausschließen kann.
Es gibt also eine Diskrepanz zwischen Downloads von Google Servern und anderen Servern. Es gibt nur drei mögliche Fehlerquellen: Meine Fritzbox hat ne Macke, meine Leitung hat ne Macke oder meine Leitung wird selektiv von der Telekom gedrosselt.
Answer
from
2 years ago
Meine Fritzbox hat ne Macke, meine Leitung hat ne Macke oder meine Leitung wird selektiv von der Telekom gedrosselt.
Nö, das plausibelste ist dafür ein Peeringproblem, da hat der Firmenserver eine schlechte Anbindung.
Answer
from
2 years ago
Nö, das plausibelste ist dafür ein Peeringproblem, da hat der Firmenserver eine schlechte Anbindung.
Dann müsste die Anbindung zu den Bandbreiten-Testservern also auch schlecht sein (ookla und Bundesnetzagentur), oder? Sprich ich muss damit leben, dass ich Downloads die nicht von google kommen langsamer sind?
Der erste Sceenshot ist der Download von einem großen PDF Anbieter in den USA. Der zweite zeigt, die Ethernetauslastung bei gleichzeitigem Download von dem berüchtigten Google Dokument.
Irgendwas ist hier faul
7.JPG
6.JPG
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Oh Gott, ich bin nicht die hellste Kerze auf der Torte!
Anstelle dass ich die Fritzbox neu starte, habe ich nur die Verbindung neu aufgebaut.
Jetzt habe ich den Neustart gefunden und durchgeführt und siehe da, alles läuft wie vor einem Monat.
Vielen Dank für die Hilfe an alle.
Ach ja, die Powerline Funktion ist deaktiviert und der 1260E wird nur noch als Repeater eingesetzt. Bandbreite scheint etwas besser zu sein als vorher!
Zudem werde ich mir eine neue Fritzbox kaufen und über einen Wechsel zu mehr Bandbreite nachdenken. Kann man die Modems für 250mbit/s auch an 100 mbit/s Anschlüssen nutzen?
1
Answer
from
2 years ago
Kann man die Modems für 250mbit/s auch an 100 mbit/s Anschlüssen nutzen?
Klar @hdgronewold
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @hdgronewold,
vielen Dank für die Info. Super, dass nun wieder alles wie vorher ist.
Vielen Dank an alle für die wertvollen Tipps.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Unlogged in user
Ask
from