Bandbreite Vdf vs. Telekom
2 years ago
Hallo, ich bin an einem von der Telekom ausgebautem Netz angeschlossen, nutze aber einen anderen Anbieter. Dort habe ich einen Vertrag mit 50 Mbit Übertragungsgeschwindigkeit. Dieser Wert bricht bei vermutlich hoher Auslastung in den Abendstunden im Extremfall bis auf 2 Mbit zusammen. Kann ich das Problem lösen, indem ich zur Telekom wechsle? Die Telekom Hotline sagt, dass 250 Mbit möglich sind. Das hat die Vodafone Hotline vor einigen Monaten auch gesagt,
1278
32
This could help you too
Solved
419
0
13
4 years ago
1649
0
5
6 years ago
275
0
4
2 years ago
@jogger1.0 das kannst du probiern, aber sind die Leitungn von der Telekom? Was agt Dein Anbieter zu der Störung?
Wenn es wirklich das "Gebiet " der Telekom ist kannst wenigstens darauf setzen das es nicht der eine auf den andern schiebt
Was hast du am Start?
1
Answer
from
2 years ago
Hallo, ich nutze eine fritzbox. Neustart hat keinen Einfluss. Ich denke, dass es nicht an meiner Hardware oder am Wlan liegt, weil die Übertragungsraten über den Tag sehr schwanken. Gestern z. BSP . 20 Uhr 1 Mbit, 23.30 Uhr 58 Mbit.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Naja dazu müsste man wissen, wo der Flaschenhals ist.
Wenn SuperVectoring angebunden ist, kannst davon ausgehen, dass es nicht die Zuleitung zum DSLAM ist.
Das Kernnetz der Telekom auch nicht.
Die Frage ist wie Vodafone dich da realisiert.
Das siehst du wenn du einen Traceroute machst o. nach der IP schaust.
Ist das eine der Telekom zugewiesene oder siehst du die Telekom Server im Tracerts, müssten wir weiter schauen.
Siehst du da Vodafone ... kann es das Vodafone Peering sein bzw. die Stelle wo Vodafone die Traffic Regional von der Telekom aufnimmt und ins eigene Netz leitet.
Kann natürlich auch "nur" eine normale Störung auf dem DSL Anschluss sein. (was man aber im Router nachvollziehen könnte)
3
Answer
from
2 years ago
@jogger1.0
Wie bist du den bei VDF angeschlossen, per DSL oder per Kabel?
Wenn du es nicht weißt, schreibe einfach, was für eine FRITZ!Box du angeschlossen hast.
Answer
from
2 years ago
@CyberSW Voda? hab ich da was überlesen?
Answer
from
2 years ago
DSL
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Das hört sich aber nicht nach einem auf Telekom-Technik basierenden Anschluss an.
Das klingt viel mehr nach einem KabelTV-Anschlusss über den auch Internet empfangen wird wo das Netz schlecht dimensioniert ist. Wo eine Segmentierung durch Vodafone erforderlich wäre. Weil es sich da um ein "shared medium" handelt, ähnlich wie im Mobilfunk: wenn viele Kunden das nutzen, dann bricht die Geschwindigkeit ein.
Wenn ein Anschluss über DSL realisiert ist, dann passiert ein solcher Geschwindigkeitseinbruch eigentlich nie.
Zeig doch mal die Dose wo der Router angeschlossen ist.
Sieht sie etwa so aus
dann ist das eine Multimediadose eines KabelTV-Anschlusses so wie Vodafone sie baut.
Sieht sie dagegen so aus, dann ist das eine TAE -Dose eines DSL-Anschlusses so wie die Telekom sie baut:
2
Answer
from
2 years ago
Ist definitiv ein DSL Anschluß.
Answer
from
2 years ago
jogger1.0 Dieser Wert bricht bei vermutlich hoher Auslastung in den Abendstunden im Extremfall bis auf 2 Mbit zusammen. Dieser Wert bricht bei vermutlich hoher Auslastung in den Abendstunden im Extremfall bis auf 2 Mbit zusammen. jogger1.0 Dieser Wert bricht bei vermutlich hoher Auslastung in den Abendstunden im Extremfall bis auf 2 Mbit zusammen. Das hört sich aber nicht nach einem auf Telekom-Technik basierenden Anschluss an
Dieser Wert bricht bei vermutlich hoher Auslastung in den Abendstunden im Extremfall bis auf 2 Mbit zusammen.
Das hört sich aber nicht nach einem auf Telekom-Technik basierenden Anschluss an
Die Frage ist auch, was er wohin misst. Ist es beispielsweise in Richtung eines Spieleservers, kommt auch Peering mit ins Spiel. Wenn beispielsweise der Spieleserver in einem anderen Nerz eingebunden ist und es an der Übergabestelle zwischen den Netzen einen Engpass gibt.
dazu müsste man wissen, wo der Flaschenhals ist.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo, ich bin an einem von der Telekom ausgebautem Netz angeschlossen, nutze aber einen anderen Anbieter. Dort habe ich einen Vertrag mit 50 Mbit Übertragungsgeschwindigkeit. Dieser Wert bricht bei vermutlich hoher Auslastung in den Abendstunden im Extremfall bis auf 2 Mbit zusammen. Kann ich das Problem lösen, indem ich zur Telekom wechsle? Die Telekom Hotline sagt, dass 250 Mbit möglich sind. Das hat die Vodafone Hotline vor einigen Monaten auch gesagt,
Hallo, ich bin an einem von der Telekom ausgebautem Netz angeschlossen, nutze aber einen anderen Anbieter. Dort habe ich einen Vertrag mit 50 Mbit Übertragungsgeschwindigkeit. Dieser Wert bricht bei vermutlich hoher Auslastung in den Abendstunden im Extremfall bis auf 2 Mbit zusammen. Kann ich das Problem lösen, indem ich zur Telekom wechsle? Die Telekom Hotline sagt, dass 250 Mbit möglich sind. Das hat die Vodafone Hotline vor einigen Monaten auch gesagt,
Am einfachsten kommt man dahinter wenn du mal deinen Router nennst
(weil Vodafone bietet Anschlüße über Kupfer-DSL (hier hat jeder Anschluß eine eigene Kupferverbindung zum DSLAM)
(hier bleibt beim Providerwechsel die Anbindung gleich; selbe Leitung, wird nur zu nem andern Provider geroutet),
aber auch Anschlüße über Kabel-TV;
und hier käme evtl. dein Problem zum tragen,
weil alle Kunden hängen auf einem Koaxial C-Strang, und der kann einfach nur eine gewisse Datenmenge.
(Kenn das Problem von Studenten-Wohnungen im MFH (40-80 WE),
so bis 15:00 läuft es noch, aber wenn die dann alle zu Hause arbeiten,
dann geht es halt langsamer über das eine Kabel.)
11
Answer
from
2 years ago
Answer
from
2 years ago
Jetzt ist der Download wieder bei 36 Mbit.
Answer
from
2 years ago
Vermutlich gibt es ein störendes elektrisches Gerät in Deiner Wohnung, der ab einer gewissen Uhrzeit in Betrieb genommen wird und ab einer gewissen anderen Uhrzeit außer Betrieb genommen wird.
Kann eine LED-Lampe sein oder sonstwas. Überleg mal womit die Störungen bei Dir zeitlich zusammenfallen könnten.
Kann aber auch bei einem Nachbarn sein.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@jogger1.0
Welcher Breitband-PoP wird in den Systemmeldungen angezeigt? Das ganze klingt für mich wie die bei VF leider häufig vorgekommende L3- BSA Überlast. Das hat sich in den letzten Jahren durch zunehmende Entlastung und Migration auf L2- BSA entspannt, kann aber regionsabhängig immer noch vorkommen.
Ein Wechsel zur Telekom wird das Problem in dem Fall beseitigen.
9
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank. Du hast mir sehr geholfen. Vodafone hat mir, zunächst mündlich, ein Sonderkündigugsrecht zugesagt. Die Bestätigung soll in den nächsten Tagen kommen. Da werde ich den Wechsel zur Telekom in Angriff nehmen. Heute Morgen übrigens wieder ein ähnliches Bild. Bis 8 Uhr schauen alle Morgenmagazin, danach gingen die Werte wieder hoch.
Answer
from
2 years ago
Hihi, dort im Forum ist seit 15.08. seitens der Mitarbeiter Funkstille... keine offizielle Hilfe mehr
Das ist schade bzw. ein Armutszeugnis von VF. Denn die dortigen Mitarbeiter konnten in der Vergangenheit oft noch etwas geradebiegen, wo der normale Support überfordert war.
Vodafone hat mir, zunächst mündlich, ein Sonderkündigugsrecht zugesagt. Die Bestätigung soll in den nächsten Tagen kommen.
Das spricht dafür, dass das Problem bekannt ist. Sonst würden sie dich nicht so einfach gehen lassen.
Answer
from
2 years ago
Hallo @jogger1.0,
du hast hier bereits super Unterstützung bekommen
sollte ich etwas für dich tun können, lass es mich gerne wissen.
Viele Grüße
Sarah S.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Kann ich das Problem lösen, indem ich zur Telekom wechsle? Die Telekom Hotline sagt, dass 250 Mbit möglich sind. Das hat die Vodafone Hotline vor einigen Monaten auch gesagt,
Zunächst sollte mal bei einem Technikertermin das Problem identifiziert und final gelöst werden. Um was für eine Störung handelt es sich genau? Ist es eine Leitungsstörung extern ( Multifunktionsgehäuse /DSLAM - APL ) oder eine Leitungsstörung intern ( APL - 1. TAE ). Handelt es sich um eine Störung durch äußere Beeinflussung wie hier schon genannt? Handelt es sich um ein Problem im Heimnetz (Router und Netzwerk dahinter)? Hat man eine geeignete Endleitung . https://termin.telekom.de/endleitung/
Erst wenn das alles geklärt ist kann man vielleicht darüber nachdenken auf einen 250Mbit/s zu wechseln. Denn hier gibt es eins zu beachten. Die 250er sind extrem empfindlich und man holt sich unter Umständen mehr Probleme ins Haus als man bis dahin eh schon hatte.
0
Unlogged in user
Ask
from