Solved

Bansin [Adresse] DSL 2000

6 years ago

Hallo, Auskunft vom Landkreis VG / SB Breitband: "Leider befindet sich diese Anschrift [Adresse] OT Bansin nicht im Ausbaugebiet und ist nicht förderungsfähig. Nach dem Breitbandatlas des Bundes kann Ihre Anschrift [Adresse]OT Bansin mit 30 Mbit versorgt werden. Somit erfüllt Ihre Anschrift [Adresse]OT Bansin nicht die Förderkriterien der EU und des Bundes. Der Breitbandausbau soll bis zum 31.12.2020 abgeschlossen sein."

 

Aktueller Status: siehe Anhang (Standort [Adresse] in Bansin):
- Kabel-Internet 2 Mbit/sec (… Resail von Telekom)
- Telekom 2 Mbit / 480 Kbit
- Angaben aus dem Breitbandatlas.

Die LTE -Anbindung ist absolut unzureichend. Auf Grund der Vielzahl Urlauber und Ferienanlagen reicht die Kanalkapazität bei weitem nicht aus stabile 4G -Verbindungen zu erzielen (Vodafone und Telekom in Benutzung).
Unter der angeg. Adresse befinden sich ca 45 Wohnungen in 3 Häusern.

Die DSL-Verbindung läuft über eine Infineon 8.43.9 ADSL2+ Annex J Schnittstelle (DSL-Version 1.68.26.63) und ist auf aktuell < 2 Mbit/sec / 543 kBit/sec begrenzt.

*** Was müssen die Wohnungseigentümer unternehmen / am wen sich wenden damit die Anschlüsse verbessert werden?

*** Was müsste technisch getan werden um die Anbindung zu verbessern? genügt es eventuell im verteiler die Modems zu tauschen?

Viele Grüße

 

---

Hinweis Sebastian S.: Adresse entfernt

 

Datenschutz

Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten, also z.B. Ihre Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Kundennummer.

 

Anhang entfernt. Enthält Anschrift.  CG HAMAPA

524

0

26

    • 6 years ago

      @Ulli0702 

       

      Bitte lösch die Adresse aus Datenschutzgründen.

       

      Es gibt unversorgte Gebiete, die rechtlich als versorgt gelten. Weiteres dazu musst du bei deiner Kommunalverwaltung erfragen.

       

      Wohnst du ländlich?

       

      Das könnte deine Lösung sein

      https://www.telekom.de/zuhause/netz/mehr-breitband-fuer-mich

       

      0

    • 6 years ago

      @Ulli0702,

       

      die Anfrage die gepostet wurde bezieht sich auf Vodafone!

      Wie sieht es bei der Telekom bei der Verfügbarkeit aus?

      Bei welchem Anbieter seid Ihr Kunden?

       

      Schon mal bei der Stadt/ Gemeinde Verwaltung nachgefragt?

      22

      Answer

      from

      6 years ago

      @Oliver I.  Hallo und danke für die Info - damit wäre ich einen kleinen Schritt weiter. habe inzwischen die (neu gewählte) Bürgermeisterin angeschrieben - muss hier die Gemeinde aktiv werden?.

      Frage 1: Was müsste also technisch gemacht werden - Glasfaser oder neues Kabel ziehen / wieviel km?

      Frage 2: An wen muss ich mich wenden um das auf den Weg bringen zu lassen?

      Ich bin in Bansin , könnte also vor Ort aktiv werden...

      VG Ulli

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      @Ulli0702

      Was genau gemacht werden müsste, kann ich schwer beurteilen (dafür kenne ich mich nicht genug aus).

      Optimal wäre es natürlich, wenn einfach von den bereits ausgebauten Kabelverzweigern eine Anbindung an die nicht ausgebauten Kabelverzweiger erfolgen könnte.
      Im schlimmsten Fall müsste ab Hauptverteiler neu verlegt werden. Dann kämen wir auf etwas über 3km Tiefbau.
      In beiden Fällen kommt dann noch die Aufrüstung des Kabelverzweigers hinzu (z. B. Einbau DSLAM).

      Eine Herstellung einer Verbindung zwischen den Kabelverzweigern (ohne Aufrüstung) würde nicht helfen, da dann dennoch der komplette Leitungsweg zu lang wäre).

      Hier kann soweit eigentlich nur die Gemeinde weiterhelfen und ggf. eine Ausschreibung veranlassen.
      Alternativ könnte man auch (vielleicht lässt sich die Gemeinde darauf ein) einen selbstfinanzierten Ausbau überlegen
      https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/mehr-breitband-fuer-mich-telekom-bietet-ftth-anschluesse-nach-mass-fuer-privatkunden-65574

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Ein Kabelverzweiger wird jedoch defintiv nicht an einen anderen "umgebunden"
      Er darf nämlich nur aus einer Richtung versorgt werden heutzutage in Zeitalter von FTTC .

      Dir bleibt wirklich nur:
      1. Gemeinde schreibt den Ausbau aus
      2. Eigenfinanzierung, dafür aber FTTH : https://www.telekom.de/zuhause/netz/mehr-breitband-fuer-mich

      Mit Punkt 2 würde ich mich defintiv mit den Nachbarn zusammen schließen.
      Wenn du mir deine Adresse per PN schickst, kann ich einmal grob (wirklich sehr grob) überfliegen, wie viel Tiefbau wirklich notwendig sind oder ob dort schon Rohre liegen, was es günstiger macht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Bearbeitungsstand VG26-06 datiert vom Jahresbeginn: "Förderantrag in Überarbeitung"

       

      Inzwischen habe ich auf anderem Wege Auskunft erhalten: es wird an der bereitstellung 100 MBit per Vectoring gearbeitet (seit März). Sollte also bald soweit sein.

       

       

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Ulli0702,

      es freut mich, dass sich Ihr Anliegen geklärt hat.
      Wenn weitere Fragen bestehen sollten, können Sie sich gerne wieder melden.

      Liebe Grüße Justin L.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    2 years ago

    909

    0

    6

    Solved

    in  

    655

    0

    11

    Solved

    446

    0

    4