Gelöst
Bauherrenservice: Glasfaseranschluss für Haus (Zuleitung über 40m)
vor 2 Jahren
Hallo liebe Community,
meine Frau und ich sind Bauherren und wir haben über das Bauherrenportal einen Glasfaseranschluss beauftragt und einen Telekom-Tarif vorbestellt. Da wir in einem Aktionsgebiet liegen, wurde uns bei der Vorbestellung mitgeteilt, dass wir für den Glasfaser-Anschluss 0 Euro zahlen müssten.
Nun ist es auf unserem Grundstück so, dass wir lange Versorgerleitungen haben (ca. 43m von Grundstücksgrenze bis Hauseinführung). Mich würde interessieren, ob durch die Länge der Glasfaserleitung nicht doch noch zusätzliche Kosten für uns entstehen.
Vielen Dank für eure Antworten!
896
0
24
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1377
0
3
vor 3 Jahren
702
0
5
305
0
3
vor 4 Monaten
637
0
4
vor einem Jahr
1024
0
10
Akzeptierte Lösung
*Paz Vizsla*
akzeptiert von
Frustrierter Helfer a.D.
vor 2 Jahren
Hallo liebe Community, meine Frau und ich sind Bauherren und wir haben über das Bauherrenportal einen Glasfaseranschluss beauftragt und einen Telekom-Tarif vorbestellt. Da wir in einem Aktionsgebiet liegen, wurde uns bei der Vorbestellung mitgeteilt, dass wir für den Glasfaser-Anschluss 0 Euro zahlen müssten. Nun ist es auf unserem Grundstück so, dass wir lange Versorgerleitungen haben (ca. 43m von Grundstücksgrenze bis Hauseinführung). Mich würde interessieren, ob durch die Länge der Glasfaserleitung nicht doch noch zusätzliche Kosten für uns entstehen. Vielen Dank für eure Antworten!
Hallo liebe Community,
meine Frau und ich sind Bauherren und wir haben über das Bauherrenportal einen Glasfaseranschluss beauftragt und einen Telekom-Tarif vorbestellt. Da wir in einem Aktionsgebiet liegen, wurde uns bei der Vorbestellung mitgeteilt, dass wir für den Glasfaser-Anschluss 0 Euro zahlen müssten.
Nun ist es auf unserem Grundstück so, dass wir lange Versorgerleitungen haben (ca. 43m von Grundstücksgrenze bis Hauseinführung). Mich würde interessieren, ob durch die Länge der Glasfaserleitung nicht doch noch zusätzliche Kosten für uns entstehen.
Vielen Dank für eure Antworten!
Moinsen
Nein da wird nichts extra berechnet. War früher mal so, da wurde nach Metern und Erdbeschaffenheit abgerechnet.
7
5
Ältere Kommentare anzeigen
*Paz Vizsla*
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
Hallo @Anne W. , ich hätte da tatsächlich noch eine Frage: Es geht um die Meldung der Baureife. Als Bedarfstermin habe ich jetzt mal den 22.08. angegeben, denn wir werden entweder Ende August oder Anfang September umziehen. Da wir ein Fertighaus bauen, wird die Baureife mit Stellung des Hauses (bei uns der 30.05.) gemeldet. Melde ich die Baureife dann tatsächlich erst, wenn das Haus steht (also Ende Mai)? Bisher kann ich nämlich im Portal nur den Bedarfstermin ändern.
Hallo @Anne W. ,
ich hätte da tatsächlich noch eine Frage: Es geht um die Meldung der Baureife.
Als Bedarfstermin habe ich jetzt mal den 22.08. angegeben, denn wir werden entweder Ende August oder Anfang September umziehen. Da wir ein Fertighaus bauen, wird die Baureife mit Stellung des Hauses (bei uns der 30.05.) gemeldet.
Melde ich die Baureife dann tatsächlich erst, wenn das Haus steht (also Ende Mai)? Bisher kann ich nämlich im Portal nur den Bedarfstermin ändern.
Bedarfstermin sollte der von dir geplante Einzugstermin sein. Baureife bedeutet du meldest den Tag wenn das Dach drauf ist, Fenster vorhanden, mind. eine Bausicherungstür vorhanden ist. Und ganz sicher feststeht das de Estrich trocken ist und wir dir kein Muster in den Boden latschen
Ach ja, die Zuwegung muss auch gegeben sein, also ohne das man virl durch Gräben klettern muss
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
*Paz Vizsla*
Akzeptierte Lösung
*Paz Vizsla*
akzeptiert von
der_Lutz
vor 2 Jahren
Hallo @Anne W. , ich hätte da tatsächlich noch eine Frage: Es geht um die Meldung der Baureife. Als Bedarfstermin habe ich jetzt mal den 22.08. angegeben, denn wir werden entweder Ende August oder Anfang September umziehen. Da wir ein Fertighaus bauen, wird die Baureife mit Stellung des Hauses (bei uns der 30.05.) gemeldet. Melde ich die Baureife dann tatsächlich erst, wenn das Haus steht (also Ende Mai)? Bisher kann ich nämlich im Portal nur den Bedarfstermin ändern.
Hallo @Anne W. ,
ich hätte da tatsächlich noch eine Frage: Es geht um die Meldung der Baureife.
Als Bedarfstermin habe ich jetzt mal den 22.08. angegeben, denn wir werden entweder Ende August oder Anfang September umziehen. Da wir ein Fertighaus bauen, wird die Baureife mit Stellung des Hauses (bei uns der 30.05.) gemeldet.
Melde ich die Baureife dann tatsächlich erst, wenn das Haus steht (also Ende Mai)? Bisher kann ich nämlich im Portal nur den Bedarfstermin ändern.
Bedarfstermin sollte der von dir geplante Einzugstermin sein. Baureife bedeutet du meldest den Tag wenn das Dach drauf ist, Fenster vorhanden, mind. eine Bausicherungstür vorhanden ist. Und ganz sicher feststeht das de Estrich trocken ist und wir dir kein Muster in den Boden latschen
Ach ja, die Zuwegung muss auch gegeben sein, also ohne das man virl durch Gräben klettern muss
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
*Paz Vizsla*