Begegnung an der Haustüre und reduzierte (VDSL) Geschwindigkeit?
5 years ago
Hallo, vergangene Woche, 15. / 16. Oktober stand ein Mann mit Telekomn Jacke an der Türe und meinte: Wir haben gute Nachrichten für Sie - und wollte einen 100 Mbit Vertrag verkaufen. Das war nun schon der zweite Besuch, seit im November 2019 im Gebiet VDSL möglich wurde. Ich meinte, wir wären versorgt (mit 50 Mbit) und ich wäre skeptich, ob von der 100 Mbit Leitung genügend ankommen würde, damit sich das lohnt, da im Modem aktuell eine Leitungskapazität von ca. 92 Mbit angezeigt wurde. Der Vertreter meinte, ich hinge ja an einer "geteileten Leitung". Auf die Frage, ob er mir die 100 Mbit garantieren könnte, erwiderte er mit der Gegenfrage, wer mir denn die 50 Mbit garantieren könne.... An der Stelle war mir das Ganze dann etwas suspekt und wir beendeten das Gespräch. Der Vertreter schloss das dann in Etwa ab mit den Worten: "ok, dann nehme ich Sie da raus".
Nur 3 Tage später nun stelle ich fest, dass sich die Leitung die bis dahin kein Problem zeigte, ohne irgendwelche Änderungen deutlich verschlechtet hat sowie starke Schwankungen in der Leitungskapazität aufzeigt und das Modem (am 20.10. um ca. 12:15) nach dem ersten Resync seit dem Einschalten vor 3 Monaten auf aktuell nur 39 Mbit Download zurückgefallen ist. Wirklich nur ein Zufall?
Mir sind die "garantierten" Leitungswerte durchaus bekannt aber ich frage mich, ob es hierbei einen Zusammenhang gibt und ob es so etwas wie eine "geteile Leitung" gibt oder ob das nur so dahingesagt war. Wenn es tatsächlich so ist, dass man hier schaltungstechnisch eingreifen könnte, und dann die 100 Mbit verfügbar wären, hätte ich natülich kein Problem, mit eine Upgrade auf 100 Mbit.
Vielen Dank im Voraus!
335
14
This could help you too
133
0
2
6 years ago
793
0
4
4 years ago
2472
0
2
478
0
5
5 years ago
Das eine war ein einfacher Vertreter Besuch, der in Wirklichkeit nichts mit der Telekom zu tun hat und jede Menge Unsinn erzählt hat. Wenn du damit momentane Probleme mit deiner Leitung in Zusammenhang bringen willst, kannst du auch gleich Versuchen zu analysieren was das mit den US-Wahlen zu tun hat.
Oder du kannst mal was sinnvolles tun wie zum Beispiel per https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true deine Leitung prüfen zu lassen und im Bedarfsfall eine Störung zu melden.
4
Answer
from
5 years ago
Hallo @flo.midasxl8
ist ein Vigor 165 mit FW 4.0.5_STD. Seit 3 Montaten LK zwischen 88.000 und 92.000 und kein Resync. Somit ging ich von "äußerer" Einwirkung aus. Aktuell hat es sich wieder etwas "berappelt" auf 75 Mbit Leitungskapazität. Eine Störung wollte ich deswgen nicht unbedingt schon aufmachen. Mich hat nur die seltsame Aussage des "Vertreters" zur Leitung irritiert und wennn das gestern nicht gewesen wärte, hätt ich es längst vergessen... Danke!
Answer
from
5 years ago
Sind die Werte wirklich so glatt? Dann könnte es durchaus sein, das dem DSLAM an deiner Leitung etwas nicht paßt und er sie drosselt.
Answer
from
5 years ago
Hallo @KarstenS5 nein, das waren nur die groben Werte. genaue Infos hab ich eben reingestellt
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wirklich nur ein Zufall?
Wirklich nur ein Zufall?
Ja, niemand bei der Telekom hat irgendein Interesse Störungen künstlich zu verursachen.
Und ein Vertreter eines beauftragten Vetriebsunternehmens hat da auch keinerlei Möglichkeiten und Zugriff, er sieht einzig deine Kundendaten.
Was die Abbrüche angeht wird halt einfach eine Störung vorliegen, ob jetzt bei dir oder auf Telekomseite wäre rauszufinden.
Niemand wird dir garantieren dass beim L 100 MBit ankommen, bei VVDSL ist die Physik der begrenzende Faktor den auch die Telekom nicht austricksen kann, darum gibt es ja die Bandbreitenkorridore.
Wenn man wüsste welchen Router du einsetzt und was dieser für Informationen preisgibt könnte man dir zumindest tendenziell sagen wohin es gehen würde.
4
Answer
from
5 years ago
Es kann kein zusätzlicher Teilnehmer dazu kommen. Das ist nicht das Kabelfernsehnetz. Per DSL teilst du dir erst die Glasfaserleitungen. Statt dessen sind Stichleitungen verboten, da sie spätestens ab 100 Mbps Probleme machen und müssen heutzutage verhindert werden. Doch deine Werte sehen eher normal aus. Statt dessen glaube ich nicht wirklich das du mit solchen Werten auch nur 100 Mbps buchen könntest, was dir zeigen sollte wie mangelhaft die Daten der Vertreter sind,
Answer
from
5 years ago
Man (ich) weiß ja nicht wirklich was da im Hintergrund abgeht und was zu Veränderungen führt. Ich dachte hier auch eher an weitere Teilnehmer im Kabelstrang was ggf. zu übersprechen oder Störungen führen könnte... Aber wie gesagt, schwer zu sagen ohne Kenntnisse...
Ich hoffe jedenfalls, dass das nicht noch schlechter wird. Hatte Afangs gleich nach dem Einstieg mit 50 Mbit ein Upgrade auf 100 wegen des höheren Uplonds in Erwägung gezogen, da wurde für die LK im DL noch > 100 angezeigt. Aber wenn das so weitzergeht, ist das wohl keine Option mehr... Danke, Gruß
Answer
from
5 years ago
In so einem Fall ist eine Störungsmeldung durchaus eine Option. Damit prüft der Rechner nämlich erst mal ob von seiner Seite aus alles in Ordnung ist.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wenn Du möchtest, prüfe ich gerne mal die Leitung. Bist Du selbst der Anschlussinhaber bzw. Vertragspartner?
Liebe Grüße
Nicole G.
2
Answer
from
5 years ago
Hallo @Nicole G.
danke für das Angebot.... nehme ich gerne an. Ja ich bin der Anschlussinhaber.
Was mich etwas beunruhigt ist, dass es zum zweiten mal diese Phase gab (2-3 Tage) an welcher die Leitung instabil ist und dann auch wieder über längere Zeit stabil ist. Die angezeigte Leitungsdämpfgung blieb dabei relativ konstant bei 19-20 db. Anfänglich war die angezeigte LK bei 100 MBit (und ich hellauf begeistert;-), dann Anfang Juli nach einigen Resyncs (zumeist um 3 Uhr Nachts) bei 90 Mbit und nun bei ca 82 ... aktuell, nach einer erneuter Resynchronisation (die 5. seit erstellen des Threads) wie ich eben sehe, gestern um 18:45 nun bei LK=85 Mbit. Das Modem habe ich seither auch nicht mehr durchgebootet....Somit also 'noch' ein Luxusproblem wenn man so will, da momentan > 50 Mbit. keine Ahnung, wie es mit weiteren VVDSL Teilnehmern auf dem Kabelbündel aussieht, falls sich das so auswirken würde. Und, das mit der "geteilten Leitung" war der Punkt, der mich vollkommen irritirte...
Vielen Dank, Grüße
Answer
from
5 years ago
Also nach der Uhrzeit könnte man eher darauf tippen das der DSLAM entweder allgemein oder auf bestimmten Leitungen ein Problem hat. Dann reduziert er die Leistung um die Leitungen insgesamt stabil zu halten um einen Ausfall zu verhindern, während das System gleichzeitig für sich Hilfe bestellt. Der Vorteil ist das man nicht sofort Maßnahmen einleiten muss, sondern einfach den nächsten Wartungstermin mit Punkten füllt. In der Praxis sind derartige Verlangsamungen der Anschlüsse nicht wirklich spürbar, wenn man nicht die Verbindung kontrolliert.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
auch ich kann mich hier anschließen.
Liebe Grüße Türkan Ü.
0
Unlogged in user
Ask
from