Solved

Bei Gewitter Router ausstecken?

9 months ago

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich Gewitter. Wir wohnen in einem Bereich mit Oberleitung Strom- und Telefonkabel. Schon früher hat das einigen Routern das Leben gekostet, wenn wir nicht alles schnell genug vom Strom genommen haben (trotz Überspannungssteckleisten). Danach haben wir konsequent alles abgestöpselt.

Nun aber meine Frage - schadet es dem Speedport Smart 4 Typ B, wenn man ihn bei Gewitter von der TAE -Dose und vom Strom nimmt? Leider sind wir in einem sehr gewitterreichen Gebiet und das kommt öfter vor.

Ich bedanke mich schon mal für eine Antwort.

LG Claudi

417

19

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      Nein, das schadet dem Router nicht, wichtig ist nur das nicht in zu kurzen Abständen zu machen, dann könnte es als Störung interpretiert werden

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Vielen Dank für die schnelle Antwort Fröhlich

      LG Claudi

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Answer

      from

      9 months ago

      Das liest sich ja super, dankeschön. Ist bestimmt eine gute Alternative und für den Preis kann man das ohne weiteres probieren.

      LG Claudi

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @ClaudiAnn 

       

      Wir haben eine Hausratversicherung mit einer Zusatzklausel, die Überspannungsschäden einschließt.

       

      1 defekten Router, der wegen Blitzeinschlag in die ewigen Jagdgründe ging, hatten wir schon. Die Versicherung zahlte einen neuen.

       

      LG

       

       

      0

    • 9 months ago

      Hallo @ClaudiAnn,

       

      ...trotz Überspannungssteckleisten

      ...trotz Überspannungssteckleisten
      ...trotz Überspannungssteckleisten

      Ist besser als nichts.

      Aber nicht wirklich hilfreich, wie Du ja schon gemerkt hast. 

      Hier ist professionelle Ausrüstung erforderlich.

      Meine Empfehlung wäre der Einbau eines Blitzstromableiters in die Hauptverteilung. Wie zum Beispiel https://www.dehn.de/store/p/de-DE/F42828/dehnshield?product=P42834

      Wichtig ist hier auch die Verbindung des Ableiters mit einem 1x16mm² mit dem Potentialausgleich des Gebäudes. 

       

      Empfehlen würde ich auch die Erdung der Telefonleitungshauszuführung (was laut VDE ohnehin Pflicht des Hausbesitzers ist). 

       

      Pot1.pngPot2.png

      Ggf. sollten auch ÜsAG in den APL eingebaut werden. 

      Auch hier ist eine Verbindung mit dem Potentialausgleich notwendig, damit diese ihre volle Wirkung haben. 

      0

    • 9 months ago

      @Everything 

       

      Sind die Steckdosenadapter von Brennenstuhl nicht zu empfehlen im Vergleich zu deiner Variante?

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      alex.mex

      Sind die Steckdosenadapter von Brennenstuhl nicht zu empfehlen im Vergleich zu deiner Variante?

       

      Sind die Steckdosenadapter von Brennenstuhl nicht zu empfehlen im Vergleich zu deiner Variante?

      alex.mex

       

      Sind die Steckdosenadapter von Brennenstuhl nicht zu empfehlen im Vergleich zu deiner Variante?


      Natürlich auch, diese  hat zusätzlich: Schutz der Telefon-/Fax-/Modem-/Netzwerkleitung (RJ45)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @ClaudiAnn 

       

      Du müsstest da auch alle LAN-Kabel und analoge Kabel am Router ziehen, wenn die Geräte nicht auch gesichert sind.

       

      Und Direkteinschläge sind zwar eher selten, aber Naheinschläge erzeugen über einen großen Raum Überspannungen. Blitz- und Überspannungsschutz sind keine punktuellen Lösungen, sondern müssen in Gesamtheit zusammenspielen, Lücken bringen das zum Einsturz.

      0

    • 9 months ago

      Für den Telefonanschluß eher diese und für den Niederspannungsanschluß (400V) dann eher hier oder hier lesen bzw. auch mit einem Elektrofachbetrieb Kontakt aufnehmen.

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      NoOneElse

      bzw. auch mit einem Elektrofachbetrieb Kontakt aufnehmen.

      bzw. auch mit einem Elektrofachbetrieb Kontakt aufnehmen.
      NoOneElse
      bzw. auch mit einem Elektrofachbetrieb Kontakt aufnehmen.

      Nicht auch 😉 sondern zuerst aber unbedingt einem was Erfahrung und Kompetenz in der Richtung hat, leider gibt es genügend Elektrofachbetriebe die da komplett versagen 😠 

       

      @ClaudiAnn für einen korrekten Schutz bei Überspannungen ist ein komplettes Schutzkonzept erforderlich welches aus äußerem und innerem Schutz besteht.

      Zum inneren gehört ein dreistufiger Überspannungsschutz aus Grob- , Mittel- und Feinschutz, das was du anschaffen möchtest ist lediglich ein Feinschutz.

      Der Feinschutz allein ist sinnfrei, ohne Mittel- und Grobschutz kannst du ihn auch direkt weglassen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Danke für eure Antworten - ich bin jetzt doch ziemlich verwirrt und als Laien werden wir uns wohl bei einem Fachbetrieb melden und uns dann zu euren Vorschlägen beraten lassen.

      Ich muss das jetzt alles nochmal in aller Ruhe lesen und dann werden wir uns informieren.

      LG Claudi

      0

    • 9 months ago

      @ClaudiAnn 

       

      Hallo

      Also bei einem Direkteinschlag oder in unmittelbarer Nähe wird es wohl nicht so einfach sein sich zu schützen.

      Ich hatte einen Direkteinschlag auf dem Grundstück, das Ergebniss waren dann 5000€ Schaden.

      Die Teile sind bis zu 20 Meter geflogen und im Router hat es ganz schön geknistert.

      Ich habe dann einen DEHNshield und diverse Schutz Steckdosen installiert aber bei jedem Gewitter hofft man das nichts passiert.

      mfg

       

      DSCN3501.JPG

      DSCN3510.JPG

      DSCN3513.JPG

      2

      Answer

      from

      9 months ago

      Oh je, das sieht ja übel aus Traurig
      Einen Direkteinschlag hatten wir auch schon, inklusive Schmorbrand an einem Dachbalken. Mittlerweile haben wir die Stromversorgung vom Dach in die Erde verlegt.

      Bis wir gute, bezahlbare Lösungen haben, werde ich die Geräte wohl weiterhin vorerst ausstöpseln.

      LG Claudi

      Answer

      from

      9 months ago

      @ClaudiAnn 

       

      So sieht ein Speedport W723V aus, wenn es direkt vorm dem Gebäude in den Masten einschlägt:

       

      W723V_mit_etwas_Überspannung

      Zum Glück war die Familie daheim und konnte den brennenden Schreibtisch, auf dem der Router gestanden hat, sofort löschen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Hallo

      Ich gehöre zu denen, die sich auf unwegsamkeiten etwas vorbereiten was bei den meisten auf unverständnis stößt.

       

      Nach dem Einschlag lief am nächsten Tag, das war ein Sonntag, das Internet und Telefon wieder.

      Ich hatte mir vorsorglich einen Router gebraucht gekauft und musste ihn nur noch in Betrieb nehmen.

      Man sollte ihn aber schon fertig, wie den alten, konfiguriert haben, sonnst dauert es länger.

       

      Wasser und Feuer sind etwas was man nicht haben möchte.

      Es gibt bei mir schon seit 20 Jahren einen Feuer und Wasser sicheren Tresor in dem alle wichtigen Unterlagen, Bilder usw. sind (Sentry Safe). Nicht für Wertsachen gedacht.

      Außerdem habe ich noch eine Wasserabschaltung direkt hinter der Wasseruhr.

      Einschalten per Zeitschaltung im Bad und Küche.

      Und natürlich habe ich auch noch einen Schaumlöscher.

       

      Absolute Sicherheit gibt es natürlich nicht.

      mfg

      2

      Answer

      from

      9 months ago

      Guten Abend Claudi ( @ClaudiAnn)!

       

      ClaudiAnn

      ich habe eine Frage bezüglich Gewitter. Wir wohnen in einem Bereich mit Oberleitung Strom- und Telefonkabel. Schon früher hat das einigen Routern das Leben gekostet,

      ich habe eine Frage bezüglich Gewitter. Wir wohnen in einem Bereich mit Oberleitung Strom- und Telefonkabel. Schon früher hat das einigen Routern das Leben gekostet,
      ClaudiAnn
      ich habe eine Frage bezüglich Gewitter. Wir wohnen in einem Bereich mit Oberleitung Strom- und Telefonkabel. Schon früher hat das einigen Routern das Leben gekostet,

      Danke, dass du hier bei uns nachfragst. Fröhlich Einen Blitzschlag & die Auswirkungen möchte man wirklich nicht live erleben und schon gar nicht in den eigenen vier Wänden. 😕 Ärgerlich, wenn es sich wiederholt, grade wenn es viele Gewitter bei dir gibt. Den vielen Tipps, Kniffen usw. kann ich auch nichts mehr hinzufügen, so dass ich nur Danke schreibe für den regen Austausch hier.

       

      Greetz

      Stefan

      Answer

      from

      9 months ago

      tms55

      Ich hatte mir vorsorglich einen Router gebraucht gekauft und musste ihn nur noch in Betrieb nehmen.

      Ich hatte mir vorsorglich einen Router gebraucht gekauft und musste ihn nur noch in Betrieb nehmen.
      tms55
      Ich hatte mir vorsorglich einen Router gebraucht gekauft und musste ihn nur noch in Betrieb nehmen.

      Vorbereitung ist immer gut ...

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too