Belästigungen von Callcentern und Betrügern

vor 4 Monaten

Sehr geehrte Telecom, wir sind kurz davor unseren Festnetzanschluss abzumelden. Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland. Wir sind überzeugt das wir nicht die Einzigen sind.

Die Telecom sollte sich einmal überlegen mit wem sie ihr Geld verdienen möchte, mit den Endkunden oder Betrügern. Würde jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen, könnet auch die Telecom an Betrügern kein Geld mehr verdienen.

Vielleicht  sollte man sich überlegen, Anrufe aus dem Ausland so weit zu verteuern um Callcenter unrentabel zu machen.

 

M.f.G. P.Zeiser

534

13

  • vor 4 Monaten

    zeiser.ursula

    Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland.

    Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland.
    zeiser.ursula
    Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland.

    Wenn es Betrüger sind, rufen die nicht für die Telekom an.

    Sondern eigenmächtigt und haben mit der Telekom nichts zu tun.

     

     

    Von der Telekom beauftrage Callcenter kannst du abbestellen, indem du die Werbeerlaubnis entziehst.

    https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/vertrag/aenderung/info-service-ausschalten

     

    Allerdings kannst du dann auch nicht mehr an Gewinnspielen oder anderen Gratisaktionen der Telekom teilnehmen, weil du das dann jedesmal wieder aktivierst.

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    zeiser.ursula

    Telecom

    Telecom
    zeiser.ursula
    Telecom

    Wir sind hier im Forum der Telekom (mit K geschrieben) 😉 nicht im Forum der Telecom

     

     

    zeiser.ursula

    Würde jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen,

    Würde jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen,
    zeiser.ursula
    Würde jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen,

    Schlechte Entscheidung, davon kann man nur abraten. Eine Kündigung sollte im Rahmen eines Anbieterwechsels vom neuen Anbieter übernommen werden, nur so besteht die Weiterversorgungspflicht

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    zeiser.ursula

    Sehr geehrte Telecom

    Sehr geehrte Telecom
    zeiser.ursula
    Sehr geehrte Telecom

    Also hier helfen sich Kunden der Telekom. Mit k.

     

    zeiser.ursula

    Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland. Wir sind überzeugt das wir nicht die Einzigen sind.

    Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland. Wir sind überzeugt das wir nicht die Einzigen sind.
    zeiser.ursula
    Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland. Wir sind überzeugt das wir nicht die Einzigen sind.

    Und was genau kann da die Deutsche Telekom dafür? Denkt Ihr lieber mal darüber nach, wem Ihr so alles Eure Telefonnummer gebt. Stichwort z. B. Gewinnspiele.

     

    zeiser.ursula

    Würde jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen, könnet auch die Telecom an Betrügern kein Geld mehr verdienen.

    Würde jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen, könnet auch die Telecom an Betrügern kein Geld mehr verdienen.
    zeiser.ursula
    Würde jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen, könnet auch die Telecom an Betrügern kein Geld mehr verdienen.

    ?? Die Telekom verdient kein Geld an den Anrufen, die Euch erreichen.

     

    zeiser.ursula

    Vielleicht sollte man sich überlegen, Anrufe aus dem Ausland so weit zu verteuern um Callcenter unrentabel zu machen.

    Vielleicht  sollte man sich überlegen, Anrufe aus dem Ausland so weit zu verteuern um Callcenter unrentabel zu machen.
    zeiser.ursula
    Vielleicht  sollte man sich überlegen, Anrufe aus dem Ausland so weit zu verteuern um Callcenter unrentabel zu machen.

    Vielleicht solltet Ihr Euch überlegen, dass das dann auch vollkommen unschuldige Privatpersonen und seriöse Unternehmen trifft? Eure ganze Argumentation ist einfach kein bisschen durchdacht, mit Verlaub.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    zeiser.ursula

    Sehr geehrte Telecom, wir sind kurz davor unseren Festnetzanschluss abzumelden.

    Sehr geehrte Telecom, wir sind kurz davor unseren Festnetzanschluss abzumelden.
    zeiser.ursula
    Sehr geehrte Telecom, wir sind kurz davor unseren Festnetzanschluss abzumelden.

    Was erwartest Du jetzt hier im Forum?

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Wenn ihr keine Leute im Ausland kennt sperrt diese Vorwahlen der Länder in kundencenter telefonie

     

    War das was ihr als Hilfe erwartet habt.?

     

    Ansonsten infoservice der Telekom abbestellen für Callcenter aus Germanien

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Das ist ungefähr so, als würde jemand die Tageszeitung abbestellen, weil ihm das Weltgeschehen nicht passt.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    DMSE

    Das ist ungefähr so, als würde jemand die Tageszeitung abbestellen, weil ihm das Weltgeschehen nicht passt.

    Das ist ungefähr so, als würde jemand die Tageszeitung abbestellen, weil ihm das Weltgeschehen nicht passt.
    DMSE
    Das ist ungefähr so, als würde jemand die Tageszeitung abbestellen, weil ihm das Weltgeschehen nicht passt.

    oder magenta tv kündigst weil der ARD/ZDF beitragservice dich belästigt

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    zeiser.ursula

    Sehr geehrte Telecom, wir sind kurz davor unseren Festnetzanschluss abzumelden. Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland. Wir sind überzeugt das wir nicht die Einzigen sind. Die Telecom sollte sich einmal überlegen mit wem sie ihr Geld verdienen möchte, mit den Endkunden oder Betrügern. Würde jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen, könnet auch die Telecom an Betrügern kein Geld mehr verdienen. Vielleicht sollte man sich überlegen, Anrufe aus dem Ausland so weit zu verteuern um Callcenter unrentabel zu machen.

    Sehr geehrte Telecom, wir sind kurz davor unseren Festnetzanschluss abzumelden. Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland. Wir sind überzeugt das wir nicht die Einzigen sind.

    Die Telecom sollte sich einmal überlegen mit wem sie ihr Geld verdienen möchte, mit den Endkunden oder Betrügern. Würde jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen, könnet auch die Telecom an Betrügern kein Geld mehr verdienen.

    Vielleicht  sollte man sich überlegen, Anrufe aus dem Ausland so weit zu verteuern um Callcenter unrentabel zu machen.

    zeiser.ursula

    Sehr geehrte Telecom, wir sind kurz davor unseren Festnetzanschluss abzumelden. Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland. Wir sind überzeugt das wir nicht die Einzigen sind.

    Die Telecom sollte sich einmal überlegen mit wem sie ihr Geld verdienen möchte, mit den Endkunden oder Betrügern. Würde jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen, könnet auch die Telecom an Betrügern kein Geld mehr verdienen.

    Vielleicht  sollte man sich überlegen, Anrufe aus dem Ausland so weit zu verteuern um Callcenter unrentabel zu machen.


    was kann die telekom dafür wenn dich unbekannte gewinnspiel-call center anrufen?

    dafür wendest du dich an die bundenetzagentur wenn wenn du nirgendwo eine werbeerlaubnis erteilt hast

     

    die telekom selbst ist recht human, werbeanrufe der telekom (vermutlicher dienstleister) habe ich auch schon erhalten, welche nicht aufdringlich wirkten und an einer hand abzählbar sind.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    zeiser.ursula

    Sehr geehrte Telecom,

    Sehr geehrte Telecom,
    zeiser.ursula
    Sehr geehrte Telecom,

    Damit bist du hier falsch.

    Hier ist das Forum der Telekom !

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    zeiser.ursula

    Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland.

    Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland.
    zeiser.ursula
    Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland.

    Bei deinem Umgang mit dem Wort "Betrüger" möchte ich dich doch mal um die Lektüre des §186 Strafgesetzbuch bitten!

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    pamperlapescu

    Bei deinem Umgang mit dem Wort "Betrüger" möchte ich dich doch mal um die Lektüre des §186 Strafgesetzbuch bitten!

     Bei deinem Umgang mit dem Wort "Betrüger" möchte ich dich doch mal um die Lektüre des §186 Strafgesetzbuch bitten!
    pamperlapescu
     Bei deinem Umgang mit dem Wort "Betrüger" möchte ich dich doch mal um die Lektüre des §186 Strafgesetzbuch bitten!

    Den Gauner, der seine Rufnummer fälscht, möchte ich sehen, der versucht sich auf §186 StGB zu berufen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    zeiser.ursula

    wir sind kurz davor unseren Festnetzanschluss abzumelden. Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland Würde jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen, könnet auch die Telecom an Betrügern kein Geld mehr verdienen.

     wir sind kurz davor unseren Festnetzanschluss abzumelden. Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland

     

    Würde  jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen, könnet auch die Telecom an Betrügern kein Geld mehr verdienen.
    zeiser.ursula
     wir sind kurz davor unseren Festnetzanschluss abzumelden. Min. 10 mal am Tage werden wir von Betrügen mit gefälschten Rufnummern belästigt, meistens über Callcenter im Ausland

     

    Würde  jeder unserem Beispiel folgen und den Festnetzanschluss kündigen, könnet auch die Telecom an Betrügern kein Geld mehr verdienen.

    Und du glaubst in deiner Naivität wirklich, die im Ausland sitzenden Ganoven würden dann nicht auf Anrufe von Mobilfunknutzern umsteigen, was sie ja auch heute schon oft genug tun?-  Wie  stellst du dir eigentlich wirtschaften und leben ohne Telekommunikation in Deutschland vor? Wir leben ja nicht im 16ten Jahrhundert, sondern im 21ten.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Guten Abend @zeiser.ursula,

     

    tut mir leid, dass eure Rufnummer offensichtlich in falsche Hände geraten ist.

     

    Du hast ja hier schon einige Tipps bekommen, danke dafür.

     

    Ich habe hier auch noch ein paar Tipps mitgebracht:

     

    https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Faelle/UEW/Detailschutz/artikel.html

     

    https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/telefonie/einstellungen-telefoniecenter/anrufer-blockieren

     

    Ich hoffe, das hilft dir weiter.

     

    Besten Gruß und ein schönes Wochenende

    Matthias

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von