Solved
Beratung Glasfaser
3 years ago
Hallo
wir erhalten aktuell die Informationen dass bei uns Glasfaser verlegt wird
Ich habe hier zu fragen.
Mit wem könnte ich sprechen?
-Wie wird das technisch konkret bei uns gelöst (Eigenes Reihenhaus)
- welche Tarife gibt es?
- was sind die Vor- und Nachteile?
-Welche Kosten entstehen bei der Verlegung?
-brauche ich einen neuen Speedport?
Gerne mal Rückruf.
Vielen Dank
Peter
1496
19
This could help you too
Solved
649
0
4
326
0
2
1 month ago
68
0
3
3 years ago
Stell all die Überlegungen hinten an und lass Dir einen Glasfaseranschluss legen.
Andernfalls ärgerst Du Dich hinterher grün und blau.
Bei der Telekom ist es so, dass die Tarife von den Kosten her bei identischer Maximalgeschwindigkeit identisch sind - ein MagentaZuhause L kostet monatlich 45 Euro, egal ob über Kupfer oder über Glasfaser realisiert. Allerdings ist der Anschluss über Glasfaser trotzdem in der Regel leistungsfähiger (die vertragliche Mindestgeschwindigkeit ist höher) - und in der Regel auch deutlich stabiler.
9
Answer
from
3 years ago
Hallo @peter.haas.FR,
entschuldige bitte die späte Antwort.
Die Community hat hier schon fleißig geantwortet - vielen Dank dafür!
Sind alle deine Fragen beantwortet worden, oder ist noch etwas offen?
Viele Grüße
Svenja Ba.
Answer
from
3 years ago
@Svenja Ba.Leider noch nicht.
Wäre hier ein Teelfonat mit jemand der hier vor Ort zuständig ist möglich um das zu besprechen (gerade auch wie das hier vor Ort dann praktisch umgesetz wird? Ich höre hier von "Leitung bis ins Haus mit alles aufgraben" bis zu "es ändert sich nur am Schaltkasten was" (von Ihrer Verkäuferin an der Haustüre!) alles)
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
Answer
from
3 years ago
Da ich dieses Jahr FTTH von der Telekom bekommen habe, kann ich ein wenig was dazu erzählen: Wenn es wirklich FTTH ist, dann wird auf jeden Fall aufgegraben, wenn nicht schon Leerrohre liegen (was unwahrscheinlich ist). Da wird aber vorher eine Begehung gemacht, das heißt jemand schaut sich genau die Situation vor Ort an, wo die Kabel liegen sollen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@peter.haas.FR Ich würde erst mal warten bis Du Buchen Kannst.
Fragen:
Welchen Router hast Du?
Miets oder Einfamielienhaus?
Du must vom Übergabepunkt die Strche vorbereiten, wenn es ein Einfam. Haus ist, ansonsten mit der Hausverwaltung reden.
USW USW
1
Answer
from
3 years ago
Hallo
.kann jetzt schon buchen.
Einfamilienhaus, aktuell Speedport direkt am Zugangspunktnim Keller und dann LAN/WLAN im Haus
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo wir erhalten aktuell die Informationen dass bei uns Glasfaser verlegt wird Ich habe hier zu fragen. Mit wem könnte ich sprechen? -Wie wird das technisch konkret bei uns gelöst (Eigenes Reihenhaus) - welche Tarife gibt es? - was sind die Vor- und Nachteile? -Welche Kosten entstehen bei der Verlegung? -brauche ich einen neuen Speedport? Gerne mal Rückruf. Vielen Dank Peter
Hallo
wir erhalten aktuell die Informationen dass bei uns Glasfaser verlegt wird
Ich habe hier zu fragen.
Mit wem könnte ich sprechen?
-Wie wird das technisch konkret bei uns gelöst (Eigenes Reihenhaus)
- welche Tarife gibt es?
- was sind die Vor- und Nachteile?
-Welche Kosten entstehen bei der Verlegung?
-brauche ich einen neuen Speedport?
Gerne mal Rückruf.
Vielen Dank
Peter
-Wie wird das technisch konkret bei uns gelöst (Eigenes Reihenhaus)
Im Idealfall Öffnung eines Kopflochs an der Grundstücksgrenze, Zuführung per Erdrakete bis zur Fassade, dort dann ebenfalls ein Kopfloch öffnen um entweder über die vorhandene Mehrsparte gehen kann oder eine Einzeleinführung durchführt. (Kernbohrung)
- welche Tarife gibt es?
Von Magenta Zuhause M 50 M/Bit- Giga 1000 M/Bit / Tarifpreise sind identisch mit den Kupferleitungspreisen. Neukunden Boni bei Medienwechsel auf GF sind möglich.
- was sind die Vor- und Nachteile?
Nur Vorteile weil Mietwertsteigerung
-Welche Kosten entstehen bei der Verlegung?
Je nach Ausbaugebiet, wenn Fördergebiet oder Push Glas meistens 0 Euro für den Eigentümer. Wenn man nach dem Ausbauentscheid einen Anschluss haben möchte geht es bei 800 Euro los.
-brauche ich einen neuen Speedport?
Muss man prüfen, der Speedport sollte natürlich Glasfaser unterstützen und auch die neue Bandbreite verarbeiten können.
Weitere Fragen bei der Glasfaser Hotline platzieren unter 08007733888
Mo-Fr. 8-20 Uhr, Samstags 8-16 Uhr.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
hallo
hatte inzwischen kontakt zur hotline
alle fragen geklärt
5
Answer
from
3 years ago
Hallo @TorstenKn.,
ich freue mich, dich in unserer Community begrüßen zu dürfen.
Prinzipiell gibt es vier Möglichkeiten:
ein bestehendes Leerrohr / per Erdrakete / durch Spülbohrer / in offener Bauweise
Was am besten passt, wird bei der Auskundung vor Ort dann gesehen und es wird sich natürlich für das praktischste entschieden.
Beste Grüße und ein schönes Osterfest,
Sarah S.
Answer
from
3 years ago
Hallo Sarah,
das hört sich ja gut an und beruhigt mich/uns.
Bei uns ist der Weg von der Straße bis in den Technikraum etwas länger und an der hinteren Seite vom Haus.
Da wäre alles Andere als das bestehende DN100 Leerrohr, wo schon das Kupferkabel eingezogen wurde, ein riesen Aufwand.
Vielen Dank und frohe Ostern.
Gruß Torsten
Answer
from
3 years ago
Der Aufwand bleibt an der ausführenden Firma hängen. Mit der habe ich besprochen, was ich haben will und wo. @TorstenKn.
Bei uns wurden die 15m von der Straße mit einer Erdrakete überbrückt, die kam cm-genau an der Hauswand an.
Wo gegraben werden musste, war hinterher alles wieder wie vorher, einschließlich Raseneinsaat.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from