bereits 28 Tage ohne Internet und Festnetztelefon , DSL tot

1 year ago

Ich bin seit 25.1.24, das sind heute am 21.2. bereits 28 Tage, ohne Internet und Festnetztelefon, die DSL-Verbindung ist seitdem tot. Die Störung wurde ordnungsgemäß gemeldet, die Störungsnummer darf ich ja hier öffentlich nicht nennen.

In dieser ganzen Zeit gibt es kein erkennbares Bemühen der Telekom die Störung zu beseitigen und es gibt auf entsprechende mehrmals gestellte Fragen auch keinerlei Antwort oder Auskunft zu Ursache und Dauer der Störung. Als Störungsstatus wird lapidar und unverändert gemeldet zuletzt: „19.02.2024 09:38:24 -- Eine Terminvalidierung ist derzeit nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.“ Die Telekom schweigt. Und sagt lediglich (mehrmals das gleiche): „Wir arbeiten an der Lösung, aber es dauert noch etwas. Wir halten Sie auf dem Laufenden“, aber genau das tut die Telekom nicht.

Das Einzige was sie gemacht haben, war € 16,45 gutzuschreiben als tageweise Vergütung, wobei ich nicht mal in der Lage bin zu erkennen, für wie viele Tage diese Vergütung sein soll, so in etwa 11 Tage schätze ich.

Ist denn bei der Telekom wirklich niemand mal in der Lage mir zu erklären, was eigentlich passiert ist, und wie und wann man das Problem in den Griff bekommen und lösen wird, zumindest dafür sollte doch nach einem nunmehr lange 4 Wochen andauernden Telekom-Leidensweg eine Möglichkeit bestehen. Ich brauche keine tageweise Vergütung sondern ein funktionierendes Netz!

Ich bekam nach einigen Tagen einen Mobilfunkrouter, aber dessen Volumen ist trotz größter Sparsamkeit inzwischen bis auf einen kleinen Rest vollständig aufgebraucht. Ich wage es nur noch minutenweise mal online zu gehen und trenne den Mobilfunkrouter wieder ganz schnell, nachdem ich die allerwichtigsten Dinge wie email Versand und Abruf erledigen konnte. Mein verbrauchtes Datenvolumen ist nur ca. 5% oder weniger dessen, was ich vorher und früher über DSL genutzt habe.

Notgedrungen muss ich unter Anderem auch auf volumenintensive Datenbankrecherchen bei meiner Firma verzichten und natürlich auch vollständig auf die private Nutzung der TV-Mediatheken. In einem Teil meines Hauses besteht kein Zugang zum TV Signal von Astra oder DVB-T, sodass dort IP über Waipu und Chromecast genutzt wurde. Dort gibt es also derzeit und seit 4 Wochen keinerlei Fernsehen mehr und der Vertrag mit Waipu kostet nur Geld und ist nutzlos. 

Und mein Festnetztelefon ist natürlich auch seit 4 Wochen tot. Eine Dame der Telekom hat nach einigen Tagen eine Anrufweiterleitung auf mein Smartphone vorgeschlagen und geschaltet, aber ich habe inzwischen den Verdacht, dass die Telekom dann diese Weiterleitungen mit einem mir gänzlich unbekannten  Mobilfunktarif abrechnen wird und dann auch noch mit dem eigenen DSL-Problem Umsatz und Gewinn generiert. Irgendeinen Hinweis auf eine derartige Kostenpflicht gab es aber nicht.

Fragen.

  1. Von wem und wann bekomme ich endlich eine Auskunft über Ursache und insbesondere Dauer der DSL-Störung? (Ich habe mich dazu mehrfach schriftlich über  www.telekom.de/kontakt  bei der Telekom gemeldet, aber diese Anfragen werden nicht beantwortet.)
  2. Wie bekomme ich zusätzliches Datenvolumen für den Mobilfunkrouter, damit ich nicht bei Fortdauer der ungelösten Störung gänzlich ohne jede minimale Zugriffsmöglichkeit auf das Internet dastehe?

    Danke!

392

21

    • 1 year ago

      Grüße @klarosolms 

      Der Schnellstartrouter den du bekommen hast, kann mit weiteren Datenvolumen kostenlos ausgestattet werden.

      Da reicht es die Hotline anzurufen.

       

      klarosolms

      Eine Dame der Telekom hat nach einigen Tagen eine Anrufweiterleitung auf mein Smartphone vorgeschlagen und geschaltet, aber ich habe inzwischen den Verdacht, dass die Telekom dann diese Weiterleitungen mit einem mir gänzlich unbekannten Mobilfunktarif abrechnen wird und dann auch noch mit dem eigenen DSL-Problem Umsatz und Gewinn generiert. Irgendeinen Hinweis auf eine derartige Kostenpflicht gab es aber nicht.

      Eine Dame der Telekom hat nach einigen Tagen eine Anrufweiterleitung auf mein Smartphone vorgeschlagen und geschaltet, aber ich habe inzwischen den Verdacht, dass die Telekom dann diese Weiterleitungen mit einem mir gänzlich unbekannten  Mobilfunktarif abrechnen wird und dann auch noch mit dem eigenen DSL-Problem Umsatz und Gewinn generiert. Irgendeinen Hinweis auf eine derartige Kostenpflicht gab es aber nicht.
      klarosolms
      Eine Dame der Telekom hat nach einigen Tagen eine Anrufweiterleitung auf mein Smartphone vorgeschlagen und geschaltet, aber ich habe inzwischen den Verdacht, dass die Telekom dann diese Weiterleitungen mit einem mir gänzlich unbekannten  Mobilfunktarif abrechnen wird und dann auch noch mit dem eigenen DSL-Problem Umsatz und Gewinn generiert. Irgendeinen Hinweis auf eine derartige Kostenpflicht gab es aber nicht.

      Wenn du zufällig Festnetz und Mobilfunk bei der Telekom hast und den Magenta1-Vorteil, dann ist es kostenlos.

      Und sollten Kosten durch die Weiterleitung entstehen, sollten diese natürlich auch ersetzt werden.

       

      Wann bist du denn am besten zwischen 7 und 23 Uhr telefonisch erreichbar?

      Halte am Telefon die letzten 6 Zahlen der hinterlegten IBAN bereit sowie die Kundennummer, für die Ligitimation.

       

      Ich rufe mal das Team dazu,

      16

      Answer

      from

      1 year ago

      klarosolms

      Kann ich das hier im gleichen Thread melden odr sollte ich dazu ein neues Thema eröffnen oder sogar eine neue Störung melden? Wie gesagt, ich kann auch erstmal gut mit 63,7 Mbit leben, aber vertragsgemäß ist es nicht und war auch vorher höher.

      Kann ich das hier im gleichen Thread melden odr sollte ich dazu ein neues Thema eröffnen oder sogar eine neue Störung melden?
      Wie gesagt, ich kann auch erstmal gut mit 63,7 Mbit leben, aber vertragsgemäß ist es nicht und war auch vorher höher.
      klarosolms
      Kann ich das hier im gleichen Thread melden odr sollte ich dazu ein neues Thema eröffnen oder sogar eine neue Störung melden?
      Wie gesagt, ich kann auch erstmal gut mit 63,7 Mbit leben, aber vertragsgemäß ist es nicht und war auch vorher höher.

      Wenn du die Geduld hast, dann solltest du einfach erstmal etwas abwarten. Der Anschluss ist derzeit gedrosselt und muss erstmal ein paar Tage fehlerfrei laufen, damit die Geschwindigkeit schrittweise wieder nach oben reguliert wird. Das ist ein Prozess, der durch die Technik am anderen Ende, automatisch erfolgt, um deinen Anschluss stabil zu halten.

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke für die technische Erklärung.
      Natürlich bin ich geduldig und schaue ob sich etwas  bewegt im Zeitablauf.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hey @klarosolms, vielen Dank für deine Rückmeldung 🥰. 
       
      Ich bedanke mich ebenfalls für deine Geduld. Es freut mich sehr, dass dein Anschluss wieder funktioniert.
       

      ke2000-oi

      @ke2000-oi geschrieben: Der Anschluss ist derzeit gedrosselt und muss erstmal ein paar Tage fehlerfrei laufen, damit die Geschwindigkeit schrittweise wieder nach oben reguliert wird.

      @ke2000-oi  geschrieben: Der Anschluss ist derzeit gedrosselt und muss erstmal ein paar Tage fehlerfrei laufen, damit die Geschwindigkeit schrittweise wieder nach oben reguliert wird.
      ke2000-oi
      @ke2000-oi  geschrieben: Der Anschluss ist derzeit gedrosselt und muss erstmal ein paar Tage fehlerfrei laufen, damit die Geschwindigkeit schrittweise wieder nach oben reguliert wird.

      Vielen Dank für die Erklärung. Da stimme ich vollkommen zu. Tatsächlich ist dies ein technischer Prozess, der oftmals durchgeführt wird. Halte mich dazu gerne auf dem Laufenden.
       
      Falls weitere Fragen offen sind, melde dich gerne wieder 💗
       
      Ich wünsche dir noch eine schöne Restwoche & alles Gute 🍀
       
      Liebe Grüße Aileen L.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @klarosolms  schrieb:
      Von wem und wann bekomme ich endlich eine Auskunft über Ursache und insbesondere Dauer der DSL-Störung?

      Von niemandem, die Telekom schrieb doch genau das.

      Und es ist auch plausibel, wenn auf irgendwas gewartet werden muss, Teile, Tiefbauer, Wetter, Genehmigungen z.B.

       

      Die beste Vorgehensweise wäre gewesen:

      Mobiltelefon via USB an den Router und dann mit Daily Flat arbeiten.

      0

    • 1 year ago

      @klarosolms  schrieb:
      aber ich habe inzwischen den Verdacht, dass die Telekom dann diese Weiterleitungen mit einem mir gänzlich unbekannten  Mobilfunktarif abrechnen wird

      nein, die Gespräche werden zu den dir bekannten Kosten abgerechnet, hast du keine Flat ins entsprechende Mobilfunknetzt kostet das also 0,19 €/Minute, wenn ich nicht ganz falsch liege.

      Aber keine Panik, im Regelfall erstattet die Telekom diese Kosten problemlos im Nachgang.

       

      Zum Datenvolumen hast du ja schon Antworten bekommen, also auch kein Problem da mehr zu bekommen.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @der_Lutz  schrieb:
      kostet das also 0,22 €/Minute,

      0.19€ @der_Lutz . 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @→Mataimaki← 

      Danke, habe es angepasst

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from