bescheidene Erfahrung mit der Routerbestellung

vor 3 Jahren

Hallo!

 

Ich habe am 12.03. einen DSL Hybrid Anschluss (Anbieterwechsel) und einen Speedport Pro Plus (Router Nr.1) als Mietgerät bestellt.

Bei der Bestellung habe ich als Lieferadresse für den Router eine Packstation ausgewählt (die Angaben inklusive Postnummer etc. wurden korrekt im System hinterlegt). Das wird ja so im Bestellvorgang auch angeboten.

Bei der Bestellung lief ansonsten alles glatt, außer, dass ich 2-mal die Rufnummernportierung bestätigen/digital signieren musste, obwohl ich schon beim ersten Mal eine Bestätigung über den Erfolg erhalten hatte.

 

Am 25.03. habe ich dann eine SMS erhalten, dass die Geräte zu meinem Auftrag in den kommenden Tagen versendet werden.

Am 29.03. bekomme ich dann auf einmal eine Bestätigung zur Kündigung des Endgerätes (1. Router). Bei einem anschließenden Telefonat mit dem Service konnte man sich die Kündigung nicht wirklich erklären und hat es auf einen technischen Fehler geschoben. Es wurde mir sogleich ein neuer Router (Router Nr.2), wieder wie gewünscht an die Packstation, versendet.

 

Heute am 01.04. habe ich dann nochmal den Service angerufen, was mit dem Router Nr.2 ist, da ich immer noch keine Paketankündigung von DHL erhalten. In diesem Telefonat habe ich mir die Tracking-Nummer von Router Nr.2 geben lassen. Nach der Eingabe in der Sendungsverfolgung bei DHL kam als Status, "Sendung entspricht nicht unseren Versandbedingungen. Rücksendung an den Absender". (das war wahrscheinlich auch der Grund, warum es mit dem Router Nr.1 nicht geklappt hat)

Also habe ich wieder angerufen. Die Servicemitarbeiterin konnte sich das mit der Packstation auch nicht erklären und hat mir dann vorgeschlagen, einen neuen Router direkt zu mir nach Hause zu schicken. Eine Packstation wäre für mich zwar günstiger, aber ich habe dem Vorschlag der Mitarbeiterin zugestimmt.

Einige Zeit später bekomme ich dann die Auftragsbestätigung und zur Verwunderung wurden 2 Router (Router Nr.3 und Router Nr.4) aufgelistet und dann wieder als Versandadresse die Packstation, obwohl wir vorher festgestellt haben, dass der Versand an die Packstation nicht funktioniert. Warum auch immer.

Also habe ich erneut angerufen. Die nächste Mitarbeiterin hat mir gesagt, sie legt nochmal einen neuen Auftrag an (Router Nr.5), mit der Anschlussadresse als Versandadresse und sie storniert den Auftrag mit Router Nr.3 und 4 (über die Stornierung sollte ich separat informiert werden).

Anschließend habe ich dann eine Bestätigung über den Auftrag mit Router Nr.5 erhalten, in dem zumindest keine Packstation als Versandadresse steht.

Aber ich habe keine Stornierungsbestätigung erhalten. Bei einem weiteren Telefonat wurde mir dann mitgeteilt, dass eine Stornierung gar nicht möglich ist!

 

Das finde ich bisher eine sehr bescheidene Erfahrung!

1. Funktioniert anscheinend der Versand an eine Packstation nicht. Das sollten die Telekom und DHL mal klären, woran es da hapert!

Denn meine Daten bezüglich der Packstation waren korrekt im System der Telekom hinterlegt, zumindest wurde mir das so von einer Mitarbeiterin bestätigt.

2. Es sind ja aktuell noch 4 Router (Nr.2-5) auf mich "gemeldet". Ich sehe es schon kommen, dass auf der ersten Rechnung mehrmals die Router-Miete aufgelistet wird und ich mich dann wieder darum kümmern darf. Denn ich brauche ja nur einen Router!

 

Da besteht für mich eindeutig noch Verbesserungsbedarf und Entschuldigung, dass es so viel Text geworden ist!

 

 

 

 

758

14

    • vor 3 Jahren

      Guten Morgen & herzlich willkommen @Gelöschter Nutzer!

       

      Da besteht für mich eindeutig noch Verbesserungsbedarf und Entschuldigung, dass es so viel Text geworden ist!

      Da besteht für mich eindeutig noch Verbesserungsbedarf und Entschuldigung, dass es so viel Text geworden ist!

      Da besteht für mich eindeutig noch Verbesserungsbedarf und Entschuldigung, dass es so viel Text geworden ist!


      Ich zäume das Pferd mal von hinten auf & fange mit deinem letzten Satz an. Es hat stark angefangen und dann stark nachgelassen und tut mir leid, dass du uns so hinterherlaufen musst. 😕 Ja, es ist viel Text, allerdings auch kein Wort zu wenig, um es zu verstehen. Danke dir, dass du dir deine Zeit genommen hast.

       

      1. Funktioniert anscheinend der Versand an eine Packstation nicht. Das sollten die Telekom und DHL mal klären, woran es da hapert!

      1. Funktioniert anscheinend der Versand an eine Packstation nicht. Das sollten die Telekom und DHL mal klären, woran es da hapert!

      1. Funktioniert anscheinend der Versand an eine Packstation nicht. Das sollten die Telekom und DHL mal klären, woran es da hapert!


      Laut meinen Info nach, klappt es auch mit einer Packstation. Wieso es mehrfach nicht geklappt hat, treibt mir auch die Fragezeichen über die Stirn.

       

      2. Es sind ja aktuell noch 4 Router (Nr.2-5) auf mich "gemeldet". Ich sehe es schon kommen, dass auf der ersten Rechnung mehrmals die Router-Miete aufgelistet wird und ich mich dann wieder darum kümmern darf. Denn ich brauche ja nur einen Router!

      2. Es sind ja aktuell noch 4 Router (Nr.2-5) auf mich "gemeldet". Ich sehe es schon kommen, dass auf der ersten Rechnung mehrmals die Router-Miete aufgelistet wird und ich mich dann wieder darum kümmern darf. Denn ich brauche ja nur einen Router!

      2. Es sind ja aktuell noch 4 Router (Nr.2-5) auf mich "gemeldet". Ich sehe es schon kommen, dass auf der ersten Rechnung mehrmals die Router-Miete aufgelistet wird und ich mich dann wieder darum kümmern darf. Denn ich brauche ja nur einen Router!


      Genau, ein Router reicht vollkommen aus. Fröhlich Vielleicht habe ich es übersehen, aber ist ist jetzt überhaupt ein Router bei dir eingetroffen? Die, die nicht zugestellt werden konnten, gehen wieder an uns zurück und werden dann wieder ausgebucht.

       

      Greetz

      Stefan D.

      13

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Ste_m,

       

      das lässt sich so nicht sagen. Erst wenn die Router die an die Packstation gegangen sind zurück und ausgebucht wurden, haben wir das sauber im System.

      Sollten dafür Versandkosten berechnet werden erstatten wir diese selbstverständlich.

       

      Ist denn für den gebrauchten Router schon ein Ersatz bestellt worden?

       

       

      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo!

       

      OK, dass ist natürlich blöd, dass man die Kündigung keiner Bestellung/Auftragsnummer zuordnen kann. Mir geht es eher darum, daß im Zweifelsfall mein 14 tägiges Widerrufsrecht erlischt. Aber laut Aussagen von mehreren Servicemitarbeitern werden die Router, die nicht ausgeliefert werden konnten automatisch gekündigt? Denn einen Router, der mir von der Telekom bereitgestellt wird, möchte ich nicht mehr. Ich habe der Telekom 4 Chancen gegeben und es hat leider nicht funktioniert.

       

      Eine Ersatzbestellung für den gebrauchten Router ist somit nicht mehr nötig.

       

      Danke schon im Voraus!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      korrekt. Router die nicht ausgeliefert werden können oder auch die Annahme verweigert wird und dementsprechend zurückkommen, werden automatisch dann aus dem Bestand wieder gekündigt. Auch so, dass für dich keine Kosten entstehen.

       

      Gruß

      André A.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen