Beschwerde über Bauherrenservice, Brauche dringend Rat

vor 4 Jahren

Geschätzte Community, 

ich hoffe, Ihr habt mir einen Tipp, wie ich weiter voran komme. Ich habe vergangenen August die Telekom beauftragt, meinen Neubau an das Netz anzuschließen. Hierbei ist neben dem Anschluss auch noch das Leerrohr ins Haus zu verlegen, was wir leider nicht selbst tun können, da das Leerrohr ca. 5 m zu kurz ist. Im November merkte dann einer der Mitarbeiter, dass wir ja Glasfaser brauchen und nicht Kupfer. Also wurde der Auftrag im November umgestellt. So sind wir nun im Dezember eingezogen und die Außenanlage (Zufahrt) kann nicht fertiggestellt werden, da die Telekom ja noch Zugang zum Leerrohr zum Verlängern braucht. Mittlerweile habe ich geschätzt 20 Mal angerufen ohne dass ein Rückruf erfolgt wäre. Immer nur die Antwort, ich solle zwei drei Tage warten, man würde mich dann kontaktieren.  Immer nur ein Versprechen, das nicht einmal gehalten wurde. Ich habe auch schon zweimal die Eskalation eingeleitet, keine Reaktion. Ich habe sogar einen persönlichen Bauberater, der sich aber auch nicht meldet. Letztlich habe ich mit einem eingeschriebenen Brief Beschwerde eingereicht. Das Ergebnis kennt Ihr sicher schon. Genau. Keine Reaktion. Echt unterirdischer Service. Ich hätte es schon aus reinem Anstand erwartet, dass sich mal jemand meldet. 

 

Habe mir sogar schon mal den Spass mit dem Chat gemacht. Da ist am anderen Ende aber auch nur ein Computer, der die immer gleichen Antworten auf Fragen gibt, die ich gar nicht gestellt habe.  Leider kann ich auch nicht auf einen anderen Anbieter ausweichen, weil wir in unserem Neubaugebiet nur einen Anbieter haben. Sonst wäre ich schon lange bei der Konkurrenz.

  

Mittlerweile habe ich meine Ansprüche schon soweit zurückgeschraubt, dass ich noch nicht mal mittelfristig mit einem Telefonanschluss rechne. Aber das Verlängern der Leerleitung (geschätzter Arbeitsaufwand 5 Minuten) oder zumindest die Bereitstellung einer Verlängerung würde ich schon als Fortschritt ansehen. Dann könnte ich zumindest mal den Hof zumachen lassen. Leider ist auch diesbezüglich keine Reaktion erfolgt.

 

Irgendwann habe ich mir dann noch einen Speedport Pro Plus aufschwätzen lassen, weil mir ein Mitarbeiter mitteilte, dann könnte ich zumindest im Haus die Infrastruktur soweit fertigstellen, weil man dort die Sim-Karte des Schnellstart Paketes einschieben kann. Funktioniert nur leider nicht, da die Sim-karte vom Speedport nicht anerkannt wird. So habe ich jetzt auch noch ein 400 Euro teures Gerät zuhause, das ich nicht gebrauchen kann. Einzige Reaktion der Telekom-Mitarbeiterin "Soll ich Ihnen eine Retourenkarte schicken". Von Bedauern keine Spur.  

 

Ich weiß nun ehrlich nicht mehr, was ich noch anstellen soll. Egal, wie oft ich anrufe, Briefe schreibe, chatte  usw. das Ergebnis ist immer keine Reaktion.  Ist es jemandem vielleicht schon ähnlich ergangen und er hat die Telekom dann irgendwie zu einer Reaktion motiviert, dann wäre ich für einen Hinweis dankbar. 

 

Schöne Grüße

Bernd 

583

0

15

    • vor 4 Jahren

      wer hat denn das Leerrohr bis zur aktuellen Position verlegt?

      Soll dass in einen Mehrspartenanschluss oder ein sep. Mauerdurchbruch?

      0

      8

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      bernd0309

      Sehr hilfreicher Kommentar, vielen Dank dafür.........

      Sehr hilfreicher Kommentar, vielen Dank dafür.........

      bernd0309

      Sehr hilfreicher Kommentar, vielen Dank dafür.........


      Bitte schön.

       

      Ich bin nur ehrlich und nehme kein Blatt vor den Mund.

      Das habe ich nicht nötig und darf das.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @bernd0309 

      Ich habe es noch nicht verstanden... Du Schreibst:

      bernd0309

      bernd0309 Die Leitung soll in einem bereits vorhandenen flexiblen DN 100 Leerrohr in den Technikraum eingeführt werden. Diese ist unter der Bodenplatte geführt. Dieses Leerrohr liegt schon vom Technikraum bis an die Straße, wo aufgerollt das Leerrohr der Telekom liegt. Die Leitung soll in einem bereits vorhandenen flexiblen DN 100 Leerrohr in den Technikraum eingeführt werden. Diese ist unter der Bodenplatte geführt. Dieses Leerrohr liegt schon vom Technikraum bis an die Straße, wo aufgerollt das Leerrohr der Telekom liegt. bernd0309 Die Leitung soll in einem bereits vorhandenen flexiblen DN 100 Leerrohr in den Technikraum eingeführt werden. Diese ist unter der Bodenplatte geführt. Dieses Leerrohr liegt schon vom Technikraum bis an die Straße, wo aufgerollt das Leerrohr der Telekom liegt.

      bernd0309

      Die Leitung soll in einem bereits vorhandenen flexiblen DN 100 Leerrohr in den Technikraum eingeführt werden. Diese ist unter der Bodenplatte geführt. Dieses Leerrohr liegt schon vom Technikraum bis an die Straße, wo aufgerollt das Leerrohr der Telekom liegt.

       

      Die Leitung soll in einem bereits vorhandenen flexiblen DN 100 Leerrohr in den Technikraum eingeführt werden. Diese ist unter der Bodenplatte geführt. Dieses Leerrohr liegt schon vom Technikraum bis an die Straße, wo aufgerollt das Leerrohr der Telekom liegt.
      bernd0309

       

      Die Leitung soll in einem bereits vorhandenen flexiblen DN 100 Leerrohr in den Technikraum eingeführt werden. Diese ist unter der Bodenplatte geführt. Dieses Leerrohr liegt schon vom Technikraum bis an die Straße, wo aufgerollt das Leerrohr der Telekom liegt.

      bernd0309
      bernd0309

      Die Leitung soll in einem bereits vorhandenen flexiblen DN 100 Leerrohr in den Technikraum eingeführt werden. Diese ist unter der Bodenplatte geführt. Dieses Leerrohr liegt schon vom Technikraum bis an die Straße, wo aufgerollt das Leerrohr der Telekom liegt.

       

      Die Leitung soll in einem bereits vorhandenen flexiblen DN 100 Leerrohr in den Technikraum eingeführt werden. Diese ist unter der Bodenplatte geführt. Dieses Leerrohr liegt schon vom Technikraum bis an die Straße, wo aufgerollt das Leerrohr der Telekom liegt.
      bernd0309

       

      Die Leitung soll in einem bereits vorhandenen flexiblen DN 100 Leerrohr in den Technikraum eingeführt werden. Diese ist unter der Bodenplatte geführt. Dieses Leerrohr liegt schon vom Technikraum bis an die Straße, wo aufgerollt das Leerrohr der Telekom liegt.


      Ich lese daraus, das DN100 Leerrohr liegt durchgehend vom Technikraum bis zur Straße, wo das Telekom Leerrohr liegt...

      Wo genau ist die Unterbrechung? und warum ist Deine Hofeinfahrt davon betroffen?

      Warum machst Du nicht einfach weiter? Die Leerrohre auf öffentlichem Grund sind der Telekom Ihre Sache und die Leerrohre auf Deinem Grundstück sind Deine Sache.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ich lese das so, dass das Leerohr neben dem zu kurzen Speedpipeverbundrohr liegt.

      Das Leerrohr endet an der Grundstücksgrenze

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @bernd0309,

      herzlich willkommen in der Telekom-hilft Community und vielen Dank für das freundliche Telefonat.
      Ich habe mich mit meinen Kollegen in Verbindung gesetzt, damit du nochmal einen Rückruf mit dem aktuellen Stand erhältst und wann es voraussichtlich weitergeht.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Mittlerweile ist es mir gelungen, ein Leerrohr (Speedpipe) gleicher Bauart zu bekommen sowie auch die erforderlichen Verbinder und das Werkzeug, um eine fachgerechte Verlängerung der Speedpipe herzustellen. Am Samstag werde ich nun aufgraben und die Speedpipe solange verlängern, dass sie im Technikraum rauskommt. Dann kann ich die Zufahrt bauen und die Telekom kann dann irgendwann einmal den Anschluss herstellen ohne dass ich noch mal draussen etwas aufmachen muss. Insofern alles gut, was die Aussenanlagen betrifft. 

      Und nun hoffe ich, dass Markus seine Techniker dann recht bald überzeugen kann, das Glasfaserkabel einzublasen und den Anschluss dann auch freizugeben. 

       

      Schöne Grüße an die Community und ich berichte dann gerne, wie es letztlich zuende gegangen ist. Vielen Dank für die  Anregungen, die ich zum Anlass genommen habe, mal einen Tiefbauer wegen der Leerleitung zu fragen, welche mir jetzt ein Weiterkommen ermöglicht. 

       

      Bernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @bernd0309,

      vielen Dank für deine Rückmeldung.
      Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
      Die Anfrage bei den Kollegen werde ich weiter laufen lassen, sodass sie sich nochmal telefonisch bei dir melden.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Markus,

      was soll ich sagen, Rückmeldung ist von Deinen Technikerkollegen wohl nicht so ihr Ding. Mittlerweile habe ich die Sppeedpipes verlängert und warte nun auf das EInziehen der Leitung. Du hatte mir telefonisch berichtet, dass sich in der vergangenen Woche jemand von der Technik melden sollte. Ist aber wie bislang immer, nicht erfolgt. So gehe ich davon aus, dass in der kommenden Woche wohl auch niemand zum Installieren der Leitung vorbeikommt, wie von Dir angekündigt.

       

      Gibt es neue Informationen ?

      Schöne Grüße

      Bernd

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @bernd0309,

      eine direkte Rückmeldung habe ich leider noch nicht bekommen.
      Allerdings kommt die Info über das Installieren der Leitung nicht von mir, da hat sich ein Kollege aus der Technik bei dir gemeldet.
      Es werden aber auch noch weitere Infos eingeholt.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @bernd0309,

      die Bauherrenmanagerin konnte dich leider nicht erreichen.
      Sie hat dir aber die aktuellen Infos per SMS geschickt.
      Bei Rückfragen dazu kannst du dich per SMS direkt an sie wenden.
      Das ist der kürzeste Draht zu den Bauherren.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von