Solved
Bestands-APL und neue Leitungen- Techniker bestellen
7 years ago
Hallo liebe Community,
für ein Wohngebäude mit 31 Wohneinheiten haben wir neue Zuleitungen zu den Wohnungen verlegt. Diese enden auf einer Seite in der Wohnung und die andere Seite endet neben dem APL .
Nun benötigen wir einen Techniker der Telekom die diese Leitungen auflegt.
Wo kann ich diesen Bestellen? Bei der Hotline wurde mir nur immer gesagt, ich habe an der falschen Stelle angerufen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
738
14
This could help you too
196
0
6
7 years ago
Oder haben alle Anschlüsse und nur die Leitung soll quasi gewechselt werden?
5
Answer
from
7 years ago
Die Techniker müssen eh 31 Mal raus, wenn die Anschlüsse endgültig angeschlossen werden.
Die von dir gewünschte Tätigkeit gehört zur Bereitstellung des Anschlusses.
Answer
from
7 years ago
Also muss jeder Mieter selbst bei der Telekom anrufen, obwohl er nichts für diesen Fehler kann? Seine Zeit opfern und sich mit dem Vermieter rumschlagen, das er seine 70 Euro wiederbekommt.
Und der Vermieter den 3fach Preis zahlen, als wenn er einen neuen APL bestellt hätte?
Ist das so richtig zusammen gefasst?
Answer
from
7 years ago
Nein.
Jeder, der einen Anschluss will, zahlt den pauschalen Anschlusspreis von ca. 70,- EUR, selbst dann, wenn da bis kurz davor bereits ein Anschluss (z.B. des Vormieters) geschaltet gewesen wäre.
Voraussetzung ist, dass überhaupt ein APL gesetzt wurde. Und das ist ja hier offensichtlich der Fall.
Allerdings macht sich die Telekom das Leben unnötig schwer, wenn sie nicht bereits im Vorfeld die neuen Leitungen korrekt in den APL einführt und anschließt, sondern das jeweils dem Techniker überlässt, der den einzelnen Anschluss freischalten soll.
Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass ursprünglich ein dickes Anschlusskabel mit vielen Doppeladern den APL mit den Wohnungen verband, und jetzt direkt von jeder Wohnung ein einzelnes Kabel kommt, dann kann es beim Einführen der Kabel in den APL einige Schwierigkeiten geben.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Nein.
Jeder, der einen Anschluss will, zahlt den pauschalen Anschlusspreis von ca. 70,- EUR, selbst dann, wenn da bis kurz davor bereits ein Anschluss (z.B. des Vormieters) geschaltet gewesen wäre.
Voraussetzung ist, dass überhaupt ein APL gesetzt wurde. Und das ist ja hier offensichtlich der Fall.
Allerdings macht sich die Telekom das Leben unnötig schwer, wenn sie nicht bereits im Vorfeld die neuen Leitungen korrekt in den APL einführt und anschließt, sondern das jeweils dem Techniker überlässt, der den einzelnen Anschluss freischalten soll.
Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass ursprünglich ein dickes Anschlusskabel mit vielen Doppeladern den APL mit den Wohnungen verband, und jetzt direkt von jeder Wohnung ein einzelnes Kabel kommt, dann kann es beim Einführen der Kabel in den APL einige Schwierigkeiten geben.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Käseblümchen hat es ganz richtig zusammengefasst.
Liegt ein APL an, beauftragt jeder Mieter seinen Anschluss selbst. Der Bereitstellungspreis von 69,95 Euro ist im Falle einer Bereitstellung immer zu zahlen. Der Techniker, der den Anschluss vor Ort für Dich schaltet, ist in dem Preis inbegriffen. Jeder Mieter wählt ggf einen anderen Tarif, daher ist das immer Privatsache.
Die Grundversorgung des Gebäudes, das Legen eines APL 's wird vom Vermieter selbst beauftragt und ihm auch in Rechnung gestellt.
Viele Grüße,
Lin J.
6
Answer
from
7 years ago
es ist so, dass sich der Vermieter als auch der Bauträger an unseren Bauherrenservice zu wenden haben. Schicke mir die Adresse bitte einmal per Direktnachricht, dann prüfe ich das einmal.
@Kugic bitte editiere die Interna's aus Deinem Beitrag. Abrechnung nach Aufwand wird stets einem Kunden zugeordnet, somit muss sich jeder Kunde einzeln an uns wenden.
Viele Grüße,
Lin J.
Answer
from
7 years ago
Sondern etwas, was über die Bundesnetzagentur sogar reguliert ist.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Service-Funktionen/Beschlusskammern/1BK-Geschaeftszeichen-Datenbank/BK3-GZ/2017/2017_0001bis0099/BK3-17-0036/BK3-17-0036_Antrag_Preisliste_Installation_Download_BF.pdf
Den Eigentümer als Kunde anlegen und darüber abrechnen lassen, fertig.
Es kann nicht sein, dass er ständig von einer Hotline zur nächsten gejagt wird.
Answer
from
7 years ago
es ging mir hierbei nicht um die Abrechnung nach Aufwand, sondern um unsere Systemnamen. Ich bin mit @AEP_1_1 nun direkt im Dialog.
Viele Grüße Lin J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from