Bestehendes Glasfaserkabel einer Firma nutzen?

5 years ago

Hallo,

bei mir führt seit Jahren direkt vor meinem Grundstück ein Glasfaserkabel einer lokalen Firma vorbei. Fragen:

1. Kann ich diese Gasfaser mit benutzen, technisch müsste das doch funktionieren?

2. Oder würde die Telekom bei einem Glasfaserausbau bei uns im Dorf/Stadtteil eine Glasfaser direket neben das schon bestehende legen, die Straße müsste dann ein weiteres mal aufgebaggert werden (bzw. genügend Platz im Leerrohr?).

3. Unser Verteilerkasten steht am Nachbargrundstück, könnte man dort das vorhandene Glasfaser anschließen?

4. Ist es möglich bzw. schon vorgekommen, dass sich eine Kommune an einem (privaten) Firmen-Glasfaserkabel, das durch ein Dorf/Stadtteil läuft beteiligt?

Gruß

Jürgen

PS: Das Thema Glasfaserausbau ist bei uns gerade aktuell, da zwei Kommunikationsunternehmen aus Norddeutschland momentan um Glasfaser-Kunden werben.

398

7

  • 5 years ago

    Glasfaser laufen in Speedpipes, da würde im Zweifel bestimmt eine weitere Eingeblasen werden können.

    Wobei ich jetzt nicht verstehe, was das für eine lokale Firma ist. Ein anderer Provider?

    Dann wird die Telekom wohl kaum auch noch ausbauen.

     

    Der Verteiler ist wohl eher für DSL? da müsst eine NVT daneben.

     

    4

    Answer

    from

    5 years ago

    wie gesagt, Fasern liegen da bestimmt mehr als genug.

     

    Du kannst mal über das Projket MBFM anfragen, was dich ein Anschluss zu Selbstkosten kostet, aber unter 5TEUR wird es wohl trotzdem nichts werden. Das kostet schon der NVT und die OLT Anbindung

    Answer

    from

    5 years ago

    Wenn das ein DCIP Anschluss wird, wird man die fasern nicht dran gehen für ein privaten Anschluss.

    Private Anschlüsse laufen IMMER über ein NVT mit einem Koppler. Dazu braucht es ein neues Kabel zum NVT und dann ab dem NVT zum Kunden.

    Bestehende Rohranlagen werden allerdings genutzt.

    Answer

    from

    5 years ago

    Danke, das ist einleuchtend und löst die Frage, ob ich mich da als Privater dranhängen kann.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo j-faitz,

    wenn wir dort tatsächlich bisher nicht ausgebaut haben, kann ich Ihnen natürlich nicht sagen, wie es sich mit Glasfaserleitungen anderer Anbieter verhält.

    Den Tipp von @Stefan greife ich auch gerne einmal auf, über Mehr Breitband für mich können Sie einen individuellen Glasfaseranschluss beantragen oder sich auch erst einmal informieren.
    Ist dies interessant für Sie?

    Lieben Gruß Simone W.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Die Glasfaserleitung ist von der Telekom, geht aber direkt zu dem Industriebetrieb. Es wird wohl ein DCIP -Anschluss sein. Grüße Jürgen

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from