Bestellung Mietgeräte an Hotline: Falsch bestelle Geräte

4 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Frage bzgl. der Bestellung, Stornierung und dem Versand von Mietgeräten. Folgende Situation liegt vor:

 

Ein noch laufender Altvertrag wurde angesichts eines Umzugs an der Hotline in einen höherwertigen Vertrag (Magenta Zuhause M mit Magenta TV Basic) hochgewechselt. Mit dem Neuabschluss zum Umzug soll auch der TV-Empfang erstmalig über die Telekom laufen, deshalb sollte der Media Receiver 401 gemietet werden. Es ist noch ein Speedport Entry 2 (Eigentum) vorhanden, der vorübergehend als Modem/Router in den Keller soll und über die frisch verlegte Unterputzverkabelung zum Media Reciever einerseits und noch zu beschaffender WLAN-Hardware andererseits verbunden werden soll.

 

Leider wurde das Telefongespräch von einem nicht so erfahrenen Anschlussinhaber geführt und natürlich wurden dann Geräte vermietet, von denen der Telefonierende gar nichts mitbekommen hat. So standen auf der Auftragsbestätigung dann auf einmal einerseits der Speedport S3 Smart Home (obwohl Router bereits vorhanden) und andererseits die Magenta TV Box (teurer als die 401 und auch von der physischen Größe ungünstig).

 

Ist ja nichts in Stein gemeißelt, ruft man einfach innerhalb der 14 Tage Widerrufsfrist nochmal an und ändert den Auftrag. An der Hotline dann die erste Überraschung: Die Geräte könne man nicht mehr aus der Bestellung rausnehmen. Der Media Reciever 401 wurde in diesem Gespräch zusätzlich bestellt, mit folgender Aussage: Der 401 wird sofort geliefert, und die bereits vorher bestellten Geräte, welche ja ein paar Tage vor Anschlusschaltung kommen, soll man dann einfach durch "Annahme verweigern" über den Paketdienst zurückgehen lassen.

 

Der sofort zu versendende 401 ist aber jetzt auch zwei Wochen später nicht eingetroffen, obwohl für diesen eine extra Auftragsbestätigung kam. Und auch sonst kommt mir die Sache komisch vor. Ich nehme jetzt an, dass beide Pakete kurz vor Anschlusschaltung ankommen. Ich habe nun folgende Fragen:

 

  • Kann man die Mietgeräte, welche ja separate Mietverträge darstellen, wirklich nicht aus dem Auftrag rausnehmen?
  • Falls nein, wie schicke ich die Geräte an die Telekom zurück, sobald sie hier sind? Per "Annahme verweigern" oder Retourenschein? Wo bekäme ich einen Retourenschein her?
  • Ich will nicht auf den für uns nutzlosen Geräten sitzen bleiben. Ist sichergestellt, dass die Telekom diese Geräte ohne Diskussion zurücknimmt?

 

Ich danke bereits im Voraus für eure Mithilfe und hoffe auf eine einfache Lösung Fröhlich

 

Mit lieben Grüßen

Blumenkette

465

4

    • 4 years ago

      Guten Abend @blumenkette 

      ein Retourenschein für die Rücksendung innerhalb der 14-tägigen Widerruffrist kann erstellt werden unter 

       

      https://retoure.telekom-dienste.de/fernabsatz/

      0

    • 4 years ago

      Guten Abend @blumenkette ,

       

      innerhalb  von 14 Tagen ab Auftragsbestätigung kannst Du den Auftrag widerrufen:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/auftrags-und-lieferstatus/auftrag-oder-bestellung-widerrufen?samChecked=true

       

      Marlise

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Marlise

      Guten Abend @blumenkette , innerhalb von 14 Tagen ab Auftragsbestätigung kannst Du den Auftrag widerrufen:

      Guten Abend @blumenkette ,

       

      innerhalb  von 14 Tagen ab Auftragsbestätigung kannst Du den Auftrag widerrufen:

      Marlise

      Guten Abend @blumenkette ,

       

      innerhalb  von 14 Tagen ab Auftragsbestätigung kannst Du den Auftrag widerrufen:



      Nein, bei Warenlieferung 14 Tage ab Erhalt der Ware, und auch sonst gelten die 14 Tage ab Zugang der Widerrufsbelehrung, die bei der Telekom allerdings der Auftragsbestätigung beiliegt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @blumenkette,

      in der Regel werden die Geräte zusammen mit dem Vertrag in einem Rutsch bestellt. Es handelt sich dann um einen Auftrag mit mehreren Verträgen.
      Sofern nicht bereits schon andere Änderungen vorgenommen wurden oder die Geräte bereits verschickt wurden, lassen sich diese aus dem Auftrag wieder entfernen.

      Vervollständige am besten dein Profil, dann sehe ich mir den Auftrag einmal an. Im Anschluss bitte eine kurze Info hier im Thread hinterlassen, damit ich Bescheid weiß.

      Übrigens, wenn du die Annahme des Pakets verweigerst, werden die darin enthaltenen Geräte umgehend an uns zurückgeschickt.
      Sollte das Paket doch angenommen werden, kannst du dir über unser Retourenportal einen Rücksendeschein anfordern.

      Viele Grüße
      Dorothea T.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from