Solved

Bester Glasfaser Router?

3 years ago

Hallo Freunde,

 

wir kriegen im Juni einen Glasfaseranschluss FTTH . Welcher Router ist dort empfehlenswert?

Speedport Smart 4 Plus oder doch lieber z.B. die Fritz Box 5530 Fiber? Oder gibt es eventuell noch ein neueres / besseres Fritz Box Modell?

Hat jemand da Erfahrungen?

 

Vielen Dank im Voraus!

3600

20

    • 3 years ago

      Besser worauf bezogen? Welche besonderen Nutzungs-Szenarien hast Du denn?

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      MarvinP

      Hallo Freunde ich bins nochmal. Habe gesehen, dass jetzt die FritzBox 5590 erschienen ist - somit meinen Infos nach der Nachfolger der 5530. Ist diese empfehlenswert? So wie ich gelesen habe, hat sie ein integriertes Glasfasermodem. Somit würde ich also auch ein Gerät sparen. Andernfalls würde ich wie vorab geplant die 7590 in Verbindung mit dem Glasfasermodem 2 bestellen. Liebe Grüße Marvin

      Hallo Freunde ich bins nochmal.

      Habe gesehen, dass jetzt die FritzBox 5590 erschienen ist - somit meinen Infos nach der Nachfolger der 5530. Ist diese empfehlenswert? So wie ich gelesen habe, hat sie ein integriertes Glasfasermodem. Somit würde ich also auch ein Gerät sparen. Andernfalls würde ich wie vorab geplant die 7590 in Verbindung mit dem Glasfasermodem 2 bestellen.

      Liebe Grüße

      Marvin

      MarvinP

      Hallo Freunde ich bins nochmal.

      Habe gesehen, dass jetzt die FritzBox 5590 erschienen ist - somit meinen Infos nach der Nachfolger der 5530. Ist diese empfehlenswert? So wie ich gelesen habe, hat sie ein integriertes Glasfasermodem. Somit würde ich also auch ein Gerät sparen. Andernfalls würde ich wie vorab geplant die 7590 in Verbindung mit dem Glasfasermodem 2 bestellen.

      Liebe Grüße

      Marvin


      Habe gerade mal geschaut was die FritzBox 5590 kostet ;-( 289€

      die FB 5530 189€

      (hier muß man erst mal überlegen ob man ne 5530 oder 5590 benötigt;
      die 30 hat 1 AB-Port + 2xLAN, die 90 2 AB-Port + 4xLAN (der S0-Bus, wie bei der 7590, ist weggefallen)

       

      Ich finde den Aufbau GF-Modem + Router besser,

      das GF-Modem wird eingerichtet und dahinter kann man die Router wechseln wie man will;

      Router mit eingebautem GF-Modem müßen erst über die Hotline initialisiert werden.

      Answer

      from

      3 years ago

      Buster01

      Habe gerade mal geschaut was die FritzBox 5590 kostet ;-( 289€ die FB 5530 189€ (hier muß man erst mal überlegen ob man ne 5530 oder 5590 benötigt; die 30 hat 1 AB-Port + 2xLAN, die 90 2 AB-Port + 4xLAN (der S0-Bus, wie bei der 7590, ist weggefallen)

      Habe gerade mal geschaut was die FritzBox 5590 kostet ;-( 289€

      die FB 5530 189€

      (hier muß man erst mal überlegen ob man ne 5530 oder 5590 benötigt;
      die 30 hat 1 AB-Port + 2xLAN, die 90 2 AB-Port + 4xLAN (der S0-Bus, wie bei der 7590, ist weggefallen)

       

      Buster01

      Habe gerade mal geschaut was die FritzBox 5590 kostet ;-( 289€

      die FB 5530 189€

      (hier muß man erst mal überlegen ob man ne 5530 oder 5590 benötigt;
      die 30 hat 1 AB-Port + 2xLAN, die 90 2 AB-Port + 4xLAN (der S0-Bus, wie bei der 7590, ist weggefallen)

       


      Danke für die Rückmeldung. Wofür steht S0-Bus?

      Zu dem Preis der Fritzboxen:  Wenn ich mich für die Variante FB 7590 + Glasfasermodem entscheide, lande ich im Endeffekt auch bei rund um 250€ ...

      Ich nutze aktuell eine Fritzbox 6591 Cable . Diese kann aber meines Wissens nach nicht in Kombination mit einem Glasfasermodem verwendet werden? Ansonsten wäre das natürlich die beste Lösung.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      MarvinP

      Danke für die Rückmeldung. Wofür steht S0-Bus? Zu dem Preis der Fritzboxen: Wenn ich mich für die Variante FB 7590 + Glasfasermodem entscheide, lande ich im Endeffekt auch bei rund um 250€ ... Ich habe nutze aktuell eine Fritzbox 6591 Cable . Diese kann aber meines Wissens nach nicht in Kombination mit einem Glasfasermodem verwendet werden? Ansonsten wäre das natürlich die beste Lösung.

      Danke für die Rückmeldung. Wofür steht S0-Bus?

      Zu dem Preis der Fritzboxen:  Wenn ich mich für die Variante FB 7590 + Glasfasermodem entscheide, lande ich im Endeffekt auch bei rund um 250€ ...

      Ich habe nutze aktuell eine Fritzbox 6591 Cable . Diese kann aber meines Wissens nach nicht in Kombination mit einem Glasfasermodem verwendet werden? Ansonsten wäre das natürlich die beste Lösung.

      MarvinP

      Danke für die Rückmeldung. Wofür steht S0-Bus?

      Zu dem Preis der Fritzboxen:  Wenn ich mich für die Variante FB 7590 + Glasfasermodem entscheide, lande ich im Endeffekt auch bei rund um 250€ ...

      Ich habe nutze aktuell eine Fritzbox 6591 Cable . Diese kann aber meines Wissens nach nicht in Kombination mit einem Glasfasermodem verwendet werden? Ansonsten wäre das natürlich die beste Lösung.


      S0-Bus ist der Anschluß für ISDN Telefon oder -Anlage.

      m.W. muß das GF-Modem gekauft werden, wird aber bei Schaden z.B. Gewitter kostenfrei getauscht.

       

      Die Fritzbox 6591 Cable läuft nur an einem Kabel-Anschluß,

      kann aber auch als MESH-Repeater angeschloßen werden

      (die Einrichtung ist etwas tricky, aber bei AVM gut beschrieben;

      hab so eine auch schon an ne 7590 über WLAN eingebunden.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Reine Geschmacksache, ich mag die Fritz!boxen lieber. 

      Es gibt eine 5590, ist aber eigentlich nicht nötig.

       

      Auch die meisten älteren fritz!boxen langen in Verbindung mit einem Glasfasermoden

      0

    • 3 years ago

      MarvinP

      wir kriegen im Juni einen Glasfaseranschluss FTTH . Welcher Router ist dort empfehlenswert?

      wir kriegen im Juni einen Glasfaseranschluss FTTH . Welcher Router ist dort empfehlenswert?

      MarvinP

      wir kriegen im Juni einen Glasfaseranschluss FTTH . Welcher Router ist dort empfehlenswert?


      Ein Router routet nur,

      ob es jetzt einer mit integriertem GF-Modem oder ohne sein muß,
      kann man nur selbst nach seinen Ansprüchen entscheiden

      (ich hatte von ISDN 2Kanal über DSL 1K bis zu 16K immer nur einen Router

      (dann mußte ich mein NW nicht umbauen, vorne wurden nur die Modems ausgetauscht).

      Mal so ne Erfahrung die ich im Bussines-Bereich gemacht habe,
      da werden Router/FireWall angeschloßen die kenne ich noch nicht mal,
      aber vorne ist nur ein Modem vorgeschaltet,
      ob das jetzt DSL auf LAN oder GF auf LAN macht,
      ist dem Admin egal, weil der kann hinten mit seinem NW weiter werkeln. Zwinkernd

       

      0

    • 3 years ago

      Hallo @MarvinP

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      Schön, dass du den Weg hierhin gefunden hast. 

       

      Ich habe eine Fritzbox 7590 hinter dem Glasfasermodem 2. 

       

      Mein Tarif ist MagentaZuhause XL. 

       

      Mein Speedtest 273/61.. 

       

      Kumpel hat den XXL Tarif.. 

      Speedtest über 523 MBit/s 

       

      Ich bin damit sehr zufrieden und seit Schalttag am 01.09. noch keinen einzigen Ausfall.. 

       

      Ich hab auch die 5530 im Schrank Liegen. Hatte ich zum TEST genutzt.. 

       

      Die WLAN Reichweite war einfach grottenschlecht. 

       

       

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      MarvinP

      Einfach nur das Glasfasermodem 2 vor der Fritzbox 7590 und dann alle Endgeräte daran anschließen. Richtig?

      Einfach nur das Glasfasermodem 2 vor der Fritzbox 7590 und dann alle Endgeräte daran anschließen. Richtig?
      MarvinP
      Einfach nur das Glasfasermodem 2 vor der Fritzbox 7590 und dann alle Endgeräte daran anschließen. Richtig?

      Absolut korrekt 

      Die FB muss nur gemäß Anleitung von AVM konfiguriert werden - aufwand 3 Minuten

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/

      Answer

      from

      3 years ago

      MarvinP

      Einfach nur das Glasfasermodem 2 vor der Fritzbox 7590 und dann alle Endgeräte daran anschließen. Richtig?

      Einfach nur das Glasfasermodem 2 vor der Fritzbox 7590 und dann alle Endgeräte daran anschließen. Richtig?
      MarvinP
      Einfach nur das Glasfasermodem 2 vor der Fritzbox 7590 und dann alle Endgeräte daran anschließen. Richtig?

      @MarvinP

      Jawohl

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @MarvinP

      Meine Konstellation

      Screenshot_20220328-205716_Gallery.jpg

       

      Viele Grüße

      Marcel  

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      MarvinP

      Einfach nur das Glasfasermodem 2 vor der Fritzbox 7590 und dann alle Endgeräte daran anschließen. Richtig?

      Einfach nur das Glasfasermodem 2 vor der Fritzbox 7590 und dann alle Endgeräte daran anschließen. Richtig?
      MarvinP
      Einfach nur das Glasfasermodem 2 vor der Fritzbox 7590 und dann alle Endgeräte daran anschließen. Richtig?

      Absolut korrekt 

      Die FB muss nur gemäß Anleitung von AVM konfiguriert werden - aufwand 3 Minuten

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @MarvinP

      Meine Konstellation

      Screenshot_20220328-205716_Gallery.jpg

       

      Viele Grüße

      Marcel  

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      2829

      0

      10

      Solved

      95

      0

      1

      in  

      122

      0

      5

      in  

      297

      0

      8