Gelöst

Bestimmte Website (supabase.com) seit Wochen nicht über Telekom-Festnetz erreichbar

vor 4 Tagen

Hallo,

ich habe seit mehreren Wochen das Problem, dass die Website supabase.com über meinen Telekom-Festnetzanschluss nicht erreichbar ist.

  • DNS-Auflösung funktioniert (z. B. mit dig supabase.com @1.1.1.1 → 216.150.1.193).

  • HTTPS-Port 443: getestet mit curl -I https://supabase.com und nc -vz 216.150.1.193 443 → Verbindung hängt, kein Handshake möglich.

  • Mit Mobilfunk (ebenfalls Telekom) oder über VPN ist die Seite problemlos erreichbar.

  • Ein anderer Telekom-Anschluss in einer anderen Region funktioniert ebenfalls.

  • mtr zeigt: Routing bricht nach dem Telekom-Backbone (62.154.16.xxx) ab → 100 % Packet Loss.

Beispielauszug aus mtr:

```bash

1  192.168.1.1

2  p3e9bf6fb.dip0.t-ipconnect.de

3  62.154.16.114

4  62.154.16.114

5  ??? (100% Loss)

...

10 54.239.106.151 (AWS)

11 ??? (100% Loss)

```

Es wirkt so, als gäbe es ein Routing-/ Peering -Problem, das nur bestimmte Regionen betrifft.

Könnten Sie das bitte prüfen oder an die zuständige Stelle weitergeben?

Vielen Dank!

36

0

13

    • vor 4 Tagen

      Hallo @xabxic,

       

      vielen Dank für deine Anfrage in unserer Community und herzlich willkommen! 😊

       

      Ich habe unsere Fachabteilung mit ins Boot geholt und warte auf Rückmeldung. Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich bei dir. 

       

      Viele Grüße
      Jenny

      0

      0

    • vor 4 Tagen

      Hallo @xabxic

       

      damit unsere Fachabteilung eine Analyse starten kann, wird die IP-Adresse und/oder Line-ID benötigt.

       

      Ich habe gerade versucht dich zu erreichen - leider ohne Erfolg. Sag mir einfach Bescheid, wann ich es erneut versuchen darf. 😊

       

      Beste Grüße

      Jenny

      0

      6

      von

      vor 2 Tagen

      Guten Morgen Jenny, ausgehend von unserem Anruf, hatte ich die gemeldete IP am Montag um 15:50

      Heute (03.09.2025 - 8:35) lautet meine public IP 93.228.18.17

      Grüße, Markus

      0

      von

      vor 2 Tagen

      Hallo @xabxic

       

      vielen Dank - ich habe das Team gerade informiert. 

       

      Beste Grüße

      Jenny

      0

      von

      vor einem Tag

      Hallo @xabxic

      unsere Fachabteilung hat die Tests mit deiner gelieferten IP-Adresse 93.228.18.17 nochmals durchgeführt. Vom BNG aus ist die IP-Adresse 216.150.1.193 problemlos und mit guten Antwort-Zeiten erreichbar. Es kann also kein Routingproblem festgestellt werden.

       

      Das Verhalten mit der MTU-Size: Paketgrößen bis 1472 bytes werden beantwortet, 1473 bytes gehen nicht mehr durch.

       

       

      xabxic

      mtr zeigt: Routing bricht nach dem Telekom-Backbone (62.154.16.xxx) ab → 100 % Packet Loss.

      Hallo,

       

      ich habe seit mehreren Wochen das Problem, dass die Website supabase.com über meinen Telekom-Festnetzanschluss nicht erreichbar ist.

       

      • DNS-Auflösung funktioniert (z. B. mit dig supabase.com @1.1.1.1 → 216.150.1.193).

      • HTTPS-Port 443: getestet mit curl -I https://supabase.com und nc -vz 216.150.1.193 443 → Verbindung hängt, kein Handshake möglich.

      • Mit Mobilfunk (ebenfalls Telekom) oder über VPN ist die Seite problemlos erreichbar.

      • Ein anderer Telekom-Anschluss in einer anderen Region funktioniert ebenfalls.

      • mtr zeigt: Routing bricht nach dem Telekom-Backbone (62.154.16.xxx) ab → 100 % Packet Loss.

       

       

      Beispielauszug aus mtr:

       

      ```bash

      1  192.168.1.1

      2  p3e9bf6fb.dip0.t-ipconnect.de

      3  62.154.16.114

      4  62.154.16.114

      5  ??? (100% Loss)

      ...

      10 54.239.106.151 (AWS)

      11 ??? (100% Loss)

      ```

       

      Es wirkt so, als gäbe es ein Routing-/ Peering -Problem, das nur bestimmte Regionen betrifft.

      Könnten Sie das bitte prüfen oder an die zuständige Stelle weitergeben?

       

      Vielen Dank!

       
      xabxic
      mtr zeigt: Routing bricht nach dem Telekom-Backbone (62.154.16.xxx) ab → 100 % Packet Loss.

      Einige Router antworten auf ICMP-Verkehr (Ping, Trace) mit schlechten Antwortzeiten. Das ist ärgerlich, betrifft aber nur ICMP-Verkehr zu diesem Router und keinen Transitverkehr zu anderen Netzen oder Routern.

      Man könnte das analog zu einem ICMP-Policing sehen. Das sieht man sehr schön in Traces, dass Ziele hinter dem betroffenen Router wieder gute Antwortzeiten haben, obwohl diese Pakete ja logischerweise auch über diesen Weg (Router) gegangen sind.

      Ein Traceroute zeigt nur dann einen echten Fehler, wenn alle Hops hinter dem verursachenden Router schlechte Werte zeigen.

      Wir haben dennoch den Hersteller gebeten, eine Lösung für dieses kosmetische Problem zu finden um die Ausgabe eines Traceroutes aus Kundensicht, wieder wie gewohnt darstellen zu können.

      Ich hoffe, diese Infos helfen dir weiter. Falls du weitere Fragen dazu hast, melde dich gerne jederzeit bei mir. 

       

      Beste Grüße

      Jenny

      Hinweis

      Dieser Kommentar wurde in eine Antwort umgewandelt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Tag

      Hallo @xabxic

      unsere Fachabteilung hat die Tests mit deiner gelieferten IP-Adresse 93.228.18.17 nochmals durchgeführt. Vom BNG aus ist die IP-Adresse 216.150.1.193 problemlos und mit guten Antwort-Zeiten erreichbar. Es kann also kein Routingproblem festgestellt werden.

       

      Das Verhalten mit der MTU-Size: Paketgrößen bis 1472 bytes werden beantwortet, 1473 bytes gehen nicht mehr durch.

       

       

      xabxic

      mtr zeigt: Routing bricht nach dem Telekom-Backbone (62.154.16.xxx) ab → 100 % Packet Loss.

      Hallo,

       

      ich habe seit mehreren Wochen das Problem, dass die Website supabase.com über meinen Telekom-Festnetzanschluss nicht erreichbar ist.

       

      • DNS-Auflösung funktioniert (z. B. mit dig supabase.com @1.1.1.1 → 216.150.1.193).

      • HTTPS-Port 443: getestet mit curl -I https://supabase.com und nc -vz 216.150.1.193 443 → Verbindung hängt, kein Handshake möglich.

      • Mit Mobilfunk (ebenfalls Telekom) oder über VPN ist die Seite problemlos erreichbar.

      • Ein anderer Telekom-Anschluss in einer anderen Region funktioniert ebenfalls.

      • mtr zeigt: Routing bricht nach dem Telekom-Backbone (62.154.16.xxx) ab → 100 % Packet Loss.

       

       

      Beispielauszug aus mtr:

       

      ```bash

      1  192.168.1.1

      2  p3e9bf6fb.dip0.t-ipconnect.de

      3  62.154.16.114

      4  62.154.16.114

      5  ??? (100% Loss)

      ...

      10 54.239.106.151 (AWS)

      11 ??? (100% Loss)

      ```

       

      Es wirkt so, als gäbe es ein Routing-/ Peering -Problem, das nur bestimmte Regionen betrifft.

      Könnten Sie das bitte prüfen oder an die zuständige Stelle weitergeben?

       

      Vielen Dank!

       
      xabxic
      mtr zeigt: Routing bricht nach dem Telekom-Backbone (62.154.16.xxx) ab → 100 % Packet Loss.

      Einige Router antworten auf ICMP-Verkehr (Ping, Trace) mit schlechten Antwortzeiten. Das ist ärgerlich, betrifft aber nur ICMP-Verkehr zu diesem Router und keinen Transitverkehr zu anderen Netzen oder Routern.

      Man könnte das analog zu einem ICMP-Policing sehen. Das sieht man sehr schön in Traces, dass Ziele hinter dem betroffenen Router wieder gute Antwortzeiten haben, obwohl diese Pakete ja logischerweise auch über diesen Weg (Router) gegangen sind.

      Ein Traceroute zeigt nur dann einen echten Fehler, wenn alle Hops hinter dem verursachenden Router schlechte Werte zeigen.

      Wir haben dennoch den Hersteller gebeten, eine Lösung für dieses kosmetische Problem zu finden um die Ausgabe eines Traceroutes aus Kundensicht, wieder wie gewohnt darstellen zu können.

      Ich hoffe, diese Infos helfen dir weiter. Falls du weitere Fragen dazu hast, melde dich gerne jederzeit bei mir. 

       

      Beste Grüße

      Jenny

      Hinweis

      Diese Antwort wurde aus diesem Kommentar erstellt.

      0

      0

    • vor 11 Stunden

      Guten Morgen Jenny,

      vielen Dank für deine Rückmeldung.

      Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit der Information leider nicht wirklich weiterkomme. Ich bin kein Netzwerktechniker, aber ich bin auf die Dienste von supabase.com dringend angewiesen – deshalb handelt es sich für mich auch nicht um ein „kosmetisches“ Problem, sondern um eine reale Einschränkung.

      Was ich leider nicht verstehe: Du schreibst, „der Hersteller wurde gebeten, eine Lösung zu finden“.  

      • Wen genau meint ihr mit „Hersteller“?  
      • Bezieht sich das auf Telekom-eigene Hardware, oder auf einen externen Peering -Partner?  
      • Ist mit einer Lösung zu rechnen – und wenn ja, in welchem Zeitraum?

      Zum technischen Hintergrund (gerne zur Weiterleitung an die Netztechnik):

      • HTTPS-Verbindungen zu `supabase.com` (216.150.1.193) funktionieren nicht
      • `curl -I https://supabase.com` → hängt beim TLS-Handshake
      • `nc -vz 216.150.1.193 443` → ebenfalls keine Verbindung möglich
      • Nur kleinere ICMP-Pakete (<1473 Bytes) erreichen das Ziel
      • Größere Pakete führen zu Fragmentierungsproblemen („message too long“)
      • Das Verhalten tritt **nur bei meinem Telekom-Anschluss auf** – über Mobilfunk funktioniert es problemlos

      Ich habe bereits alle Geräte auf meiner Seite überprüft:

      • Modem (DrayTek Vigor 165) auf Firmware 4.2.7 aktualisiert
      • PPPoE-MTU korrekt bei 1492 Bytes (per SSH auf dem USG 3P verifiziert)
      • Keine Jumbo Frames, kein MSS-Clamping aktiv

      Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du das noch einmal an die zuständige Technik weitergeben und mir ggf. konkretere Informationen zum aktuellen Stand geben könntest – z. B. ob es sich um ein temporäres Routing-/ Peering -Problem handelt oder ob eine Konfigurationsanpassung geplant ist.

      Vielen Dank & viele Grüße

      Markus Gutmann

      0

      3

      von

      vor 11 Stunden

      UPDATE

      Ich hatte gerade die Gelegenheit die Website bei einem Nachbarn zu testen (ebenfalls Telekom Kunde). An seinem Anschluss lässt sich die Website ebenfalls nicht öffnen!

      0

      von

      vor 9 Stunden

      Guten Morgen @xabxic

       

      vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung. Ich leite diese entsprechend weiter. Sobald ich dazu Neuigkeiten habe, melde ich mich hier wieder zurück.

       

      Beste Grüße

      Jenny

      0

      von

      vor 3 Stunden

      Hallo @xabxic,

       

      wir verstehen gut, dass du auf den Dienst von supabase.com dringend angewiesen bist und wir möchten dir selbstverständlich bestmöglich weiterhelfen.

       

      Zu deinen Fragen:

       

      Hersteller: Mit „Hersteller“ meinen wir in diesem Zusammenhang den Hersteller Cisco, der einer unserer IP Backbone-Vendoren ist. Cisco-Hardware ist in Teilen unseres Netzes im Einsatz. Das genannte kosmetische Problem bezieht sich in unserem Fall auf Cisco Komponenten.


      Bezug auf Hardware oder Peering -Partner: Die Aussage bezieht sich ausdrücklich auf Hardware-Komponenten in unserem Netz, also Telekom-eigene Netzgeräte. Über Equipment von externen Peering -Partnern können wir keine Aussage treffen, da diese außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.


      Zur Lösung und zum Zeitrahmen des kosmetischen Problems: Wir arbeiten eng mit unserem Hersteller zusammen, um eine Lösung für das kosmetische Problem zu finden. Aktuell können wir jedoch noch keinen konkreten Zeitrahmen für eine Lösung nennen.


      Zum technischen Hintergrund und der Aussage bezüglich des Paketloss in Traces: Die als „kosmetisch“ bezeichnete Problematik bezieht sich konkret auf die Anzeige von 100 % Paketverlust bei einem einzelnen Hop in einem Trace-Route. Diese Anzeige bedeutet nicht automatisch, dass eine tatsächliche Störung vorliegt. In echten Fehlerfällen zeigt sich ein Paketverlust nicht nur bei einem einzelnen Hop, sondern zieht sich über mehrere nachgelagerte Hops hinweg.

      Das heißt nicht, dass wir dein Problem nicht ernst nehmen oder ausschließen, dass tatsächlich eine Beeinträchtigung in deinem Fall vorliegt. Die bisher von uns durchgeführten Prüfungen konnten jedoch bisher keinen klaren Fehler in unserem Netz identifizieren, der die von dir beschriebenen Probleme erklären würde.

       

      Das von dir geschilderte Verhalten (Fragmentierungsprobleme bei großen Paketen, TLS-Handshake-Abbrüche) wird weiter von uns untersucht.

      Wir analysieren die beschriebenen Probleme weiter mit unserem 2nd Level und melden uns, sobald wir näheres sagen können.

       

      Viele Grüße

      Jenny 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...