Solved
Betrügeranrufe/Datenschutz
8 months ago
Hallo zusammen,
ich möchte wissen, ob die Telekom im Zusammenhang mit der Rufnummer 015172236292 steht.
Die Rufnummer ist im großen weiten Internet bereits für Telekom Werbung bekannt, doch ich möchte diese Nummer der Bundesnetzagentur melden. Der Anrufer rief mich über meine geschäftliche Rufnummer an, dessen Vertrag über meinen AG läuft. Mein AG personalisiert nach extern keine Verträge.
Der Anrufer kannte meine Privatadresse!
Edit: Ich kann nicht auf Beiträge antworten (auf 2 Geräten probiert, davon ein Mobilfunknetz privat)
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen der geschäftlichen Rufnummer und meiner Privatadresse!
Über die Rufnummer, über die ich angerufen wurde, ist mein AG registriert, nicht meine Adresse.
Das ist der Betrug.
Ich hatte den Thread (fast) gelesen, jedoch ausgerechnet den Lösungsbeitrag nicht.
Stefans Antwort ist nicht die Lösung. @pamperlapescu
18978
0
7
This could help you too
3 years ago
648
0
4
1 year ago
206
0
4
164
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
8 months ago
Hallo zusammen, ich möchte wissen, ob die Telekom im Zusammenhang mit der Rufnummer 015172236292 steht. Die Rufnummer ist im großen weiten Internet bereits für Telekom Werbung bekannt, doch ich möchte diese Nummer der Bundesnetzagentur melden. Der Anrufer rief mich über meine geschäftliche Rufnummer an, dessen Vertrag über meinen AG läuft. Mein AG personalisiert nach extern keine Verträge. Der Anrufer kannte meine Privatadresse!
Hallo zusammen,
ich möchte wissen, ob die Telekom im Zusammenhang mit der Rufnummer 015172236292 steht.
Die Rufnummer ist im großen weiten Internet bereits für Telekom Werbung bekannt, doch ich möchte diese Nummer der Bundesnetzagentur melden. Der Anrufer rief mich über meine geschäftliche Rufnummer an, dessen Vertrag über meinen AG läuft. Mein AG personalisiert nach extern keine Verträge.
Der Anrufer kannte meine Privatadresse!
Die Antwort finmdest du hier , und ja, ist im Auftrag der Telekom https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Staendige-Anrufe/m-p/6842770#M2279660
0
8 months ago
@Fabian622
Wundert dich, dass die Telekom die Adresse kennt an der ein DSL Anschluss geschaltet ist?!
Also mich würde eher wundern, wenn sie diese nicht kennen würde.
Was macht den hier den Betrug aus?
Vermutlich wurde bei irgend einer Aktion, der Haken bei "Die Telekom kann mich über aktuelle Produkte..." oder ähnlichem gesetzt.
Einfach im Kundencenter den Infoservice abbestellen und es hört - mit einigem Nachlauf wegen aktueller Kampanien - auf.
1
Answer
from
8 months ago
Hallo @Fabian622,
auf den ersten Blick kann ich hier keinen Betrug erkennen.
Wie ich sehe, hast du schon einen weiteren Link erhalten, in dem alles zur Rufnummer erläutert wird. Auch die Info mit der hinterlegten Rufnummer an einer bestimmten Stelle kann möglich sein.
Sollte dich noch etwas verunsichern, lass es mich wissen und wir räumen es aus dem Weg.
Beste Grüße
Julia
0
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
Ich hatte gerade einen Anruf von der selben Nummer. Wollte mir einen Vertrag aufschwatzen, mit der Begründung, dass sich die Verträge jetzt nicht mehr automatisch verlängern würden, was mit Sicherheit absoluter Quatsch ist! Aus meiner Sicht eindeutig versuchter Betrug! Was das Thema angeht, dass sie deine Privatadresse kannten: Da läuft bei vielen Unternehmen einiges schief. Nach außen hin gibt man sich absolut datenschutzkonform und intern wird mit den Daten wild herum hantiert. Mein Vater hat mal einen Anruf von meiner Bank bekommen, bei dem es um ein Konto ging, auf das mein Vater gar keinen Zugriff hat und das schon immer nur auf meinen Namen läuft. Die wollten da sogar am Telefon über Details mit ihm reden, was er aber abgeblockt hat. Es hat sich dann heraus gestellt: Als meine Eltern sich getrennt haben und mein Vater umgezogen ist, wurden bei der Bank einfach die Adressen und Telefonnummern aller anderen Familienmitglieder ebenfalls geändert (der Anruf war wenige Monate nach Auszug meines Vaters), was absolut verboten ist, da es hierfür von meiner Mutter, meiner Schwester und mir für unsere Konten keinerlei Auftrag gab. Hätte es Briefe mit sensiblen Inhalt gegeben, hätte die auch einfach mein Vater bekommen! Was die Telekom angeht: Da hatte ich es schon umgekehrt. Ich bin umgezogen, habe das der Telekom mitgeteilt und obendrein auch meine Rufnummer mitgenommen und der Telekom den neuen Anschluss einrichten lassen (da war sogar ein Techniker da, der was am Telefonkasten auf der Straße ändern musste), aber die Telekom hat die Briefe weiterhin fleißig an meine alte Adresse geschickt und ich habe sie dann nur über den Nachsendeauftrag weiterhin bekommen. ^^
0
3
Answer
from
2 months ago
Da läuft bei vielen Unternehmen einiges schief. Nach außen hin gibt man sich absolut datenschutzkonform und intern wird mit den Daten wild herum hantiert.
Ich hatte gerade einen Anruf von der selben Nummer. Wollte mir einen Vertrag aufschwatzen, mit der Begründung, dass sich die Verträge jetzt nicht mehr automatisch verlängern würden, was mit Sicherheit absoluter Quatsch ist! Aus meiner Sicht eindeutig versuchter Betrug! Was das Thema angeht, dass sie deine Privatadresse kannten: Da läuft bei vielen Unternehmen einiges schief. Nach außen hin gibt man sich absolut datenschutzkonform und intern wird mit den Daten wild herum hantiert. Mein Vater hat mal einen Anruf von meiner Bank bekommen, bei dem es um ein Konto ging, auf das mein Vater gar keinen Zugriff hat und das schon immer nur auf meinen Namen läuft. Die wollten da sogar am Telefon über Details mit ihm reden, was er aber abgeblockt hat. Es hat sich dann heraus gestellt: Als meine Eltern sich getrennt haben und mein Vater umgezogen ist, wurden bei der Bank einfach die Adressen und Telefonnummern aller anderen Familienmitglieder ebenfalls geändert (der Anruf war wenige Monate nach Auszug meines Vaters), was absolut verboten ist, da es hierfür von meiner Mutter, meiner Schwester und mir für unsere Konten keinerlei Auftrag gab. Hätte es Briefe mit sensiblen Inhalt gegeben, hätte die auch einfach mein Vater bekommen! Was die Telekom angeht: Da hatte ich es schon umgekehrt. Ich bin umgezogen, habe das der Telekom mitgeteilt und obendrein auch meine Rufnummer mitgenommen und der Telekom den neuen Anschluss einrichten lassen (da war sogar ein Techniker da, der was am Telefonkasten auf der Straße ändern musste), aber die Telekom hat die Briefe weiterhin fleißig an meine alte Adresse geschickt und ich habe sie dann nur über den Nachsendeauftrag weiterhin bekommen. ^^
Es ist absolut Datenschutzkonform wenn eine Firma einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit einem Drittanbieter hat.
Da hatte ich es schon umgekehrt. Ich bin umgezogen, habe das der Telekom mitgeteilt und obendrein auch meine Rufnummer mitgenommen und der Telekom den neuen Anschluss einrichten lassen (da war sogar ein Techniker da, der was am Telefonkasten auf der Straße ändern musste), aber die Telekom hat die Briefe weiterhin fleißig an meine alte Adresse geschickt und ich habe sie dann nur über den Nachsendeauftrag weiterhin bekommen.
Ich hatte gerade einen Anruf von der selben Nummer. Wollte mir einen Vertrag aufschwatzen, mit der Begründung, dass sich die Verträge jetzt nicht mehr automatisch verlängern würden, was mit Sicherheit absoluter Quatsch ist! Aus meiner Sicht eindeutig versuchter Betrug! Was das Thema angeht, dass sie deine Privatadresse kannten: Da läuft bei vielen Unternehmen einiges schief. Nach außen hin gibt man sich absolut datenschutzkonform und intern wird mit den Daten wild herum hantiert. Mein Vater hat mal einen Anruf von meiner Bank bekommen, bei dem es um ein Konto ging, auf das mein Vater gar keinen Zugriff hat und das schon immer nur auf meinen Namen läuft. Die wollten da sogar am Telefon über Details mit ihm reden, was er aber abgeblockt hat. Es hat sich dann heraus gestellt: Als meine Eltern sich getrennt haben und mein Vater umgezogen ist, wurden bei der Bank einfach die Adressen und Telefonnummern aller anderen Familienmitglieder ebenfalls geändert (der Anruf war wenige Monate nach Auszug meines Vaters), was absolut verboten ist, da es hierfür von meiner Mutter, meiner Schwester und mir für unsere Konten keinerlei Auftrag gab. Hätte es Briefe mit sensiblen Inhalt gegeben, hätte die auch einfach mein Vater bekommen! Was die Telekom angeht: Da hatte ich es schon umgekehrt. Ich bin umgezogen, habe das der Telekom mitgeteilt und obendrein auch meine Rufnummer mitgenommen und der Telekom den neuen Anschluss einrichten lassen (da war sogar ein Techniker da, der was am Telefonkasten auf der Straße ändern musste), aber die Telekom hat die Briefe weiterhin fleißig an meine alte Adresse geschickt und ich habe sie dann nur über den Nachsendeauftrag weiterhin bekommen. ^^
Kann passieren, Leistungsort muss nicht zwangsläufig der Vertragspartnerwohnort sein. Wird vergessen dass dieser beim Umzug angepasst wird, dann geht halt die Korrespondenz an die falsche Adresse.
0
Answer
from
1 month ago
Es geht um andere Sachen als Auftragsverarbeitungsverträge. Ja, der Leistungsort muss nicht der Vertragspartnerwohnort sein, aber ich habe eben jenen auch umstellen lassen, was die Telekom aber nicht kapieren wollte. Und das allerbeste war, als ein Telekomvertrag mal von meiner Mutter auf mich umgeschrieben wurde: Wir haben das Formular ordnungsgemäß ausgefüllt, aber der Telekommitarbeiter, der es bearbeitet hat, war offenbar etwas faul und hat nur den Vornamen geändert, nicht aber Anrede (Herr/Frau) und Nachname. Fortan lief der Vertrag also auf einen Phantasienamen. Das beste kommt aber noch: Weder meine Mutter, noch ich waren fortan berechtig, bei dem Vertrag irgendwas zu machen - da hätte die Phantasieperson unterschreiben müssen. :D Nichtmal ein Widerspruch wurde akzeptiert (wir haben den Fehler der Telekom ja sofort bemerkt, also innerhalb der Widerspruchsfrist bei Verträgen). Es dauerte etwa ein Jahr lang, bis die Telekom eingesehen hat, dass diese Person nicht existiert, nachdem ich eine Anzeige angedroht habe, weil die Phantasieperson laut Telekom ja existierte, was aber bedeutet hätte, dass eine fremde Person unter Angabe meines Kontos (von dem ja auch abgebucht wurde) und auf meine Wohnung einen Vertrag abgeschlossen hat. Jahre später waren dann immer noch vereinzelt Briefe auf die Phantasieperson adressiert (die Inhalte der Briefe aber mit persönlichem Inhalt, der nur die Telekom und mich etwas angeht!), während die meisten Briefe fortan richtig adressiert waren. Warum manche noch falsch adressiert waren, weiß ich nicht. Vereinzelt hat die Telekom auch noch angerufen und wollte manchmal die Phantasieperson sprechen. Ich habe mich dann immer dumm gestellt und gesagt, dass ich diese Person nicht kenne und sie offenbar falsch verbunden sind. Die Mitarbeiter waren dann immer total perplex.
0
Answer
from
1 month ago
Ich hatte gerade einen Anruf von der selben Nummer.
Ich hatte gerade einen Anruf von der selben Nummer. Wollte mir einen Vertrag aufschwatzen, mit der Begründung, dass sich die Verträge jetzt nicht mehr automatisch verlängern würden, was mit Sicherheit absoluter Quatsch ist! Aus meiner Sicht eindeutig versuchter Betrug! Was das Thema angeht, dass sie deine Privatadresse kannten: Da läuft bei vielen Unternehmen einiges schief. Nach außen hin gibt man sich absolut datenschutzkonform und intern wird mit den Daten wild herum hantiert. Mein Vater hat mal einen Anruf von meiner Bank bekommen, bei dem es um ein Konto ging, auf das mein Vater gar keinen Zugriff hat und das schon immer nur auf meinen Namen läuft. Die wollten da sogar am Telefon über Details mit ihm reden, was er aber abgeblockt hat. Es hat sich dann heraus gestellt: Als meine Eltern sich getrennt haben und mein Vater umgezogen ist, wurden bei der Bank einfach die Adressen und Telefonnummern aller anderen Familienmitglieder ebenfalls geändert (der Anruf war wenige Monate nach Auszug meines Vaters), was absolut verboten ist, da es hierfür von meiner Mutter, meiner Schwester und mir für unsere Konten keinerlei Auftrag gab. Hätte es Briefe mit sensiblen Inhalt gegeben, hätte die auch einfach mein Vater bekommen! Was die Telekom angeht: Da hatte ich es schon umgekehrt. Ich bin umgezogen, habe das der Telekom mitgeteilt und obendrein auch meine Rufnummer mitgenommen und der Telekom den neuen Anschluss einrichten lassen (da war sogar ein Techniker da, der was am Telefonkasten auf der Straße ändern musste), aber die Telekom hat die Briefe weiterhin fleißig an meine alte Adresse geschickt und ich habe sie dann nur über den Nachsendeauftrag weiterhin bekommen. ^^
Was ist nun Dein Problem mit dem Anruf und was erwartest Du von der Telekom hilft Cimmunity?@Peter1208
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from