Solved
Betrieb von SIP-Telefonen an Speedport PRO
6 years ago
Hallo,
letztens wurde unser Speedport Hybrid gegen einen Speedport PRO getaucht. Seit dem funktioniert unser intern verwendetes Cisco SPA-112 SIP-Gateway nicht mehr. Da der Hybrid ja aus welchen Gründen auch immer keine SIP-Telefone unterstützt, hat sich der Cisco mit seinem SIP-Account direkt bei den Telekom-SIP Servern registriert und wir konnten bisher problemlos darüber telefonieren.
Seit dem Austausch gegen den Speedport PRO bekommt der aber leider keine Verbindung mehr zu den Telekom SIP-Servern, somit keine Telefonate möglich.
Frage:
a) Können am Speedport PRO (steht ja für PROfessional oder?) SIP-Telefone direkt angemeldet werden?
Sowas wird ja durch andere Geräte (AVM, Draytek, Lancom) schliesslich schon seit Jahren unterstützt und sollte Basis-Funktionalität sein...
b) Werden ausgehende SIP-Telefonate durch den Speedport PRO blockiert? Wo kann dazu die Firewall des Gerätes angepasst werden? Der Router wird durch die Telekom via EasySupport verwaltet.
Vielen Dank,
Stefan Seide
13299
69
This could help you too
268
0
5
698
0
2
448
0
2
887
0
4
431
0
2
6 years ago
Dass man am Pro direkt SIP-Telefone anmelden kann soll irgendwann noch kommen.
Eine "normale" Anmeldung am Telekom SIP-Server... wenn das nicht geht... entweder falsche Einstellungen Deinerseits oder Kinderkrankheit des Pro.
28
Answer
from
5 years ago
@Andreas.Fechner
Ich habe mein OS40 auf die neueste Version gebracht.
Du brauchst einen ftp-Server und die .img Datei.
Ich habe bei mir FileZilla als Server auf einem Laptop installiert.
Die Einträge zum Download der Datei gestalten sich einfach (File Transfer -> Phone Application):
Das Ganze hat nicht mal 10min. gedauert.
Answer
from
5 years ago
Ich packe jetzt ein...es reicht...
Firmware Aktualisierung schlägt auch fehl. Meldung Transfer failed
Telefonieren geht auch nicht....
Ich bleibe bei ISDN, hoffe meine betagten Telefone funktionieren noch lange.
IP-Telefone haben sich für mich erledigt...
Answer
from
5 years ago
@Andreas.Fechner
So schnell gibt man nicht auf.
- Meldung Transfer failed
Dann hast du wohl das falsche Verzeichnis oder den falschen Dateinamen oder die falschen Anmeldedaten benutzt.
Hast du dich auch mal mit einem ftp-client, im Zweifelsfall einem Browser, mit dem ftp-Server verbunden?
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns gewandt haben.
Hat Ihnen der Hinweis von @wari1957 weiter geholfen?
Viele Grüße Heike Ha.
1
Answer
from
6 years ago
TLS aktivieren hat nicht geholfen, danach ging noch weniger (vllt irgendo noch die falschen Ports eingestellt gewesen?)
ABER habe es jetzt zusammen mit Infos aus andern Threads endlich zum laufen bekommen:
1) Passwort für Kundencenter neu vergeben (war letzte Aktion, also scheinbar irgendwie notwendig)
2) In Speedport PRO Konfiguration -> "Internet" -> " LTE -Verbindung" -> "Ausnahmen hinzufügen"
eine Ausnahme sowohl für das lokale SIP-Gateway als auch die externen IPs der Telekom-SIP-Server hinzufügen
(Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VOIP-mit-Cisco-SPA112/td-p/1074536/page/3 und Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/FritzBox-hinterm-Speedport-Pro-mit-Telefonie-und-es-funktioniert/td-p/3867304/page/3#) - 16 Ausnahmen für IPv4 Adressbereiche von 216.0.1.0/24 bis 216.0.16.0/24
3) Einstellungen im Cisco SPA112 weitestgehend wie unter http://spaconfig.de
Voice -> SIP Einstellungen:
* STUN Server: stun.t-online.de
* STUN enable: yes
* STUN Test Enable: yes
Voice -> Line 1 Einstellungen:
* NAT Mapping Enable: yes
* NAT Keep Alive Enable: yes
* SIP Transport: UDP
* Proxy: tel.t-online.de
* Outbound Proxy: tel.t-online.de
* Use Outbound Proxy: yes
* Register: yes
* Display Name: 030.... (Telefonnummer)
* User ID: 030.... (Telefonnummer)
* Use Auth ID: yes
* Auth-ID: 123456... (numerische Zugangsnummer, nicht E-Mail)
* Password: <neu vergebenes Kundencenter-Passwort>
Dann ging es endlich. Was genau davon zwingen notwendig und was nicht ist, keine Ahnung. Aber es geht damit zumindest endlich...
Nichtsdesto trotz wäre es natürlich extrem schön, wenn der Speedport PRO endlich selber SIP-Telefone unterstützen würde...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
TLS aktivieren hat nicht geholfen, danach ging noch weniger (vllt irgendo noch die falschen Ports eingestellt gewesen?)
ABER habe es jetzt zusammen mit Infos aus andern Threads endlich zum laufen bekommen:
1) Passwort für Kundencenter neu vergeben (war letzte Aktion, also scheinbar irgendwie notwendig)
2) In Speedport PRO Konfiguration -> "Internet" -> " LTE -Verbindung" -> "Ausnahmen hinzufügen"
eine Ausnahme sowohl für das lokale SIP-Gateway als auch die externen IPs der Telekom-SIP-Server hinzufügen
(Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VOIP-mit-Cisco-SPA112/td-p/1074536/page/3 und Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/FritzBox-hinterm-Speedport-Pro-mit-Telefonie-und-es-funktioniert/td-p/3867304/page/3#) - 16 Ausnahmen für IPv4 Adressbereiche von 216.0.1.0/24 bis 216.0.16.0/24
3) Einstellungen im Cisco SPA112 weitestgehend wie unter http://spaconfig.de
Voice -> SIP Einstellungen:
* STUN Server: stun.t-online.de
* STUN enable: yes
* STUN Test Enable: yes
Voice -> Line 1 Einstellungen:
* NAT Mapping Enable: yes
* NAT Keep Alive Enable: yes
* SIP Transport: UDP
* Proxy: tel.t-online.de
* Outbound Proxy: tel.t-online.de
* Use Outbound Proxy: yes
* Register: yes
* Display Name: 030.... (Telefonnummer)
* User ID: 030.... (Telefonnummer)
* Use Auth ID: yes
* Auth-ID: 123456... (numerische Zugangsnummer, nicht E-Mail)
* Password: <neu vergebenes Kundencenter-Passwort>
Dann ging es endlich. Was genau davon zwingen notwendig und was nicht ist, keine Ahnung. Aber es geht damit zumindest endlich...
Nichtsdesto trotz wäre es natürlich extrem schön, wenn der Speedport PRO endlich selber SIP-Telefone unterstützen würde...
0
6 years ago
vielen Dank, dass Sie sich erneut melden und die Lösung Ihres Anliegens gleich mitgebracht haben.
Es freut mich, dass alles, wie gewünscht, funktioniert.
Viele Grüße Heike Ha.
21
Answer
from
4 years ago
Danke für die Info, dann bekomme ich aber keine Verbindung mehr zu den anderen internen Teilnehmern . die noch per Kabel bzw. DECT angeschlossen sind.
Answer
from
4 years ago
@okiehmeyer
Das ist leider richtig und deswegen ist das auch nur als Notlösung zu betrachten.
Answer
from
4 years ago
Danke ich habs befürchtet
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
ich habe jetzt von unserer Fachseite die Rückmeldung bekommen, dass diese Funktion generell für den Speedport Pro geplant ist. Leider kann aber noch kein Termin genannt werden.
Es tut mir leid, dass ich Ihnen keine genauere Auskunft bezüglich des Termins geben kann.
Viele Grüße
Angela G.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
... da bin ich wieder @rolandvongilead2005.
Ab der Firmware Version 120133.4.0.022.3 ist auch der Betrieb von SIP-Telefonen am Speedport Pro möglich. Der Produktmanager selber nutzt seit längerer Zeit bspw. ein SIP-Telefon mit einem Telekom-Account und konnte bisher keine Einschränkungen feststellen.
Dennoch gibt es immer wieder Rückmeldungen von Kunden, dass die Nutzung nicht möglich ist, wenn die Internetverbindung über DSL+ LTE aufgebaut wird. Hier hilft es, für das SIP-Telefon eine Ausnahmeregel zu erstellen, so dass das Gerät nur über DSL eine Verbindung aufbaut.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne zurück.
Viele Grüße
Ina B.
0
4 years ago
Moin, kann der Speedport Pro Plus jetzt Voip/sio Nebenstalle? So dass von Buchse 1 auch die VoIP/Sip 1 angerufen werden kann?
1
Answer
from
4 years ago
@OliverRohr
Nein, der Pro und der Pro Plus haben ja die gleiche Firmware und da hat sich bis jetzt nichts geändert.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo zusammen,
was muss ich jetzt bei meinem Fanvil X3SP IP Telefon eingeben, dass es am Speedport Pro Plus funktioniert? Ich habe schon alles was ich hier bezgl. SIP gefunden hab probiert und es geht leider nicht.
viele Grüße
Klaus
10
Answer
from
2 years ago
Danke, jetzt bekomme ich die Meldung registiert.
Was muss ich jetzt noch einstellen, dass es auch dort sofort klingelt? da ist ne mind 7 sekunden verzögerung im vergleich zu den DECT Telefonen
Answer
from
2 years ago
@Klaus_Scheller
- Was muss ich jetzt noch einstellen, dass es auch dort sofort klingelt?
Weiß ich nicht.
Wenn du den Pro in der Variante Hybrid nutzt, wäre eine LTE -Ausnahme für das Fanvil eventuell nicht verkehrt.
Answer
from
2 years ago
Ist bereits auf DSL gebunden
Aber Danke, für die Hilfe
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from