Bitte um Lösung, für defektes DSL mit Sat-Reciever

vor 9 Monaten

Hallo und guten Tag,


unser DSL kann aufgrund eines Ausfalls der Leitung durch Straßenbau Arbeiten, an unserer Adresse momentan nicht verwendet werden. Der Telekom ist dieser Defekt in unserer Straße bereits bekannt, jedoch könnte sich die Behebung des Problems, nach eigener Aussage noch etwas verzögern. 


Nun zum eigentlichen Problem. Wir verwenden einen SpeedPort Pro im Hybrid-Tarif, also ist Internetzugang für WLAN-Geräte, über LTE noch gewährleistet. Des weiteren beziehen wir MegantaTV über den Sat 601 Receiver, welcher bekanntlich nicht ohne Umwege WLAN fähig ist
.

Nun haben wir zur Überbrückung der Fehlerbehebung, von Telekom das MagentaSchnellstart-Gerät kostenlos zugeschickt bekommen. Jedoch löst dies nicht unser Problem, den Sat-Receiver über LAN anzubinden und normal betreiben zu können, zumal wir ja schon über den Hybrid-Tarif, mit WLAN versorgt sind. 

Die Lösung wäre soweit ich richtig liege, etwa einen SpeedHome Mesh-Repeater über WLAN mit dem Speedport Pro zu koppeln, um dann das Signal über LAN vom Repeater an den Sat Receiver abzugeben. Das ist der mir einzige bekannte Weg, um während der Reparaturarbeiten der Leitung, weiterhin von unserem MagentaTV und Receiver Gebrauch zu machen. Gibt es weitere, korrigiert mich gerne.

Sollte es die Möglichkeit geben ein SpeedHome Repeater, anstelle des MagentaSchnellstarts, als Leihgerät zur Überbrückung zugeschickt zu bekommen, lasst es mich bitte wissen. Andernfalls müsste man unseren DSL Vertrag inkl. TV Paket und Gerätemiete pausieren, bis diese wieder normal in Betrieb genommen werden können.

 

Danke schonmal und Grüße

305

17

    • vor 9 Monaten

      Am ende hilft dir das eh nicht .. das IPTV Signal der alten Plattform - welches du für den MR601 brauchst - kommt nicht per LTE / 5G

      Das wird nur innerhalb des DSL/Glasfasernetzes der Telekom ausgespielt. 

       

      UND dein Datenvolumen wär super schnell verbraucht. 

      0

    • vor 9 Monaten

      Hallo @JannickD 

      wie heißt denn der Hybridtarif mit ganzem Namen? Wenn er das Wort Smart enthält, wäre evtl. die Magenta TV App der 1.Gen mit Hilfe eines Streamingsticks oder die Magenta TV Webanwendung eine Lösung. Beim Smart Tarif kann Magenta TV in der OTT Version auch mobil genutzt werden. Das würde auch über die W-LAN Verbindung des Hybrid gehen. Nur eben nicht mit dem MR601. Wenn du kein Smart Tarif hast, kann Magenta TV Smart 2.0 die Lösung sein. Der Tarif ist monatlich kündbar.

      Wichtig: Der Smart 2.0 Tarif muß über einen anderen Account mit anderer E-Mail Adresse gebucht werden damit er sich nicht mit dem Hybridtarif in die Quere kommt, aus irgendwelchen Gründen dann dein Hybridtarif umgestellt wird auf Magenta TV 2.0 und dein MR601 nach der Reparatur des Anschlusses nicht mehr funktioniert.

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      renner281064

      Das würde auch über die W-LAN Verbindung des Hybrid gehen

      Das würde auch über die W-LAN Verbindung des Hybrid gehen
      renner281064
      Das würde auch über die W-LAN Verbindung des Hybrid gehen

      Auch das OTT -TV wird beim Hybrid über die DSL-Leitung gepresst, wenn es nicht geändert wurde in der Firmware

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      RoadrunnerDD

      Auch das OTT -TV wird beim Hybrid über die DSL-Leitung gepresst, wenn es nicht geändert wurde in der Firmware

      Auch das OTT -TV wird beim Hybrid über die DSL-Leitung gepresst, wenn es nicht geändert wurde in der Firmware
      RoadrunnerDD
      Auch das OTT -TV wird beim Hybrid über die DSL-Leitung gepresst, wenn es nicht geändert wurde in der Firmware

      Es gibt je nach Router, Situation und Tarif inzwischen Ausnahmen beim OTT -TV. 

      Schau mal, dort war mal ein Test im Labor ausgeschrieben:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Labor-Pinnwand/Telekom-hilft-Labor-Hybrid-Nutzer-mit-MagentaTV-gesucht/m-p/6478314#M7984

       

      Da aber der MR 601 SAT über IPTV -TV läuft, nicht über OTT -TV, ändert das nichts für den Betroffenen bezüglich seines MR 601 SAT: der MR 601 SAT braucht die funktionierende Verbindung zu dem Festnetzanschluss. Ist der gestört, kann der MR 601 SAT nicht richtig laufen. [Das nur nochmals betont, damit kein falscher Eindruck beim Betroffenen entstehen könnte, bezüglich der Nutzbarkeit seines MR 601 SAT über den Mobilfunk-Anteil deines Hybridanschlusses.]

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      JannickD

      Wir verwenden einen SpeedPort Pro im Hybrid-Tarif, also ist Internetzugang für WLAN-Geräte, über LTE noch gewährleistet. Des weiteren beziehen wir MegantaTV über den Sat 601 Receiver, welcher bekanntlich nicht ohne Umwege WLAN fähig ist.

      Wir verwenden einen SpeedPort Pro im Hybrid-Tarif, also ist Internetzugang für WLAN-Geräte, über LTE noch gewährleistet. Des weiteren beziehen wir MegantaTV über den Sat 601 Receiver, welcher bekanntlich nicht ohne Umwege WLAN fähig ist.

      JannickD

      Wir verwenden einen SpeedPort Pro im Hybrid-Tarif, also ist Internetzugang für WLAN-Geräte, über LTE noch gewährleistet. Des weiteren beziehen wir MegantaTV über den Sat 601 Receiver, welcher bekanntlich nicht ohne Umwege WLAN fähig ist.


      Irgendwas verwechselst du da. Dein Speedport Pro stellt auch für per LAN (nicht nur WLAN) angeschlossene Geräte Internet über LTE zur Verfügung. Nur das IPTV kommt halt nicht über LTE , das kommt ausschließlich über die gestörte DSL-Leitung, da führt kein Weg dran vorbei. Der Schnellstart macht für euch überhaupt keinen Sinn, da ihr ja bereits über LTE versorgt seit.

      0

    • vor 9 Monaten

      JannickD

      [...] beziehen wir MegantaTV über den Sat 601 Receiver [...] Jedoch löst dies nicht unser Problem, den Sat-Receiver über LAN anzubinden und normal betreiben zu können

      [...] beziehen wir MegantaTV über den Sat 601 Receiver
      [...]  Jedoch löst dies nicht unser Problem, den Sat-Receiver über LAN anzubinden und normal betreiben zu können
      JannickD
      [...] beziehen wir MegantaTV über den Sat 601 Receiver
      [...]  Jedoch löst dies nicht unser Problem, den Sat-Receiver über LAN anzubinden und normal betreiben zu können

      @JannickD 

      der MR 601 SAT ist ein herkömmlicher Media Receiver, der nur festnetzanschlussgebunden arbeiten kann.  Damit ist immer die Versorgung über den DSL--Anschluss oder über den Fiber-Anschluss  gemeint, für den MagentaTV per Festnetztarif gebucht ist, nie aber eine Versorgung über Mobilfunk.

       

      Im Falle eines Hybridtarifs, der aus einem Bündel mit zwei Komponenten (DSL-Anteil und Mobilfunk-Anteil) besteht, kann deshalb der MR 601 SAT nur den DSL-Anteil nutzen, nicht aber den Mobilfunk-Anteil. 

       

      Im Telekom-Festnetz-Netz (nicht aber im Mobilfunk-Netz) sind für ihn Komponenten verbaut/vorhanden, die der MR 601 SAT benötigt, um funktionieren zu können. Und auf die kann er nur über seinen für sein MagentaTV frei geschaltenen Festnetzanschluss zugreifen. 

       

      Deshalb wird keine (Umgehungs-)Lösung per Mobilfunk oder per fremden Anschluss funktionieren, den MR 601 SAT zum richtig Laufen zu bringen.

      Solange der zu ihm gehörende DSL-Anschluss noch gestört ist, kannst du den MR 601 SAT einmotten.

      0

    • vor 9 Monaten

      Vielen Dank für die zahlreiche Hilfe!


      Dass das Signal für den Sat 601, ausschließlich über LAN bezogen werden kann, wusste ich tatsächlich nicht. Somit ist meine Theorie mit dem Mesh-Repeater dahin. 😄 Mein Gedanke war in dem Moment, dass der Speedport Pro kein LTE Signal über LAN ausgeben könne.

      Würde letztendlich auch Sinn machen, dass bei meinem Versuch, 2 dLAN -Plugs testweise anzuschließen, diese ganz normal funktionierten. 
      Unser Tarif ist der MagentaZuhause M - MagentaTV Entertain, somit fällt die Smart-Komponente für die Magenta TV App über den Streaming-Stick ebenfalls weg (sofern dieses nicht ohnehin ebenfalls über die DSL Leitung läuft?). 

      So wie ich es nun aus euren Antworten verstanden habe, habe ich vorerst keine Chance, um MagentaTV weder über den Sat 601, noch über OTT mit dem Streamingstick und MagentaTV Smart zu betreiben (außer ich bin von einer Ausnahme betroffen?).

      In dem Fall bitte ich einen Telekom-Mitarbeiter, unser TV Paket inkl. Gerätemiete für den Sat 601, beitragsfrei zu stellen, solange diese vom Totalausfall betroffen sind. Das Schnellstart-Gerät würde ich selbstverständlich wieder zurück schicken, da wir wie beschrieben, bereits mit WLAN versorgt sind.

       

      8

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      @JannickD  schrieb:
      Ich verlange ja keine Entschädigung, sondern nur nicht für Tarife und Geräte bezahlen zu müssen,

      Es ist gesetzlich geregelt. Die Entschädigung ist kein Schadensersatz.

       

      @JannickD  schrieb:
      Dass das Schnellstart-Gerät als „Entschädigung“ bei uns überflüssig ist, sollte ja wohl jeder Telekom Mitarbeiter verstehen, der sich kurz mal unseren gebuchten Tarif anschaut, nehme ich an.

      Hm. Du hättest ihn nicht nehmen müssen Zwinkernd wenn das so klar war.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Sehr ärgerlich das ganze. 

      Naja hätte ich den Telekom-Mitarbeiter am Telefon gehabt und nicht meine Mutter, hätte ich schon zu verstehen gegeben, dass uns das Gerät nicht von nutzen wäre.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @JannickD,

       

      hier gab es im Thread ja bereits einiges an Klarstellungen, wann und wie MagentaTV empfangen werden kann. Danke dafür in die Runde.

       

      Konnten Sie bereits über die Webseite, wie von RoadrunnerDD beschrieben, testen?

      Sollte dies nicht funktioneren, wäre die Lösung über MagentaTV Flex eine scharmante Übergangslösung, setzt allerdings dann ein Möglichkeit voraus, dies auch auf den Fernseher zu bekommen. Je nachdem, was für ein Fernseher, gibt es eine eigene App, ansonsten per Streamingstick (ggf. ist ein FireTV verfügbar?). 

       

      Gruß

      Sebastian

       

      PS: Pausieren kann ich leider hier den MagentaTV Anteil nicht, aber ich denke, nach der Störung wird sich eine Lösung finden lassen.

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Zu bedenken ist aber, das, so fern ich mich nicht irre, über den Hybrid ( LTE Anteil) kein MagentaTV (über die App) geht. Das würde aber über den Schnellstart gehen.

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Verstehe, danke für den Hinweis. Dann behalte ich den Schnellstart vorerst noch bei mir, bis ich das testen konnte. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      417

      0

      1

      vor 4 Jahren

      in  

      181

      0

      2