Bitte um Unterstützung bei Vodafone-Vertrag (läuft auf Ex-Partner)

1 month ago

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich stecke gerade in einer ziemlich verzwickten Lage.

Ich wohne aktuell in einer Mietwohnung, in der der Internetvertrag (Vodafone/Kabel Deutschland) über meinen Ex-Partner läuft. Wir haben uns vor einiger Zeit getrennt (er ist zurück in die Schweiz) und seitdem besteht kein Kontakt mehr. Leider reagiert er weder auf Nachrichten noch auf E-Mails. 

Das Problem:

Ich bin weiterhin auf den Internetanschluss angewiesen (wohne mit meinen Kindern dort) und kann keinen eigenen Vertrag abschließen, solange der Anschluss auf seinen Namen läuft. Vodafone hat mir bereits bestätigt, dass nur er den Vertrag kündigen oder eine Vertragsübernahme unterzeichnen kann – beides ist ohne seine Mitwirkung aktuell unmöglich.

Ich habe bereits versucht:

  • Vodafone kontaktiert (Hotline, Rückruftermin etc.)
  • Die Hausverwaltung kontaktiert – sie konnten mir nur eine Kontaktperson bei Vodafone nennen, die aber anscheinend nicht mehr dort arbeitet…
  • Ihn mehrfach gebeten, sich wenigstens wegen des Vertrags zu melden – leider ohne Erfolg

Jetzt meine Fragen:

  1. Was passiert, wenn der Vertrag nicht weiter bezahlt wird? Wird der Anschluss sofort gesperrt oder gibt es eine Frist?
  2. Wie lange dauert es, bis der Anschluss endgültig für einen Neuvertrag blockiert ist?
  3. Gibt es eine Möglichkeit, den Anschluss auf meinen Namen umzustellen, wenn der Vertragspartner nicht erreichbar ist?
  4. Hat jemand Erfahrung mit solchen Fällen? Gibt es noch eine Stelle (z. B. Bundesnetzagentur, Verbraucherzentrale etc.), die man in so einem Sonderfall einschalten kann?

Ich bin für jede Hilfe oder jeden Tipp dankbar – es ist wirklich belastend, zumal ich einfach gerne eine saubere und faire Lösung hätte.

Viele Grüße

Michaela

Note

This post was escalated by CobraCane at 07.08.2025 06:54.

184

0

40

    • 1 month ago

      Peanut_87
      Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich stecke gerade in einer ziemlich verzwickten Lage. Ich wohne aktuell in einer Mietwohnung, in der der Internetvertrag (Vodafone/Kabel Deutschland) über meinen Ex-Partner läuft. Wir haben uns vor einiger Zeit getrennt (er ist zurück in die Schweiz) und seitdem besteht kein Kontakt mehr. Leider reagiert er weder auf Nachrichten noch auf E-Mails.  Das Problem: Ich bin weiterhin auf den Internetanschluss angewiesen (wohne mit meinen Kindern dort) und kann keinen eigenen Vertrag abschließen, solange der Anschluss auf seinen Namen läuft. Vodafone hat mir bereits bestätigt, dass nur er den Vertrag kündigen oder eine Vertragsübernahme unterzeichnen kann – beides ist ohne seine Mitwirkung aktuell unmöglich. Ich habe bereits versucht: Jetzt meine Fragen: Ich bin für jede Hilfe oder jeden Tipp dankbar – es ist wirklich belastend, zumal ich einfach gerne eine saubere und faire Lösung hätte. Viele Grüße Michaela

      Hallo zusammen,

      ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich stecke gerade in einer ziemlich verzwickten Lage.

      Ich wohne aktuell in einer Mietwohnung, in der der Internetvertrag (Vodafone/Kabel Deutschland) über meinen Ex-Partner läuft. Wir haben uns vor einiger Zeit getrennt (er ist zurück in die Schweiz) und seitdem besteht kein Kontakt mehr. Leider reagiert er weder auf Nachrichten noch auf E-Mails. 

      Das Problem:

      Ich bin weiterhin auf den Internetanschluss angewiesen (wohne mit meinen Kindern dort) und kann keinen eigenen Vertrag abschließen, solange der Anschluss auf seinen Namen läuft. Vodafone hat mir bereits bestätigt, dass nur er den Vertrag kündigen oder eine Vertragsübernahme unterzeichnen kann – beides ist ohne seine Mitwirkung aktuell unmöglich.

      Ich habe bereits versucht:

      • Vodafone kontaktiert (Hotline, Rückruftermin etc.)
      • Die Hausverwaltung kontaktiert – sie konnten mir nur eine Kontaktperson bei Vodafone nennen, die aber anscheinend nicht mehr dort arbeitet…
      • Ihn mehrfach gebeten, sich wenigstens wegen des Vertrags zu melden – leider ohne Erfolg

      Jetzt meine Fragen:

      1. Was passiert, wenn der Vertrag nicht weiter bezahlt wird? Wird der Anschluss sofort gesperrt oder gibt es eine Frist?
      2. Wie lange dauert es, bis der Anschluss endgültig für einen Neuvertrag blockiert ist?
      3. Gibt es eine Möglichkeit, den Anschluss auf meinen Namen umzustellen, wenn der Vertragspartner nicht erreichbar ist?
      4. Hat jemand Erfahrung mit solchen Fällen? Gibt es noch eine Stelle (z. B. Bundesnetzagentur, Verbraucherzentrale etc.), die man in so einem Sonderfall einschalten kann?

      Ich bin für jede Hilfe oder jeden Tipp dankbar – es ist wirklich belastend, zumal ich einfach gerne eine saubere und faire Lösung hätte.

      Viele Grüße

      Michaela

      Peanut_87

      Hallo zusammen,

      ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich stecke gerade in einer ziemlich verzwickten Lage.

      Ich wohne aktuell in einer Mietwohnung, in der der Internetvertrag (Vodafone/Kabel Deutschland) über meinen Ex-Partner läuft. Wir haben uns vor einiger Zeit getrennt (er ist zurück in die Schweiz) und seitdem besteht kein Kontakt mehr. Leider reagiert er weder auf Nachrichten noch auf E-Mails. 

      Das Problem:

      Ich bin weiterhin auf den Internetanschluss angewiesen (wohne mit meinen Kindern dort) und kann keinen eigenen Vertrag abschließen, solange der Anschluss auf seinen Namen läuft. Vodafone hat mir bereits bestätigt, dass nur er den Vertrag kündigen oder eine Vertragsübernahme unterzeichnen kann – beides ist ohne seine Mitwirkung aktuell unmöglich.

      Ich habe bereits versucht:

      • Vodafone kontaktiert (Hotline, Rückruftermin etc.)
      • Die Hausverwaltung kontaktiert – sie konnten mir nur eine Kontaktperson bei Vodafone nennen, die aber anscheinend nicht mehr dort arbeitet…
      • Ihn mehrfach gebeten, sich wenigstens wegen des Vertrags zu melden – leider ohne Erfolg

      Jetzt meine Fragen:

      1. Was passiert, wenn der Vertrag nicht weiter bezahlt wird? Wird der Anschluss sofort gesperrt oder gibt es eine Frist?
      2. Wie lange dauert es, bis der Anschluss endgültig für einen Neuvertrag blockiert ist?
      3. Gibt es eine Möglichkeit, den Anschluss auf meinen Namen umzustellen, wenn der Vertragspartner nicht erreichbar ist?
      4. Hat jemand Erfahrung mit solchen Fällen? Gibt es noch eine Stelle (z. B. Bundesnetzagentur, Verbraucherzentrale etc.), die man in so einem Sonderfall einschalten kann?

      Ich bin für jede Hilfe oder jeden Tipp dankbar – es ist wirklich belastend, zumal ich einfach gerne eine saubere und faire Lösung hätte.

      Viele Grüße

      Michaela

      All Deine Fragen müsstest Du im Vodafone Forum stellen. 

      0

    • 1 month ago

      Hallo @Peanut_87,

       

      herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Leider kann ich dir bei deinem Anliegen nicht weiterhelfen, da ich nicht über die Handlungsanweisungen eines anderen Anbieters spekulieren kann. Ich drücke dir die Daumen, dass vielleicht ein anderer User Erfahrungen in ähnlicher Form gesammelt hat und deine Fragen beantworten kann.

       

      Viele Grüße

      Kerstin

      0

      0

    • 1 month ago

      Peanut_87

      Was passiert, wenn der Vertrag nicht weiter bezahlt wird? Wird der Anschluss sofort gesperrt oder gibt es eine Frist?

      Hallo zusammen,

      ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich stecke gerade in einer ziemlich verzwickten Lage.

      Ich wohne aktuell in einer Mietwohnung, in der der Internetvertrag (Vodafone/Kabel Deutschland) über meinen Ex-Partner läuft. Wir haben uns vor einiger Zeit getrennt (er ist zurück in die Schweiz) und seitdem besteht kein Kontakt mehr. Leider reagiert er weder auf Nachrichten noch auf E-Mails. 

      Das Problem:

      Ich bin weiterhin auf den Internetanschluss angewiesen (wohne mit meinen Kindern dort) und kann keinen eigenen Vertrag abschließen, solange der Anschluss auf seinen Namen läuft. Vodafone hat mir bereits bestätigt, dass nur er den Vertrag kündigen oder eine Vertragsübernahme unterzeichnen kann – beides ist ohne seine Mitwirkung aktuell unmöglich.

      Ich habe bereits versucht:

      • Vodafone kontaktiert (Hotline, Rückruftermin etc.)
      • Die Hausverwaltung kontaktiert – sie konnten mir nur eine Kontaktperson bei Vodafone nennen, die aber anscheinend nicht mehr dort arbeitet…
      • Ihn mehrfach gebeten, sich wenigstens wegen des Vertrags zu melden – leider ohne Erfolg

      Jetzt meine Fragen:

      1. Was passiert, wenn der Vertrag nicht weiter bezahlt wird? Wird der Anschluss sofort gesperrt oder gibt es eine Frist?
      2. Wie lange dauert es, bis der Anschluss endgültig für einen Neuvertrag blockiert ist?
      3. Gibt es eine Möglichkeit, den Anschluss auf meinen Namen umzustellen, wenn der Vertragspartner nicht erreichbar ist?
      4. Hat jemand Erfahrung mit solchen Fällen? Gibt es noch eine Stelle (z. B. Bundesnetzagentur, Verbraucherzentrale etc.), die man in so einem Sonderfall einschalten kann?

      Ich bin für jede Hilfe oder jeden Tipp dankbar – es ist wirklich belastend, zumal ich einfach gerne eine saubere und faire Lösung hätte.

      Viele Grüße

      Michaela

      Peanut_87

      Was passiert, wenn der Vertrag nicht weiter bezahlt wird? Wird der Anschluss sofort gesperrt oder gibt es eine Frist?

      irgendwann wird gesperrt und das Inkasso steht vor der Tür . Und will 💰 

      0

      3

      from

      1 month ago

      *indedemKellersitztderPeller*

      und das Inkasso steht vor der Tür . Und will

      Peanut_87

      Was passiert, wenn der Vertrag nicht weiter bezahlt wird? Wird der Anschluss sofort gesperrt oder gibt es eine Frist?

      Peanut_87

      Was passiert, wenn der Vertrag nicht weiter bezahlt wird? Wird der Anschluss sofort gesperrt oder gibt es eine Frist?

      irgendwann wird gesperrt und das Inkasso steht vor der Tür . Und will 💰 

      *indedemKellersitztderPeller*

      und das Inkasso steht vor der Tür . Und will

      Vom Vertragsinhaber der ja in der Schweiz wohnt, kann @Peanut_87  ja dann egal sein....

      0

      from

      1 month ago

      Das ist zwar richtig allerdings kann das beauftragte  Inkassounternehmen die Forderung ausschließlich bei dem entsprechenden Kunden eintreiben. Der TE dürfte daher keine Konsequenzen zu befürchten haben.

      @Peanut_87 kannst du den die Leitung von Vodafone aktuell noch nutzen? 

      Wenn du nicht mehr zahlst wird Vodafone irgendwann die Leistung einstellen und sicherlich auch irgendwann die Leitung frei geben. Die Frage wäre nur wie schnell das gehen würde. Daher würde auch ich dir raten Mal im Vodafoneforum nachzufragen welche Möglichkeiten du hast.

      0

      from

      1 month ago

      CobraCane

      Vom Vertragsinhaber der ja in der Schweiz wohnt, kann @Peanut_87  ja dann egal sein....

      *indedemKellersitztderPeller*

      und das Inkasso steht vor der Tür . Und will

      *indedemKellersitztderPeller*

      und das Inkasso steht vor der Tür . Und will

      Vom Vertragsinhaber der ja in der Schweiz wohnt, kann @Peanut_87  ja dann egal sein....

      CobraCane

      Vom Vertragsinhaber der ja in der Schweiz wohnt, kann @Peanut_87  ja dann egal sein....

      Ja.

      Hat auch keiner was anderes behauptet 

      0

      Unlogged in user

      from

    • 1 month ago

      @Peanut_87 

      Schließ doch einfach einen neuen Vertrag bei der Telekom ab, die können dann schauen ob noch ne Leitung frei ist und dann im besten Fall dir schalten.

      Dann laufen halt 2 Verträge aber du musst ja nur deinen eigenen Vertrag bezahlen. 

      Du hast dann zwar eine neue Rufnummer aber das sollte ja auch kein Problem sein.

      0

      5

      from

      1 month ago

      Danke für den Tipp, habe ich ergänzt ☺️

      0

      from

      1 month ago

      Oder du weichst auf Mobilfunk aus, wenn das die Telekom keine Festnetzleitung schalten kann.

      Meine Schwester mit Mann und 3 Kindern hat seit Jahren nur ein 5G Router im Haus stehen.

      0

      from

      1 month ago

      Hallo @Peanut_87,

       

      vielen Dank für deine Rückrufnummer. Ich lege deinen Anrufwunsch ab 15.00 Uhr auf Termin.

       

      Viele Grüße

      Kerstin

       

       

      0

      Unlogged in user

      from

    • 1 month ago

      Wer zahlt denn überhaupt? Du oder dein Ex?

      0

      3

      from

      1 month ago

      Mein Ex Partner hat bezahlt, denke aber dass er die Zahlungen jetzt eingestellt hat…

      und der Anschluss ist ein Kabelanschluss 

      0

      from

      1 month ago

      Peanut_87
      Mein Ex Partner hat bezahlt, denke aber dass er die Zahlungen jetzt eingestellt hat… und der Anschluss ist ein Kabelanschluss 

      Mein Ex Partner hat bezahlt, denke aber dass er die Zahlungen jetzt eingestellt hat…

      und der Anschluss ist ein Kabelanschluss 

      Peanut_87

      Mein Ex Partner hat bezahlt, denke aber dass er die Zahlungen jetzt eingestellt hat…

      und der Anschluss ist ein Kabelanschluss 

      Ok, dann warten wir mal voller Spannung was bei dem Telefonat nach 15°° Uhr rauskommt. 

      0

      from

      1 month ago

      @Peanut_87 Wenn es ein typischer Vodafone Kabelanschluss ist, sollte er einen DSL-Anschluss der Telekom doch gar nicht behindern.

      Dieser Koax- Anschluss wird nicht von der Telekom genutzt.

      Einfach neuen Vertrag machen mit eigenem Router.

      Unlogged in user

      from

    • 1 month ago

      Hallo @Peanut_87 

      Ist der Vodafone-Anschluss ein DSL oder Kabelanschluss?

      0

    • 1 month ago

      Hier muss erst mal geprüft werden, ob das Haus auch noch von der Telekom versorgt wird.

      Ob es in der Wohnung eine TAE gibt muss ebenfalls nachgesehen werden. Ist das alles vorhanden, kann das Team prüfen was geht und was nicht. Das alles hat dann mit VF Kabel Inet u. TV nichts mehr zu tun, es muss dann auch keine freie Koaxleitung vorhanden sein. 

      Bedenke aber, dass dann auch eine TV Versorgung gegeben sein muss, wenn Du bisher TV über diesen Kabelanschluss hattest. Der Tarif wäre dann bei der Telekom entsprechend abzuschließen, hat aber auch mit der bisherigen Versorgung nichts zu tun. Für TV brauchst Du dann auch entsprechende Geräte. 

      Das geschrieben trifft natürlich nur zu wenn VF wirklich über Koax versorgt und es nicht bereits ein DSL Anschluss ist. 

      4

      from

      1 month ago

      hendrik.schmieder

      Bei VF gibt es auch reine Fernsheverträge (Stichwort TV connect).

      Man kann also Fernsehen über Koax haben und Internet über TAE .

      User0007
      Hier muss erst mal geprüft werden, ob das Haus auch noch von der Telekom versorgt wird. Ob es in der Wohnung eine TAE gibt muss ebenfalls nachgesehen werden. Ist das alles vorhanden, kann das Team prüfen was geht und was nicht. Das alles hat dann mit VF Kabel Inet u. TV nichts mehr zu tun, es muss dann auch keine freie Koaxleitung vorhanden sein.  Bedenke aber, dass dann auch eine TV Versorgung gegeben sein muss, wenn Du bisher TV über diesen Kabelanschluss hattest. Der Tarif wäre dann bei der Telekom entsprechend abzuschließen, hat aber auch mit der bisherigen Versorgung nichts zu tun. Für TV brauchst Du dann auch entsprechende Geräte.  Das geschrieben trifft natürlich nur zu wenn VF wirklich über Koax versorgt und es nicht bereits ein DSL Anschluss ist. 
      User0007

      Hier muss erst mal geprüft werden, ob das Haus auch noch von der Telekom versorgt wird.

      Ob es in der Wohnung eine TAE gibt muss ebenfalls nachgesehen werden. Ist das alles vorhanden, kann das Team prüfen was geht und was nicht. Das alles hat dann mit VF Kabel Inet u. TV nichts mehr zu tun, es muss dann auch keine freie Koaxleitung vorhanden sein. 

      Bedenke aber, dass dann auch eine TV Versorgung gegeben sein muss, wenn Du bisher TV über diesen Kabelanschluss hattest. Der Tarif wäre dann bei der Telekom entsprechend abzuschließen, hat aber auch mit der bisherigen Versorgung nichts zu tun. Für TV brauchst Du dann auch entsprechende Geräte. 

      Das geschrieben trifft natürlich nur zu wenn VF wirklich über Koax versorgt und es nicht bereits ein DSL Anschluss ist. 

      Bei VF gibt es auch reine Fernsheverträge (Stichwort TV connect).

      Man kann also Fernsehen über Koax haben und Internet über TAE .

      hendrik.schmieder

      Bei VF gibt es auch reine Fernsheverträge (Stichwort TV connect).

      Man kann also Fernsehen über Koax haben und Internet über TAE .

      Schon klar, ohne Inet von VF läuft aber nur die Grundversorgug des linearen TV mit begrenzter enderauswahl. 

      0

      from

      1 month ago

      User0007

      Schon klar, ohne Inet von VF läuft aber nur die Grundversorgug des linearen TV mit begrenzter enderauswahl. 

      hendrik.schmieder

      Bei VF gibt es auch reine Fernsheverträge (Stichwort TV connect).

      Man kann also Fernsehen über Koax haben und Internet über TAE .

      hendrik.schmieder

      Bei VF gibt es auch reine Fernsheverträge (Stichwort TV connect).

      Man kann also Fernsehen über Koax haben und Internet über TAE .

      Schon klar, ohne Inet von VF läuft aber nur die Grundversorgug des linearen TV mit begrenzter enderauswahl. 

      User0007

      Schon klar, ohne Inet von VF läuft aber nur die Grundversorgug des linearen TV mit begrenzter enderauswahl. 

      Alle Öffentlichen und die bekannten Privaten in SD.

      Vodafone schafft es aber meistens nicht, nach Kündigung das auch noch abzuklemmen.

      0

      from

      1 month ago

      everything
      Alle Öffentlichen und die bekannten Privaten in SD. Vodafone schafft es aber meistens nicht, nach Kündigung das auch noch abzuklemmen.
      User0007

      Schon klar, ohne Inet von VF läuft aber nur die Grundversorgug des linearen TV mit begrenzter enderauswahl. 

      User0007

      Schon klar, ohne Inet von VF läuft aber nur die Grundversorgug des linearen TV mit begrenzter enderauswahl. 

      Alle Öffentlichen und die bekannten Privaten in SD.

      Vodafone schafft es aber meistens nicht, nach Kündigung das auch noch abzuklemmen.

      everything

      User0007

      Schon klar, ohne Inet von VF läuft aber nur die Grundversorgug des linearen TV mit begrenzter enderauswahl. 

      User0007

      Schon klar, ohne Inet von VF läuft aber nur die Grundversorgug des linearen TV mit begrenzter enderauswahl. 

      Alle Öffentlichen und die bekannten Privaten in SD.

      Das reicht doch für die meisten.

      Unlogged in user

      from

    • 1 month ago

      Peanut_87

      Ich wohne aktuell in einer Mietwohnung, in der der Internetvertrag (Vodafone/Kabel Deutschland) über meinen Ex-Partner läuft.

      Hallo zusammen,

      ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich stecke gerade in einer ziemlich verzwickten Lage.

      Ich wohne aktuell in einer Mietwohnung, in der der Internetvertrag (Vodafone/Kabel Deutschland) über meinen Ex-Partner läuft. Wir haben uns vor einiger Zeit getrennt (er ist zurück in die Schweiz) und seitdem besteht kein Kontakt mehr. Leider reagiert er weder auf Nachrichten noch auf E-Mails. 

      Das Problem:

      Ich bin weiterhin auf den Internetanschluss angewiesen (wohne mit meinen Kindern dort) und kann keinen eigenen Vertrag abschließen, solange der Anschluss auf seinen Namen läuft. Vodafone hat mir bereits bestätigt, dass nur er den Vertrag kündigen oder eine Vertragsübernahme unterzeichnen kann – beides ist ohne seine Mitwirkung aktuell unmöglich.

      Ich habe bereits versucht:

      • Vodafone kontaktiert (Hotline, Rückruftermin etc.)
      • Die Hausverwaltung kontaktiert – sie konnten mir nur eine Kontaktperson bei Vodafone nennen, die aber anscheinend nicht mehr dort arbeitet…
      • Ihn mehrfach gebeten, sich wenigstens wegen des Vertrags zu melden – leider ohne Erfolg

      Jetzt meine Fragen:

      1. Was passiert, wenn der Vertrag nicht weiter bezahlt wird? Wird der Anschluss sofort gesperrt oder gibt es eine Frist?
      2. Wie lange dauert es, bis der Anschluss endgültig für einen Neuvertrag blockiert ist?
      3. Gibt es eine Möglichkeit, den Anschluss auf meinen Namen umzustellen, wenn der Vertragspartner nicht erreichbar ist?
      4. Hat jemand Erfahrung mit solchen Fällen? Gibt es noch eine Stelle (z. B. Bundesnetzagentur, Verbraucherzentrale etc.), die man in so einem Sonderfall einschalten kann?

      Ich bin für jede Hilfe oder jeden Tipp dankbar – es ist wirklich belastend, zumal ich einfach gerne eine saubere und faire Lösung hätte.

      Viele Grüße

      Michaela

      Peanut_87

      Ich wohne aktuell in einer Mietwohnung, in der der Internetvertrag (Vodafone/Kabel Deutschland) über meinen Ex-Partner läuft.

      Ich würde auch sagen, lass ihn weiter laufen, bis dein Partner den Vertrag kündigt.

      0

      10

      from

      27 days ago

      Kann sich der herr, bei dem ich den neuen vertrag abgeschlossen habe, mal bitte bei mir melden? Es gibt ein problem!!!  

      0

      from

      27 days ago

      @Peanut_87 oha, das klingt eilig! Ich rufe dich sofort an :). 

       

      LG

      Sven 

      0

      from

      27 days ago

      Hallo @Peanut_87

       

      ich habe dich gerade angerufen. Leider ohne Erfolg. Wann darf ich es erneut probieren? 

       

      Liebe Grüße

      Sven 

      0

      Unlogged in user

      from

    • 1 month ago

      Mal zur Info (Im Netz gefunden):

      Laut AGBs von Vodafone wird gesperrt wenn mehr als 75 Euro offen sind. Oder nach der 2. Mahnung.

      Alle laufenden Beträge bis zum Ende der Mindeslaufzeit werden auf einmal in Rechnung gestellt.

      Der Vertrag endet auch damit.

      0

      0

    • 25 days ago

      @Sven We. Du könntest es die tage einfach tagsüber probieren.

      das ding ist, ich bin ja aktuell im urlaub (seit mittwoch) und der router kam genau an sem tag und liegt jetzt für 1 woche in der packstation. Ich komme aber erst nächsten mittwoch spät abends mit den kids nach hause und am donnerstag soll ja schon der techniker kommen… weiss grad nicht wie ich das problem grad lösen soll….

      0

      3

      from

      24 days ago

      Hallo @Peanut_87,

       

      gut, dass du dich nochmal meldest!😊

       

      @Sven We. der Schlingel ist im Urlaub, daher melde ich mich mal. 👀

       

      Wenn du den Router am Donnerstag nach dem Termin bspw. erst aus der Packstation holst, ist das kein Problem. Unser Außendienst kann auch ohne Router prüfen, ob alles läuft. :)

       

      Ist nur die Frage ob der Router so lange in der Packstation liegen bleibt oder irgendwann zurückgeschickt wird? Da bin ich mir ehrlicherweise nicht sicher. Hast du einen Bar-/QR-Code den du eventuell einer Person deines Vertrauens schicken kannst, sodass diese den Router abholt?🙈

       

      Viele Grüße & bis dahin weiterhin einen schönen Urlaub🏖️

      Lisa

      0

      from

      24 days ago

      @Lisa W.  ne, habe ich leider nicht und ich hab ja bereits die Info bekommen, dass das Paket nur 1 Woche dort liegt, also bis zum 20. das ist der Tag an dem ich erst zurückkomme spät abends 😟

      0

      from

      24 days ago

      Huhu @Peanut_87,

       

      vielen Dank für das spontane und freundliche Telefonat.

       

      Ich hab dir jetzt wie besprochen einen neuen Router geschickt & den anderen lässt du dann einfach an uns zurückgehen.😊

       

      Meld dich gerne nochmal, wenn der Anschluss läuft.

       

      Viele Grüße & bis dahin noch einen tollen Urlaub🏖️

      Lisa

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...