Gelöst

BNG: ''Killt'' eine zweite PPPoE Session die erste?

vor 7 Jahren

Frage an erfahrene ITler mit BNG Know-How!

 

Hallo,

derzeit arbeite ich zu Hause mit einem ZyXEL Gerät als Modem und einem Ubiquity EdgeRouter für die PPPoE Einwahl (und natürlich für alles was mit den heimischen LANs zu tun hat).

Da ich alle paar Monate mit einem hängenden EdgeRouter zu kämpfen habe, den nur ein Reboot beheben kann, habe ich überlegt, einen zweiten EdgeRouter dazu zu stellen (die Dinger sind glücklicherweise sehr günstig zu haben) und die beiden Router per VRRP als einen Router für die Clients im LAN erscheinen zu lassen.

 

Das funktioniert aber nur, wenn bei einem Ausfall des ersten Routers und einem Übernehmen der Master-Rolle durch den zweiten dieser trotzdem erfolgreich eine PPPoE Session aufbauen kann. Da an einem  BNG immer nur eine PPPoE Session aktiv sein kann, könnte genau das ein Problem darstellen.

1) Falls der BNG eine neue PPPoE Einwahl auf dem selben Port (bzw. mit der selben LineID) blockt, so lange die alte Session noch nicht in einen Timeout gelaufen ist, funktioniert das Vorhaben wahrscheinlich nicht.

2) Falls eine zweite PPPoE Einfahl am selben Port/mit selber LineID die alte Session automatisch beendet, müste das VRRP Konstrukt funktionieren.

 

Kennt sich hier jemand ausreichend mit dem BNG aus, um zu sagen, ob sich dieser wie in 1) oder 2) beschrieben verhält?

 

Danke und viele Grüße

 Alex

1063

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Eine 2. einwahl ging schon vor BNG nicht mehr. 

      Nur soviel am Rande. 

       

      Eine 2. einwahl wird geblockt und mit einer Fehlermeldung abgewiesen. 

      Die 2. einwahl löst nicht die 1. auf.

      Diese bleibt bestehen. 

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Kugic

      Eine 2. einwahl ging schon vor BNG nicht mehr. Nur soviel am Rande. Eine 2. einwahl wird geblockt und mit einer Fehlermeldung abgewiesen. Die 2. einwahl löst nicht die 1. auf. Diese bleibt bestehen.

      Eine 2. einwahl ging schon vor BNG nicht mehr. 

      Nur soviel am Rande. 

       

      Eine 2. einwahl wird geblockt und mit einer Fehlermeldung abgewiesen. 

      Die 2. einwahl löst nicht die 1. auf.

      Diese bleibt bestehen. 

      Kugic

      Eine 2. einwahl ging schon vor BNG nicht mehr. 

      Nur soviel am Rande. 

       

      Eine 2. einwahl wird geblockt und mit einer Fehlermeldung abgewiesen. 

      Die 2. einwahl löst nicht die 1. auf.

      Diese bleibt bestehen. 


      Danke für die Info!

      Damit hat sich das Unterfangen so wie gedacht wohl schon wieder erledigt. Traurig

      Anmerkung zum ersten Absatz: Ja und nein - beim BRAS konnten (und durften) noch zwei und mehr parallele PPPoE Sessions bestehen, sofern sie unterschiedliche Credentials nutzten.

       

      Muss ich nochmal in das PPPoE Protokoll schauen, ob der zweite Router eine Möglichkeit hat, die erste Session ordentlich zu terminieren.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Beim BRAS auf der THS Plattform wurde es später auch technisch unterbunden. 

      Auf der alten ATM Plattform gingen noch 10 Sessions. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Auszug aus der AGB für Magenta Zuhause

      4.2 d) Dem Kunden ist es nicht gestattet, an seinem Anschluss eine zweite Verbindung mittels Point to Point Protocol over Ethernet (PPPoE) aufzubauen.


       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen