Gelöst
Brandschaden - Austausch APL Kasten
vor 2 Jahren
Bei uns hat es in dem Keller, in welchem der Telefonhausanschluss hängt, am 25.09.22 gebrannt mit Temperaturen von mindestens 150 Grad Celsius..
Der Raum wird von den Experten als Totalschaden bezeichnet. Es ist Heizung, Stromverteiler etc. betroffen und auch der Telekomanschluss ist in dem Raum und sollte getauscht werden.
Die Stadtwerke werden die Hausdurchführung mit Gas- und Wasseranschluss nächste Woche neu machen und daher die Straße öffnen. In der Durchführung verläuft auch der Telekomanschluss.
Am 24.10.22 war nach Beauftragung durch 1+1 ein Techniker der Telekom da und konnte die Leitung nach dem Hausanschlusskasten im Haus prüfen, welche funktioniert.
Er war jedoch nicht zuständig um sich um den beschädigten Telekom-Hausanschlusskasten zu kümmern, welcher durch das Feuer beschädigt ist. Auch inwieweit die Hauseinführung und die Kabel zu und in dem Hausanschlusskasten beschädigt wurden, prüfte er nicht, da diese Aufgabe des Bauservice der Telekom sei.
Der Bauservice kann jedoch von 1+1 nicht beauftragt werden und bei der Telekom-Bauservice-Hotline wurde mir schon 3mal ein Rückruf zugesagt, der nach nur insgesamt 6 Wochen nicht erfolgt ist.
Ich möchte hiermit nochmals klarstellen, dass es nicht um die Prüfung der DSL-Leitung nach dem Hausanschlusskasten geht, sondern um die Beschädigung des Hausanschlusskastens und eventuell der Hauseinführung und der Kabel zu dem Kasten.
In jedem Fall muss der Kasten selbst getauscht werden, da dieser wg Verformung und Geruchsbelastung nicht mehr benutzt werden kann.
Leider komme ich trotz ständigem Bemühen per Mail und Telefon nicht weiter und werde seit Wochen nur vertröstet und die Versprechen eines Rückrufes kann ich mittlerweile auch nicht mehr glauben.
Hier nun nochmals eine Chance für die Telekom, mir endlich zu helfen!
939
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
@Kugel42 ich befürchte hier wird es nur eine Antwort geben: 1&1 auf den Sack gehen, dass die ihre Arbeit machen und die Entstörung anleiern. In Sachen Entstörung muss alles über 1&1 laufen, da kennt dich die Telekom nicht.
Anders wäre, wenn du als Eigentümer eine Umverlegung oder Abriss/Neubau des APL beauftragen (und bezahlen) wölltest, das würde dann über den Bauherrenservice laufen. Das ist hier aber nicht der Fall. Und da bereits erschlossen, ist der BHS raus.
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
1&1 kann einfach zum Telefon greifen
Das ist sicherlich ein möglicher Weg, aber total umständlich. Im Grunde genommen hat 1&1 gar nichts mit der Angelegenheit zu tun, wenn der Anschluss nicht gestört ist.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Sammelthema-Schaden-an-Telefonmasten-und-Verteilerkaesten-melden/td-p/5236812
"ihr möchtet uns informieren, weil eine Oberleitung defekt ist oder ein Telefonmast schief steht, ein Schachtdeckel wackelt oder ein Verteilerkasten augenscheinlich defekt ist? Hier könnt ihr uns das melden, egal ob ihr Kund*innen seid oder nicht"
Ich sehe hier kein Argument das dagegen spricht, den Schaden von der Telekom aufnehmen zu lassen. Ist mir unerklärlich, warum es die meisten Mitgestalter immer so kompliziert machen müssen, sobald irgendwo ein anderer Anbieter genannt wird!?
@Kugel42
Wenn dein Problem noch nicht gelöst ist, dann schau mal in meinem Link nach, welche Angaben die Telekom von dir benötigt. Diese Angaben dann bitte geschützt in deinem Profil hinterlegen und gegebenenfalls das Kontaktformular nutzen. Anschließend am besten hier im Thread Bescheid geben.
Grundsätzlich sollte es aber auch möglich sein, die Störung über die 0800 3301000 zu melden. Wird aber immer schwieriger ohne Kundennummer zu einem Menschen durchzukommen. Falls du einen am Telefon hast, dann heißen die Zauberworte "Schadensmeldung ohne Kundenbezug". Ich denke aber hier über das Team wäre der einfachere Weg.
Bei der Meldung eines Totalbrandes und ner Zerstörung vom APL , braucht da niemand groß noch irgendwelche Techniker vor Ort, die eine derartige Meldung erst bestätigen müssen.
Da stimme ich voll zu und dafür habe ich den einfachsten Weg genannt.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@CyberSW
Bei der Meldung eines Totalbrandes und ner Zerstörung vom APL , braucht da niemand groß noch irgendwelche Techniker vor Ort, die eine derartige Meldung erst bestätigen müssen.
Und warum hat das nicht der unmotivierte, von 1&1 über die Telekom beauftragte Techniker gemacht?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke @ke2000-oi für den Tipp mit dem Link. Habe es über das Kontaktformular probiert und prompt einen Rückruf bekommen. Hoffe, dass es nun den richtigen Weg nimmt....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @Kugel42,
ich habe die separate E-Mail erhalten und gesehen, dass hier auch der öffentliche Beitrag besteht.
Wir haben prompt miteinander telefoniert. Besten Dank für die Zeit und die näheren Erläuterungen. Zuerst möchte ich sagen, dass ein Brandfall zu den Erlebnissen gehört, die man nicht erleben möchte. Wichtig ist hier, dass keine Person verletzt wurde und alle gesund geblieben sind. Alles Weitere lässt sich regeln.
Wie hier im Beitrag schon erwähnt wurde, von @ke2000-oi nehme ich dem Fall eine Schadenmeldung ohne Kundenbezug (da Sie leider kein direkter Kunde von uns sind) auf und leite es an unseren Außendienst weiter. Dies kümmern sich dann, um das Weitere vorgehen und setzen sich mit Ihnen in Verbindung. In der Regel sollte der Wettbewerber den Auftrag entsprechend aufnehmen und weiter geben. Ich verkürze das Ping-Pong Spiel.
Zu der Störungsmeldung erhalten Sie separat eine SMS mit der Bearbeitungsnummer, die dann für eventuell weitere Rückfragen angegeben werden kann.
Für den "Neuaufbau" starke Nerven und alles Gute.
Gruß Jacqueline G.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Kugel42
Die Störungsmeldung ist weiterhin offen und in Bearbeitung. Ich sehe, dass Kollegen*innen heute das zuständige Team angeschrieben haben.
Der Auftrag liegt beim Außentrupp, sodass diese sich eigentlich annehmen können.
Gruß Jacqueline G.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Jacqueline G.
Wer genau ist der "Aussentrupp" und kann man den direkt kontaktieren?
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Kugel42
Unseren Außendienst meine ich damit. Nein, diese können von Kunden nicht kontaktiert werden.
Gruß Jacqueline G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von