Brauche Unterstützung: Fritz WLAN Repeater 2400 - Ständige Internetabbrüche
vor einem Jahr
Liebe Community,
ich stehe vor einem Problem mit meinem Fritz WLAN Repeater 2400, das trotz zahlreicher Versuche der Fehlerbehebung weiterhin besteht. Ich hoffe auf eure Unterstützung und Ratschläge, um eine Lösung zu finden.
Mein Problem:
Der Fritz WLAN Repeater 2400 ist über eine LAN-Brücke mit einem TP-Link TL-SG108E v.2 Switch verbunden, um das WLAN-Signal zu verstärken. Leider kommt es zu unregelmäßigen Internetabbrüchen, insbesondere während des Downloads großer Dateien oder beim Streaming von Medieninhalten. Selbst nach einem Reset des Repeaters und verschiedenen anderen Maßnahmen bleibt das Problem bestehen.
Bereits versuchte Fehlerbehebungsmaßnahmen:
- Reset des Repeaters auf Werkseinstellungen.
- Überprüfung und Anpassung sämtlicher Einstellungen gemäß AVM Supportanweisungen.
- Direkte Verbindung des Repeaters ohne Switch mit dem Router (Telekom Speedport Smart 4 Typ-A).
- Aktualisierung auf die neueste Firmware (FRITZ! OS 7.58).
- Testen mit einem anderen FRITZ!Repeater 2400.
Trotz dieser Maßnahmen besteht das Problem weiterhin. Die Verbindung zur Benutzeroberfläche des Repeaters ist während des Fehlers nicht möglich, und es scheint, als würde die Verbindung nach einem gewissen Datentransfer einschlafen und dann abbrechen. Vorübergehend kann ich das Problem durch Trennen und erneutes Verbinden des Netzwerkkabels lösen. Jedoch tritt das Problem erneut auf, sobald ich wieder Downloads oder ähnliches über beispielsweise meine PlayStation 5 oder Medien-Streaming wie IPTV starte.
Ich bitte euch um Unterstützung und Ratschläge. Hat jemand von euch ähnliche Probleme erlebt oder kennt mögliche Lösungsansätze? Ich bin für jede Hilfe dankbar und möchte gerne gemeinsam mit euch eine Lösung finden.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
PER WLAN BRÜCKE GIBT ES KEINE PROBLEME!
Beste Grüße,
RouvenKK
652
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2218
0
2
2577
0
5
vor 4 Jahren
184
0
2
21925
2
3
vor 11 Jahren
25269
0
18
CobraCane
vor einem Jahr
Direkte Verbindung des Repeaters ohne Switch mit dem Router (Telekom Speedport Smart 4 Typ-A).
Frage:
Warum AVM-Hardware an einem Telekom-Router? Besser wäre hier das: Speed Home WLAN kaufen | Telekom
Nur innerhalb eines Herstellers funktioniert Mesh, alles andere zusammen zu mischen führt unweigerlich zu Komplikationen und Problemen
2
4
1 älteren Kommentar laden
CobraCane
Antwort
von
CobraCane
vor einem Jahr
zumal ich dachte AVM ist mit jedem Hersteller kompatibel.
Klar ist es kompatibel aber das WLAN ist halt nicht so stabil wie in einem Mesh-Netz je nachdem wo die Endgeräte sind und da ggfs sich immer wieder auf andere WLAN-APs versuchen zu verbinden.
Mir bringts aber nichts wenn ich meinen Glasfaser Hausanschluss habe kommt eine Fritzbox ins Haus,
Warum behältst du deinen Speedport nicht? Ich weiß ja nicht wie lange das noch dauert bis du dein Glasfaseranschluss bekommst.
0
RouvenKK
Antwort
von
CobraCane
vor einem Jahr
Ich finde Fritz!Box ist besser auch mein Nachbar der im IT arbeitet und ich finde man hat da besser Einstellungen als beim Telekom Router, ich steige dann auch auf Ubiquiti UniFi Systeme um. Der Smart 4 hat gar kein Fiberanschluss dadurch bringt mir der Router dann sowieso nichts mehr, mein Glasfaser wird noch dieses Jahr ausgebaut. Ich will jetzt einfach nur bis dahin eine Problemlösung haben, mit denen Geräten die ich jetzt habe da ich, wenn ich den Fiberanschluss habe mein komplettes Netzwerk umstelle, wie es mir mein Nachbar empfohlen hat, denn der hat gar keine Probleme mehr im Netzwerk.
0
RouvenKK
Antwort
von
CobraCane
vor einem Jahr
Ich kann dir erzählen, wie es abläuft: Ich starte auf meiner PlayStation 5 einen Download von mehreren Gigabyte, irgendwann kommt es zum Stillstand (mal nach paar hundert MB, mal nach wenigen GB oder vielen GB) und die berechnete Zeit erhöht sich. Die WLAN Verbindung wird auf iPhone und PlayStation immer noch als connected angezeigt, nach einer kleinen Zeit wechselt das iPhone in den Mobilfunk-Modus und die PlayStation gibt eine Fehlermeldung aus, dass keine Internetverbindung mehr vorhanden ist. Auf dem iPhone lädt ein ewiger Ladekreis neben der zugehörigen SSID . In der Netzwerkliste vom Router ist der Repeater dann offline. Danach trenne ich das Netzwerkkabel vom Repeater und verbinde es wieder, dann funktioniert es wieder sofort. Dasselbe, wenn ich IPTV schaue, nur dass es dann länger benötigt, mal läuft es beim IPTV eine ganze Nacht, mal habe ich alle paar Stunden das Problem. Mit Downloads wird dieses Problem am schnellsten reproduziert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
мαтαıмακı
vor einem Jahr
@RouvenKK
Man nimmt immer von einem Hersteller die Repeader.
Also Fritz!Box-Repeader für Fritz!Box.
3
1
mboettcher
Antwort
von
мαтαıмακı
vor einem Jahr
@RouvenKK Man nimmt immer von einem Hersteller die Repeader. Also Fritz!Box-Repeader für Fritz!Box.
Das gilt für Mesh, weil da jeder Hersteller seine eigene Suppe kocht. Beim Repeater sollte der Hersteller völlig egal sein, da es sich beim WLAN des AP bzw. Routers als WLAN-Client anmeldet. U. a. deshalb gibt es Repeater unterschiedlicher Hersteller. Beim Mesh werden, anders als beim Repeater, die Signale nicht abgeschwächt, sondern in vollem Umfang weitergeleitet.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
Buster01
vor einem Jahr
Wie hast du den Fritz WLAN Repeater 2400 denn angemeldet?
(Normal wäre koppeln über WPS , danach muß man auf auf den Fritz WLAN Repeater 2400 zugreifen und dem mitteilen, das er über LAN angeschloßen wird;
ne automatische Umschaltung wie SHW , SHWLAN macht der nicht.)
1
1
RouvenKK
Antwort
von
Buster01
vor einem Jahr
Direkt mit dem Repeater verbunden per WLAN die Einrichtung durchgeführt und auf LAN Brücke umgestellt.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Liebe Community, ich stehe vor einem Problem mit meinem Fritz WLAN Repeater 2400, das trotz zahlreicher Versuche der Fehlerbehebung weiterhin besteht. Ich hoffe auf eure Unterstützung und Ratschläge, um eine Lösung zu finden. Mein Problem: Der Fritz WLAN Repeater 2400 ist über eine LAN-Brücke mit einem TP-Link TL-SG108E v.2 Switch verbunden, um das WLAN-Signal zu verstärken. Leider kommt es zu unregelmäßigen Internetabbrüchen, insbesondere während des Downloads großer Dateien oder beim Streaming von Medieninhalten. Selbst nach einem Reset des Repeaters und verschiedenen anderen Maßnahmen bleibt das Problem bestehen. Bereits versuchte Fehlerbehebungsmaßnahmen: Reset des Repeaters auf Werkseinstellungen. Überprüfung und Anpassung sämtlicher Einstellungen gemäß AVM Supportanweisungen. Direkte Verbindung des Repeaters ohne Switch mit dem Router (Telekom Speedport Smart 4 Typ-A). Aktualisierung auf die neueste Firmware (FRITZ! OS 7.58). Testen mit einem anderen FRITZ!Repeater 2400. Trotz dieser Maßnahmen besteht das Problem weiterhin. Die Verbindung zur Benutzeroberfläche des Repeaters ist während des Fehlers nicht möglich, und es scheint, als würde die Verbindung nach einem gewissen Datentransfer einschlafen und dann abbrechen. Vorübergehend kann ich das Problem durch Trennen und erneutes Verbinden des Netzwerkkabels lösen. Jedoch tritt das Problem erneut auf, sobald ich wieder Downloads oder ähnliches über beispielsweise meine PlayStation 5 oder Medien-Streaming wie IPTV starte. Ich bitte euch um Unterstützung und Ratschläge. Hat jemand von euch ähnliche Probleme erlebt oder kennt mögliche Lösungsansätze? Ich bin für jede Hilfe dankbar und möchte gerne gemeinsam mit euch eine Lösung finden. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! Beste Grüße, RouvenKK
Liebe Community,
ich stehe vor einem Problem mit meinem Fritz WLAN Repeater 2400, das trotz zahlreicher Versuche der Fehlerbehebung weiterhin besteht. Ich hoffe auf eure Unterstützung und Ratschläge, um eine Lösung zu finden.
Mein Problem:
Der Fritz WLAN Repeater 2400 ist über eine LAN-Brücke mit einem TP-Link TL-SG108E v.2 Switch verbunden, um das WLAN-Signal zu verstärken. Leider kommt es zu unregelmäßigen Internetabbrüchen, insbesondere während des Downloads großer Dateien oder beim Streaming von Medieninhalten. Selbst nach einem Reset des Repeaters und verschiedenen anderen Maßnahmen bleibt das Problem bestehen.
Bereits versuchte Fehlerbehebungsmaßnahmen:
Trotz dieser Maßnahmen besteht das Problem weiterhin. Die Verbindung zur Benutzeroberfläche des Repeaters ist während des Fehlers nicht möglich, und es scheint, als würde die Verbindung nach einem gewissen Datentransfer einschlafen und dann abbrechen. Vorübergehend kann ich das Problem durch Trennen und erneutes Verbinden des Netzwerkkabels lösen. Jedoch tritt das Problem erneut auf, sobald ich wieder Downloads oder ähnliches über beispielsweise meine PlayStation 5 oder Medien-Streaming wie IPTV starte.
Ich bitte euch um Unterstützung und Ratschläge. Hat jemand von euch ähnliche Probleme erlebt oder kennt mögliche Lösungsansätze? Ich bin für jede Hilfe dankbar und möchte gerne gemeinsam mit euch eine Lösung finden.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Beste Grüße,
RouvenKK
Hallo @RouvenKK ,
Das wird über LAN Bridge zwischen Speedport und FRIZT!Repeater nicht möglich sein, weil der Repeater keine WLAN Daten vom Speedport, Mesh Master, abrufen kann über LAN. So ist meine Vermutung.
0
3
RouvenKK
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Ist bereits alles richtig eingerichtet
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Ist bereits alles richtig eingerichtet
Ist bereits alles richtig eingerichtet
Der Repeater wird über LAN nur als Access Point funktionieren am Speedport. Ich kenne das Verhalten, das du beschreibst, nur an der FRIZ!Box und wenn man nach dem Umstellen WLAN Bridge auf LAN Bridge das nicht im Repeater explizit auf LAN Bridge gesetzt hat. Das kann sich aber mit Updates geändert haben (Autoerkennung).
Ich würde dir vorschlagen beim kostenlosen Telefon Support von AVM anzurufen, weil die wissen das besser.
0
RouvenKK
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Ich habe nebenbei schon seit einer Woche Kommunikation mit AVM. Die Besprechen das Problem jetzt Intern da die Lösungsansätze zu ende sind.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
teezeh
vor einem Jahr
Router (Telekom Speedport Smart 4 Typ-A)
Der Fritz-Repeater passt nicht (jedenfalls nicht ideal) zu Speedport-Routern, da Telekom und AVM inkompatible Mesh-Technik verwenden. Besorg dir sinnvollerweise einen oder mehrere Speed Home WLAN.
Viele Grüße
Thomas
0
2
RouvenKK
Antwort
von
teezeh
vor einem Jahr
Ist das überhaupt Mesh Technology wenn ich den als Access Point mit einer anderen SSID verwende?
Bevor ich mir noch etwas von Telekom kaufe warte ich lieber auf den Netzwerkumbau.
0
fdi
Antwort
von
teezeh
vor einem Jahr
Ist das überhaupt Mesh Technology wenn ich den als Access Point mit einer anderen SSID verwende?
Nein, ist es nicht. Sollte aber in der Konfiguration durchaus funktionieren. Bedingung ist nur, wenn mit LAN mit dem Router verbunden dürfen die Geräte NICHT das gleiche WLAN ( SSID ) aufspannen, das führt sonst zu Net-Loops. Was nur mit speziellen Funktionen, z,B, in einem Switch zu verhindern wären. Leider ist auch die Meinung verbreitet, WLAN ohne Mesh geht gar nicht...
Vielleicht mal manuelle Kanalwahl und auch unterschiedliche Kanäle für den Router und den Repeater-AP. Oder mal das WLAN im Router abschalten und probieren.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
KarstenS5
vor einem Jahr
Nein. Mesh sind entweder vom Router oder dem ersten WLAN Router abhängig. Der große Unterschied vom Mesh ist eben die zentrale Verwaltung die sicher stellen soll das Sender und Empfänger zielgenau mit einem Minimum an Nachrichten erreicht werden, währened nicht Mesh Varianten gerne mal das Netz einfach zuschütten was gerne dazu führt, das nacheiniger Zeit bestimmte Nachrichten verschluckt werden.
0
0
user_6b507f
vor 3 Monaten
Hallo, habe auch seit kurzer Zeit das Problem mit der Nichterreichbarkeit der AVM-Repeater 2400 (2 Stück an FB 7490 wo es bis zur Umstellung auf den Speedport geklappt hat). Äußert sich bei mir wie folgt: Hybrid-Anschluss mit DSL + 5G über Speedport 4 (WLAN aus), dahinter als IP-Client eine Fritzbox wegen der Telefonie (IP-Phones, C4 + C5, eigenes Thema). Alles ist verbunden über einen Switch.
Symptom: Kind #1, #2, oder #3 kommt: "Papa,warum geht das WLAN nicht?" Check am Speedport: beide Repeater werden als inaktiv angezeigt (ausgegraut). Maßnahme: Liebesentzug, Reboot oder Reset auf Werkseinstellung, ggfs. Neueinrichtung. Effekt: Geht wieder. Iteration 2 bis n: ca. 30min später kommt Kind#1, #2 oder 3#. "Papa, WLAN geht schon wieder nicht".
Bereits probierte Lösungsansätze: Repeater als Mesh, Repeater als Accesspoints, Repeater über DHCP konfiguriert, Repeater statisch konfiguriert, getrennte WLANs 2,4 und 5 GHz, aber das Ergebnis ist immer das gleiche: Kein WLAN (Endgeräte können sich zwar authentifizieren, kriegen aber keine IP-Adresse, und die Repeater sind nicht mehr über das LAN erreichbar (und da sie nicht mit dem Speedport sprechen, können Sie wohl auch keine IP-Adresse von dort für die "verbundenen" WLAN-Geräte bekommen). Also: Reset/Restart, von vorn.
Worauf ich rauswollte: wenn Du von AVM eine Rückantwort hast, wäre ich hellauf begeistert, eine mögliche Lösung zu erfahren. Bis dahin: Viele unbd Grüße und Erfolg beim Troubnleshooting.
0
1
Martin Bo.
Telekom hilft Team
Antwort
von
user_6b507f
vor 3 Monaten
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
user_6b507f
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
RouvenKK