Breitbandanschluss - Telefondose fehlt

8 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich bin in eine Neubauwhg. mit Breitbandanschluss gezogen.

Leider fehlt eine Steckdose, es sind nur die Anschlüsse wie auf dem angehängten Bild zu sehen, vorhanden.

 

Was ist nötig um Internet von der Telekom nutzen zu können?

Brauche ich einen spezielle Techniker, fallen Kosten an?

 

Danke.

Grüße

IMG_20170913_063739.jpg

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1432

0

  • 8 years ago

    Herzlichen Glückwunsch. Sieht nach Glasfaser aus. 

     

    http://www.telekom.de/glasfaser

    0

    Answer

    from

    8 years ago

    Was zu der Aussage führt: Heute wird nicht mehr standardmäßig neben FTTH auch Kupfer gelegt... das dürfte im Falle des im Startbeitrag gezeigten Bildes (sieht nach Neubau aus) also nicht der Fall sein.

    Answer

    from

    8 years ago

    NDiTF

    @lejupp Ist ja auch eine ältere FTTH -Installation...

    @lejupp

    Ist ja auch eine ältere FTTH -Installation... LachendZwinkernd

    NDiTF

    @lejupp

    Ist ja auch eine ältere FTTH -Installation... LachendZwinkernd


    Möchte wetten die TAE ist älter.

     

    Nagut, wetten möchte ich doch nicht, kommt mir aber schon so vor.

    Answer

    from

    8 years ago

    @Hexcode

    Richtig.

     

    @lejupp

    Das eine ist 24 Jahre alt und das andere 7 Jahre, nun darfst du mal zuordnen... Zwinkernd

  • 8 years ago

    johannes18

    Leider fehlt eine Steckdose, es sind nur die Anschlüsse wie auf dem angehängten Bild zu sehen, vorhanden. Was ist nötig um Internet von der Telekom nutzen zu können?

    Leider fehlt eine Steckdose, es sind nur die Anschlüsse wie auf dem angehängten Bild zu sehen, vorhanden.

    Was ist nötig um Internet von der Telekom nutzen zu können?

    johannes18

    Leider fehlt eine Steckdose, es sind nur die Anschlüsse wie auf dem angehängten Bild zu sehen, vorhanden.

    Was ist nötig um Internet von der Telekom nutzen zu können?


    Eine Steckdose (mindestens für den ONT aka Glasfasermodem) muss (von einem Elektriker) noch installiert werden. Der Elektriker kann dann auch gleich für eine >=CAT5 (besser >=CAT6A) Netzwerk-Verkabelung vom ONT zum geplanten Standort (falls dieser z.B. in einem anderen Raum liegen soll, dann also jeweils eine Datendose beim ONT und beim geplanten Standort des Router) des Router sorgen der für einen FTTH -Anschluss geeignet ist (z.B. Speedport Smart oder FRITZ!Box 7490 usw.).

     

    Hexcode

    Folglich Glasfaservertrag bestellen und dann erhälst du die nötige Hardware - also in der Theorie einen Router, denn du dann mit einem RJ45 Kabel mit dem Modem verbinden musst.

    Folglich Glasfaservertrag bestellen und dann erhälst du die nötige Hardware - also in der Theorie einen Router, denn du dann mit einem RJ45 Kabel mit dem Modem verbinden musst.

    Hexcode

    Folglich Glasfaservertrag bestellen und dann erhälst du die nötige Hardware - also in der Theorie einen Router, denn du dann mit einem RJ45 Kabel mit dem Modem verbinden musst.


    Von "MagentaZuhause Giga" oder " DeutschlandLAN IP Voice/Data Fiber 1000" abgesehen gibt es keine speziellen "Glasfaserverträge", die Tarife sind technologieneutral ausgelegt (von den Hybrid-Tarifen abgesehen), bei zum Beispiel MagentaZuhause M gibt es (automatisch) Fiber50 anstatt VDSL50 (oder VDSL25) usw. Nur die beiden Tarifoptionen "Speed XL" und "Speed XXL" bei z.B. MagentaZuhause L sind "Glasfaser only".

     

    Die nötige Hardware ist schon da, ein geeigneter Router von der Telekom muss explizit mit bestellt werden (wenn man keinen eigenen verwenden möchte), der ist normalerweise nicht mit dabei. Der Router kann von der Telekom gekauft oder gemietet werden, ich empfehle die Miete wenn man keinen eigenen Router verwendet.

     

    Liner113

    Zusätzlich zu dem Glasfasermodem hängen oben noch jede Menge Telefonkabel, vermutlich ist zusätzlich noch ein Kupfer APL im Keller.

    Zusätzlich zu dem Glasfasermodem hängen oben noch jede Menge Telefonkabel, vermutlich ist zusätzlich noch ein Kupfer APL im Keller.

    Liner113

    Zusätzlich zu dem Glasfasermodem hängen oben noch jede Menge Telefonkabel, vermutlich ist zusätzlich noch ein Kupfer APL im Keller.


    Nein, das ist extrem unwahrscheinlich bei einem Neubau.

    0

  • 8 years ago

    Hallo @johannes18,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community, und vorab erst einmal Glückwunsch zu Ihrer neuen Wohnung! Fröhlich

    Sind Sie denn schon Kunde bei uns? Wenn ja, hinterlegen Sie bitte mal Ihre Kundennummer/Festnetzrufnummer in Ihrem Profil, indem Sie unten auf meine Signatur klicken. Dann schaue ich mir das Ganze einmal genauer an. Wenn Sie noch kein Kunde sind, hinterlegen Sie einfach Ihre Handynummer, unter der ich Sie erreichen kann, und dann schnacken wir kurz.

    Viele Grüße
    Thorsten Sch.

    0

This could help you too

929

0

9

in  

327

0

3

Solved

in  

2295

1

3

4 years ago

in  

393

0

3

Solved

in  

7709

0

7