Gelöst
Brief/E-Mail/SMS fordern zur Bestätigung meiner E-Mail-Adresse auf – so erkennt ihr, ob sie wirklich von der Telekom sind
vor 3 Jahren
Ihr habt vor kurzem einen Brief, eine E-Mail oder eine SMS erhalten, in denen wir euch auffordern eure E-Mail-Adresse zu bestätigen?
Das ist der Fall, wenn die E-Mail-Adresse noch nicht verifiziert ist, also nochmals von euch bestätigt.
Bleibt eine Bestätigung der E-Mail-Adresse aus, erinnern wir euch auch über SMS noch einmal daran. 😉
An diesen Merkmalen könnt ihr unsere Anschreiben erkennen:
Beim Brief ist ein personalisierter QR-Code enthalten. Der Code leitet euch auf eine Seite, die mit https://kundenemail.telekom.de oder www.telekom.de anfängt.
Bei der E-Mail könnt ihr auf folgende Punkte achten:
- als Anzeigename beim Absender erscheint "Telekom"
- die Absender E-Mail-Adresse ist die no-reply@kundenemail.telekom.de
- der Betreff lautet: "Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, Vorname Nachname"
- das E-Mail Siegel (blaues @ mit Haken) ist in Mails enthalten, die seit dem 21. Juli 2022 versendet wurden
Die SMS verlinkt auf eine personalisierte URL. Die Seite beginnt hier ebenfalls mit https://kundenemail.telekom.de und endet mit einer mehrstelligen kundenspezifischen ID.
-
Hier eine Beispiel-SMS:
Hallo Vorname Nachname,bitte verifizieren Sie Ihre E-Mail-Adresse xy für noch mehr Datenschutz.
Somit bestätigen Sie uns mit nur wenigen Klicks, dass Sie es sind und sorgen gleichzeitig für optimale Datensicherheit.
Klicken Sie einfach auf den Link und folgen den nächsten Schritten:
https://kundenemail.telekom.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihre Telekom
Alternativ könnt ihr auch einfach über das Kundencenter die Bestätigung eurer E-Mail-Adresse vornehmen. Loggt euch dafür einfach ins Kundencenter ein: https://www.telekom.de/kundencenter/persoenliche-daten
Es sollte euch ein Banner angezeigt werden, falls ihr aktiv werden müsst.
Hier ein Beispiel für Festnetz:
Und ein Beispiel für Mobilfunk:
Falls euch unter https://www.telekom.de/kundencenter/persoenliche-daten kein Banner angezeigt wird, kann es sein, dass euch der Banner auf dieser Seite https://www.telekom.de/mein-kundencenter angezeigt wird.
Alternativ könnt ihr eure Kontakt-E-Mail auch jederzeit über unser Kontaktformular ändern oder bestätigen: www.telekom.de/kontakt-e-mail-aendern
Neu:
In einigen Fällen wird bei Start des Kundencenters die Verifikation verpflichtend angezeigt. Bevor es weitergeht, muss die E-Mail-Adresse bestätigt werden.
Warum ist eine Verifizierung der E-Mail-Adresse jetzt notwendig?
Durch den Artikel 5.1 der EU DSGVO sind wir verpflichtet personenbezogene Daten korrekt und aktuell zu halten. Dabei fordert der Artikel 5.1.f EU DSGVO angemessene Sicherheitsvorkehrungen für personenbezogene Daten […], inklusive deren Schutz gegenüber Unbefugten und Dritten […], durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherzustellen. Auf Basis dessen wurde im März 2022 durch den BfDI die Aktivitäten zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen definiert. Die vom BfDI erstellten Anforderungen werden mit einer 2-Faktor-Verifikation erfüllt.
Wir bieten damit mehr Sicherheit für euch, da wir eine Kommunikation unter Verwendung personenbezogener Daten nur noch an 2-fach verifizierte E-Mail-Adressen versenden wollen.
351444
405
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
695
0
9
vor 3 Jahren
455
0
3
vor 3 Jahren
831
0
1
740
0
7
179
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Moin @jdoe,
gute Frage. Ich habe dazu eine Antwort bekommen, die ich hier gerne teile:
Das Siegel wird angezeigt bei WEB.DE, GMX, 1&1, t-online.de und freenet.de.
Dort wird es dann aber nur in der Web- oder App-Ansicht angezeigt. Nutzt man z.B. Apple Mail oder Outlook wird es nicht angezeigt. Oder anders ausgedrückt: Bei web.de usw. ist es zu sehen, aber wird diese Mail über Outlook etc. abgerufen (verknüpftes Konto) dann wird das Siegel nicht dorthin mitübertragen.
Viele Grüße Enrico L.
0
vor 3 Jahren
Hallo @telekomhilft ,
ich habe jetzt schon zwei dieser seltsamen Emails erhalten. Wenn ich mich ins Kundencenter einlogge, egal welches von den beiden, bekomme ich KEINEN Banner!
Heute dann weiterer Spam (Name war korrekt angegeben):
Guten Tag Vorname Nachname,
bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse Vorname.Nachname@t-online.de für noch mehr Datenschutz.
Somit versichern Sie uns mit nur wenigen Klicks, dass Sie es sind und sorgen gleichzeitig für optimale Datensicherheit.
Klicken Sie einfach auf den Button und folgen den nächsten Schritten.....
Muss ich mir beim Datenschutz bei der Telekom jetzt Gedanken machen? Gibt es den nur, wenn ich zustimme? Und warum bekomme ich überhaupt solchen Müll und bei Anmeldung im Kundencenter keinen Banner?
Grüße
LasseLars
23
Antwort
von
vor 3 Jahren
Zum Beispiel damit Vertragsunterlagen (Tarifwechsel;Merkmale) zugestellt werden können.
Dazu trage ich irgendeine e-Mail Adresse in irgendeinem Feld "eMail" ein.
Aber was muss ist da "verknüpft" werden ? Warum gehen ja offenbar gewisse Dinge nicht, wenn man da verschiedene Adressen einträgt? Oder genau nur dann?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Heute ist Tag 5. Noch immer warte ich auf die Mail zur Bestätigung
Willkommen im Club
Im Festnetz Account verlief es ganz anders, da sollte eine Verifizierung durch Postleitzahl oder Kundennumer erfolgen, was auch reibungslos funktionierte. Warum ich allerdings den Alias des Vertragspostfachs, das wiederum der Zugsngsnummer entspricht verifizieren sollte entzieht sich völlig meiner Phantasie.
Ich bleibe dabei der ganze Quatsch hat hauptsächlich Marketing Hintergründe.
Eine Emailadresse zu bestätigen die Bestandteil eines Vertrages ist, das ist doch kompletter Unfug. Eine Enailadresse zu bestätigen für Werbezwecke, ja das macht Sinn, weil nach aktuellen Datenschutzregeln ein Opt In notwendig sein sollte.
Antwort
von
vor 3 Jahren
weil nach aktuellen Datenschutzregeln ein Opt In notwendig sein sollte
Eine Einwilligung (Opt-In) bedarf nach Artikel 7 DS-GVO einer vorherigen ausreichenden Information der betroffenen Person in einfacher, verständlicher Sprache, für was eine Einwilligung erfolgt und dass sie widerrufen werden kann. Darüber hinaus muss die Einwilligung freiwillig erfolgen, was nicht gegeben ist, wenn die Person mit vielen E-Mails gedrängt wird, wie es hier wenigstens teilweise offensichtlich geschieht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich klicke keine Links in E-Mails die ich nicht angefordert habe.
Entweder ich kann eine E-Mail Bestätigung selbst via Kundencenter anstoßen, in welchem Fall ich dann auch auf den Link klicke wenn's nicht anders geht, oder ich kann keine Bestätigung vornehmen.
Alle 3 Mails zu dem Thema die von der Telekom sein könnten sind im Junk Ordner gelandet. Alle weiteren dieser Art (egal von welchem Absender) werden auch dort landen.
0
vor 3 Jahren
Thema hier nicht intensiv verfolgt, nur gewundert, das ich gestern auch so E-Mail für die Bestätigung bekam. Okay, paar Karten sind schon rausgeflogen, Schnellstarter auch usw. aber meine E-Mail ist schon solange, wie mein Telekom Konto (Mobilfunk) existiert. Gab es irgendwie eine Gesetzesänderung, das diese Aktion auf einmal erforderlich?
Vergesst es. Eben gesehen "Warum ist eine Verifizierung der E-Mail-Adresse jetzt notwendig?" , wer lesen kann und so 😋.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin @Odenwälder2 , ich wunderte mich nicht, das ich unter https://angebote.telekom.de/2205email/email... bestätigen soll, wohl aber eine E-Mail, die schon fast zehn Jahre fürs Kundenkonto in Nutzung. Die Art und Weise hinterfrage ich nicht, ist doch die Telekom, alles wie immer. Entweder mit Klick bestätigen oder lassen. angebote.telekom.de gehört ja noch zur Telekom Domain.
Aber vielleicht bin ich auch schon abgebrüht von meinem alten Festnetz Vertrag. Die führten den so wie er endete. Da war doch fast keine Änderung ohne händische Nachbearbeitung. Restguthaben vom Festnetz wurde dann gut zwei Monate nach Vertragsende ausgezahlt. Einfach nicht drüber ärgern, es ist wie es ist.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Entweder mit Klick bestätigen oder lassen. angebote.telekom.de gehört ja noch zur Telekom Domain.
Entweder mit Klick bestätigen oder lassen. angebote.telekom.de gehört ja noch zur Telekom Domain.
Leider reicht das nicht aus, dass da "telekom.de" in der URL steht. Auch wenn Unicode Obfuscation heutzutage nicht mehr funktionieren sollte, so gibt es immer noch die Möglichkeit, dass eine Subdomain von telekom.de kompromittiert wurde. Auch wenn die Domain safe aussieht ist es trotzdem ein Risiko den Link zu klicken.
Deshalb die einfache Regel: Wenn ich den Link nicht angefordert habe, dann ist das Klicken des Links ein Sicherheitsrisiko.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja gut @V_i_r , wer Sicherheitsbedenken hat, klickt eben nicht. Dann schickt die Telekom wahrscheinlich sowieso den Brief. Wenn eine Bestätigung jetzt erforderlich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe dazu mal eine Frage. Auch ich habe eine solche Mail erhalten, sogar inkl. mehrere Erinnerungen.
Was ich nicht verstehe:
1. Warum die Verifikation über die Adresse ****@angebote.telekom.de statt via ****@telekom.de ? Für mich würde das eher nach einer Anmeldung zur Werbung per E-Mail aussehen.
2. In meinem Falle ist meine Adresse sowohl im Festnetz, als auch Mobil-Bereich bereits seit Jahren verifiziert. Warum ist dies nun noch ein zweites Mal erforderlich ? Bei, bisher nicht verifizierten, Kontaktdaten verstehe ich das mit der geschilderten Begründung. Warum eine zweite Verifikation erforderlich wird, wurde hier allerdings nicht erklärt.
Vielen Dank und Viele Grüße
RaKi
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das vermag ich nicht zu beurteilen. Mir geht es nur darum, ob die Mail, die ich bekommen habe nun wirklich echt ist oder nicht.
Da auch der Wortlaut, in der Mail, die ich erhalten habe - samt Erinnerungen - ein anderer ist, als der, der hier gezeigt wird, muss ich nach wie vor davon ausgehen, dass die Mail nicht echt ist und werde daher auch keine Mail bestätigen.
Im Zweifelsfalle warte ich auf postalische Kontaktaufnahme.
Gruß
RaKi
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @RaKi,
wie in der Threaderöffnung bereits geschrieben, müssen wir dies aufgrund einer DSGVO Maßnahme machen. Auch wurde ja bereits darauf hingewiesen, dass die Landingpage mit "https://angebote.telekom.de/" beginnt und die Absenderadresse "no-reply@angebote.telekom.de" lautet. Ein weiteres Erkennungsmerkmal ist die namentliche Ansprache in der E-Mail. Ich gehe also davon aus, dass die E-Mails, die du bisher erhalten hast, echt sind. Wenn du die Verifizierung nicht durchführst, wirst du immer wieder Erinnerungen per E-Mail erhalten.
Gruß
André A.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Telekom möge bitte die Rechtsgrundlage für diese Maßnahme nennen. Die Begründungen »noch mehr Datenschutz« und »für optimale Datensicherheit« (siehe Threaderöffnung) sind tolles Marketingdeutsch, aber letztlich nichtssagend.
Nebenbei: Wenn der Telekom wirklich an Datenschutz liegt, wozu setzt sie dann in ihrer E-Mail-App »überdurchschnittlich viele« Tracker ein? (siehe Test vom 27.01.2022 von mobilsicher.de; gefördert vom Bundesministerium für Verbraucherschutz)
Nach Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe a der DS-GVO ist die Telekom zur Transparenz verpflichtet:
An die Telekom-Kunden: Unterstützen Sie diese Aktion der Telekom nur, wenn Ihnen der Zweck und das Wie der Maßnahme klar ist. Behalten Sie Ihren Argwohn hinsichtlich Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails und SMS, der Ihnen seit Jahr und Tag beigebracht worden ist. Dieser Argwohn ist richtig. Er schützt Sie und Ihre Daten.
Freundliche Grüße
ReiPar
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, ich habe auch eine Mail von der Telekom bekommen ,in der ich meine Mail bestätigen soll. In meinem Kundencenter ist aber kein Banner zu finden. Wie soll ich mich verhalten ?
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
@m.zirke Bitte hier einlesen. Wurde schon mehrfach angesprochen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wo ?Habe da aber keine Lösung gelesen. Oder brauche ich dann nichts machen ?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@m.zirke Siehe zB Beiträge vom 11., 18. und 19.7.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten tag
mein Problem ist etwas anders gelagert aus lauter Verzweiflung häng ich mich aber trotzdem hier an:
weil man nur hier Anhänge hochladen kann
ich bekam ebenfalls einen Brief ich sollte die Mailadresse bestätigen.
ich bekomme auch Auftragsbestätigungen per Post weil meine Mailadresse angeblich nicht bestätigt ist.
nun ist es aber so, dass ich jeden Tag Mails von der Telekom bekomme. Auch die Rechnung kommt per Mail.
im kundencenter sehe ich nun dass ich eine FALSCHE bestätigen soll.
das geht aber nicht da hier ja nichts ankommt.
gestern hatte ich deswegen Telefonkontakt mit dem Support. Das Problem sollte angeblich erledigt sein.
gut, ist es insofern, dass nun die RICHTIGE auch hinterlegt ist (war geblockt 😳)
aber wie bringe ich nun die falsche raus??
Ich habe sie NIRGENDS zum selber löschen gefunden.
Ich denke sie könnte im Bereich Mobilfunk hinterlegt sein?.
da konnte die Dame vom Support aber angeblich auch nicht rein.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank
Aber von Vertragspartner (plus untermenüs) bis Festnetz Kontaktdaten.... ich finde die Adresse nicht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Habe ich hier auch, allerdings im Mobilfunk. Da ist eine von zwei Adressen, die ich dort niemals hinterlegt habe. Das ist die Adresse vom Festnetz, aber die Accounts sind außer durch Magenta Eins Vorteil nicht miteinander verknüpft.
Der ganze Müll hat doch nun gar nicht mit vertragsrelevanten Dingen zu tun.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das macht es ja so schwierig. Dass so viel irrelevantes drin ist. Und dann die App und/oder Telekom Seite so langsam ist. Ich habe jetzt mal Mobilfunk gelöscht, dann war’s weg. 😎
dann den Vertrag wieder hinzugefügt. Nun ist es wieder da aber der Vertrag fehlt mir in der App
mich glaub ich mag nicht mehr.
Müssen sie halt wieder Brief schreiben wenn ich Vertrag mal wieder ändere.
dafür hat das Speedup von 100 auf 250 tatsächlich funktioniert. 👍
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Diese E-Mail-Adresse wurde mir von der Telekom an meine Buchhaltungs-E-Mail-Adresse gesendet. An diese E-Mail-Adresse wünsche ich – damit das klar ist – überhaupt keine E-Mail-Kommunikation – abgesehen von den regelmäßig eintreffenden Rechnungen! Denn diese E-Mails gehen an meine Mitarbeiterinnen.
Diese E-Mail ist ziemlich perfide, denn mit Bestätigung dieser E-Mail würde ich der Telekom gestatten, mir (unerwünschte) Werbeschreiben zuzusenden. – Eine solche E-Mail mit "Datenschutz" zu betiteln, und dann rotzfrech zum Portal "//angebote.telekom.de/…" zu verlinken, finde ich unverschämt und dreist!
15
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Odenwälder2 ,
Sie meinen diese Antwort von Ihnen. Am PC sehe ich für diesen Diskussionsfaden nur 30 Seiten, am Smartphone sind es 59 Seiten. Der Hinweis auf die Seite ist also wenig hilfreich, weil sie nicht bei allen gleich ist. Um es anderen zu erleichtern, eine bestimmte Antwort zu finden, kann man den Link veröffentlichen, der sich hinter Datum und Uhrzeit jeder Antwort verbirgt.
Im Übrigen teile ich Ihre kritische Sicht zu diesem Sachverhalt. Die Telekom steht massiv in der Kritik und äußert sich nicht zu den wirklich kritischen Argumenten. Ich vermute, sie hat keine überzeugenden Gegenargumente. Der Kundendienst kann nur das schreiben, was von den Verantwortlichen für diese Aktion kommt. Kommt von denen nichts, was soll der Kundendienst dann schreiben?
Dieser Diskussionsfaden wird als »gelöst« gekennzeichnet, obwohl das Problem weiterhin besteht - typisch Telekom. Das macht der Kundendienst in eigener Regie, müsste das aber nicht tun. Der Kundendienst müsste aus meiner Sicht die hier gesammelten kritischen Argumente an die Verantwortlichen weiterleiten, tut das aber wahrscheinlich nicht. Das ist meine Kritik am Kundendienst.
Freundliche Grüße
ReiPar
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @ReiPar, besten Dank für den Tip mit Seitenzahl - bei mir sind es am PC 59 - und Link!
Und ansonsten - - - sind wir uns hierzu ohnehin einig ...
... sehr peinlich, und wenn Sie komplett recht haben sollten, dann auch für den Kundendienst.
Warum den Kopf einziehen, statt die Argumente weiterzuleiten; was soll das denn?
Schöne Grüße, Odenwälder
Antwort
von
vor 3 Jahren
Passend dazu:
Darum galt immer der Rat: Nichts öffnen, was man nicht kennt
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Quishing/ba-p/5803384
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi,
ich kann eure Interpretation der DSGVO nicht nachvollziehen. Punkt 5.1.f. der DSGVO sagt, dass ihr vorsichtig sein sollt mit den Daten. Eben Integrität und Vertraulichkeit. Um Richtigkeit (5.1.d.) sicherzustellen sollt ihr "alle angemessenen Maßnahmen" treffen. Spam via E-Mail und SMS scheint mir echt unangemessen. Dann blubbert ihr was von 2-Faktor. Wo ist der zweite Faktor, wenn ihr versucht meine E-Mail-Adresse via E-Mail zu verifizieren? Ich hab grad beim Forum-Zugang anlegen schon gemerkt, dass ihr nicht so die Profis seid wenn es um Sicherheit angeht (max. 16 Zeichen langes Passwort...), aber mittlerweile glaube ich eher, dass ihr mir einen Bären aufbinden wollt. Von mir gibt es keine Bestätigung für "AnGeBoT.telekom.de". Ende.
MfG
Thomas
0
vor 3 Jahren
Guten Abend. Meine Mutter hat seit 2013 eine Prepaid Karte von Ihnen, es wurde schon damals MEINE Mail Adresse angegeben, da meine Mutter keine besitzt. Nun werden wir seid Wochen per Mail und SMS belästigt, man möge diese Adresse bestätigen. Haben wir schon mehrmals gemacht! Heute schon wieder eine SMS, meine Mutter soll bestätigen, dass sie die rechtmäßige Besitzerin der Mail Adresse wäre (bei GMX) obwohl bekannt ist, dass ich als Tochter die Adresse besitze! Scheinbar aus Datenschutz Gründen. Versucht die Telekom und Betrug anzuhängen oder was soll das Theater? Oder ist das Spam? Meine Mutter besitzt nur die SIM Karte, ich als Tochter die Mail Adresse. Ich bitte um Antwort, weil wir lassen uns nichts anhängen.
Screenshot_20220816-214329~3.png
29
Antwort
von
vor 3 Jahren
So ist es. Hab schon zig mal überlegt in „mein Mangenta App“ einen Beitrag zu eröffnen. Aber ich denke es macht keinen Sinn. 😉
die Probleme sind laut Bewertungen im Store bekannt und bevor mir hier gesagt wird „wackel mal am kabel..:“😉
jedenfalls kann man dort nicht mal sein prepaid Guthaben aufladen.
Trotz mehrfacher „theoretischer „ erfüllten Voraussetzungen. (Funktionierendes Apple Pay, Paypal usw.)
letztendlich geht es über die Paypal Website (ohne app).
Der App irgendwas wichtiges anvertrauen wie mailverkehr oder permanent Aufladung….nie im Leben.
Antwort
von
vor 3 Jahren
jdoe warum man das nicht gleich über die MeinMagenta App gemacht hat warum man das nicht gleich über die MeinMagenta App gemacht hat jdoe warum man das nicht gleich über die MeinMagenta App gemacht hat Zum Glück nicht. Diese App ist seit ihrer großen Überarbeitung im Frühsommer zwar ein Dauerwerbethema in zig Info-Mails, aber seitdem selbst in vielerlei Hinsicht ein Trauerspiel. Kurz gesagt: diese App ist selbst ein Problemfall. Das hätte es also nicht besser sondern deutlich schlechter machen können. Da zu den schon bekannten Mailbestätigungsproblemen auch noch die App Probleme oben drauf kämen.
warum man das nicht gleich über die MeinMagenta App gemacht hat
Zum Glück nicht. Diese App ist seit ihrer großen Überarbeitung im Frühsommer zwar ein Dauerwerbethema in zig Info-Mails, aber seitdem selbst in vielerlei Hinsicht ein Trauerspiel. Kurz gesagt: diese App ist selbst ein Problemfall. Das hätte es also nicht besser sondern deutlich schlechter machen können. Da zu den schon bekannten Mailbestätigungsproblemen auch noch die App Probleme oben drauf kämen.
Warte es ab, Du bekommst die Push Message auch noch. Allerdings ist viel bedenklicher, dass die freundliche Telekom, alles ignoriert was Zero Trust 2-FA oder andere Sicherheit Konzepte betrifft.
Jedenfalls wäre eine InApp Message deutlich weniger bedenklich, als die Mails die die Telekom versendet hat.
Über die MeinAgenta App möchte ich mich hier im generellen nicht auslassen und weicht auch von dem eigentlichen Thema ab.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @cool Klever_1, danke für deine Anfrage. Damit ich dein Anliegen an die Fachabteilung weitergeben kann, benötige ich einmal die E-Mail um die es sich handelt. Hinterlege doch bitte einmal die E-Mail unter folgendem Punkt: "weitere Informationen" und gebe mir im Anschluss eine Rückmeldung. 😊 Viele Grüße Maja Z.
Hallo @cool Klever_1,
danke für deine Anfrage.
Damit ich dein Anliegen an die Fachabteilung weitergeben kann, benötige ich einmal die E-Mail um die es sich handelt.
Hinterlege doch bitte einmal die E-Mail unter folgendem Punkt: "weitere Informationen" und gebe mir im Anschluss eine Rückmeldung. 😊
Viele Grüße
Maja Z.
Hallo @Maja Z.
Hast du noch keine Rückmeldung bekommen von die Kollegen/innen?
Der Balken ist wohl weg bei mir, aber noch keine E-Mail bestätigung bekommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von