Gelöst

Brother Drucker MFC L-2700DW geht ins WLAN, Speedport Smart 2 (und andere) findet ihn nicht

vor 6 Jahren

Am Drucker habe ich das WLAN des neuen Smart2 eingerichtet. Der Drucker findet die SSID . Nach Eingabe des Keys kommt vom Drucker "Verbunden", und gibt einen Ausdruck mit korrekter SSID und anderen mögliche WLANs etc. aus. Vom Drucker her scheint also alles in Butter.

Im Menü des Smart2 taucht der Drucker jedoch nirgends auf, und wird auch nicht von anderen Geräten im Netz gefunden. Selbst wenn ich die MAC-Adresse händisch eingebe, hilft es nicht. Irgendwelche Ideen, was ich machen kann?

606

9

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Mike_Macke,

      Ich habe meinen Drucker über LAN-Kabel angeschlossen, und funktioniert einwand frei.

      Hat dein Drucker einen Lananschluss so nutze diesen, wenn nicht dann muss man den Fehler finden  woran es liegt.

      Haben Sie vielleicht zufälligerweise bei den bei den Einstellungen den WLan auf " nur bestimmte WLangeräte zugelassen " eingestellt?

      Somit kann Ihr Drucker im Netz nicht gefunden werden, und wird auch nicht im Router angezeigt.

      mfg

      bernie

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Gleich nachgeschaut: Leider sind schon "alle WLAN-Geräte zugelassen". Trotzdem erstmal vielen Dank!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Mike_Macke

      Installiere bitte auf allen Endgeräten die WLAN Treiber. 

      https://support.brother.com/g/b/downloadtop.aspx?c=de&lang=de&prod=mfcl2710dw_us_eu_as

      Habe ebend als Test unter galaxy 8 WLAN Treiber für Epson installiert , SW hat Drucker sofort gefunden und eingerichtet, inklusive Füllstand der Patronen etc.

      MfG 

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich hatte tatsächlich nicht die aktuellste Software auf dem Rechner, daher vielen Dank für den Tipp.
      Am "Hauptcomputer" funktioniert der Drucker über USB (Direktanschluss) problemlos; übrigens unter Ubuntu 18.04 (hatte ich vorher vergessen.
      Das Problem der Nichterkennung über WLAN ( und damit der Unmöglichkeit, von anderen als dem "Hauptrechner", nämlich über WLAN, zu drucken) blieb leider weiter bestehen... Aber ich versuche das Procedere noch unter WINDOWS 10.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      ... und die WINDOWS-Treiber haben irgendwas umgestellt, so dass der Drucker jetzt erkannt wird!

      Damit hat es also geklappt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Ich hatte tatsächlich nicht die aktuellste Software auf dem Rechner, daher vielen Dank für den Tipp.
      Am "Hauptcomputer" funktioniert der Drucker über USB (Direktanschluss) problemlos; übrigens unter Ubuntu 18.04 (hatte ich vorher vergessen.
      Das Problem der Nichterkennung über WLAN ( und damit der Unmöglichkeit, von anderen als dem "Hauptrechner", nämlich über WLAN, zu drucken) blieb leider weiter bestehen... Aber ich versuche das Procedere noch unter WINDOWS 10.

      0

    • vor 6 Jahren


      @Mike_Macke  schrieb:
      Selbst wenn ich die MAC-Adresse händisch eingebe, hilft es nicht. Irgendwelche Ideen, was ich machen kann?

      Die MAC-Adresse hilft i.d.R. nichts.

       

      Prüfe den DHCP-Bereich im Router.

      Prüfe, welche IPs vergeben sind.

      Stell am Drucker eine feste IP außerhalb des DHCP-Bereiches ein.

      Verbinde unter Windows in den Druckereinstellungen den Drucker mit der fest eingestellten IP.

      ggf. muss der Anschluss mit der Drucker-IP neu eingerichtet werden.

      Im Druckertreiber muss der Drucker dann auch über die IP gefunden werden, nicht über den Druckernamen.

       

      Derartige Probleme treten meistens dann auf, wenn man den Router wechselt und nicht auf die IP's achtet. Vermutlich hatte der alte Router den IP-Bereich 192.168.2.x und der neue Router vergibt auch IP's im Bereich 192.168.2.x .  Nun hat sich ggf. beim neuen Router ein anderes Gerät die IP vom Drucker zuweisen lassen, der Drucker hat eine neue IP bekommen und die Geräte finden den Drucker jetzt nicht mehr.

       

      Tipp:

      bei Routerwechsel die IP-Range wechseln.

      Es gibt auch private IPs unter 10x.y.z und 172.x.y.z

      Am besten bei fest installierten Geräten auch feste IPs vergeben. Dann kann man auch ganz einfach auf die Geräte über den Webbrowser zugreifen.

       

      Gruß

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      ... und die WINDOWS-Treiber haben irgendwas umgestellt, so dass der Drucker jetzt erkannt wird!

      Damit hat es also geklappt.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Mike_Macke,

      super, dass sich bereits eine Lösung gefunden hat und danke, dass Sie dies hier vorallen den stillen Mitlesern zur Verfügung gestellt haben.

      Gruß
      Sebastian S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von