Solved

Buchbarkeit unseres Glasfaseranschlusses verzögert immer weiter, wenn ich meinen Router einstecke habe ich aber volle Leistung. Bestehen hier Risiken

2 years ago

Hallo,

ich habe ein etwas unorthodoxes Problem, oder besser gesagt momentan potentiell sogar gar kein Problem mehr, was aber vielleicht später mal zu einem wird.

 

Also wir haben einen Baugebiet mit Glasfaser ein neues Haus gebaut, vorher wohnten wir zur Miete im gleichen Baugebiet, wir sind also gerade nur 3 Häuser weitergezogen. Im Baugebiet liegt Glasfaser und wir hatten die letzten drei Jahre für deutsche Verhältnisse traumhaftes Internet. 

 

Da wir dies behalten wollten hatten wir uns extra zeitig um Antrag für Anschluss gekümmert aber Verzögerungen auf Telekomseite liefen immer dagegen. Nun wurde Mitte Mai der Anschluss installiert und es sollte nur noch einmal ein Telekomtechniker kommen (es liegt also die Buchse in die man das Glasfasermodem einstecken kann).  Nun gut der Techniker kam nicht, am Telefon wurden wir vertröstet und SMS werden sowieso selten mal beantwortet. Mitte Juli fand dann eine Mitarbeiterin heraus, dass der Installationsbericht nicht eingepflegt wurde. Als dies dann wohl geschah, war das nächste Problem, dass wir jetzt wohl in eine Migration gerutscht sind und Aussage jetzt war, das in KW33 der Anschluss inventarisiert wird in KW 34 der Techniker kommen wird und er Anschluss dann buchbar ist. In der Zwischenzeit verbringe ich meine halbe Freizeit damit vom Bauherrenservice neue LTE Datenpakete anzufordern und die andere Hälfte mit Beschwerden meiner Kinder wieso das Internet entweder langsam ( LTE auf dem Land) ist oder wieder nicht geht (Datenvolumen verbraucht). 

Jetzt hatte ich gestern einfach , mal meinen Fritz Glasfaserrouter in die Buchse eingesteckt und siehe da ich habe vollen Zugriff auf meinen Vertrag der mit uns umziehen soll. Stabile 500Mbit down und 100Mbit upstream - perfekt. Mein Problem des fehlendes Internets ist also gelöst.

Aber ist es das?

Ich erhalte nur einen Service für den ich auch bezahle, ist also kein Diebstahl. Erlese auch nicht aus ABGs eine Meldepflicht, dass ich der Telekom mitteilen müsste, dass der von mir gebuchte Service funktioniert. 

 

Sorgt dies jetzt aber dafür, dass unsere Nachmieter kein Internet einrichten können? 

Die sind nach negativer Telekomerfahrung bei 1&1 und hatten sich bisher nicht bei uns gemeldet, dass Internet nicht geht.

 

Sorge ich dafür, dass zu unserem KW 34 Termin nachher nichts mehr geht und ich verschiebe das Problem nur nach hinten?

Sollte ich Telekom davon informieren, dass es doch geht oder verwirre ich die von unserem Sachverhalt sowieso schon sehr verwirrten Mitarbeiter vom Bauherrenservice nur um so mehr?

 

Laufe ich Gefahr, dass die Telekom mir das Internet abstellt wenn ich anrufe, weil denen ja sehr wichtig war zu betonen, dass es absolut und komplett unmöglich ist, dass ich nur 1 Minute früher als versprochen Internet bekomme?

260

0

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo,

      hatte gerade mit dem Bauherrenservice gesprochen da ich Nachricht bekam, dass mein Vertrag wegen Umzug ist ja zu kündigen sei.  Da ich aber preislich einen sehr attraktiven Tarif habe, möchte ich natürlich den alten Vertrag mitnehmen und keinen teureren Neuen abschliessen.

      Nachdem die Mitarbeiterin vorschlug den Tarif schlafend zu stellen hatte ich dann den Sachverhalt erklärt. Nach Rücksprache mit einem Kollegen aus der Technik bekam ich folgendes Feedback.

      - ja ich bin im gleichen Koppler gelandet

      - da Migration auch unsere Nachmieter betrifft (die aber angeblich schon via 1&1 Galsfaser habe), blockieren wir keinen Anschluss

      - wir gefährden auch nicht den erfolgreichen Abschluss der Migration

      - Sobald die Migration abgeschlossen ist und der Techniker kommt um den Aufkleber auf die Box zu machen ziehen wir dann den Anschluss um.

      Damit sind dann wieder Dokumentation des Anschlusses, Service und Vertragsdaten im Einklang.

      0