Business DSL Tarife mit Ausfallschutz - 5G-Modul mit eigener Firewall verwenden
vor 9 Monaten
Hallo zusammen,
es gibt ja jetzt relativ frisch die "Business DSL Tarife mit Ausfallschutz". Laut Infos funktioniert das nur mit einem der kompatiblen Router von der Telekom. Diese kann und will ich aber bei den Anschlüssen meiner Kunden nicht nutzen. Hier fahre ich gut mit einer professionellen Firewall und einem getrennten DSL-Modem. Jeder anderer Router würde mir hier doppeltes NAT etc. bescheren.
Jetzt die Frage: Kann ich das 5G -Modul vielleicht doch auch mit anderer Hardware nutzen? Am Ende kann meine Firewall ja genauso ein Failover machen, wenn der primäre Anschluss ausfällt.
Oder kann ich die SIM-Karte mit dem Datentarif in einem anderen 5G -Router nutzen oder so?
In der Zusammenfassung:
Die Funktion "DSL mit 5G -Backup" ist super, aber die Realisierung mit dem Zwang zu den Telekom-Routern verhindert leider, dass ich das in der Breite einsetzen kann. Wenn es da eine Alternative zu gibt, sähe das sofort ganz anders aus.
Vielleicht weiß ja jemand etwas dazu?
Danke und viele Grüße
w_admin
472
2
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1639
0
4
4410
0
4
305
0
3
vor 4 Jahren
367
0
1
CobraCane
vor 9 Monaten
Laut Infos funktioniert das nur mit einem der kompatiblen Router von der Telekom. Diese kann und will ich aber bei den Anschlüssen meiner Kunden nicht nutzen.
Dann kann der Kunde es halt nicht nutzen.
AGB, Installation etc ist alles dafür ausgelegt und wenn das nicht vom Kunden akzeptiert wird dann gibt es auch kein 5G -Modul.
Ob das 5G -Modul im Nachgang (nachdem es von der Telekom an einem kompatiblen Router installiert wurde) zweckentfremdet wird ist Sache des Kunden (oder von dir) und wird dir hier niemand bestätigen ob das störungsfrei läuft.
3
0
Gelöschter Nutzer
vor 9 Monaten
Die Funktion "DSL mit 5G -Backup" ist super, aber die Realisierung mit dem Zwang zu den Telekom-Routern verhindert leider, dass ich das in der Breite einsetzen kann.
Ein Produkt der Telekom bezeichnest du als Zwang?
Die Telekom verkauft ihr Produkt mit folgendem Hinweis.
"Damit der Ausfallschutz vollumfänglich greifen kann, benötigen Sie einen kompatiblenBusiness Router , den Sie im Bestellprozess dazubuchen können.
Verfügen Sie bereits über einen kompatiblen Business Router, so können Sie das im Bestellprozess angeben. Sie erhalten dann das kostenfreie 5G Backup Modul inklusive Mobilfunkkarte, welches durch einen Servicetechniker kostenfrei bei Ihnen vor Ort installiert und an Ihren vorhandenen kompatiblen Business Router angeschlossen wird."
Welche Router kompatibel sind listet die Telekom auf.
Wenn es da eine Alternative zu gibt, sähe das sofort ganz anders aus.
Also im Grunde Alternativlos. Es sei denn du greifst auf eine Lösung zurück die außerhalb dieses Angebotes der Telekom ist.
Jetzt kommt folgendes hinzu. Die Telekom verkauft dieses Angebot mit dem "smarten Entstörservice". Das heißt. Der Router versendet im Störungsfall eine SMS oder eine E-Mail. Auch an die Telekom. Kannst du diese Funktion hinter deiner Firewall realsisieren bzw. garantieren?
"Falls Ihr Festnetzanschluss einmal ausfällt, springt das 5G Backup Modul automatisch an und übernimmt die Datenverbindung Ihres Anschlusses im Mobilfunknetz. So laufen Ihre Business-Anwendungen (z. B. EC-Cash, elektronische Kasse) ohne Ausfall weiter. Das System übermittelt automatisch eine Störungsmeldung an den Telekom-Service, ohne dass Sie aktiv werden müssen.
Funktioniert Ihr Festnetzanschluss wieder einwandfrei, erhalten Sie eine Meldung über die Störungsbeseitigung. Ihr Business Router übernimmt wieder den Festnetzanschluss und sie können weiter unterbrechungsfrei arbeiten."
1
0
w_admin
vor 9 Monaten
Danke für die Infos soweit. Ich hatte halt darauf gehofft, den "kostenfreien" unlimitierten Datentarif mit eigener Hardware nutzen zu können. Das ist ja sonst gerne ein Problem, wenn man so eine Lösung selbst baut. Da muss man dann beide Tarife voll bezahlen.
Auch im Sinne einer "Routerfreiheit" wäre das gut, wenn die Lösung auf offene Standards setzen würde und nicht nur mit bestimmten Routern.
0
10
7 ältere Kommentare laden
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
w_admin
vor 9 Monaten
Doch, das macht einen Riesen Unterschied da mit deiner verlinkten Lösung keine automatische Störungsmeldung ausgelöst wird 😉
Und die von @Jumpignon genannte Lösung zusätzlich Kosten verursacht wohingegen der " 5G Ausfallschutz" bei den genannten Tarifen eine Inklusivleistung ist.
1
Jumpignon
Antwort
von
w_admin
vor 9 Monaten
Ich meinte es auch nicht grundsätzlich, sondern in Hinblick auf die vom TE genannte Frage. (Es macht keinen Unterschied, welche Hardware oder Tarif, solange die Firewall richtig eingestellt ist, klappt die Konstellation)
Doch, das macht einen Riesen Unterschied da mit deiner verlinkten Lösung keine automatische Störungsmeldung ausgelöst wird
Natürlich hast du damit Recht, danke für die Klarstellung
0
CobraCane
Antwort
von
w_admin
vor 9 Monaten
Ich meinte es auch nicht grundsätzlich, sondern in Hinblick auf die vom TE genannte Frage. (Es macht keinen Unterschied, welche Hardware oder Tarif, solange die Firewall richtig eingestellt ist, klappt die Konstellation)
Nochmal:
Es macht sehr wohl eine Unterschied:
Das Eine kannst du buchen wie du Lust und Laune hast, das andere (was der TE als Überschrift verwendet) geht halt eben einzig und alleine mit den von der Telekom vorgegebenen Routern.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
w_admin
Kalle2014
vor 9 Monaten
Wenn man die ganze Sache mal aus Kundensicht betrachtet, kann ich die Anforderungen von @w_admin durchaus nachvollziehen.
Die Telekom macht es sich bei vielen Lösungen zu einfach. So hat man ja z.B. die Hybrid - Lösung nur mit Speedport angeboten, obwohl das nun wirklich kein GK - Produkt ist. Und auch bei der jetzt angebotenen Ausfallschutzlösung werden viele Anforderungen die bei GK - Kunden nun mal Standard sind, nicht berücksichtigt.
Man muss nur mal die Kundenbrille aufsetzen, und schon merkt man wo der Hase im Pfeffer liegt.
Ich hatte vor ein paar Tagen auch eine Kundenanfrage zu dem Thema und musste dem Kunden mitteilen, das dieser Tarif für ihn leider nicht anwendbar ist. Wir lösen das Problem jetzt notgedrungen ohne die Telekom.
1
3
CobraCane
Antwort
von
Kalle2014
vor 9 Monaten
Wenn man die ganze Sache mal aus Kundensicht betrachtet, kann ich die Anforderungen von @w_admin durchaus nachvollziehen.
Klar, nachvollziehen kann man viel aber es muss halt auch technisch umsetzbar sein bzw die Telekom muss das gewährleisten können da es ja fest in den AGB verankert ist.
Das solche Themen mit Fremdroutern nicht unbedingt realisierbar sind von Netzbetreiberseite sollte den meisten die sich mit der Materie befassen denke ich klar sein.
Ich hatte vor ein paar Tagen auch eine Kundenanfrage zu dem Thema und musste dem Kunden mitteilen, das dieser Tarif für ihn leider nicht anwendbar ist. Wir lösen das Problem jetzt notgedrungen ohne die Telekom.
Ich hatte vor ein paar Tagen auch eine Kundenanfrage zu dem Thema und musste dem Kunden mitteilen, das dieser Tarif für ihn leider nicht anwendbar ist. Wir lösen das Problem jetzt notgedrungen ohne die Telekom.
Warum sollte es nicht anwendbar sein? Weil er keine Telekom-Hardware und keinen Lancom-Router will?
Wie löst du dann das Thema automatisierte Störungsmeldung?
1
Buster01
Antwort
von
Kalle2014
vor 9 Monaten
Klar, nachvollziehen kann man viel aber es muss halt auch technisch umsetzbar sein bzw die Telekom muss das gewährleisten können da es ja fest in den AGB verankert ist.
Im Störungsfall, müßen die Techniker auch auf den Router geschult sein,
und das sind halt auch nur die Router, die, die Telekom anbietet.
Basteln kann jeder wie er will, darf aber dann nicht eine kostenlose Entstörung erwarten, wenn Fremdrouter genutzt werden;
ich kann das 5G -Modul mit meinem Rechner verbinden und schauen ob der online kommt,
geht das, ist das ein Fehler im Heimnetz, also kostenpflichtig (Anfahrt + Zeit + MWSt; ist ja ein GK-Produkt).
2
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Kalle2014
vor 9 Monaten
So hat man ja z.B. die Hybrid - Lösung nur mit Speedport angeboten,
Und warum? Weil es eben nur mit der Hardware der Telekom funktioniert. Die älteren Hybrid-Router hatten eine eigens entwickelte Firmware um das Bonding zu regeln.
Und bei dem Speedport Smart 4 und dem 5G -Empfänger ist es ähnlich. Hier muß der Speedport Smart 4 und der 5G -Empfänger mit dem telekomeigenen HAAP kommunizieren um auch hier das Bonding zu regeln. Natürlich hätten AVM und Co. bei der Telekom und den Entwicklern nach einer Lizenz zur Implementation in ihre FRITZ!Boxen vorstellig werden können. Hätte AVM und Co. ein Interesse hätten sie es auch vermutlich getan.
Und auch bei der jetzt angebotenen Ausfallschutzlösung werden viele Anforderungen die bei GK - Kunden nun mal Standard sind, nicht berücksichtigt.
Für den Großteil der Kunden die solch einen Ausfallschutz nutzen wollen ist es ein Produkt welches in meinen Augen genau das richtige ist. Für alle anderen Kunden gibt es auch hier Lösungen von der Telekom in Richtung Cisco oder Juniper. Und dahinter kann der Kunde machen was er will. Unter anderem auch das Portemonaie auf. Denn solche Lösungen sind nicht günstig.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kalle2014
w_admin
vor 9 Monaten
@HappyGilmoreDanke, das wollte ich gerade schreiben
@JumpignonDas ist super, eigentlich das, was ich gesucht habe! Das ist genauso ein Tarif, wie man ihn gut für ein Backup verwenden kann. 3€ im Monat extra ist voll okay und wenn mehr als 200MB Daten über diese Leitung verbraucht werden, bucht sich eine DayFlat Unlimited automatisch für 4,95€. Das ist ein Mobilfunk-Tarif "auf Standby".
Danke für den Tipp!
2
1
Svenja P.
Telekom hilft Team
Antwort
von
w_admin
vor 9 Monaten
Hallo @w_admin ,
vielen Dank, für deinen Beitrag,
Ich möchte mich @CobraCane , @HappyGilmore und @Buster01 anschließen. Wir können die Funktion nur an freigegeben Business Routern garantieren.
@JumpignonDas ist super, eigentlich das, was ich gesucht habe! Das ist genauso ein Tarif, wie man ihn gut für ein Backup verwenden kann. 3€ im Monat extra ist voll okay und wenn mehr als 200MB Daten über diese Leitung verbraucht werden, bucht sich eine DayFlat Unlimited automatisch für 4,95€. Das ist ein Mobilfunk-Tarif "auf Standby". Danke für den Tipp!
Wenn ich dich hierbei unterstüzen darf, gib mir gerne bescheid. @Jumpignon , danke für deinen Tipp.
Viele Grüße
Svenja
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
w_admin
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
w_admin