Gelöst
ca. alle 5min Internet Abbruch
vor 3 Jahren
Guten Morgen,
seit Anfang der Woche bricht immer wieder die Verbindung vom Router zum Internet ab. Da wir auch Voice over IP haben ist das schon sehr lästig. Nacb einem Anruf bei der Störungsstelle wurde irgendetwas im System zurückgesetzt. Keine Änderung. Es war sogar bereits der Techniker im Haus. Router in Ordnung. (Es wurde aucb ein Router des Technikers ausprobiert, gleicher Fehler). Leitungen in Ordnung. Keine Änderung.
Der Router synchronisiert sich. Stellt die Verbindung her. Die Verbindung hält dann so ca. 5min. Bricht dann ab. Und es geht von Neuem los. Ich vermute den Fehler bei einem Bauteil auf Seiten der Telekom, das sich bei einer Fernabfrage als intakt messen lässt, dann aber doch nach 5min „ausdteigt“.
wie kann es jetzt weitergehen?
wir benötigen Telefon/Internet?!
Danke und Gruss
Karsten
2225
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1258
0
5
562
0
1
vor 5 Jahren
1378
0
5
vor 2 Jahren
125
0
2
vor 3 Jahren
Hallo @Karsten.Siemon ,
Ein paar mehr Angaben wären hilfreich!
Verwendete Hardware (z.B. Router)
Firmwarestand des Routers
Per lan oder Wlan verbunden
welcher Tarif liegt vor
werden Powerline ( dLAN ) oder ähnliches eingesetzt
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Router: Speedport Smart 4
Firmware: 010139.2.0.002.4
Telekom Tarif irgendwas mit Magenta
Der Router ist direkt an der Telekom Dose, also DSL
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja so ein Zufall, genau DEN hab ich auch 🤗
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Karsten.Siemon die obgilatorischen Fragen:
-welcher Router
-welches Fimrware
-welcher Tarif
-sind PowerLAN im Einsatz
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kein PowerLAN
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Karsten.Siemon,
Es war sogar bereits der Techniker im Haus. Router in Ordnung. (Es wurde aucb ein Router des Technikers ausprobiert, gleicher Fehler). Leitungen in Ordnung. Keine Änderung.
Es war sogar bereits der Techniker im Haus. Router in Ordnung. (Es wurde aucb ein Router des Technikers ausprobiert, gleicher Fehler). Leitungen in Ordnung. Keine Änderung.
ich vermute, der Techniker hat die Störung nicht abgeschlossen, was hat dieser gesagt, was wurde vereinbart? I.d.R. geht das Ticket dann an die nächste Kompetenzstufe, bzw. an die Kollegen der Technik, wenn der Fehler woanders liegt...
VG
Peuki
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es geht es an das „Strassenteam“ Ich glaube aber nicht, dass der Fehler „in der Strasse“ liegt…
Es geht es an das „Strassenteam“
Ich glaube aber nicht, dass der Fehler „in der Strasse“ liegt…
Dann ist es ja im Fluss. "Straßenteam" ist vermutlich der falsche Ausdruck, damit wurde wohl der bzw. die PTI , also die Kollegen von der Technik gemeint. Wichtig ist ja, dass jetzt der Fehler eingegrenzt wird.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Warum glaubst Du das nicht?
Hast Du Dir alle Muffen angeschut und gesehen, dass die i. O sind und keine Feuchtigkeit eindringen kann?
Weiterhin wäre die genaue Tarifbezeichnung wichtig. Warum? Weil eine hohe Übertragungsrate wegen der hohen Frequenzen empfindlicher auf äußere Störungen reagier als eine niedrige Übertragungsgechwindigkeit.
Antwort
von
vor 3 Jahren
„Warum glaubst Du das nicht?
Hast Du Dir alle Muffen angeschut und gesehen, dass die i. O sind und keine Feuchtigkeit eindringen kann?“
Es ist richtig, ich weiß nicht wie diese Übertragung funktioniert! Das syklische Unterbrechen wirkt für mich so, dass es in einer defekten Komponente irgendein Bauteil gibt, vielleicht einen Kondensator, der im Betrieb ein Niveau erreicht, der die Verbindung unterbricht. Und eine feuchte Kabelverbindung. Und da ich das eben nicht weiß, habe ich mein Problem hier gepostet. Ich möchte halt vermeiden, dass unnötig die Strasse aufgestemmt wird um dann anschließend festzustellen, dass irgendeine Komponente im Verteilerkasten auf der Telekomseite getauscht werden müsste…
—-
100Mbit max Geschwindigkeit
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Karsten.Siemon,
der Stein ist ja bereits ins Rollen gekommen. Da der Techniker bei euch nichts feststellen konnte, es aber offensichtlich ein Problem gibt, wurde das an unsere PTI weitergeleitet. Diese muss nun den genauen Fehlerort lokalisieren. Die Straße muss deswegen nicht zwangsläufig aufgerissen werden. Sobald die Kollegen den Fehler finden und beheben, bekommst du nochmal Bescheid.
Viele Grüße
Dorothea T.
19
Antwort
von
vor 3 Jahren
Route getauscht. Hat wirklich problemlos die alten Daten übernommen. Läuft und scheint auch zu funktionieren.
Allerdings im Log ist bereits dieser Fehler wieder aufgetaucht
(R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
—-
Ich werde einfach mal die nächsten Tage wieder berichten. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Karsten.Siemon
Route getauscht. Hat wirklich problemlos die alten Daten übernommen. Läuft und scheint auch zu funktionieren. (...) Ich werde einfach mal die nächsten Tage wieder berichten. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Route getauscht. Hat wirklich problemlos die alten Daten übernommen. Läuft und scheint auch zu funktionieren.
(...)
Ich werde einfach mal die nächsten Tage wieder berichten. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Klasse & super, dass es so reibungslos geklappt hat, wie wir beide uns das wünschen.
Gib dem Ganzen einige Tage (ein Tag ist ja schon seit deinem Beitrag vergangen) eine Chance und schreibe dann hier gerne, wie es die Zeit über lief.
Hab' weiterhin einen schönen Mittwochabend.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es scheint zu funktionieren… dennoch bin ich versucht wieder den alten Router anzuklemmen, nur um zu sehen, ob es am Router gelegen hat…
oder ich schicke den alten Router jetzt einfach an Euch zurück…
Hauptsache es läuft jetzt wieder alles.
Ebenfalls noch einen schönen Abend…
… und bis zu nächsten Mal😄
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von