Call by Call funktioniert nicht (mehr) - vermutlich seit IP-Umstellung
vor einem Jahr
Liebe Gruppe, werte Telekom-Mitarbeitende,
bin seit der analogen Steinzeit ueberzeugte Kundin der Telekom, aktuell mit einem Magenta Zuhause M Entertain-Vertrag.
Seit vielen Jahren (ca. 15) nutze ich die Cal-by-Call-Funktion ins außereuropaeische Ausland (andere Kontinente), was ein wesentlicher Grund war, von anderen Anbietern abzusehen.
Dann wurde mein Anschluß auf IP umgestellt, dann kam Corona - und jetzt geht KEINER der moeglichen Call-by-Call-Anbieter mehr (z.B. 01069; 01098, 01057, 01801933333 etv.)
Von einem TK-Support-MA, den ich vor ca. 2 Wochen angerufen & um Hilfe bat, kam zunaechst: "Call-by-call? Was meinen Sie denn damit??"
Werte Telekom, es kann doch wirklich nicht sein, dass seit der Umstellung auf IP die Call-by-Call Option nicht mehr funktioniert! Dieses Problem liegt eindeutig auf Seiten der Telekom, hier haben bereits einige andere Kunden das Problem geschildert.
Der Supporter wollte das Ticket weiterleiten, jedoch geht Call-by-call hier, bei mir, immer noch nicht.
Es ist NICHT akzeptabel, zwangsweise einen IP-Anschluß zu erhalten (den ich gar nicht wollte) und jetzt weniger Leistungen, d.h. keine CallByCall Option mehr nutzen zu koennen.
Bitte checken Sie das Problem durch Ihre Techniker und in Ihren Systemkonfigurationen - eine zeitnaehe Loesung ist gewuenscht.
PS: die Info, dass vrrsl. CallbyCall Ende 2024 abgeschaltet wird, heißt im Umkehrschluß, dass ich (und andere Kunden) diese Option bis Ende des kommenden Jahres nutzen sollten.
Ich bitte hier um eine konstruktive, zeitnahe Problemlösung.
Danke - Manuela aus München
959
42
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
618
0
1
vor 5 Jahren
615
0
4
vor 5 Jahren
3726
2
3
vor 6 Jahren
2173
2
5
vor einem Jahr
Es ist NICHT akzeptabel, zwangsweise einen IP-Anschluß zu erhalten (den ich gar nicht wollte) und jetzt weniger Leistungen, d.h. keine CallByCall Option mehr nutzen zu koennen.
Das muss man dann ja anscheinend sehr wenig genutzt haben.
Die IP Umstellung ist schon ca. 8 Jahre her (2015)
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hai,
nein, die IP-Umstellung hier im Distrikt erfolgte erst vor ca. 2-3 Jahren.
Nicht ganz München wurde per Schalterklick spontan umgestellt
Die Randgebiete erst spaeter - und noch spaeter die Haushalte, die auf kleines, gallisches Dorf gemacht haben...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
bin seit der analogen Steinzeit ueberzeugte Kundin der Telekom, aktuell mit einem Magenta Zuhause M Entertain-Vertrag. … Es ist NICHT akzeptabel, zwangsweise einen IP-Anschluß zu erhalten (den ich gar nicht wollte) und jetzt weniger Leistungen, d.h. keine CallByCall Option mehr nutzen zu koennen.
bin seit der analogen Steinzeit ueberzeugte Kundin der Telekom, aktuell mit einem Magenta Zuhause M Entertain-Vertrag.
…
Es ist NICHT akzeptabel, zwangsweise einen IP-Anschluß zu erhalten (den ich gar nicht wollte) und jetzt weniger Leistungen, d.h. keine CallByCall Option mehr nutzen zu koennen.
Wie wolltest du VDSL mit 50 MBit/s bekommen, wenn du nicht auf IP wechselst?
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Das ist nicht das Thema!
Das ist nicht das Thema!
Doch, du beschwerst dich doch zeitgleich mit dem Problem bei CbC über IP-Telefonie. Ohne die hättest du aber nicht die Bandbreite und Möglichkeiten des Tarifs. Du bist also diejenige, die einen Zusammenhang zweier Themenbereiche konstruiert.
Antwort
von
vor einem Jahr
@manuela.muenchen Die BNG Migration war eine Umstellung der man nicht entgehen konnte und es wurde bundesweit so gemacht. Wenn es bald keinen Diesel mehr gibt kann ich auch nicht sagen " Ich will das nicht" . Dann ist die Dieselgurke halt Geschichte.
Antwort
von
vor einem Jahr
Satt CallByCall könnte man ja auch auf die Telefonie der diversen Messenger zurückgreifen, da zahlt man statt weniger Gebühren nämlich garkeine Gebühren
Nur mal so als Denkanstoß 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@mboettcher
Eben nicht! Das Problem, CallbyCall nicht mehr zu verwenden, ist erst nach der IP-Umstellung aufgetreten - diesen Zusammenhang haben auch anderen Kunden hier, vor meiner Problemschilderung, hergestellt.
Bitte lesen was im Beitrag steht - und nicht fuer andere, d.h. mich, Zusammenhaenge herstellen, die ich so nicht geschrieben habe.
Aber egal, die Telekom muss hier helfen - bin jetzt wegg...
0
vor einem Jahr
Aber manchmal will frau nicht Teams, Zoom oder das auslaufende Skype nutzen - sondern schlicht zum Hoerer greifen.
Ich sag´ ja, Steinzeit
Aber mit Rauchwolken und Trommeln ist halt nicht so punktgenau mit dem Austausch.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Aber manchmal will frau nicht Teams, Zoom oder das auslaufende Skype nutzen -
Gibt ja auch noch FaceTime, WhatsApp, Signal, Threema, etc.
Also alles Apps die der eine oder andere sowieso auf seinem Smartphone hat.
Und ja, altmodische Audio-Telefonie geht dort auch, man muss keinen Video-Telefonie machen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich bitte hier um eine konstruktive, zeitnahe Problemlösung.
In welche Ausländer telefonierst du denn so? Für mich passt die Country Flat 1 perfekt: CountryFlat 1: Günstige Anrufe ins Ausland | Telekom
Und die hättest auch du schon seit vielen Jahren haben können.
Viele Grüße
Thomas
PS: Eine Country Flat 2 gibt es auch noch -> Ausland Zubuchoptionen: CountryFlat 2 | Telekom
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hai,
beide Optionen habe ich gecheckt und verworfen.
In Regionen Eurasiens (ohne Europa, smile), z.T. auch zu den Aussies und Kiwis.
Und auch nicht regelmaessig, sondern nur punktuell, tage- oder wochenweise.
Also, eine klassische Nutzerin von CallByCall
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Und spätestens Ende 2024 ist eh Schluss: https://www.techbook.de/connectivity/call-by-call-billigvorwahl
0
vor einem Jahr
01801933333
Das ist ja Callthrough, nicht Call by Call.
Mal geguckt, ob irgendwo (Router, Telefoniecenter) bestimmte Vorwahlen gesperrt sind?
0
vor einem Jahr
Dann wurde mein Anschluß auf IP umgestellt, dann kam Corona - und jetzt geht KEINER der moeglichen Call-by-Call-Anbieter mehr (z.B. 01069; 01098, 01057,
Ist es denn überhaupt sicher dass CBC nicht funktioniert?
Ich frage weil laut diesem Thread a) CBC auch über IP gehen sollte und b) offenbar die Prüfnummer 0310 an IP-Anschlüssen nicht funktioniert.
0
vor einem Jahr
Also hier an meinem MagentaZuhause L-Anschluss funktioniert CbC einwandfrei für meine Anrufe vom Festnetz ins Mobilfunknetz.
Ich benutze eine Fritzbox 7590 und habe da CbC über 01021 (Yoocall) für Mobilfunknummern unter "Wahlregeln" eingestellt.
So sollten sich aber auch CbC für andere Vorwahlen einstellen lassen.
Wie es bei einem Speedport-Router eingestellt wird, weis ich allerdings nicht.
@manuela.muenchen Hast du schon mal versucht, CbC zu löschen und neu einzurichten?
0
vor einem Jahr
Hi, habe das gefunden.
Definitiv: Ende von Call-by-Call
Eine Kröte mussten die Wettbewerber schlucken: Mit dem Wegfall des früheren "Offline-Billings" endet auch die Nutzung der Call-by-Call-Vorwahlen. Diese Sparvorwahlen, beginnend mit 010xy, werden ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr nutzbar sein. Call-by-Call funktioniert aktuell nur deswegen noch, weil sich VATM und Telekom untereinander verständigen konnten, eine Vorgabe der Bundesnetzagentur für Call-by-Call gibt es schon länger nicht mehr.
Call-by-Call funktioniert nur bei Original-Telekom-Anschlüssen
Schon bisher war Call-by-Call nur bei Original-Festnetz-Kunden der Deutschen Telekom möglich (nicht bei Telekom Magenta-Regio Tarifen). Die ursprünglichen Ideen, Call-by-Call auch vom Handy oder von Anschlüssen aller alternativen Festnetzanbieter zu ermöglichen, scheiterten damals am Widerstand der beteiligten Unternehmen. Der Aufwand wäre im Festnetz gewaltig gewesen, und die Mobilfunker brauchten das Geld für ihren teuren Netzaufbau.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Diese Sparvorwahlen, beginnend mit 010xy, werden ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr nutzbar sein.
Aber bis dahin ist ja noch über ein Jahr Zeit.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von